We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Eurovision Song Contest 2004 – Wikipedia

Eurovision Song Contest 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

49. Eurovision Song Contest
Datum 12. Mai und 15. Mai 2004
Austragungsland  TurkeiTürkei Türkei
Austragungsort Istanbul
Austragender Fernsehsender TRT (Türkiye Radyo ve Televizyon Kurumu)
Moderation Meltem Cumbul und Korhan Abay
Pausenfüller Werbeeinblendungen für den Tourismus, Fire of Anatolia
Teilnehmende Länder 36
Gewinner Ukraine Ukraine
Erstmalige Teilnahme Albanien Albanien, Andorra Andorra, Weißrussland Weißrussland, Serbien-Montenegro (vorher Teilgenommen als Jugoslawien)
Zurückkehrende Teilnehmer Monaco Monaco
Abstimmungsregel Die Zuschauer bestimmen per TED wie das Land 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und einen Punkt an die zehn besten Lieder vergibt.

Lettland ESC 2003 |  TurkeiTürkei ESC 2004 | Ukraine ESC 2005

Der 49. Eurovision Song Contest fand in der Türkei statt
Der 49. Eurovision Song Contest fand in der Türkei statt

Der 49. Eurovision Song Contest fand am 12. und 15. Mai 2004 in Istanbul (Türkei) unter dem Motto „Under The Same Sky“ (engl. für „Unter dem selben Himmel“) statt. Er war die bisher größte Veranstaltung im Rahmen dieses Wettbewerbs; 36 Länder nahmen teil. Moderiert wurden die Sendungen von Meltem Cumbul und Korhan Abay.

Auf Grund der großen Teilnehmeranzahl, die die Zeit einer jeden Sendung sprengen würde, wurde eine Qualifikationsrunde eingeführt. 22 Länder traten am 12. Mai gegeneinander an. Die zehn Besten qualifizierten sich für das Finale am 15. Mai. Dort trafen sie auf die 14 Länder, die sich im Vorjahr schon für das Finale qualifiziert hatten, unter ihnen Deutschland und Österreich.

Der deutsche Teilnehmer wurde in der Sendung Germany 12 Points! gekürt: Es war Max Mutzke mit Can't wait until tonight, der am Ende auf Platz acht kam. Hingegen wurden die Vertreter Österreichs Tie-Break mit Du Bist nur 21. Die Schweiz hingegen musste mit null Punkten aus dem Semifinale ausscheiden. Sänger Piero Esteriore ließ sich am Tag danach eine Glatze schneiden. Das Lied Celebrate! sollte das bis jetzt letzte Schweizer Lied sein, dass per Vorentscheidung gewählt wurde.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Punktevergabe

Seit 2004 werden die Punkte in allen Ländern mittels Televoting ermittelt. Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmerländer beteiligte auch in der Vergangenheit bereits die Fernsehzuschauer an der Punktevergabe. Die zehn Lieder mit den meisten Stimmen erhalten 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 Punkt. Sofern zwei Länder die gleiche Punktzahl haben, bekommt das Land die höhere Position, das von den meisten Ländern Punkte erhalten hat. Sollte dieses Kriterium nicht ausschlaggebend sein, ist von diesen beiden Ländern das Land mit den meisten 12 Punkten höher positioniert, ggf. mit den meisten 10 Punkten und so weiter. Sollte dennoch beide Länder gleich liegen, so haben beide Länder gewonnen.

Bei der Punktevergabe im Finale können auch Länder abstimmen, die in der Qualifikationsrunde ausgeschieden sind. Bisher wurden im Finale die Stimmen der Länder in der Startreihenfolge eingeholt. Dies erfolgt nun nach Reihenfolge gemäß ISO-Ländercode-Kürzel.

[Bearbeiten] Punktetafel (Qualifikation)

