Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Entwicklungspsychologie – Wikipedia

Entwicklungspsychologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Entwicklungspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, die stark von der modernen Säuglings- und Kleinkindforschung geprägt ist. Ihr Gegenstand ist die Beschreibung und Erklärung sowie die Vorhersage und Beeinflussung menschlichen Erlebens und Verhaltens unter dem Aspekt der Veränderung über die gesamte Lebensspanne. In diesem Zusammenhang zeigt sich ein Entwicklungsschritt des Individuums etwa darin, Rückschlüsse auf das eigene Verhalten ziehen zu können.

Die Entwicklungspsychologie wurde aufgrund der biogenetischen Beobachtungen wie Reifung und Wachstum vorangetrieben. Nicht allein biogenetische Faktoren (siehe Gene) und die Kurzspeicherkapazität bestimmen die Entwicklung, auch interaktive endogene (Körper) und exogene Faktoren (Umwelt) wirken auf sie ein. Neben der biologischen Veränderung (z.B. Wachstum) kommt es zu differenziertem Umgang mit Emotionen und Verhalten (z.B. Trotz).

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Übersicht über Forschungsgebiete

Ursprünglich galt die Entwicklungspsychologie als „Kinderpsychologie“, da sie sich vor allem mit der Entwicklung zum Erwachsenen hin beschäftigte. Heute geht man demgegenüber von einer während der ganzen Lebensspanne fortdauernden Weiterentwicklung des Menschen aus, was sich in Entwicklungsmodellen wie dem Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung von Erik Erikson widerspiegelt.

  1. Entwicklungssysteme und Grunddeterminanten
    1. Alterskorrelierte Veränderung und historischer Wandel
    2. Interdependenz biologischer und ökologischer Entwicklungssysteme
  2. Frühe Kindheit
    1. Die ersten Monate Säuglings- und Kleinkindforschung
    2. Sensomotorische Entwicklung Nonverbale Kommunikation
    3. Sozial-emotionale Entwicklung
    4. Trotzphasen und Identität
    5. Entwicklungsstörungen und Risiken
  3. Entwicklung psychophysischer Funktionen
    1. Kognitive Entwicklung und Konzepte der individuellen Orientierung
    2. emotionale Entwicklung
    3. Sprache
    4. Motivation
    5. Soziale Kognition und Interaktion
    6. Moralentwicklung: Interessen, Werthaltungen und moralisches Urteilen
  4. Forschungsmethoden
    1. Bindungstheorie
    2. Ökosystemischer Ansatz nach Bronfenbrenner
  5. Familie als Entwicklungskontext
    1. Familienentwicklung und demographische Prozesse
    2. Modelle und Konzepte der Entwicklung von/in Familien
    3. Eltern-Kind-Interaktionen
    4. Trennung oder Verlust der Eltern und ihre Folgen
    5. Ökonomische Belastungen und Sozialisationsfunktion
    6. Familie und Peers von Vorschule bis Adoleszenz
    7. Eltern und Kinder im Alter
  6. außerfamiliäre Gruppen als Entwicklungskontext
  7. Alter
    1. Konzepte des Alterns - Gerontopsychologie
    2. Verläufe psychischer Funktionen über die Lebensspanne
    3. Auseinandersetzung mit normativen und nicht-normativen Bedingungen
    4. Kognitive Entwicklung und Intervention
    5. Motivationale Entwicklung und Intervention
  8. allgemeine Entwicklungsaufgaben in physiologischer und psychologischer Hinsicht bis zum Jugendalter

[Bearbeiten] Literatur

  • Werner Deutsch: Nicht nur Frau und Mutter - Clara Sterns Platz in der Geschichte der Psychologie. Psychologie und Geschichte, 3 / 4, 171-182. (1994)
  • Werner Deutsch: Aus der Kinderstube in die Wissenschaft. Entwicklungspsychologische Tagebuchstudien. In: I. Behnken & J. Zinnecker (Hrsg.): Handbuch Kindheit. Hannover 2004: Velber-Vlg.
  • Fend, Helmut. Entwicklungspsychologie des Jugendalters. 3. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. ISBN 3-8100-3904-7.
  • August Flammer, Entwicklungstheorien - Psychologische Theorien der menschlichen Entwicklung. Bern 1988/1996/2003 (3. korr. Auflage), 236 Seiten, ISBN 3456839219.
  • Norbert Kühne: Wie Kinder Sprache lernen - Grundlagen, Strategien, Bildungschancen. Wissenschaftliche Buchgesellschaft & Primus Verlag, Darmstadt 2003, ISBN 3-89678-467-6
  • Gerd Mietzel: Wege in die Entwicklungspsychologie. Kindheit und Jugend. Beltz, Weinheim 2002(4. Auflage), ISBN 978-3-621-27477-7
  • Gerd Mietzel: Wege in die Entwicklungspsychologie. Erwachsenenalter und Lebensende . Beltz, Weinheim (2. Aufl.), ISBN 978-3-621-27376-3
  • Patricia Miller: Theorien der Entwicklungspsychologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin 1993, ISBN 3-86025-077-9
  • Rolf Oerter, Leo Montada (Hrsg.): Entwicklungspsychologie. Lehrbuch. Weinheim: Beltz 2002, 5. A. ISBN 3621274790.
  • Fritz Oser, Wolfgang Althof: Moralische Selbstbestimmung. Modelle der Entwicklung und Erziehung im Wertebereich. Ein Lehrbuch. Stuttgart: Klett-Cotta. 1992, 4. Auflage 2001, ISBN 3518289934.
  • Steven Pinker: Das unbeschriebene Blatt: die moderne Leugnung der menschlichen Natur. Berlin: Berlin-Verlag 2003, ISBN 3-8270-0509-4
  • Peter Rossmann: Einführung in die Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters. Huber, Bern 1996, 4. A. ISBN 3-456-82723-7
  • Lotte Schenk-Danzinger: Entwicklungspsychologie; Schriften zur Lehrerbildung und Lehrerfortbildung Band 1; Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst: Wien 1969; ISBN 3-215-01235-9
  • Monika Renz: Zwischen Urangst und Urvertrauen: Therapie früher Störungen über Musik-, Symbol- und spirituelle Erfahrungen. Junfermann, Paderborn 1996, ISBN 3-87387-263-3
  • H. M. Trautner: Lehrbuch der Entwicklungspsychologie. 2 Bände. Göttingen: Hogrefe 1992/1997.

[Bearbeiten] Wissenschaftler

Eine Übersicht über bedeutende Entwicklungspsychologen findet man in der Kategorie:Entwicklungspsychologe.

[Bearbeiten] Verwandte Themen

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -