We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Eurovision Song Contest 1969 – Wikipedia

Eurovision Song Contest 1969

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

14. Eurovision Song Contest
Datum 29. März 1969
Austragungsland Spanien Spanien
Austragungsort Teatro Real Madrid
Moderation Laurita Valenzuela
Pausenfüller La España Diferente – in Bild und Ton.
Teilnehmende Länder 16
Gewinner Spanien Spanien,
Niederlande Niederlande,
Frankreich Frankreich,
Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Zurückgezogene Teilnehmer  OsterreichÖsterreich Österreich
Abstimmungsregel Jedes Land hatte eine zehnköpfige Jury. Jedes Jurymitglied konnte eine Stimme abgeben.

Niederlande ESC 1968 | Spanien ESC 1969 | Vereinigtes Königreich ESC 1970

Der 14. Eurovision Song Contest fand in Spanien statt.
Der 14. Eurovision Song Contest fand in Spanien statt.

Der Eurovision Song Contest 1969 war der 14. Wettbewerb dieser Art seit Bestehen der Veranstaltung durch die Eurovision. Er fand am 29. März 1969 in Madrid in Spanien statt, da der Vorjahressieger aus diesem Land gekommen war. Gewonnen wurde der Contest von gleich vier verschiedenen Interpreten und Ländern:

  • Salomé, die für Spanien antrat mit dem Lied „Vivo Cantando“,
  • Lulu, die für Großbritannien antrat mit dem Lied „Boom Bang-a-bang“,
  • Lenny Kuhr, die für die Niederlande antrat mit dem Lied „De Troubadour“
  • Frida Boccara, die für Frankreich an den Start ging mit dem Lied „Un Jour, un Enfant“.

Da es kein Reglement für einen Gleichstand gab, wurden alle vier Länder zu Gewinnern erklärt. Moderiert wurde die Sendung von der spanischen Ansagerin Laurita Valenzuela. Österreich boykottierte die Veranstaltung, da man der Diktatur Francisco Francos keine Plattform bieten mochte. Der Künstler Salvador Dalí, ein Freund des Diktators, war im Vorfeld für die Werbung und teilweise für die künstlerische Gestaltung verantwortlich.

[Bearbeiten] Kuriosum

Liechtenstein wollte zum ersten Mal an dem Wettbewerb teilnehmen, scheiterte jedoch bereits im Vorfeld, da das Land keinen eigenen TV-Sender vorweisen konnte und deshalb auch kein Mitglied in der Europäischen Rundfunkunion war. Eine Teilnahme wurde deswegen verweigert. Dennoch erschien die Single „Un beau matin“ von Vetty mit dem Zusatz „La chanson officielle du Liechtenstein pour le Grand Prix Eurovision 1969“ („Das offizielle Liechtensteiner Lied für den Grand Prix Eurovision 1969“). Hierbei handelt es sich aber offenbar um einen Scherz, da damals alle Beiträge in den jeweiligen Landessprachen gesungen werden mussten, das Lied aber nicht in deutscher, sondern in französischer Sprache interpretiert wurde.

[Bearbeiten] Platzierungen

Platz Land Interpret Titel Punkte
1. Frankreich Frida Boccara Un Jour, un Enfant 18
1. Großbritannien Lulu Boom Bang-a-bang 18
1. Niederlande Lenny Kuhr De Troubadour 18
1. Spanien Salomé Vivo Cantando 18
5. Schweiz Paola Bonjour, Bonjour 13
6. Monaco Jean Jacques Maman Maman 11
7. Belgien Louis Neefs Jennifer Jennings 10
7. Irland Muriel Day & The Lindsays The Wages of Love 10
9. Deutschland Siw Malmkvist Primaballerina 8
9. Schweden Tommy Körberg Judy Min Vän 8
11. Luxemburg Romuald Catherine 7
12. Finnland Jarkko & Laura Kuin Silloin Ennen 6
13. Italien Iva Zanicchi Due Grosse Lacrime Bianche 5
13. Jugoslawien Ivan i 3M Pozdrav svijetu 5
15. Portugal Simone De Oliveira Desfolhada Portuguesa 4
16. Norwegen Kirsti Sparboe Oj, Oj, Oj, Så Glad Jeg Skal Bli 1

[Bearbeiten] Karte

Bild:ESC1969.GIF

  • Grün: Teilnehmende Länder
  • Gelb: Länder, die früher bereits teilgenommen hatten, aber nicht im Jahr 1969
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com