See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer:Torsten Schleese/Archiv 1 – Wikipedia

Benutzer:Torsten Schleese/Archiv 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] mein Stuff

Fabian Auerswald (* 1462 nach 1540)

Er lebte am Hofe des sächsischen Kurfürsten und verfasste 1539 zu Wittenberg ein Ringbuch „Ringkunst: fünff und achtzig stücke zu ehren kurfürstlichen Gnaden zu Sachsenu. Durch Fabian von Auerswald zugericht“: Am Schluss: „Gedruckt zu Wittenberg durch Hans Lufft M. D. XXXIX“, in autograph. Umdruck erneuert durch G. A. Schmidt und K. Waffmansdorff, Leipzig 1669), welches in Bilder, die von oder nach Lucas Cranach der Ältere nachgezeichnet sind., die Ringkunst so darstellt, wie sie zur Zeit des Kurfürsten Ernst von seinen „weltberühmten Ringmeistern“ den jungen Fürsten und dem Adel gelehrt sei. Es ist dies das zweitälteste gedruckte Werk dieser Art, das älteste ist ein Holzschnittwerk aus dem Ende des 15. Jahrhunderts. In älterer Zeit ward die Lehre vom Ringen, in dem der Anfang der Turnkunst zu erblicken ist, mit der Fechtkunst verbunden. Erst im 15. Jahrhundert erscheinen handschriftlich abgesonderte Lehrbücher der Ringkunst, das eine dem Meister Ott, einem getauften Juden „der Herrn von Österreich Ringer“, zugeschrieben, das andere aus einer vollständigen Handschrift des 15. Jahrhunderts und in verderbter Gestalt u.a. in Albrecht Dürers „Fechthandschrift“ von 1512 übergegangen. Fabians ältester Sohn, Hans Kaspar, vermählt mit einer von Amsdorf, war der Stammvater der älteren sächsischen Linie der von Auerswald, welche um 1750 mit dem Superintendenten Hans Christoph Cäsar von Auerswald und seinen Brüdern erlosch. Fabians jüngster Sohn Jakob hinterließ 12 Söhne und 10 Töchter. Von jenen ward Christoph Cäsar, geb 1498, Stammvater der jüngeren sächsischen Linie, welche mit seinem Urenkel Ernst von Auerswald erlosch; Fabian dagegen der Stammvater der preußischen Linie. Dieses Fabians zwei Enkel Hans † 1608 und Georg gründeten die Linie Plauth und Tromanu. Die Linie der Plauth entstammte Hans Jacob geb. 25. Juli 1757 † 3. April 1839 als Landhofmeister und Oberpräsident der Provinz Preußen (f.d.) Voigt, Beitrag zur Geschichte der Familie Auerswald 1824

[Bearbeiten] altes Zeuch

Hallo, Torsten Schleese, ich weiß leider nun nicht ob Theodor Habicht OB von Koblenz war oder nicht. Habe den Doppler erst mal raus genommen und das mit Habicht auch erst mal, da ich mich damit nicht auskenne. Falls er doch OB war, dann trage es bitte noch mal ein. Gruß, --Zahnstein 01:25, 21. Apr 2005 (CEST)


Hinweis auf meine Antwort (Diskussion:Lutherstadt Wittenberg). Gruß, M.

Hallo Herr Schleese, ich habe eine Bemerkung in dem Absatz "Geschichte - von Anfang bis 1300" eingefügt. Bitte nennen Sie die Quellen für die Angaben (Querverweise) der Ortsnamen Trajuhn, Labetz und Wiesiegk. Nach meinen Informationen (z. B.CDA) befinden sich die Orte Drogunize ...usw. in einem anderen Gau (auf der rechten Elbseite). Gruß M.R.

Hallo M. R.

THX für die Aufmerksamkeit die Urkunden 1003 sind im Laufe der Jahunderte nicht bewiesen worden. Daher kann es sein das diese falsch zugeordnet auf Wittenberg worden.Ich habe jedoch die Anführung erst einmal gemacht um hier Gewissheit zu schaffen. Es wäre sicher aufschlussreich zu wissen wie ihre Zuordnung aussieht, da dies dann eventuell korrigiert werden kann. Die Quelle befand sich in den Blättern für Heimatgeschichte Wittenbergs.

mfg Torsten

[Bearbeiten] Francisco de Enzinas (Diskussion)

Lieber Torsten Schleese, hatte eine Antwort auf der o.g. Diskussionsseite abgesetzt - hat sich aber nicht gehalten. Deshalb kurz hier: Vielen Dank für deine Mühe und die Hinweise - hatte ich nicht bedacht. Zum Inhaltlichen habe ich dort noch ein paar Anmerkungen hinterlassen. Da du mit der Lutherstadt Wittenberg befasst bist: Womöglich sind in Wittenberg noch Quellen zu Enzinas archiviert. Wittenberg sei der einzige Aufenthaltsort Enzinas', den Jonathan L. Nelson und Ignacio Pinilla [vgl. Literatur-Liste] nicht "durchkämmt" hätten, hat mir Jonathan erzählt. Da gibt's noch Forschungsbedarf, vielleicht kennst du jemanden, den das interessieren könnte und der sich dran macht? Beste Grüße --Felistoria 16:24, 9. Feb 2006 (CET)


[Bearbeiten] Grafschaft Brehna

Hallo, ich hatte User Oliver H. schon darauf hingewiesen, dass seine QS-Antrag wohl ein wenig voreilig waren. Es war aber sicher nicht böse gemeint, er ist ein Newbie und noch ein bisschen übereifrig. Viele Grüße --Thomas S. Mach mit! 20:31, 1. Nov 2005 (CET)

Hab dich angemailt :-) mfg Torsten

[Bearbeiten] Sachsen-Wittenberg

Hallo Torsten, das war ja eine recht harte Nuss, die du als Wittenberger Lokalpatriot mir unverhofft aufgegeben hast! Zum Glück hat sich ein Bekannter von mir unlängst wissenschaftlich mit diesem Thema auseinandergesetzt und das entsprechende Buch steht in meiner Handbibliothek. Teile deines ursprünglichen Textes habe ich auf die Diskussionsseite ausgelagert. Für die Wittenberger Stadtgeschichte lässt sich vielleicht noch einiges verwenden? Ich hoffe, dass ich dich nicht enttäuscht habe?! Die mittelalerliche Geschichte ist nicht ganz so mein Ding, ich bin "Frühneuzeitler" und kenne die Geschichte deiner Heimatstadt bis 1815 vermutlich besser als vor dem Wechsel der Kurwürde 1547. Viele Grüße --Hejkal 21:21, 8. Nov 2005 (CET)

Hallo Lokalpatriot :o)! Über deine Worte des Dankes habe ich mich sehr gefreut. Nun ergibt sich für mich die Frage, warum hast du die Jahreszahl der Ersterwähnung von WB von 1187 in 1180 geändert. In allen mir vorliegenden Publikationen mit wissenschaftlichem Anspruch steht 1187, welche Quelle[n] geben 1180 an? Über eine Rückantwort wäre ich dir sehr dankbar. Beste Grüße --Hejkal 16:38, 9. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] Ersterwähnung von LuWi