Platz Startnr. Land Interpret Titel Punkte
1. 20 Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro Željko Joksimović Lane moje 263
2. 11 Ukraine Ukraine Ruslana Wild dances 256
3. 10 Griechenland Griechenland Sakis Rouvas Shake it 238
4. 12 Albanien Albanien Anjeza Shahini The image of you 167
5. 14 Republik Zypern Republik Zypern Lisa Andreas Stronger every minute 149
6. 22 Niederlande Niederlande Re-union Without you 146
7. 21 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Deen In the disco 133
8. 08 Malta Malta Julie & Ludwig On again...off again 74
9. 18 Kroatien Kroatien Ivan Mikulić You are the only one 72
10. 15 Mazedonien Mazedonien Toše Proeski Life 71
11. 05 Israel Israel David D'Or Le-ha'amin 57
12. 17 Estland Estland Neiokõsõ Tii 57
13. 19  DanemarkDänemark Dänemark Tomas Thordarson Shame on you 56
14. 01 Finnland Finnland Jari Sillanpää Takes 2 to tango 51
15. 07 Portugal Portugal Sofia Foi magia 38
16. 12 Litauen Litauen Linas & Simona What's happened to our love 26
17. 04 Lettland Lettland Fomins & Kleins Dziesma par laimi 23
18. 06 Andorra Andorra Marta Roure Jugarem a estimar-nos 12
19. 02 Weißrussland Weißrussland Aleksandra & Konstantin My Galileo 10
20. 09 Monaco Monaco Maryon Notre planète 10
21. 16 Slowenien Slowenien Platin Stay forever 5
22. 03 Schweiz Schweiz Piero Esteriore & The MusicStars Celebrate 0

Die Länder, die sich nicht für das Finale qualifiziert haben, müssen auch wieder an der Qualifikationsrunde 2005 teilnehmen.

[Bearbeiten] Finale

Vor dem Finale wurden in den Wettbüros und der deutschen Öffentlichkeit neben dem deutschen Bewerber Max auch die Beiträge der Ukraine und Griechenlands als Favoriten gehandelt. Erstmals kam es zu einem Direktduell zwischen den Songschreibern Stefan Raab und Ralph Siegel (als Produzent, weder Text noch Melodie stammen diesmal von ihm) in der internationalen Endrunde. Ralph Siegel, seit rund 30 Jahren in diesem Wettbewerb vertreten, erreichte mit Malta den Endausscheid.

Platz Startnr. Land Interpret Titel Punkte
1. 10 Ukraine Ukraine Ruslana Wild Dances 280
2. 05 Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro Željko Joksimović Lane moje 263
3. 16 Griechenland Griechenland Sakis Rouvas Shake It 252
4. 22  TurkeiTürkei Türkei Athena For Real 195
5. 21 Republik Zypern Republik Zypern Lisa Andreas Stronger Every Minute 170
6. 24 Schweden Schweden Lena Philipsson It Hurts 170
7. 09 Albanien Albanien Anjeza Shahini The Image of You 106
8. 08 Deutschland Deutschland Max Can't Wait until Tonight 93
9. 12 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Deen In the Disco 91
10. 01 Spanien Spanien Ramón Para llenarme de ti 87
11. 14 Russland Russland Julia Savicheva Believe Me 67
12. 06 Malta Malta Julie & Ludwig On Again...off Again 50
13. 11 Kroatien Kroatien Ivan Mikulić You Are the Only One 50
14. 15 Mazedonien Mazedonien Toše Proeski Life 47
15. 04 Frankreich Frankreich Jonatan Cerrada A chaque pas 40
16. 20 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich James Fox Hold on to Our Love 29
17. 19 Polen Polen Blue Café Love Song 27
18. 23 Rumänien Rumänien Sanda I Admit 18
19. 17 Island Island Jónsi Heaven 16
20. 07 Niederlande Niederlande Re-union Without You 11
21. 02  OsterreichÖsterreich Österreich Tie-Break Du bist 9
22. 13 Belgien Belgien Xandee 1 Life 7
23. 18 Irland Irland Chris Doran If My World Stopped Turning 7
24. 03 Norwegen Norwegen Knut Anders Sørum High 3

Die hervorgehobenen Länder waren direkt für das Finale des Eurovision Song Contest 2005 qualifiziert.

[Bearbeiten] Karte

Bild:ESC2004.GIF

  • Grün: Am Finale teilnehmende Länder
  • Rot: Teilnehmende Länder, die in der Qualifikationsrunde scheiterten
  • Gelb: Länder, die schon teilgenommen hatten, aber nicht im Jahr 2004

[Bearbeiten] Trivia

  • Bis heute erreichten Länder der Big 4 nicht mehr die Top 10. Deutschland und Spanien kamen seitdem nicht mehr über einen 15. und einen 20. Platz hinaus.
  • Im Semifinale wurden die Plätze 11 bis 22 verraten. Seit 2005 bleiben alle Plätze bis nach dem Finale geheim.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com