See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Portal:Buddhismus/Liste der buddhistischen Tempel und Klöster/Japan – Wikipedia

Portal:Buddhismus/Liste der buddhistischen Tempel und Klöster/Japan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hinweise:

Name Ort Präfektur Anmerkungen
Antai-ji Shinonsen Hyōgo Sōtō-Zen-Kloster, seit 2002 ist der Vorsteher ein Deutscher
Annyō-ji ? ? Erster Studientempel von Eisai
Asuka-dera Asuka Nara Auch bekannt als Hōkō-ji (法興寺); Dem Nihonshoki zufolge im Jahr 596 (4. Jahr, 11. Monat der Ära Suiko) fertiggestellt; Familientempel der Soga; Früher Studientempel von Gyōgi Bosatsu (668-748); später umbenannt in Gangō-ji
Bairin-ji Taitō Tokio Sōtō-Zen-Kloster
Bukkō-ji Kyōto Kyōto Tempel der frühen Shinran-Bewegung; Ursprünglicher Name: Kōshō-ji, ursprünglicher Standort: Yamashina; Gegründet von Ryōgen (1294-1335); Haupttempel der Jōdo-Shinshū-Sekte Bukkōji-ha
Buttsu-ji Mihara Hiroshima Einer der Haupttempel der Rinzai-shū
Byakugō-ji Nara Nara Aus dem 8. Jahrhundert stammend
Byōdō-in Uji Kyōto
Chikurin-ji ? ? Einsiedlerei des Hossō-Mönchs Ryōhen (良遍; 1192/94–1252)
Chion-in Kyōto Kyōto Haupttempel der Jōdo-shū, beherbergt die schwerste Tempelglocke in Japan
Chōhō-ji Kyōto Kyōto Ort einer 100tägigen Zuflucht von Shinran vor seinem Bruch mit der Tendai-shū und angeblich auch Ort einer Erscheinung Kannons als Shōtoku-Taishi in einem Traum Shinrans
Chōraku-ji Kyōto Kyōto Aufenthaltsort von Ryūkan (隆寛; 1148–1227), Begründer des Jōdo-shū-Ablegers Chōraku-ryū, bis zur Exilierung 1227
Chūgū-ji Ikaruga Nara Altes Nonnen-Kloster, stark assoziiert mit Shōtoku-Taishi und seiner Mutter, der Kaiseringemahlin Hashihito
Daian-ji Nara Nara Einer der einflußreichsten Tempel vor dem Bau des Tōdai-ji
Daidempō-in  ?  ? Unter dem Amida-Shingon-Synkretiker Kakuban (覚鑁; 1094–1143) heftige Auseinandersetzungen mit dem Kongōbu-ji; einige Jahre nach der Verlegung des Daidenpo-in auf den Kōya-san unter der Schirmherrschaft des Toba-tennō im Jahr 1131 wurde der Daidenpo-in von Mönchen des Kongōbu-ji zerstört.
