We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Dietrich Seckel – Wikipedia

Dietrich Seckel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dietrich Seckel (* 6. August 1910 in Berlin; † 12. Februar 2007 in Heidelberg) war ein deutscher Kunsthistoriker und gilt als Begründer der Ostasiatischen Kunstgeschichte in Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Als Sohn des Rechtsgelehrten Emil Seckel wuchs er in Berlin auf, besuchte dort das Gymnasium und studierte Germanistik und Kunstgeschichte. Die Promotion im Jahre 1937 zog er im Fach Germanistik vor, da sie ihm bessere berufliche Möglichkeiten zu bieten schien. Im gleichen Jahr verließ er Berlin und reiste nach Japan.

In Japan war er von 1937 bis 1947 Lektor für deutsche Sprache und Dozent für deutsche Literatur an japanischen Schulen, auch an der Kaiserlichen Universität Tokyo. In Stuttgart angelangt nach einer fünfwöchigen Seereise aus Japan, arbeitete er zunächst in der Württembergischen Landesbibliothek. Die Habilitation in ostasiatischer Kunstgeschichte erlangte er im Jahre 1948. Im gleichen Jahr wurde er Privatdozent an der Universität Heidelberg.

Vom Sommersemester 1949 an hielt er Vorlesungen am Kunsthistorischen Institut ab. Da er sich inzwischen einen guten Ruf in ostasiatischer Kunst erworben hatte, konnte er eine besondere Abteilung für Ostasien aufbauen, die er von 1957 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1976 leitete. Seit 1965 war er in Heidelberg als außerplanmäßiger Professor und Ordinarius tätig.

Er hatte sich mit seinem Aufenthalt in Japan einen einzigartigen Einblick in die asiatische Darstellungskunst verschafft und angeeignet. Vor allem die Protraitkunst beschäftigte ihn außerordentlich. Mit seiner Lehrtätigkeit und den zugehörigen Veröffentlichungen gilt er als Begründer der Ostasiatischen Kunstgeschichte in Deutschland, wobei sein Werk Einführung in die Kunst Ostasiens seinen Ruf begründete.

[Bearbeiten] Schriften (Auswahl)

  • Der Ursprung des Torii. Eine sprachvergleichende, architekturkundliche und religionswissenschaftliche Untersuchung mit Otto Karow, in: Mitteilungen der deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens. Bd. 33. Teil B, Tokyo 1942
  • Kariteimo. Die "Buddhistische Madonna" in der japanischen Kunst, Leipzig 1943
  • Grundzüge der Buddhistischen Malerei. Eine Einführung, Tokyo 1945
  • Buddhistische Kunst Ostasiens, Stuttgart 1957
  • Ando Hiroshige. Tokaido-Landschaften als Hrsg., Baden-Baden 1958
  • Emaki - Die Kunst der klassischen japanischen Bilderrollen, als Hrsg. mit Akihasi Hase, Zürich 1959
  • Keramik des Orients. China - Japan- Korea - Südostasien - Naher Osten, mit Fujio Koyama, Würzburg 1959
  • Einführung in die Kunst Ostasiens, München 1960
  • Japanische Plastik, 1961
  • Kunst des Buddhismus: Werden, Wanderung und Wandlung, Zürich 1962
  • Jenseits des Bildes. Anikonische Symbolik in der buddhistischen Kunst, 1976 ISBN 353302511X.
  • Schriften-Verzeichnis. Mit einem autobiographischen Essay "Mein Weg zur Kunst Ostasiens", 1981 ISBN 3881294287.
  • Das Porträt in Ostasien, 3 Bände, 1997-1999, ISBN 382531586X.
  • Before and Beyond the Image. Aniconic Symbolism in Buddhist Art, 2007, ISBN 390707713X.

Ein Verzeichnis seiner Schriften findet sich in folgendem Nachruf:

  • Lothar Ledderose: Dietrich Seckel zum Gedenken (1910-2007). In: Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens / Hamburg, Jg. 77, Nr. 1, 2007, S. 7-14.

[Bearbeiten] Quellen

  • Biographischer Überblick
  • Walter Habel, Wer ist wer?, Lübeck 1993
  • Irmtraud Schaarschmidt-Richter, Vermittler, Artikel in der FAZ vom 14. Februar 2007
  • Nachruf: Lothar LEDDEROSE: Dietrich Seckel zum Gedenken (1910–2007) NOAG 181/82

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com