Hallo Torsten, danke für die Rückantwort und die Erläuterungen zu 1180. Ich habe mich soeben nochmals damit beschäftigt. Die entsprechende Ersterwähnungsurkunde ist abgedruckt in CDA I, Nr. 655. Sie ist leider ohne Datum und wird in der jüngsten Forschung auf um 1187 datiert. Die Sache mit dem Grafen von Wittbuc und früheren Erwähnungen (1174) gehört mit großer Wahrscheinlichkeit in das Reich der Legende. Die Arbeit der Historiker vor 200 Jahren in allen Ehren, aber mit der heutigen Wissenschaftlichkeit hat dies nur wenig zu tun. Beim Bestreben, das wirkliche Alter "ihre" Stadt oder Gemeinde zu ermitteln, verschwanden bei manchem historisch interessierten Heimatforscher der Vergangenheit manchmal die Grenze zwischen historischer Wahrheit und Phantasie ... Der von dir genannte Petrus Albinus ist ein klassisches Beispiel dafür.

Woher du die Holzschnitte der askanischen Fürsten hast, ist mir unbekannt. Wenn man Glück hat, werden diese heute in einen Antiquariaten recht preiswert als Einzelblätter angeboten.

Meine alten Diskussionen habe ich ins Archiv gepackt, sodass ich hoffe, dass es nun bei dir schneller mit dem Speichern geht. Bis Sonntag bin ich allerdings nicht in Deutschland. Beste Grüße --Hejkal 17:00, 10 November 2005 (CET)

Hallo Torsten, bevor ich D verlasse noch schnell ein Dank für die Antwort. Deinen Satz fand ich besonders toll: "Gewöhn dir mal an, wenn du wissenschaftlich was nachweisen möchtest, dass du bedenkst dass alles auf was du dich berufen möchtest, kann auch falsch sein." Gerade ich zweifele ja [berufsbedingt] die bisher, u.a. auch im Brockhaus gedruckte Jahreszahl 1180 an ... Nun, ich kann auch damit leben und wünsche auch dir ein schönes Wochenende. Viele Grüße --Hejkal 06:02, 11 November 2005 (CET)

Hallo Torsten, du brauchst die Urkunde nicht unbedingt heraussuchen, sie ist - wie oben erwähnt - abgedruckt im CDA Band I. Es handelt sich um eine undatierte Urkunde des Bischofs Balderam von Brandenburg, in der gleichzeitig auch andere Orte rechts der mittleren Elbe erstmals erwähnt werden, darunter z. B. zeitgleich auch Coswig (Anhalt). Du kannst ja gerne einmal die (nicht von mir bearbeitete) WP-Seite dieser Stadt aufrufen, dann wirst du eine Jahreszahl sehen, die eigentlich auch für Wittenberg gelten sollte. --Hejkal 20:34, 13. Nov 2005 (CET)

1. P.S.: Keine Angst, ich habe kein Problem damit, lächerlich zu wirken. LuWi wäre nicht die erste Stadt, die durch mich das Jahr der Ersterwähnung offiziell ändern müsste. Ich denke schon, dass du mit mir (nicht nur als Biker) tatsächlich ein Stück weiterkommen könntest, allerdings habe ich nur ein Saisonkennzeichen und das ist jetzt abgelaufen ... :-)
2. P.S.: Die Jahreszahl für die o.g. Urkunde um 1187 wurde zuletzt im September 2005 erschienenen Sammelband "Schloss Leitzkau" durch Prof. Dr. Matthias Springer, Lehrstuhlinhaber für Geschichte des Mittelalters an der Uni Magdeburg, bestätigt.

[Bearbeiten] Urkunde von um 1180 oder um 1187

Hallo Thomas, nach meinen Unterlagen werden in der betreffenden Urkunde alle von dir genannten Orte genannt. Wir scheinen also von der gleichen Sache zu sprechen. Da der CDA nicht in meiner Bibliothek steht, habe ich mich an das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt gewandt. Die Ämterorganisation in den wettinischen Territorien bildete sich wohl bereits im 14. Jahrhundert heraus, die Kreise wahrscheinlich erst im 16. Jh. Ich müsste dazu nochmals bei Karlheinz Blaschke nachlesen, komme jetzt aber nicht dazu. Viele Grüße --Hejkal 18:31, 16. Nov 2005 (CET)

Hallo Thomas, habe deine Frage "Auf Welcher Seite steht den die Zuornung der 1187 Urkunde ??" erhalten. Kann darauf aber noch nicht antworten, da ich die Kopie aus dem CDA noch nicht vorliegen habe. Gruß --Hejkal 21:57, 19. Nov 2005 (CET)

Nachtrag: Vom LHASA erhielt ich heute die Bestätigung, dass die UK im CDA um 1187 datiert ist. --Hejkal 17:50, 22. Nov 2005 (CET)
Anhand der im UK-Text genannten Zeugen wurde die Datierung vorgenommen. Konkret nur auf das Jahr 1187 lässt sie sich nicht datieren, plus minus 1-2 Jahre Spielraum sind gegeben, sieben Jahre sind jedoch sicherlich zu viel. --Hejkal 20:18, 22. Nov 2005 (CET)
Die Kopie aus dem CDA erhalte ich erst am 24.11.05. Nur die Info über die Datierung gab es bereits heute mündlich. --Hejkal 20:30, 22. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] ADB bitte verlinken

Du hast einen Beitrag Hacker angelegt, in der du die ADB nicht verlinkt hast. Es ist ein Service für Benutzer, wenn diese online nachschlagen können. Ich möchte nicht wissen, wieviele Deppen nicht ahnen, dass es die auch als Digitalisate gibt. --Historiograf 21:42, 9. Dez 2005 (CET)

[Bearbeiten] Bohmte

Hallo Torsten!

Woher beziehts Du Deine Information über die vielen Ortsteile von Bohmte? Die Webseite der Stadt Bohmte [1] sagt da eindeutig etwas anderes! -- Gruß, MathePeter 17:43, 14. Dez 2005 (CET)

Danke, habe Dir dann bei mir geantwortet -- MathePeter 21:36, 14. Dez 2005 (CET)

[Bearbeiten] Im Netz?

bist du derzeitig im Netz ? mfg Torsten?

Nu freilich, um die Zeit immer --Hejkal 23:01, 12. Dez 2005 (CET)

Kopie aus CDA der Urkunde von "um 1187" liegt mir jetzt auch auf drei Druckseiten vor. --Hejkal 21:57, 14. Dez 2005 (CET)
Herzlich Willkommen in der DSL-Welt. Ich hoffe, du hast schon die volle Spannbreite, bei mir in der Provinz klemmt es leider noch. Meine WP-E-Mail-Funktion habe ich aktiviert. Du kannst mich also auch auf diesem Weg direkt erreichen. MfG --Hejkal 22:13, 14. Dez 2005 (CET)
E-Mail geht ganz einfach. In der linken Spalte meiner Benutzerseite unter Werkzeuge den Link E-Mail an diesen Benutzer anklicken. Text scheiben, absenden, fertig ... Falls du in Wittenberg Rauchzeichen geben möchtest, kann ich diese hier leider nicht sehen - es ist dunkel ;-) Die Pleißenburg sehe ich mir jetzt gleich mal an. Gruß --Hejkal 22:29, 14. Dez 2005 (CET)

Von ICQ habe ich leider keine Ahnung, dazu bin ich wohl schon zu alt. Gruß --Hejkal 22:38, 14. Dez 2005 (CET)

Grübel, grübel ... da bleiben wohl doch nur die Rauchzeichen. Die Pleißenburg habe ich übrigens überarbeitet und was mein Alter betrifft, Motorrad fahren jetzt zunehmend auch Rentner. Gruß vom Biker --Hejkal 22:48, 14. Dez 2005 (CET)
Kopien per Mail zu senden, klappt leider nicht. Die Qualität der Scanns ist zu schlecht und kaum lesbar. Soll ich die Kopien dir per Post schicken? --Hejkal 23:20, 14. Dez 2005 (CET)
Hallo Torsten, danke für die Anfrage. Ich hoffe, du hattest ein frohes Fest. Zur Zeit kann ich nicht ausführlich antworten, da ich im tiefsten Winter im Gebirge sitze und meist offline bin. Erst zu Neujahr werde ich wieder in deinem Heimatland sein. Beste Grüße und einen guten Rutsch wünscht --Hejkal 20:08, 26. Dez 2005 (CET)

[Bearbeiten] Bild:Thea-Schleusner.jpg

Hi Torsten, bei diesem Bild können wir leider noch nicht automatisch von Public Domain ausgehen, dazu müßte der Urheber 70 Jahre tot sein. Hast Du dafür evtl. Belege, oder ist das Bild schon vor 1905 entstanden? Wäre schön, wenn Du das noch ergänzen könnte, ansonsten wird das Bild innerhalb von 14 Tagen gelöscht. Danke für Deine Unterstützung. --elya 23:05, 8. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Angela Merkel

Ich habe der Diskussion, weil sie sich ja nicht um die IP-Sperrung dreht, sondern darum, ob dieses Faktum in den Artikel kommt (ja, ich weiß schon, was Herr L. in Wittenberg gemacht hat), eine eigene Überschrift spendiert (siehe Angela Merkel#Wahlkampfauftakt in den Artikel. Ja oder Nein?) und hoffe, daß sich auch Andere Benutzer dazu äußern, damit wir auch noch andere Meinungen hören. Hoffe, daß das in Deinem Sinne ist. --Mogelzahn 01:20, 9. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Dresden?!

Hallo Thomas, ich muss staunen, woher du Dinge über mich weißt, die mir selbst nicht bekannt sind. :o) Gruß --Hejkal 10:36, 13. Jan 2006 (CET)

Ich habe mal auf meiner Benutzerseite unsere Landesflagge gehisst ... MfG --Hejkal 19:40, 13. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Johann Stoltz

Hab vielen Dank für deine Arbeit an dem Artikel. Ich bin begeistert. Kyber 16:50, 14. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Judensau

Vielen herzlichen Dank für das Foto von der Judensau/Stadtkirche Wittenberg, ich hoffe es ist gemeinfrei. Das andere war ja genauso schon drin, auch der Text dazu, nur der Vorname des Bildhauers war wohl falsch. Gruß, Jesusfreund 19:06, 14. Jan 2006 (CET)

Übrigens ist mein Realname vielen festen Mitarbeitern kein Geheimnis, siehe auch auf meiner Benutzerseite --Historiograf 20:00, 17. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Erasmus Alber

Hallo Torsten, entschuldige, wenn ich erst jetzt antworte. Deine Überarbeitungen bei Alber finde ich gut gelungen. Ich werde mir erlauben noch den Link aufs BBKL in die Weblinks zu setzen, ansonsten wüsste ich aber kaum noch was beizutragen. Leider komme ich auch nicht aus der Frankfurter Gegend, sonst würde ich mal schauen, ob es noch dankbare Bildobjekte gäbe. --Hansele (Diskussion) 11:37, 22. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Gratulation

Hallo Thomas, durch deinen Wink mit dem Zaunspfahl weiß ich, dass du heute ein Jahr älter geworden bist. Herzlichen Glückwunsch! Alles Gute wünsche ich dir, alter Kumpel und vielen Dank für die Gratulation zur gewonnenen Admin-Wahl. Da du nicht viel von Titeln hältst, habe ich diese und den Hinweis auf dein Heimatland wieder von meiner Benutzerseite gelöscht. Ich fühle mich eigentlich als Sachse und würde sehr gern wissenschaftlicher Mitarbeiter in DD sein :o) Viele Grüße --Hejkal @ 17:37, 23. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Vita Agricola

Hallo Torsten, Du führst in Deiner Vita von Agricola Abenberg als Geburtsort auf. --> Das ist definitiv nicht richtig. siehe auch: ttp://www.bautz.de/bbkl/a/agricola_s_d_ae.shtml --> evtl Abensberg Gruss! - Armin Biegler Tja da hat sich ein Druckfehler in meine Unterlagen eingeschlichen. THX mfg Torsten Schleese 11:32, 25. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Hartmann Beyer

Hallo Torsten, vielen Dank für den Start des Artikels über Hartmann Beyer. Ich arbeite im Rahmen des Portals Frankfurt Rhein-Main mit und habe schon ein paar Artikel zur Kirchengeschichte von Frankfurt geschrieben. Hartmann Beyer stand auch schon auf meiner Liste; ich werde mal schauen, daß ich den Artikel noch etwas ergänzen kann.

Über die Reformatoren in Frankfurt habe ich schon die Artikel zu Wilhelm Nesen, Hamman von Holzhausen, Jakob Micyllus, Dionysius Melander und Johann Bernhard angefangen, mit denen allerdings nur die Phase bis zum Beitritt Frankfurts zum Schmalkaldischen Bund 1536 verknüpft ist. Die Ereignisse danach muß ich mir noch vornehmen, und da spielt Hartmann Beyer sicher eine entscheidende Rolle.