Daijō-ji Kanazawa Ishikawa Ursprünglich zur Shingon-shū gehörig; von Tettsū Gikai (徹通義介; 1219–1309) zum Zen konvertiert
Daigo-ji Kyōto Kyōto Haupttempel der Shingon-shū-Sekte Ono-ha
Daikaku-ji Kyōto Kyōto Tempel der Shingon-shū; 876 begründet und bedeutend im Insei-System
Dainembutsu-ji OsakaŌsaka OsakaŌsaka Ursprünglich als Shuraku-ji (修楽寺) Tempel der Shingon-shū; unter dem Ryōnin-Nachfolger Gongen zu einem Tempel der Yūzū Nembutsu-shū konvertiert; gegenwärtig Haupttempel der Yūzū Nembutsu-shū mit ca. 350 Zweigtempeln
Daitoku-ji Kyōto Kyōto Einer der Haupttempel der Rinzai-shū; 1324 von Shūhō Myōchō (aka Daitō Kokushi; 1282-1337), Schüler des Zen-Meisters Nanpo Jōmin (1235-1308), unter der Schirmherrschaft der Hanazono- und Go-Daigo-tennō errichtet; später zu den Rinka gehörend (nur kurz unter Go-Daigo zu den Gozan gehörend)
Eigen-ji Higashiōmi Shiga Einer der Haupttempel der Rinzai-shū
Eihei-ji Eiheiji Fukui Einer der beiden Haupttempel der Sōtō-shū, 1243 von Dōgen begründet
Emmyō-in  ?  ? Gogan-ji unter dem Suzaku-tennō
Engaku-ji Kamakura Kanagawa Einer der Haupttempel der Rinzai-shū; zum Gozan-System gehörend
Enryaku-ji OtsuŌtsu Shiga Einer der Haupttempel der Tendai-shū auf dem Hieizan, im japanischen Mittelalter eines der mächtigsten Tempelkomplexe des Landes bis zu seiner Zerstörung durch die Truppen Oda Nobunagas im Jahr 1571
Gangō-ji Nara Nara Einer der ältesten Tempel Japans
Genkei-ji  ?  ? Gogan-ji unter dem Yōzei-tennō
Ginkaku-ji Kyōto Kyōto Im 15. Jahrhundert von Ashikaga Yoshimasa erbaut; UNESCO-Weltkulturerbe
Gokoku-ji Bunkyō Tokio Kaiserliches Mausoleum, Grabesstätte des Meiji-tennō
Gokuraku-ji Kamakura Kanagawa Bedeutender Risshū-Tempel
Gōshō-ji Echizen Fukui Haupttempel der Jōdo-Shinshū-Sekte Izumoji-ha
Guhō-ji Ichikawa Chiba Zentrum von Nitchō (日頂; 1252–1317), Schüler von Nichiren, in der Provinz Shimousa bis zu seiner Vertreibung in die Provinz Suruga
Hannya-ji Nara Nara
Hase-dera Sakurai Nara
Heiken-ji Kawasaki Kanagawa Auch Kawasaki-Daishi; ein Haupttempel der Shingi-Shingon-shū und eine der meistbesuchten Tempel in ganz Japan während des Hatsumōde
Higashi Hongan-ji Kyōto Kyōto Einer der beiden Zweigtempel des Hongan-ji; Haupttempel der Jōdo-Shinshū-Sekte Ōtani-ha
Hokke-ji Kamakura Kanagawa Zentrum der Aktivitäten von Nisshō (日昭; 1236–1323), Schüler von Nichiren
Hokki-ji Ikaruga Nara UNESCO-Weltkulturerbe
Hōkō-ji Kyōto Kyōto Ende des 16. Jahrhunderts von Toyotomi Hideyoshi begründet; zur Tendai-shū gehörend
Hōkō-ji Hamamatsu Shizuoka Einer der Haupttempel der Rinzai-shū
Hondo-ji Matsudo Chiba Mitbegründet von Nichirō (日朗; 1242–1320), Schüler von Nichiren
Hongan-ji Kyōto Kyōto Bis zum Schisma in Higashi Hongan-ji und Nishi Hongan-ji Anfang des 17. Jahrhunderts Haupttempel der Jōdo-Shinshū
Honmon-ji OtaŌta Tokio Mitbegründet von Nichirō (日朗; 1242–1320), Schüler von Nichiren
Honnō-ji Kyōto Kyōto Erbaut von Nichiryū (1385–1464), Schüler in der Tradition von Nichirō; Ort der Ermordung von Oda Nobunaga
Honzen-ji Kyōto Kyōto 1406 erbaut von Nichijin (1339–1419), Schüler von Nichijō
Hōrin-ji Ikaruga Nara
Hōrin-ji Kyōto Kyōto
Hōryū-ji Ikaruga Nara Einer der ältesten Tempel Japans; UNESCO-Weltkulturerbe
Hōshō-ji Heian-kyō Nach einem Blitzschlag in die neunstöckige Pagode Restaurationsprojekt von Eisai
