Benutzer:Anima
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Anima nenne ich mich, weil es schön klingt. Mit dem Psychoanalytiker Carl Gustav Jung hat das insofern zu tun, als ich den Begriff vor mehr als zwanzig Jahren bei ihm gefunden habe. Seit Anfang 2005 beteilige ich mich an diesem Projekt.
Studiert habe ich an der Ruhr-Universität-Bochum u.a. bei Urs Jaeggi, Leo Kofler und Hans Mommsen Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Pädagogik. Als Diplom-Sozialwissenschaftlerin habe ich Erfahrungen in der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie im Bildungs- und Qualitätsmanagement. Dazu gehört die Produktion und Korrektur von Texten. Berufsbegleitend habe ich Ende der 80er Jahre eine dreijährige Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung absolviert.
Jeden Artikel, den ich mir anschaue, versuche ich, ein kleines bisschen zu verbessern. Das Gegenlesen von Artikeln in Wikipedia macht mir Spaß.
Zweifel ist keine angenehme Voraussetzung, aber Gewissheit ist eine absurde. |
Voltaire |
Meine Meinung: Freundliche und faire Umgangsformen haben Einfluss auf Ergebnisse.
Im Gymnasium hatte ich Kunstunterricht bei einem Bauhausschüler von Johannes Itten. Daher stammt meine Liebe zur Klassischen Moderne in der Bildenden und Angewandten Kunst. Das hier abgebildete Ölbild der russischen Malerin
L.S. Popowa gefällt mir sehr gut.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Einige der Artikel, die ich angelegt, gegengelesen bzw. bearbeitet habe:
[Bearbeiten] Geistes- und Sozialwissenschaften, Geschichte u.ä.
Abstraktion
Adorno, Rede Adornos zur empirischen Sozialforschung (1952)
Aristoteles,De Anima
Aspasia (Antike)
Antisemitismusforschung, Erziehung im Nationalsozialismus
Günther Anders (Günther Stern)
- Hannah Arendt, Aufklärung und Judenfrage, Wir Flüchtlinge, Was ist Existenzphilosophie?, Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin aus der Romantik, Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Vita activa oder vom tätigen Leben, Die Krise in der Erziehung, Macht und Gewalt, Über die Revolution, Totalitarismus, Macht, Paria, Politische Theorie, Joseph Conrad als literarische Quelle für Hannah Arendt, Ernst Vollrath
Dreyfus-Affäre
Sonning-Preis
Isaiah Berlin
Hauke Brunkhorst
Bedeutung (Sprachphilosophie)
Bewusstseinszustand
Ernst Bloch
- Pierre Bourdieu,Habitus (Soziologie), Ökonomisches Kapital, Soziales Kapital, Symbolisches Kapital, Kulturelles Kapital, Sozialer Raum, Soziales Feld, Lebensstil, Lebensstil (Wissenschaft) Lebensart, Raum der Lebensstile, Distinktion, Illusio, Soziale Reproduktion, Stiftung Pierre Bourdieu
Ralf Dahrendorf
Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt
Auguste Comte
Dekonstruktion
Devianz
Schirin Ebadi
Ludwig Feuerbach
Frankfurter Schule
Franquismus
Frauenrechte in der Türkei
Hans Freyer
Funktionalismus (Philosophie)
Hans-Georg Gadamer
Geist
Gerechtigkeit, Gerechtigkeitstheorien
Geschichte der Geschichtsschreibung
Claire Goll, Ivan Goll
Stanislav Grof
Martin Heidegger
Hexenlehre, Hexenverfolgung
Identitätstheorie
Karl Jaspers, Die Wandlung (Monatszeitschrift)
Thomas Jefferson
Carl Gustav Jung
Jacques Lacan
Märzrevolution
Mai 68
Herbert Marcuse
Medica mondiale, Terre des Femmes
Mobbing
Hans Mommsen
Neuroethik
Nivellierte Mittelstandsgesellschaft
Alexander Sutherland Neill
Pazifismus
Jean Piaget
Plotin
Pluralismus (Politik)
Eugen Rosenstock-Huessy
Erasmus von Rotterdam
Gershom Scholem
Johannes Duns Scotus
Seneca
Sokrates
Sozialisation Soziologie, Sozialstruktur,Stratifikation (Soziologie), Soziale Rolle
Richard Sennett, Prekarisierung, Flexibilisierung
Standpunkttheorie
Tagebuch der Anne Frank
Universalienproblem
- Der Untermensch(Heinrich Himmler), Adolf Eichmann, Hans Eisele, Der Geist des Faschismus (Benito Mussolini)
Verfassung der Vereinigten Staaten
Voluntarismus
[Bearbeiten] Kunst, Angewandte Kunst, insbesondere der Klassischen Moderne
Georges Braque, Dorotheum, Fauvismus, George Grosz, Dadaismus, Adolf Loos, Piet Mondrian, Sophie Taeuber-Arp
[Bearbeiten] Literatur
Andorra (Drama), Assia Djebar, Rolf Hochhuth, Wilhelm Klemm (Lyriker), Doris Lessing, Spieltrieb
[Bearbeiten] Sonstiges
1974,Reminiszenz, Woodstock-Festival, Dieter W. Feuerstein (Spion)
[Bearbeiten] Fotos
Wikimedia Commons User: Anima
[Bearbeiten] Merkzettel
Vandalenmeldung WP:VM, streichen [1]
[Bearbeiten] siehe auch
Anima fr [2]