We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden – Wikipedia

Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden
Kenndaten
IATA-Code FKB
ICAO-Code EDSB
Flugplatztyp Verkehrsflughafen
Koordinaten
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 35 km südwestlich von Karlsruhe
12 km westlich von Baden-Baden
Straße B 36, B 500, A 5
Nahverkehr Buslinie 140 Richtung Baden-Baden- Karlsruhe- Heidelberg
Buslinie 205 Richtung Bahnhof Baden-Baden
Buslinie 234 Richtung Rastatt Bahnhof
Basisdaten
Eröffnung 1995
Betreiber Baden-Airpark GmbH
Fläche 270 ha
Terminals 1
Passagiere 1.046.280 (Mrz.2007- Apr.2008)
Flug-
bewegungen
46.020(2007)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
1,5 Mio.
Beschäftigte 1500 Mitarbeiter, davon 170 bei der Betreibergesellschaft
Start- und Landebahnen
03/21 3.280 m × 45 m Asphalt
03/21 (in Bau) Asphalt

Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (IATA-Code FKB, ICAO-Code EDSB) ist ein Verkehrsflughafen südwestlich von Rastatt und westlich von Baden-Baden, nahe der französischen Grenze. Das gesamte Areal des heutigen Baden-Airparks, in der Nähe des Ortes Rheinmünster-Söllingen, war von 1953 bis 1993 der kanadischer Militärflughafen mit der kanadischen Militärbezeichnung „CFB Baden-Soellingen“.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Betreiber

Die Baden-Airpark GmbH ist zu 66,6 % eine Tochtergesellschaft der Flughafen Stuttgart GmbH, die wiederum zu jeweils 50 % der Stadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg gehört. Die restlichen Anteile werden von den namensgebenden Städten Karlsruhe und Baden-Baden sowie weiteren Umlandgemeinden und den Landkreisen Rastatt und Karlsruhe gehalten.

[Bearbeiten] Wirtschaftliche Entwicklung

Im Jahr 1997 wurde auf dem ehemaligen Militärflughafen erstmals ein Charterflug abgewickelt, 1998 folgten die ersten Linienflüge. Der Bekanntheitsgrad des Flughafens stieg im Zusammenhang mit den seit 2003 eingerichteten Linienverbindungen der Niedrigpreis-Fluggesellschaft Ryanair. Mit 980.000 Passagieren im Jahr 2007 ist der Flughafen mittlerweile vom Flugpassagieraufkommen auf Platz zwei stehend in Baden-Württemberg. Bundesweit steht FKB/EDSB auf Platz 18 im Vergleich aller Flughäfen sowie auf Platz 2 im Vergleich der Regionalflughäfen[1]. Am 19. September 2005 wurde das neue Flughafengebäude mit erweitertem Vorfeld eröffnet. Die derzeitige Abfertigungskapazität liegt bei 1,5 Mio. Passagieren pro Jahr; an das Abfertigungsgebäude kann je nach Bedarf beidseitig angebaut werden.

Im Jahr 2007 stieg das Passagieraufkommen gegenüber 2006 um 17,0 %. Im Juli 2007 wurden zum ersten mal über 100.000 Passagiere in einem Monat abgefertigt. Für das Gesamtjahr 2008 werden rund 1,1 Millionen Fluggäste erwartet. Neu dazu gekommen sind seit dem 10. Oktober Flüge mit Ryanair nach Stockholm und ab Winterflugplan 2007/2008 nach Alicante und Valencia. Im Jahr 2007 erwirtschaftete der Regionalflughafen einen operativen Gewinn von 3,4 Millionen Euro.[2][3]

Auf Grund der langen Start- und Landebahn finden am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden zeitweise Trainingsflüge im Rahmen des Pilotentrainings mit Flugzeugmustern bis zur Boeing 747 statt.[4] Am 19. November 2007 landete das größte Flugzeug der Welt auf dem FKB, die Antonov 225.

[Bearbeiten] Klassifizierung

Seit dem Jahr 2008 bezeichnet der Flughafen sich selbst als „internationaler Verkehrsflughafen“ (IVF). Dies nimmt Bezug auf eine Klassifizierung durch die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen, in deren Direktorium der Flughafen nun vertreten ist[5]. Eine rechtliche Auswirkung hat die Bezeichnung nicht. Von Seiten der Behörden wird FKB weiterhin als Regionalflughafen eingestuft. Das bedeutet, dass die Fluglotsen nicht durch die Deutsche Flugsicherung gestellt werden müssen, was bei offiziellen IVF gesetzlich vorgeschrieben ist.

[Bearbeiten] Verkehrsanbindung

Per Auto:

Per Bus:

  • Mit der Bus-Linie 205 (Stadtbus) der Baden-Baden-Linie – eingebunden in den Verkehrsverbund des KVV – wird der Flughafen vom Bahnhof Baden-Baden bedient.
  • Mit der Bus-Linie 234 (Regionalbus) wird der Airport vom Bahnhof Rastatt angefahren. Diese Busse verkehren stündlich ab 6:00 Uhr bis 20:30 Uhr. Die Fahrzeit ist unterschiedlich und beträgt je nach Streckenführung zwischen 30 Minuten und einer Stunde.
  • Mit dem Hahn-Express (Linie 140) von Heidelberg über Karlsruhe. Die Busse der BBK Busse und Bahnen Kurpfalz GmbH & Co KG fahren von Heidelberg aus werktags zweimal täglich und am Wochenende einmal. Von Karlsruhe aus werktags neunmal täglich und am Wochenende fünfmal. Die Fahrzeiten sind an die Abflugszeiten angelehnt.

[Bearbeiten] Flughafen-Ausbau

Um den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden allwetter-anflugtauglich zu machen, ist eine Grundsanierung der heutigen Start- und Landebahn notwendig. Nach dem Umbau wird der Flughafen ILS-Anflüge der Kategorie CAT III.b (Hauptlanderichtung 21) ermöglichen können. Die Sanierungsarbeiten haben Anfang März 2008 begonnen und sollen im Herbst 2009 abgeschlossen sein.

Grober Zeitplan der Grundsanierung:

  • Verbreiterung des Rollwegs G zur Verwendung als Interims-Start- und Landebahn (aktuelle Bauphase - Stand: 12. April 2008)
  • Außerbetriebnahme der jetztigen Start- und Landebahn (12. April 2009)
  • Neubau der Start- und Landebahn (12. April 2009 bis 11. September 2009)
  • Inbetriebnahme der neuen Start- und Landebahn (11. September 2009)

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. http://www.adv.aero/de/gfx/1172.php
  2. Ehemaliges Airpörtle wird zum Passagiermillionär, Badisches Tagblatt, 16. April 2008
  3. http://www.badenairpark.de
  4. http://fkb-fans.de/forum/viewforum.php?f=3
  5. Baden Airpark Chronik – Das Jahr 2008

[Bearbeiten] Weblinks


Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com