Hōtō-ji Kyōto Kyōto Von Nichizō begründet, entstanden aus dem Shingon-Tempel Gokuraku-ji
Ichigetsu-ji Matsudo Chiba Auch Ichigatsu-ji; einer der Haupttempel der Fuke-shū
Jingo-ji Kyōto Kyōto Auch bekannt als Takaosan-ji; Shingon-Tempel und wichtiges Zentrum des aristokratischen Buddhismus der Heian-Zeit
Jōchi-ji Kamakura Kanagawa Begründet von Daikyū Shōnen (Ta-hsiu Cheng-nien; 1214-89), Zen-Meister aus China; später zum Gozan-System gehörend
Jōgan-ji  ?  ? Gogan-ji des Seiwa-tennō
Jōmyō-ji Kamakura Kanagawa Zum Gozan-System gehörend; Sterbeort von Ashikaga Tadayoshi
Jōraku-ji Kamakura Kanagawa Frühes Lehrzentrum von Lanxi Daolong (jap. Rankei Dōryū; 1213–78), Zen-Meister aus China
Jōrenge-ji  ?  ? Begründet von Ryōnin (良忍; 1072–1132), dem Stifter der Yūzū Nembutsu-shū
Jōshin-in  ?  ? Gogan-ji unter dem Nimmyō-tennō
Jōshō-ji Sabae Fukui Haupttempel der Jōdo-Shinshū-Sekte Jōshō-ji-ha
Jufuku-ji Kamakura Kanagawa 1200 von Minamoto Yoriies Witwe Hōjō Masako für den Rinzai-Mönch Eisai erbauter Zen-Tempel; später zum Gozan-System gehörend
Kaikō-ji Kyōto Kyōto 1228 erbaut von Donshō (曇照; ?–1239), Vertreter der nördlichen Risshū
Kajū-ji Kyōto Kyōto Shingon-Tempel; von Fujiwara no Taneko, Mutter des Daigo-tennō, begründet; einflußreich durch kaiserliche Zuwendung
Kanei-ji Taitō Tokio 1625 mit Hilfe des Tokugawa-Shōgunats erbaut von Nankōbō Tenkai (南光坊 天海; 1536–1643), Vertreter des Inaka Tendai, zum Schutz der Edo-Burg
Kenchō-ji Kamakura Kanagawa Einer der Haupttempel der Rinzai-shū; zum Gozan-System gehörend
Kennin-ji Kyōto Kyōto Einer der Haupttempel der Rinzai-shū; zum Gozan-System gehörend
Kimpusen-ji Yoshino Nara Mit dem Shugendō assoziiert
Kinkaku-ji Kyōto Kyōto UNESCO-Weltkulturerbe
Kinshoku-ji Yasu Shiga Haupttempel der Jōdo-Shinshū-Sekte Kibe-ha
Kisshō-ji  ?  ? Anfang des 13. Jh. erbaut von Shōkōbo Benchō (聖光房弁長; 1162–1238), Begründer der Jōdo-shū-Sekte Chinzei-ha
Kiyomizu-dera Kyōto Kyōto
Kōfuku-ji Nara Nara Einer der Haupttempel der Hossō-shū; bis zur Meiji-Zeit einer der mächtigsten Tempel der Stadt
Kogaku-ji Kōshū Yamanashi Einer der Haupttempel der Rinzai-shū
Kōkoku-ji Yura Wakayama Erbaut im Jahr 1254 im Gedenken an Minamoto Sanetomo durch Shinji Muhon Kakushi (1207–98), berühmter Zen-Meister und vorgeblicher Patriarch der Fuke-shū
Kokutai-ji Takaoka Toyama Einer der Haupttempel der Rinzai-shū
Kōmyō-ji Kamakura Kanagawa Zentrum der Aktivitäten des Jōdo-shū-Priesters Ryōchū (良忠; 1198–1287), Schüler des Chinzei-ha-Begründers Shōkōbo Benchō und mächtiger Gegenspieler von Nichiren
Kōmyō-ji Nagaokakyō Kyōto Frühere Residenz des Shōkū-Schülers Kō Amida Butsu (幸阿弥陀仏), der dort die Asche von Hōnen aufbewahrte
Kongōbu-ji Kōya Wakayama Haupttempel der Shingon-shū auf dem Kōya-san; Kaiserliche Bauerlaubnis: 816, Einweihungszeremonien: 819
Kongōsen-ji Yamatokōriyama Nara
Konkō-ji Kyōto Kyōto Zentrum für aktive Priester der Ji-shū seit dem 14. Jahrhundert
Kōryū-ji Kyōto Kyōto Letzter Aufbewahrungsort von Hōnen bis zu dessen Einäscherung im Jahr 1228
Kōzan-ji Kyōto Kyōto Zentrum von Kegon-Studien unter Myōe Kōben (明恵高弁; 1173–1282)
Kōshō-ji Kyōto Kyōto Ursprünglicher Name des späteren Bukkō-ji, nach dessen Umbenennung dann Name dieses neuen Tempels, der Haupttempel der Jōdo-Shinshū-Sekte Kōshōji-ha wurde.
