Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Seven Summits – Wikipedia

Seven Summits

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Seven Summits
Seven Summits

Zu den Seven Summits [ˈsɛvən ˈsʌmɪts] (englisch für Sieben Gipfel) gehört der jeweils höchste Berg der sieben Kontinente.

Allerdings ist die Frage für Europa schwierig zu klären, weil der Kaukasus von manchen zu Europa, von anderen zu Asien gerechnet wird (siehe Innereurasische Grenze). Ebenfalls ein Streitgrund ist die höchste Erhebung im erweiterten Kontinent Australien/Ozeanien: Die in Neuguinea gelegene Carstensz-Pyramide (Puncak Jaya, Höhe 4.884 Meter) oder der Mount Kosciuszko (2.228 Meter) in Australien.

Kontinent Gipfel Höhe in Meter Gebirge Land Erstbesteiger am
Afrika Kibo 5.895 Kilimandscharo-Massiv Tansania Ludwig Purtscheller, Hans Meyer 6. Oktober 1889
Antarktis Mount Vinson 4.892 Sentinel Range n.a. Nicholas B. Clinch und Gef.[1] 17. Dezember 1966
Asien Mount Everest 8.848 Himalaya China (Tibet), Nepal Edmund Hillary, Tenzing Norgay 29. Mai 1953
Australien und Ozeanien Carstensz-Pyramide (Puncak Jaya) 4.884 Sudirman Range Indonesien Heinrich Harrer, Philip Temple, Russel Kippax und Albert Huizenga 13. Februar 1962
Mount Kosciuszko 2.228 Great Dividing Range Australien Paweł Edmund Strzelecki 1840
Europa Mont Blanc 4.808 Alpen Frankreich, Italien Jacques Balmat, