We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Eurovision Song Contest 2002 – Wikipedia

Eurovision Song Contest 2002

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

47. Eurovision Song Contest
Datum 25. Mai 2002
Austragungsland Estland Estland
Austragungsort Saku Suurhall, Tallinn
Moderation Annely Peebo und Marko Matvere
Teilnehmende Länder 24
Gewinner Lettland Lettland
Abstimmungsregel Die Zuschauer bestimmen per TED wie das Land 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und einen Punkt an die zehn besten Lieder vergibt.

 DanemarkDänemark ESC 2001 | Estland ESC 2002 | Lettland ESC 2003

Der 47. Eurovision Song Contest fand in Estland statt
Der 47. Eurovision Song Contest fand in Estland statt

Der 47. Eurovision Song Contest fand am 25. Mai 2002 in der estnischen Hauptstadt Tallinn statt. Der Abend in der Saaku Suurhall wurde von der Opernsängerin Annely Peebo und dem Schauspieler Marko Matvere moderiert.

Erstmals in der Geschichte des Wettbewerbes stand der Abend unter einem Motto: „Fairytale of Music“.

Es nahmen insgesamt 24 Länder teil. Die Niederlande, Polen, Portugal, Norwegen, Island und Irland müssen wegen ihres schlechten Abschneidens im Vorjahr aussetzen. Dafür kehren Belgien, die Schweiz, Finnland, Mazedonien, Österreich, Rumänien und Zypern nach jeweils einjähriger Pause zurück.

Als Favoriten wurden vor dem Contest die Beiträge aus Schweden, Frankreich, Großbritannien und Spanien gehandelt. Am Ende der Show hielt jedoch eine Sängerin aus einem anderen Land überraschenderweise die Trophäe in der Hand: Die lettische Sängerin Marie N gewann den 47. Eurovision Song Contest mit ihrem Disco-Lied „I wanna“ und ihrer aufwändigen Bühnenshow, dicht gefolgt von der maltesischen Sängerin Ira Losco und 7th Wonder.

Die deutsche Sängerin Corinna May trat mit dem von Ralph Siegel und Bernd Meinunger geschriebenen Lied „I can't live without Music“ an, landete jedoch abgeschlagen auf dem 21. Platz. Österreichs Manuel Ortega und sein Lied Say a Word entgingen dank 12 Punkten aus der Türkei mit dem 18. Platz der nächstjährigen Zwangspause nur knapp. Diese musste die Schweiz jedoch antreten, nachdem das Lied Dans le jardin de mon âme von Franziska Jordi nur Drittletzter wurde. Dieser Song Contest war übrigens der erste ohne deutschsprachigen Beitrag, da Deutschland und Österreich mit englischen Titeln teilnahmen und die Schweiz einen Beitrag auf Französisch ins Rennen schickte.

Erwähnenswert ist der Beitrag, den Slowenien ins Rennen schickte: Nachdem die Gruppe Sestre, drei Transvestiten mit einer speziell ausgearbeiteten Stewardessen-Choreographie, den nationalen Vorentscheid gewonnen hatte, wurde im ganzen Land, selbst im Parlament, diskutiert, ob eine solche Gruppe als Repräsentant des Landes geeignet sei. Letztendlich landete Slowenien auf einem 13. Platz.

Überaschend beim Telefon-Voting: Nachdem bereits in den letzten Jahren die deutschen Punktzahlen an die Türkei zurückgingen (2000: 10, 2001: 7), gab es dieses Jahr keinen einzigen Punkt an die Südost-Europäer.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Platzierungen