Kōtoku-in Kamakura Kanagawa Jōdo-shū-Tempel; beherbergt eine der bekanntesten Daibutsu-Statuen
Kuon-ji Minobu Yamanashi Frühe Einsiedlerei von Nichiren und Haupttempel der Nichiren-shū
Kurama-ji  ?  ? Ort der Erscheinung Bishamontens vor Ryōnin (良忍; 1072-1132), Stifter der Yūzū Nembutsu-shū, im Jahr 1117
Mampuku-ji Uji Kyōto 1661 begründet; Haupttempel der Ōbaku-shū
Mantoku-ji OtaŌta Gunma Unter der Schirmherrschaft des Tokugawa-Bakufu als Nonnenkloster in der Tradition der Ji-shū Rückzugsort für scheidungswillige Frauen in der Edo-Zeit
Manju-ji Kyōto Kyōto Zum Gozan-System gehörend
Mii-dera OtsuŌtsu Shiga Einer der beiden Haupttempel der Tendai-shū
Mudō-ji  ?  ? Ort der vom Ennin-Schüler Sō-ō (相応; 831-918) geschnitzten Fudō-Myō-ō-Statue (im Myō-ō-in); verantwortlich für die Hōnen-Schüler Jōkakubō Kōsai (成覚房幸西; 1163–1247), Begründer des Ichinengi, und Zennebō Shōkū (証空善慧房; 1177–1247), Begründer der Seizan-ha, während deren Exilierung im Jahr 1207
Murou-ji Uda Nara Shingon-Tempel, Teil des Konflikts innerhalb der Tendai-shū nach dem Tod von Gishin (義真; 781–833), Nachfolger von Saichō
Muryōkō-ji Sagamihara Kanagawa Vormals Taima-dōjō (当麻道場), später Rückzugstempel für hochrangige Ji-shū-Vertreter, sowie Ort des Ji-shū-Schisma von 1319
Myōan-ji Kyōto Kyōto Einer der Haupttempel der Fuke-shū
Myōhon-ji Kamakura Kanagawa Zentrum der Aktivitäten von Nichirō (日朗; 1242–1320), Schüler von Nichiren
Myōkaku-ji Kyōto Kyōto Ursprünglicher Tempel von Nichiō (1565–1630)
Myōken-ji Kyōto Kyōto 1321 erbaut vom Nichirō-Schüler Nichizō (1269–1342), 1324 in den Rang eines Chokugan-ji erhoben, dadurch offizielle Anerkennung der Nichiren-Sekte; 1387 von Hieizan-Sōhei zerstört
Myōkō-ji Chiba Späteres Zentrum des Nichiren-Schülers Nikō (1253–1314)
Myōman-ji Kyōto Kyōto 1383 erbaut von Nichijū (1314–92), Schüler in der Tradition von Nichijō und Begründer der Nichiren-Sekte Myōmanji-ha
Myōshin-ji Kyōto Kyōto Einer der Haupttempel der Rinzai-shū
Nanzen-ji Kyōto Kyōto Einer der Haupttempel der Rinzai-shū; zum Gozan-System gehörend
Ninna-ji Kyōto Kyōto UNESCO-Weltkulturerbe
Nishi Hongan-ji Kyōto Kyōto Einer der beiden Zweigtempel des Hongan-ji; Haupttempel der Jōdo-Shinshū-Sekte Honganji-ha
Nison-in Kyōto Kyōto Zentrum der Aktivitäten von Tankū (湛空; 1176–1253), Schüler von Hōnen; angeblicher Aufbewahrungsort von Hōnens Asche
Ono-dera  ?  ? Risshū-Tempel in der Lehrtradition von Ganjin; eines der Zentren von Saichōs Aktivitäten in der Kantō-Region
Raigō-in Kyōto Kyōto Sterbeort von Ryōnin (良忍; 1072–1132), dem Stifter der Yūzū Nembutsu-shū