Mit freundlichen Grüßen aus Frankfurt, dem "Geld- und Silberloch, daraus nur immer quillt, was in Teutschland gemünzt und geschlagen wird." --Flibbertigibbet 18:34, 25. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Dionysius Melander

Hallo Torsten, vielen Dank für deine Informationen zu Dionysius Melander. Meine Quellen erstrecken sich leider nur auf die Kirchengeschichte Frankfurts, deshalb habe ich über die Zeit nach 1535 nichts gehabt. Mit Bildern sieht es auch schlecht aus, ich habe außer Hartmann Beyer nur Jakob Micyllus und Wilhelm Nesen gefunden (sind auch schon in den entsprechenden Artikeln eingebunden). --Flibbertigibbet 20:50, 30. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] 95 Thesen

Deine Kritik auf der entsprechenden Diskussionsseite habe ich gelesen und habe erweitert.--Mario todte 20:31, 7. Feb 2006 (CET)

Wenn wir die Artikel aus der (Artikel) Liste Reformator in die Kategorie:Reformator eingesetzt haben, stellt sich die Frage, wozu der Artikel, der nur die Liste ist, noch da ist. Da ist dann über einen Löschantrag fast schon zu befinden. Inhaltlich kommt eigentlich kaum mehr als ein Redirect auf Reformation heraus, der allerdings auszubauen wäre. --Mario todte 18:55, 8. Feb 2006 (CET)

Reformator ist schon zum Mäuse melken. Reformation nicht viel besser. Ich fange mal an bei Reformator. --Mario todte 19:07, 8. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Reformator

Ich beginne oben. Schon die Definition ist ja völlig verkehrt. --Mario todte 19:19, 8. Feb 2006 (CET)

Das werden wir scon. Zunächst fehlt erst mal Linie.--Mario todte 19:38, 8. Feb 2006 (CET)

Ich denke, als Anfang geht es schon.--Mario todte 20:59, 8. Feb 2006 (CET)

Deine Einwände habe ich gelesen. Ich denke nicht, daß die Vorreformatoren so gar nicht hergehören. Dennoch hat dein Einwand einiges für sich. Mit der Brechstange will ich das aber nicht umsetzen.--Mario todte 17:27, 10. Feb 2006 (CET)

Schau mal bitte rein. Ich weis nicht. Ob der Hinweis, daß hier politische Reformer wie die zu der Reichsreform hier nicht berücksichtigt werden sollen, hier so ganz klug ist.--Mario todte 18:24, 10. Feb 2006 (CET)

Hallo ihr beiden, wäre es nicht besser, die Liste gleich in Liste der Kirchenreformatoren umzubennennen, um Missverständnissen vorzubeugen? Gruß --Hejkal @ 18:28, 10. Feb 2006 (CET)

Nee. Den müßten wir doch noch mal uns überlegen.--Mario todte 18:33, 10. Feb 2006 (CET)

Ich werde mal zum Anfang eine Liste Kirchenreformer anlegen. --Mario todte 17:34, 13. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Reformation

Ich habe schon mal einen "überarbeiten" drangesetzt. Ich komme noch nicht so bald dazu, daran zu gehen. Ich fange bei Reformatoren an.--Mario todte 19:45, 8. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Wunscherfüllung technisch nicht möglich

Hallo Torsten, da ich heute meinen neuen PC reklamieren muss, werde ich mehrere Tage nicht im Web sein und kann daher deinen Wunsch nicht in die Tat umsetzen. Außerdem wartet bei mir noch ein anderer Kandidat, den ich nicht enttäuschen möchte. Viele Grüße --Hejkal @ 09:46, 11. Feb 2006 (CET)

Der Vorschlag wird dankend angenommen. Ich weis ohnehin nicht, wer auf diesen Einfall kam. Nach Jahreszahlen ist hier ja genau so nutzlos wie nach dem Alphabet. Ich hoffe, daß mit dem von Dir vorgeschlagenen Weg sich noch Möglichkeiten für eine übersichtlichere Anordnung ergeben.--Mario todte 11:32, 11. Feb 2006 (CET)

Wir werden trotzdem noch unsere Freude mit den Reformatoren und Kirchenreformern haben.--Mario todte 11:37, 11. Feb 2006 (CET)

Benutzer:Dietrich machte auf der Diskussionsseite zu Reformator wirklich gute und zutreffende Bemerkungen.--Mario todte 11:56, 11. Feb 2006 (CET)

Ich habe schon mal weit weit es mit dem chaotischen Server ging schon mal an der Listenklassifizierung was gemacht. Ich denke das ist schon ein Schritt in die richtige Richtung. Hoffentlich ist der Server bald wieder richtig intakt.--Mario todte 18:38, 13. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Reformator

Mein Wohlbefinden hebt sich merklich. Ich mache gerade bei KZ Buchenwald bißchen was rein, was ich heute gerade gelesen hatte und mir gut reinzupassen scheint.--Mario todte 18:59, 13. Feb 2006 (CET)

Habe auch schon bei Reformator bißchen eingesetzt. Ich gehe erst mal an Buchenwald ran.--Mario todte 19:23, 13. Feb 2006 (CET)

Null Problemo. Ich habe jetzt gerade wenig Zeit.--Mario todte 15:07, 14. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Liste der Kirchenreformer

Schau mal rein. Kaum angefangen, Schon Sabotage. Ein LA.--Mario todte 20:18, 15. Feb 2006 (CET)

==Irgendwie war mir ein Großteil Deiner Diskussionsseite verschunden als ich draufgeschrieben hatte. Entschuldige bitte. --Mario todte 20:44, 15. Feb 2006 (CET)


[Bearbeiten] Konfessionalisierung

Nee lass mal. Mit der Datierung ab 1580 liegste schief. Auch mit der auf die Kirchegeschichte verengte Sicht. Es geht hier um Modernisierungsparadigma in Gesellschaft Frühe Neuzeit generell. Ich übersehe diese Diskussion und Geschichte dieses Begriffes durchaus. Ich habe in meinen Büchern zu Maurenbrecher auch auf die Begriffsgeschichte Bezug genommen. --Mario todte 13:26, 17. Feb 2006 (CET)

Auch wenn ich Deine Einwendunmgen so nicht teile habe ich doch mal diesen Begriffsartikel überarbeitet und ergänzt.--Mario todte 15:01, 17. Feb 2006 (CET)

Mit deinem Text zu Liste der Kirchenreformer bin ich einverstanden.--Mario todte 13:17, 17. Feb 2006 (CET)

Mit der vorkonfessionellen Phase kann ich noch weniger anfangen. Zunächst lassen!!! Ich orientiere mich an der Forschungsdebatte. Ich habe dazu ergänzt. Klueting setzt den Beginn auf 1525, Schmidt auf 1530, was mir zugegebenermaßen auch etwas früh ist.

Mit den Vorreformatoren zu Kirchenreformatoren kommen wir schon eher überein.--Mario todte 14:33, 18. Feb 2006 (CET)

Ich mache einen Redirect. Aber im Artikel Kirchenreformer werden wir mit dem Spezifikum deutlicher werden müssen. Das siehst Du völlig richtig.--Mario todte 14:56, 18. Feb 2006 (CET)

Auch so war das gemeint. Ich baue Schillings Vierphasenmodell gleich zu Beginn ein.--Mario todte 14:37, 18. Feb 2006 (CET)

Ich werde den TRE-Artikel zu Konfessionalisierung demnächst mir mal ansehen. Ich hatte den mal vor längerer Zeit gesehen. Zunächst blos keinen Streß. Ich sehe den Artikel gar nicht zu problematisch. Der Kirchenreformer nervt mich mehr.--Mario todte 16:01, 20. Feb 2006 (CET)


Wir sollten uns und damit den Lesern die Sache nicht zu schwer machen. Es ist eine Enzyklopädie! Die Artikel sollen allgemein verständlich sein, auch wenn sie speziellere Themen behandeln. Zugegeben. manchmal gerät mir das auch aus dem Blick.


Habe mir mal den Artikel Konfessionalismus in der TRE angesehen. Mal sehen wie wir ihn einbauen können.--Mario todte 17:46, 20. Feb 2006 (CET)

Ja frei von Anachronismen ist das mit dem Konfessionalismus nicht. Das könnte bei Konfessionalist schon Kopfzerbrechen machen.

Das mit dem Begriff hier ist ein gutes Beispiel für die Wissenschaft, wo mit Begriffen hantiert wird zur Beschreibung von Phänomenen, für die sie nicht unbedingt geeignet sind. Ich selber bin an diesen Debatten nicht eingebunden. Dass, was wir ja erleben, reicht schon aus um sich ein Bild zu machen von den Schwierigkeiten. Kurz. Die Konzeption der Konfessionalismustheorie ist ein echter Fortschritt zu früheren Konzepten zur Beschreibung des Zeitalter der Glaubenskämpfe, wie diese Zeit ja auch genannt wurde und auch noch wird, aber die Ultima Ratio ist das aber sicher nicht.--Mario todte 10:23, 21. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Kirchenreformer

Bei dem Artikel bin ich stärker an einer grundlegenden Änderung interessiert.--Mario todte 13:54, 17. Feb 2006 (CET)

Deinen Beitrag auf der Diskussionsseite setze ich aalglatt in den Artikel. Der Feinputz kommt hinterher.--Mario todte 15:02, 18. Feb 2006 (CET)

Falsch, das setze ich noch besser in Kirchenreform, die ist ja noch trostloser.--Mario todte 15:04, 18. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Zeitalter der Glaubensspaltung

Der Artikel paßt mir gar nicht. Siehe dir auch mal die Weiterleitungsseiten an. Gruß--Mario todte 10:36, 21. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Gegenreformation== und ==katholische Reform

Hier sind Hirten, die nicht sehen (wollen) wie die Diskussion bei Gegenreformation zeigt, daß hier zwei Begriffe sind, die auseinanderzuhalten sind. Sie bemängeln, daß die kirchlichen Reformbewegung nicht inhaltlich angesprochen ist. Doch das ist ja der Job des Artikels katholische Reform. Mit Benutzer:Emes hatte ich deshalb schon öfters nutzlosen Disput.--Mario todte 12:27, 21. Feb 2006 (CET)

Erledigt sich. --Mario todte 17:39, 21. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Reformator

Ich habe an der Definition oben was geändert wie zugleich bei Kirchenreformer. Bin ehrlich. Ganz wohl ist mir nicht. Aber sowohl hier wie dort muß schon gleich zu Anfang klar gemacht werden, daß unterschiedliche Begriffe da sind und das es Gründe dafür gibt.--Mario todte 19:53, 21. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Justus Menius

Richtig Ahnung habe ich hier nicht. Ich müßte mich erst mal einlesen. Bei mir bleibt vor lauter Wikipedia ohnehin die Hauptarbeit zur Zeit ziemlich auf der Strecke.--Mario todte 16:00, 23. Feb 2006 (CET)


[Bearbeiten] Profilangabe

Hallo Thorsten, ich finde es irgendwie cool, dass mein Name als fast einziger in Rot erscheint. Oder kann man das auch anders hinbekommen?

Ich denke, ich werde mal auf meiner Diskussionsseite ein bischen schreiben. Qualitätsverbesserung ist jetzt nicht mein primäres Ziel. Mir geht es eher darum, ein bischen besser schreiben zu üben und einige Wikipedia-Artikel von hier aus auf die englische Seite zu übersetzen. Grüße! Nulli 20:17, 27. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Liste Reformatoren

Hallo Thorsten Schleese, habe Dir auf Deine Anfrage auf meiner Disku geantwortet; lies mal und sag vielleicht genauer, was Du Dir vorstellst, was ich tun könnte. Gruß --Felistoria 22:17, 2. Mär 2006 (CET)

Zu Deinen ausführlichen Anmerkungen auf meiner Disku wieder hier: Ich habe die Liste nochmal genauer inspiziert - ich fürchte, dazu könnte ich auch nur aus Bautz oder ADB abschreiben. Ich ringele mich als Bücherwurm an die Geschichten und ihre Urheber; sobald mich etwas reizt daran, verfolge ich Spuren. Zum Beispiel: Valentin Ernst Löscher (vgl die Liste der Reformer) war der Vor-Vorbesitzer des "Historia"-Manuskripts von Enzinas. Es war in seiner Bibliothek, die nach seinem Tod (1749) wohl in Dresden zur Auktion kam, auf der sie Johann Peter Kohl, der dann den Hinweis und die Quelle auf Löscher eintrug, erwarb und diese Schrift im Rahmen seiner Sammlung 1768 der Bibliotheca Gymnasii Altonani vermachte, wo sie sich noch heute befindet. Das erzählt aber nichts zu Löscher, sondern gehört zur Spur des Manuskripts. Vielleicht kann ich indes zu Deinem Bildarchiv ein wenig beitragen, ich behalte das im Kopf. D'accord? Beste Wochenendgrüße (auch an Deinen Mitstreiter Mario) von --Felistoria 17:04, 4. Mär 2006 (CET)
Zu Deiner Anmerkung auf Enzinas' Disku die Antwort wieder hier: Ich habe per Email bei Ignacio Pinilla in Spanien angefragt (der gibt gerade Enzinas' Historia über Juan Díaz heraus) und warte mit der Korrektur, bis die Antwort da ist. Nach meiner Einschätzung sind beide - Enzinas und Díaz - eher mit "Protestant" korrekt bezeichnet (vgl. auch Bautz); mal sehen, was Ignacio sagt. Noch einen schönen Sonntag wünscht --Felistoria 16:02, 5. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Altersrekordler

Hallo Torsten Schleese!

Obwohl sich die Mehrzahl der Wikipedianer dafür ausgesprochen hat, die Artikel über Altersrekordler zu behalten, wurden sie gestern gelöscht. Ich habe einen Wiederherstellungsantrag gestellt und würde mich freuen, wenn du dich zu diesem Thema äußern könntest, da du dich bereits in der Löschdiskussion für einen dieser Artikel (Marie_Brémont) eingesetzt hast. -- Manu 22:50, 9. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Johannes Cochläus

Ich habe mal bißchen in Deinem Artikel hantiert und die Titel von Adolf Herte eingegeben. Siehe doch bitte mal rein.--Mario todte 20:59, 10. Mär 2006 (CET)

==Siehe mal in die letzten von mir geschriebenen und gelöschten Versionen deiner Diskussionsseite. Das hat seine Bewandtnis.--Mario todte 12:47, 15. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Halle (Saale)

seite ist wieder frei, ich hoffe es geht jetzt wieder. wenn du übrigens in die versionsgeschichte geguckt hättest wüßtest du, dass eine "Semisperre" nicht ausreichend gewesen wäre. ...Sicherlich Post 09:39, 16. Mär 2006 (CET)

huch .. ich kümmere mich eigentlich nur so dann und wann mit Halle; bin mit anderen städten schon ziemlich ausgelastet (wenn man mehr zeit hätte .. doer die arbeit bezahl wäre .. ;o) , naja ) .. aber so ein kupferstich wäre schon gut! der artikel ist ja nicht gerade überlastet mit alten bildern! ;) .. also wenn du kannst sehr gern! .. habe dein bild eingebaut ...Sicherlich Post 11:43, 16. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Weil es mich interessiert ...