Platz Land Interpret Titel Punkte
1. Lettland Lettland Marie N I wanna 176
2. Malta Malta Ira Losco 7th Wonder 164
3. Estland Estland Sahlene Runaway 111
4. Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Jessica Garlick Come back 111
5. Frankreich Frankreich Sandrine François Il faut du temps 104
6. Republik Zypern Republik Zypern One Gimme 85
7. Spanien Spanien Rosa Europe's living a Celebration 81
8. Schweden Schweden Afro-Dite Never let it go 72
9. Rumänien Rumänien Monica Anghel & Marcel Pavel Tell me why 71
10. Russland Russland Prime Minister Northern Girl 55
11. Kroatien Kroatien Vesna Pisarović Everything I want 44
12. Israel Israel Sarit Hadad Light a Candle 37
13. Belgien Belgien Sergio & The Ladies Sister 33
14. Slowenien Slowenien Sestre Samo ljubezen 33
15. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Maja Tatić Na jastuku za dvoje 33
16.  TurkeiTürkei Türkei Buket Bengisu & Grup Safir Leylaklar soldu kalbinde 29
17. Griechenland Griechenland Michalis Rakintzis S.A.G.A.P.O. 27
18.  OsterreichÖsterreich Österreich Manuel Ortega Say a Word 26
19. Mazedonien Mazedonien Karolina Od nas zavisi 25
20. Finnland Finnland Laura Addicted to you 24
21. Deutschland Deutschland Corinna May I can't live without Music 17
22. Schweiz Schweiz Francine Jordi Dans le jardin de mon âme 15
23. Litauen Litauen Aivaras Happy you 12
24.  DanemarkDänemark Dänemark Malene Tell me who you are 7

Die kursiv gesetzten Länder mussten im folgenden Jahr wegen schlechten Abschneidens pausieren.

[Bearbeiten] Punktevergabe

Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmerländer beteiligt die Fernsehzuschauer mittels Televoting an der Punktevergabe. Die zehn Lieder mit den meisten Stimmen erhalten 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 Punkt. Bei technischen Problemen oder in jenen Ländern, in denen aufgrund des unzureichend ausgebauten Telefonnetzes kein Televoting durchgeführt werden konnte, vergab eine Jury die Punkte.

[Bearbeiten] Punktetafel

  CYP GBR AUT GRE ESP HRV RUS EST MKD ISR SWI SWE FIN DEN BIH BEL FRA GER TUR MLT ROM SLO LAT LIT
Zypern   3 12 6 10 6 4 1 4 3 12 8 4 8 4
Großbritannien -   12 7 6 4 5 6 2 8 6 7 6 1 8 2 10 8 5 8
Österreich 1   1 7 5 12
Griechenland 12   1 8 6
Spanien 7 2 4   6 6 12 7 6 12 12 7 -
Kroatien 6 6 5   5 5 2 3 12
Russland 5 2   10 1 3 8 10 10 6
Estland 7 3 5 3   6 2 12 10 8 10 4 4 8 2 2 6 12 7
Mazedonien 3 4   1 5 12
Israel 5 -   1 5 1 2 10 5 5 3
Schweiz 5   3 2 3 1 1
Schweden 1 4 1 8 3   7 10 12 1 4 7 4 10
Finnland 2 5 1 10   3 3
Dänemark 4   1 1 1
Bosnien-Herz. 7 3 7 3 6 2   3 2
Belgien 4 1 7 3 4   2 10 2
Frankreich 10 3 8 3 7 10 8 12 5 8 10   6 4 3 2 5
Deutschland 1 2 2 1 3   3 4 1
Türkei 4 3 8 7   7
Malta 10 12 8 6 10 12 5 7 10 10 4 4 2 12 4 7 6 10 5   10 7 3
Rumänien 8 8 5 12 12 8 4 1 7 6  
Slowenien 6 2 7 8 2 2 1 5  
Lettland 4 8 10 10 12 2 10 12 7 12 8 5 6 7 5 8 8 12 6 7 5   12
Litauen 4 2 6  

* Die Tabelle ist geordnet nach der Reihenfolge des Auftritts und der Punktevergabe.

[Bearbeiten] Karte

Bild:ESC-2002.gif

  • Grün: Teilnehmende Länder
  • Gelb: Länder, die früher bereits teilgenommen hatten, aber nicht im Jahr 2002

Siehe auch: Deutsche Vorentscheidung 2002

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com