Renge-ji Hanabusa  ? Später Tempel von Nichirens Meister Dōzen (道善)
Rinnō-ji Nikkō Tochigi UNESCO-Weltkulturerbe
Reihō-ji Edo Auch Ryōhō-ji; einer der Haupttempel der Fuke-shū
Ryōan-ji Kyōto Kyōto Gehört zum Myōshin-ji-Zweig der Rinzai-shū; beherbergt den berühmten Zen-Garten Hojo-Teien; UNESCO-Weltkulturerbe
Ryōhō-ji  ? Provinz Musashi Einer der Haupttempel der Fuke-shū
Ryūshaku-ji Yamagata Yamagata Fand Erwähnung in Matsuo Bashōs Oku no Hosomichi
Saidai-ji Nara Nara Der „westliche große Tempel“ und Gegenstück zum Tōdai-ji; frühes Sanron-Zentrum, durch Eison (1201-90) zum Risshū-Tempel gemacht, später Haupttempel der Shingon-Risshū
Saikō-ji  ?  ? Erbaut im Jahr 963 durch den Amidisten Kūya (空也; 903–72)
Saikyō-ji OtsuŌtsu Shiga Ursprünglich erbaut von Ryōgen, dann starke Assoziationen mit Genshins Yokawa-nembutsu-Bewegung; 1325 restauriert von Echin (?-1356) zur Praktizierung des Tendai Mahāyāna śila (endonkai); 1486 restauriert durch Shinzei (1443-1495) als Haupttempel der Shinzei-ha (Tendai-Sekte mit starkem Nembutsu-Einschlag)
Sairin-ji Habikino OsakaŌsaka Zentrum des nördlichen Risshū nach Donshōs (曇照; ?–1239) 2. Rückkehr aus China im Jahr 1240
Sambō-in Kyōto Kyōto Zentrum der Aktivititäten der Shugendō-Sekte Tōzan-ha; Zweigtempel des Daigo-ji
Sanjūsangen-dō Kyōto Kyōto 1164 unter Taira no Kiyomori auf Anordnung des Go-Shirakawa-tennō fertiggestellt; zur Tendai-shū gehörend und besonders bekannt für seine Kyūdō-Veranstaltungen
Seiganto-ji Nachikatsuura Wakayama Der erste der 33 Tempel des Saigoku-Pilgerweges; UNESCO-Weltkulturerbe
Sengaku-ji Minato Tokio Ort der Gräber des Daimyō Asano Naganori und der 47 Rōnin
Senju-ji Tsu Mie 1312 durch Kakunyo (1271-1351) zum Mausoleum Shinrans ernannt; Haupttempel der Jōdo-Shinshū-Sekte Takada-ha (bis 1881 Shinshū Senjuji-ha)
Sennyū-ji Kyōto Kyōto Errichtet mit Hilfe der Aristokratie (vor allem Hōjō) durch Shunjō (俊芿; 1166–1227) im Jahre 1211 nach einer zwölfjährigen Studienzeit in China, dann Zentrum für Risshū-Aktivitäten in Kyōto sowie beliebte Begräbnisstätte für Kaiser; Ort der Studien von Kakumyōbō Chōsai (覚明房長西; 1184–1266), Gründer der Jōdo-shū-Sekte Kuhonji-ryū
Senshō-ji Fukui Fukui Haupttempel der Jōdo-Shinshū-Sekte Sanmonto-ha
Sensō-ji Taitō Tokio Ältester Tempel Tokios
Shinkō-ji  ?  ? Früher Kannon-dō; Mausoleum von Ippen (一遍; 1234/39-1289), Gründer der Ji-shū
Shiō-in  ?  ? Gango-ji unter dem Montoku-tennō
Shitennō-ji OsakaŌsaka OsakaŌsaka Angeblich durch die Kongō Gumi auf Geheiß von Shōtoku Taishi Ende des 6. Jahrhunderts gebaut, zu der Zeit allerdings als Arahaka-dera bekannt.