Hallo Torsten, Du hast Dich bei meiner Admin-Kandidatur der Stimme enthalten, weil Du mich in manchen Bereichen nicht für ausreichend kompetent hältst. Da ich ein Mensch bin, der sich immer weiter entwickeln möchte, würde mich brennend interessieren, wo Du die Defizite bei mir ausgemacht hast. Würde mich freuen über eine Antwort. Herzliche Grüße °ڊ° Alexander 16:30, 16. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Justus Jonas der Ältere

Heute komme ich nicht dazu. Ich habe im Augenblick viel Last mit Renaissance-Humanismus.--Mario todte 19:38, 22. Mär 2006 (CET)

Ich habe Deinen Artikel bar jeder Skrupel soeben auf die Lesenswertkandidatenliste gesetzt und den die Markierung angehängt. Mein Renaissance-Humanismus steht seit heute ja auch zur Abstimmung. Außerdem sind weit schlechtere mit der Auszeichnung versehen worden. --Mario todte 20:19, 22. Mär 2006 (CET)

Oje, Ich sehe die Diskussion. Ich fürchte, damit habe ich wohl bissel was angerichtet, daß ich so schnell war. Aber. Mit meinen Renaissance-Humanismus geht es mir ja auch so. Ich streue mir Asche aufs Haupt.--Mario todte 16:17, 23. Mär 2006 (CET)

„Auch stellte er dabei die Lebenserfahrung der Seelsorge in der Ehe als wichtige Erfahrung für die Gemeindeseelsorge in Beziehung“ und „Wenn er auch aus seinen Pfründen als Propst und den Einnahmen als Professor der Theologie jährlich weiter verfügte, stellte dies doch einen Verlust dar.“ sind zwei Formulierungen, die ich nicht glücklich finde, aber nicht ändern will, weil ich nicht völlig sicher bin, was sie bedeuten sollen. Gruß --Cethegus 17:00, 23. Mär 2006 (CET)

Meinen Glückwunsch zum "Lesenswert".--Mario todte 16:45, 3. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Justus Jonas der Jüngere

Ich sehe mal gelegentlich da rein, aber so schnell mit der Kandidatur bin ich nicht noch mal. --Mario todte 12:34, 24. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Rechtschreibung

Huch - ich und rechtschreibkontrolle? hehe ich glaube da suchst du den falschen; ich kenne nur die rechtschreibprüfung von Word ;o) ...Sicherlich Post 22:46, 22. Mär 2006 (CET)

Hallo Thomas, der olle Justus war mir heute schon aufgefallen. Ich hatte aber noch keine Zeit für Korrekturen, da ich mich auf den Wikipedia:Wandertag vorbereite und den Erzgebirgspässe-Artikel noch vollenden wollte. Justus glaube ich recht gut zu kennen, ich hatte mal einen unbekannten Brief von ihn mit der Bitte um Wildbret für die Hochzeit seiner Tochter in den Händen ... Was du mit dem Combi meinst, weiß ich nicht. Mein Nissan ist gestern in einen Verkehrsunfall verwickelt worden und in die Lederkombi fürs Motorrad zwänge ich mich erst wieder ab dem 1. April. Viele Grüße --Hejkal @ 22:50, 22. Mär 2006 (CET)
Compi für Computer habe ich ja noch nie gehört, da bin ich wohl schon zu alt. Naja, olle Justus knöpp ich mir jetzt mal vor. :-) --Hejkal @ 22:55, 22. Mär 2006 (CET)
Leider gab es einen Bearbeitungskonflikt mit Benutzer:Hansele und alle meine Änderungen waren umsonst. Tut mir leid, heute nehme ich nicht nochmals einen zweiten Anlauf. Gruß --Hejkal @ 23:04, 22. Mär 2006 (CET)

Hallo Torsten, nachdem Cathegus schon feine Vorarbeit geleistet hatte, bin ich nochmal über den Text, ohne Gewähr, es ist schon spät und ich bin nicht mehr der Jüngste. Kurz Deine Hausaufgaben für morgen: Bitte prüfe nochmal alle Korrekturen, die ich in lateinischen Zitaten und Titeln vorgenommen habe. Hab ich freihändig gemacht, immerhin mit großem Latinum. Geh nochmal bitte über die komplette Litaraturliste, mein Kirchenlatein und Reformationsdeutsch ist um diese Uhrzeit nicht mehr garantiefähig. Suche schließlich noch nach folgendem Satz: Dies lehnte der Kurfürst ab und bot, zum Verzicht auf den Propsttitel für zwei Jahre. Der ergibt keinen Sinn und ich kann diesen auch nicht erschließen. Dann eine generelle Anmerkung zur Kandidatur: Der Artikel ist sehr lang, die Einleitung wirkt angesichts dieser Tatsache unglaublich mickrig. Es ist absolut angebracht, einige Zeilen zum Leben und Wirken des Jonas als Zusammenfassung des Gesamtartikels zu schreiben. Damit befriedigst Du all jene Leser, die nicht so tief ins Thema einsteigen möchten. Ich lege mich jetzt schlafen und kümmere mich ab 9.00 Uhr, also in gut sechs Stunden, um meine Kunden. Wundere Dich also nicht, wenn Du erst mal nichts von mir hörst. Viele Grüße °ڊ° Alexander 02:38, 23. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Konfessionalist

Die Begriffsschöpfung muß ich aber doch nicht so bald machen. Ich kriege ja so schon kaum noch Luft. --Mario todte 20:38, 24. Mär 2006 (CET)

Ok. Das läßt keine Ruhe. Ich mache mal einen Anfang, auch wenn das natürlich nicht die endgültige Lösung sein wird.--Mario todte 20:51, 24. Mär 2006 (CET)

Ein Anfangsversuch ist gestartet.--Mario todte 21:12, 24. Mär 2006 (CET)

Ich weis nicht ob ich mich da im Kreise drehe.--Mario todte 14:08, 28. Mär 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Renaissance-Humanismus

Schaue bitte mal auf die Lesenswertabstimmung. Mein "Freund" Benutzer:historiograf macht etwas nutzlos Streß. Ich habe da mal eine kräftige Replik draufgesetzt.--Mario todte 15:05, 25. Mär 2006 (CET)

Ich mach erst mal Urlaub. Ich bin nämlich genervt.--Mario todte 15:48, 25. Mär 2006 (CET)

Gute Erholung --Historiograf 16:17, 25. Mär 2006 (CET)

Die Sache entspannt sich schon. Trotzdem trete ich mal kürzer.--Mario todte 16:33, 25. Mär 2006 (CET)

Genäßt der Diskussion hatte ich alle nichtitalienischen Renaissance-Humanismus-bewegungen separiert und eigene Artikel angelegt. Der verbleibende Rest, an den ich arbeite, mißfällt mir ganz stark.--Mario todte 21:06, 27. Mär 2006 (CEST)

Schaue mal in den Absatz rein, wo ich erste Fragmente eingesetzt habe. Oh ist da mir mulmig. --Mario todte 21:46, 27. Mär 2006 (CEST)

Macht nichts. Es tut sich dort auch bereits was.--Mario todte 11:48, 28. Mär 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Brandenburg Markgrafen

Hallo Torsten, Du hast heute Johann Albrecht (Brandenburg) eingestellt. Ich bin nicht 100 % sicher, aber könnte es sein, dass "Dein" Johann Albrecht mit dem schon länger existierenden und ausführlichen Beitrag Albrecht (Brandenburg) identisch ist? Jedenfalls: in der Liste der Brandenburger Markgrafen, die nach meiner Kenntnis stimmig ist (siehe unten bei Mark Brandenburg), taucht kein Markgraf mit der von Dir angegebenen Regierungszeit auf. Irgendwas simmt nicht ... :-) Gruß --Berolina 16:16, 3. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Johann Albrecht von Brandenburg

Hallo Torsten, JA, ich lebe noch. Zu Deinem Johann Albrecht habe ich selbst leider auch nichts, fand aber wenigstens in einer meiner bevorzugten Web-Datenbanken einen Eintrag bei den Mormonen in Utah: [2]. Danach ist er 1499 in Ansbach, Mittelfranken, Bavaria geboren. Wenigstens etwas. - Übrigens: Der Frühling kommt bestimmt irgendwann, dann komme auch ich nach Wittenberg, dies ist keine Drohung :-)) Gruß, --Dobschütz 08:50, 4. Apr 2006 (CEST) - - Der vollständige Name von Johann Albrecht lautet wohl Johann Albrecht Markgraf von Brandenburg-Ansbach-Bayreuth. Sollte man dies nicht auch so korrekterweise im Einleitungssatz angeben? Oder ist wieder mal WP dagegen? --Dobschütz 11:27, 4. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Leopold Wilhelm von Dobschütz

Dank für den netten Kupferstich. Allerdings meine ich nicht, dass dieser eine besondere historische Relevanz hat; scheinen mir doch ziemlich willkürliche Gestalten „abgekupfert" zu sein. Trotzdem meinen Dank. Gruß in die Lutherstadt, --Dobschütz 16:15, 4. Apr 2006 (CEST)

Nochmals meinen Dank; ich habe jetzt alle drei Stiche als Bildergalerie umformatiert, das erscheint mir als "Beigabe" zum General-Artikel optisch besser. Ob allerdings auf dem Bild Dobschütz seinen Kollegen der Generalität etwas erklärt erscheint mir doch fraglich; eher scheint hier ein "untergeordneter" Offizier (siehe Uniform) der Generalität (dazu gehörte auch und vor allem der kommandierende General von Dobschütz) etwas zu erläutern. Letztlich ist und bleibt es doch die reine Phantasie-Darstellung, meine ich. --Dobschütz 17:53, 4. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Justus Jonas der Ältere

Hallo Torsten, momentan habe ich nur wenig Zeit für deinen Reformator. Bist du sicher, dass er in Nordhausen geboren ist? Nach meiner Primärquelle war sein Vater, der Alte Jonas, Untertan der Grafen zu Stolberg und seine Tochter heiratete den Witwer Michael Meyenburg, den Reformator Nordhausens. Letzteren sollten wir uns bei Gelegenheit auch einmal "vornehmen". Gruß --Hejkal @ 16:59, 4. Apr 2006 (CEST)

Ich bleibe mal an Meyenburg dran, er liegt seit heute morgen bei mir auf dem Tisch. Als Reformator sehen ihn die Nordhäuser gern, siehe hier [3]. Gruß --Hejkal @ 17:17, 4. Apr 2006 (CEST)
Ganz klar ist mir noch nicht, ob Senior oder Junior die Jonas-Tochter 1548 ehelichte, siehe hier Michael Meyenburg. Bin jetzt erstmal offline, morgen mehr. Gruß --Hejkal @ 18:10, 4. Apr 2006 (CEST)
So, ich bin wieder vom MGV zurück. Den Namen der Tochter gibt Jonas nicht an, nur dass sie Michael Meyenburg heiratet und er aus diesem Anlass einen Hirsch von den Stolberger Grafen erbittet, weil sein Vater stolbergischer Landsmann war. Gruß --Hejkal @ 21:15, 4. Apr 2006 (CEST)

Nun habe ich nochmals nachgeschaut. Es handelt sich um die älteste Tochter von Justus, die 1549 den Ratsmeister Michael Meyenburg (also sicherlich den Junior) heiratete. --Hejkal @ 08:19, 5. Apr 2006 (CEST)

Ich werde später mich damit befassen. Zur Zeit sehe ich dazu gar kein Land.--Mario todte 14:38, 5. Apr 2006 (CEST)

Wahrscheinlich scheint an der 1549 geschlossenen Ehe der ältesten Jonas-Tochter in Halle mit Magister Kaspar Wilhelm etwas faul zu sein. Gruß --Hejkal @ 19:00, 5. Apr 2006 (CEST)

Danke für das Material. Morgen schaue ich mir nochmal meine Primärquelle (die mit dem Hirsch) näher an und dann müssen wir wohl mal wieder eine heilige Kuh schlachten ... :o) Bis morgen und eine ruhige Nachtschicht wünscht --Hejkal @ 20:10, 5. Apr 2006 (CEST)

Das Schlachtefest war nicht nötig. Eheliches Beilager und Kirchgang der ältesten Tochter Sophia fanden am Mo nach Estomihi 1549 mit Mag. Casparo Wilhelmo statt und natürlich war auch Justus' Freund MM dabei. Die Primärquelle brachte die Bestätigung und alle ehelichen Verbindungen zwischen Meyenburgs und Jonas müssen wir streichen.

Der Originalbrief von 1549 ist eine Hochzeitseinladung an Graf Wolfgang zu St. mit der gleichzeitigen Bitte um Übersendung eines Hirsches, der spätestens am Sa vor Estomihi in Halle eintreffen sollte, da am darauffolgenden Montag die Feier stattfand. Justus hatte bereits seinen Freund MM beim Grafen "vorfühlen" lassen, ob dieser bereit wäre, einen Hirsch zur Verfügung zu stellen, daher die Verwechslung des Bräutigams. Justus bekräftigt seine Bitte mit dem Hinweis, dass sein Vater, der Alte Jonas und dessen Eltern, lange Zeit im Dienste der Herrschaft St. tätig gewesen sind. Weiter gibt die Quelle nichts her. Gruß --Hejkal @ 17:05, 6. Apr 2006 (CEST)

Ach so, schau bitte auch mal unter Schloss Nudersdorf. MfG --Hejkal @ 17:08, 6. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Gelöschte Edits

Hallo Torsten,
da musst du wohl etwas falsch verstanden haben: Wenn der Editcounter viele gelöschte Bearbeitungen zählt, heißt das nicht zwangsläufig, dass der Benutzer schlechte Artikel schreibt. Bei GrummelJS zum Beispiel bedeutet das nur, dass er häufig Schnelllösch- und Löschanträge gestellt hat, die dann von Admins ausgeführt wurden, was ihm dann jeweils einen oder mehrere „Deleted Edits“ eingebracht hat. Ich zum Beispiel habe sogar über 700 Gelöschte Beiträge – aber es wurde noch kein einziger Artikel von mir gelöscht. Gruß, --Tolanor - dis qs 19:00, 4. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Schloss Nudersdorf

Literatur gibt es dazu nicht; das Schloss kenne ich nicht persönlich, daher wäre ein Bild nett, falls du etwas greifbar hast. Gruß --Hejkal @ 17:42, 6. Apr 2006 (CEST)

Gleich noch ein Nachtrag zu deiner Änderung. Gregorius Brück und dessen gleichnamiger Sohn unterschreiben meist als Gregorius, nicht nur als Gregor, auch wenn die 1985 erschienene Biografie Gregor Brück heißt. --Hejkal @ 17:44, 6. Apr 2006 (CEST)

Ich such mal ob ich was finde an Bildmaterial, wenn nich fahre ich mal vorbei und mach ein paar Schnappschüsse in meinem Frei. Es gab vermutlich 2 Söhne von Gregor Brück mit dem Namen Gregor und Gregorius. Allerdings kenne ich die Biographie nicht von 1995. Stand mal irgentwo im Heimatkalender drin. mfg Torsten Schleese 17:50, 6. Apr 2006 (CEST)

Vorsicht mit den Heimatkalendern ... :o)! --Hejkal @ 18:13, 6. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Johann Jonas

Kannst du o.g. Herrn, der Pfarrer, Senior und Konsistorialassistent in Nordhausen war, dort 1558 geboren wurde und am 22. Mai 1634 in NDH starb, bei dir einordnen? MfG --Hejkal @ 10:30, 7. Apr 2006 (CEST)

Danke für die Mühe. Du brauchst dich um Johann Jonas nicht weiter zu bemühen. Über den gibt es in Wolfenbüttel eine Leichenpredigt, auf die ich gestoßen bin. Hätte ja sein können, dass du ihn kennst. Auch wegen Nudersdorf brauchst du dir keine Gedanken zu machen, ich habe den Artikel eigentlich nur für dich erstellt und sonst keine intensivere Beziehung zu diesem Ort in deiner unmittelbaren Nähe. Gruß --Hejkal @ 16:34, 7. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Exzellenter Artikel

Hallo Torsten, danke für deine freundlichen Worte, die mein altes Herz erwärmten. Ich habe zwar nicht geplant, ein Buch über deine Heimatstadt und Umgebung zu schreiben (mein Soll für dieses Jahr ist bereits voll), aber natürlich unterstütze ich die Kandidatur zum exzellenten Artikel gern. In meinen Augen hat der Artikel über JJ dies auf jeden Fall verdient. Selbst habe ich noch keinen exz. Artikel hinbekommen, dafür reichte es bei mir noch nicht. Aber nach dem Ende des Schreibwettbewerbs würde ich gern meinen Kandidaten dort einstellen wollen und dann hätte ich gerne auch mal deine Meinung darüber gewusst. Auf jeden Fall freue ich mich über deine Aktivitäten bei WP und unterstütze dich gern, das weißt du und vielleicht führt mich mein Weg auch mal wieder nach LuWi. Gelegentlich will ich mir auch mal das Amt Wittenberg "vorknöpfen", dann würde ich gern deine Hilfe in Anspruch nehmen. Vorerst tummele ich mich noch im Amt Annaburg ... Leider bin ich nicht trinkfest, sonst hätte ich mich auf meine alten Tage einmal zu dir (und weiter nach Annaburg) auf Reisen begeben, um nicht wie ein Blinder von der Farbe zu sprechen. Viele Wochenendgrüße --Hejkal @ 18:11, 8. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] S.L.

Hallo Torsten, danke für den interessanten Tipp. Der Mann ist sicherlich eine Kapazität - keine Frage, bei dem Jahrgang! Er scheint aber nur wenig Zeit für WP zu haben, denn er muss seine Habil abschließen. Das macht er sicherlich richtig, denn hier kann man sich sehr leicht verzetteln und erntet oft nur Undank. Ich kenne mehrere namhafte Wissenschaftler, die von vorlauten Schülern vergrault worden sind ... Viele Grüße --Hejkal @ 22:41, 19. Apr 2006 (CEST) Mein gutster deswegen sollst du dass doch übernehmen. Du hast nun mal mehr Feingefühl als ich grober Klotz. mfgTorsten Schleese 00:12, 21. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Krönung Deiner Arbeit

Hallo Torsten, es ist ganz wunderbar, wie unermüdlich Du eine Biographie nach der anderen einstellst. Es wäre die Krönung Deiner Arbeit, wenn Du – wenigstens hinsichtlich der jeweiligen Geburts- und Sterbeorte – die gesetzten Links auf ihre Stimmigkeit prüfen würdest. In einer hohen Zahl verlinkst Du auf Begriffserklärungen. Ich hatte Dich zuletzt zwei, dreimal auf den jeweiligen Disk.-Seiten darauf aufmerkasm gemacht, bin aber unsicher, ob die Botschaft bei Dir angekommen ist, denn Du machst unbeirrt weiter, wie gerade wieder bei Johann Isenmann mit dem Ort Anhausen . Da Du bei der Artikelerstellung einigermaßen in der Biographie drin steckst, sollte es für Dich ungleich einfacher sein, die korrekten Links zu setzen als für jemanden, der hinter Dir herräumt und mühsam Daten eruieren muss. Also setz doch einfach Deiner Arbeit zuküftig die Krone auf und ruf jeden Link einzeln auf – anders geht es heute nicht mehr angesichts der Vielzahl der wikipedia-Artikel und der hohen Wahrscheinlichkeit, dass es Ortsnamen mehrfach gibt. --84.189.87.99 06:29, 21. Apr 2006 (CEST)

Entschuldige bitte. Du hast ja recht. Ich werkle nur Gerade die Liste der Reformatoren ab. Ich werde deinen Hinweis in Zukunft berücksichtigen und auch wenn ich die Liste fertig habe noch mal drüber gehen. Also Danke erst mal für deine Hilfe. mfg Torsten Schleese 10:20, 21. Apr 2006 (CEST)P.S. wende dich doch bitte an mich, wenn du was hast und lege dir dazu mal einen Namen zu das man dich wiederfindet IP's nehme ih nichtz ernst, da sie keine festen Ansprechparthner sind.


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -