- Dies ist die Hauptseite des Projekts Paläo.
- Die Unterseiten beschäftigen sich mit folgenden Themen:
- Diskussionen über alle Themenbereiche des Projekts finden auf der Diskussionsseite statt.
- Das wichtigste Unterprojekt ist die große Geologische Zeitskala nach den neuen Konventionen der ICS (International Commission on Stratigraphy).
- Ein weiteres Unterprojekt ist die Erstellung von Geologischen Zeitskalen und Navigationsleisten für die Artikel zur Erdgeschichte (inkl. Vorlagen zu einzelnen Erdzeitaltern).
- Dazu kommt die Erstellung einer Box für ausgestorbene Lebewesen, analog zu den Wikipedia:Taxoboxen im Portal:Lebewesen, der Wikipedia:Paläoboxen.
- Eine Unterseite über Arbeitsvorhaben soll Materialien sammeln und Artikel vorbereiten helfen. Sie ist der Sandkasten des Projekts.
- Dinosaurier.
[Bearbeiten] Projektbeschreibung (offen für jeden)
Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Ordnung und Vereinheitlichung paläontologischer und paläogeographischer Artikel in der Wikipedia. Ziel ist es, eine hochwertige Sammlung von Artikeln zu erstellen, die chronologisch nach Erdzeitaltern geordnet dargeboten werden.
siehe auch: Portal:Geowissenschaften
[Bearbeiten] Die auskommentierte Tabelle der Erdzeitalter
Im Vergleich zur Zoologie kommt in der Paläontologie eine zweite Dimension hinzu, nämlich die Erdzeitalter. Deshalb empfiehlt sich die Darstellung in einer Erdgeologischen Tabelle.
Siehe: Wikipedia:WikiProjekt Paläo/Geologische Zeitskala
-
-
Ära |
Periode |
Ozeane |
mya |
Käno |
Neogen |
Ozeane |
23,03 |
Paläogen |
Atlantik |
65,5 |
Meso |
Kreide |
Ozeane |
145,5 |
Jura |
Ozeane |
199,6 |
Trias |
Ozeane |
251,0 |
Paläo |
Perm |
Ozeane |
299,0 |
Karbon |
Ozeane |
359,2 |
Devon |
Thetys |
416,0 |
Silur |
Palaeotethys |
443,7 |
Ordovizium |
Ozeane |
488,3 |
Kambrium |
Ozeane |
542,0 |
Präkambrium
enthält alle älteren Perioden. |
[Bearbeiten] Footer für Ozeane und Kontinente
Es soll zwei Footer geben, einer für die Ozeane, einer für die Kontinente.
Das mit den Monden können wir weg lassen. Ich stells mir eher so vor:
Das hier ist nur für die Begriffsklärung:
- Urozean = Panthalassa Dieser Artikel muss deutlich verbessert werden. Früher war er überhaupt nur eine Art Märchenstunde und jetzt spiegelt er die Paläontologie des 19. Jhdts. wider.
- Ural-Ozean = ? Khanty-Ozean (soll laut Artikel nicht identisch sein, lag aber zwischen Sibiria und Baltica), es gibt noch Aegir (Ozean) (eigener Artikel?)
- Tornquist-Ozean (wird immer so gebraucht)
- Tethys (BKL)
- Tethys (Ozean) (Artikel muß unbedingt noch verbessert werden)
- Neotethys (vielleicht kein eigenes Lemma, muss aber erklärt werden)
- Palaeotethys (ist überarbeitet)
- Prototethys
- Paratethys (muss unbedingt verbessert werden. "Sie entstand im späten Jura ..."; mir ist der Begriff nur für das "tertiäre" Randmeer geläufig. Steht auch so im Murawski & Maier Geologisches Wörterbuch)
- Indik (quasi nur Geographie)
- Zechsteinmeer (brauchen wir diesen Artikel? Ist das nicht besser bei Zechstein aufgehoben, Ablagerungen dieses Meeres und das Meer selber hatten dieselbe Ausdehnung)
- Kratone
- Euramerika sollte das selbe sein wie Laurussia, in Walter (2003): Erdgeschichte wird Laurussia verwendet, Euramerika wird eher für den Kulturkreis Nordamerika/Europa verwendet (siehe bei Google)
- Laurussia ist ein Redir. auf Euramerika (wurde umgekehrt)
OK
- Laurasia, hm, wann gab es diesen Kontinent, nach der Kollision von Laurussia mit Sibiria/Kazakhstania? War aber nur ein kleiner Teil Asiens
- Laurentia (Kontinent)
- Fennosarmatia ist Redir. auf Baltica (Kontinent)
- Armorika, anzustreben: Armorica (derzeit Redir. auf Caesars Aremorica), oder wie heute eher verwendet Kleinkontinente der Armorica-Gruppe
- Baltika (Kontinent), anzustreben: Baltica (derzeit Redir. auf die BKL Baltika) => Baltica (Kontinent), Baltica (BKL)
OK
- Avalonia
- Sibiria, engl. Siberia
- Gondwana, ursprünglich Gondwana-Land (Suess, 1885; vgl. Thenius 1981 PDF
- Pangäa, besser Pangaea?
OK
- Kazakhstania
- Iberia (BKL)
- Hunische Terrane
Kann man so kleine Krustenteile wie Avalonia oder Iberia als Kontinent bezeichnen?
Das Editieren der Tabelle ist recht umständlich. Deshalb sind einige ihrer Inhalte ausgelagert.
- Editieren der Infoboxen für die Perioden:
- Editieren der Infoboxen für die Epochen:
|
|