Shōfuku-ji Fukuoka Fukuoka 1195 vom Rinzai-Mönch Eisai erbaut und damit einer der ältesten Zen-Tempel Japans
Shōgo-in Kyōto Kyōto Anfang des 12. Jahrhunderts vom Tendai-Priester Zōyo (1032-1116) erbaut; Haupttempel der Shugendō-Sekte Shōgoin-ryū bzw. Honzan-ha; eng assoziiert mit dem Kumano-Sanzan der Kii-Berge
Shōjō-ji Sabae Fukui Haupttempel der Jōdo-Shinshū-Sekte Yamamoto-ha
Shōjōkō-ji Fujisawa Kanagawa Vormals bekannt als Fujisawa-dōjō (藤沢道場); populärer Name: Yugyō-ji (遊行寺); durch Donkai (1265-1327) zum Haupttempel der Ji-shū-Sekte Yugyō-ha und Rückzugsort für alte Priester nach einem Leben der missionarischen Aktivitäten gemacht
Shōkoku-ji Kyōto Kyōto 1383 als Zweigtempel des Tenryū-ji gegründet; später zum Gozan-System gehörend; heute einer der Haupttempel der Rinzai-shū
Shōren-in Kyōto Kyōto Tempel der Tendai-shū, lange Zeit offiziell den verschiedenen Jōdo-Shinshū-Sekten und -Tempeln vorstehend
Shōten-ji Fukuoka Fukuoka Ort früher Zen-Predigten von Enni Ben’en (1202–80)
Sōfuku-ji Nagasaki Nagasaki Von chinesischen Emigranten aus der Ming-Zeit erbaut; zur Ōbaku-shū gehörig
Sōji-ji Yokohama Kanagawa Ursprünglich ein Tempel der Hossō-shū; unter Keizan 1321 zu einem der Haupttempel der Sōtō-shū umfunktioniert
Tado-jingū-ji  ?  ? 763 Ort einer Erscheinung der dortigen Gottheit vor dem Wanderpriester Mangan
Taima-dera Katsuragi Nara
Taiseki-ji Fujinomiya Shizuoka Haupttempel der Nichiren-Shōshū
Tenryū-ji Kyōto Kyōto 1339 von Ashikaga Takauji erbaut; einer der Haupttempel der Rinzai-shū; zum Gozan-System gehörend
Tōdai-ji Nara Nara Beherbergt die größte buddhistische Bronzestatue in Japan und ist das größte rein aus Holz gebaute Gebäude der Welt; UNESCO-Weltkulturerbe
Tōfuku-ji Kyōto Kyōto Ursprünglich von Kujō Michiie im Jahr 1236 in Nara errichtet; einer der Haupttempel der Rinzai-shū; zum Gozan-System gehörend
Tō-ji Kyōto Kyōto UNESCO-Weltkulturerbe
Tōkei-ji Kamakura Kanagawa Unter der Schirmherrschaft des Tokugawa-Bakufu als Nonnenkloster in der Tradition der Rinzai-shū Rückzugsort für scheidungswillige Frauen in der Edo-Zeit
Tōnan-in  ?  ? Zweigtempel des Tōdai-ji; im 10. Jh. von Shōbō (聖宝; 832–909), Gründer der Shingon Onoryū, zum Zentrum von Sanron-Studien gemacht.
Tōrin-ji  ?  ? Zentrum des nördlichen Risshū nach Donshōs (曇照; ?–1239) 2. Rückkehr aus China im Jahr 1240
Tōshōdai-ji Nara Nara Im Jahr 759 von Ganjin gegründet; Haupttempel der Risshū; UNESCO-Weltkulturerbe
Tsukiji Hongan-ji Chūō Tokio
Yakushi-ji Nara Nara Ende des 7. Jahrhunderts fertiggestellt; Haupttempel der Hossō-shū
Zenkō-ji Nagano Nagano
Zōjō-ji Minato Tokio Begründet durch Shōsō (1365-1440), Vertreter der Jōdo-shū-Sekte Chinzei-ha


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -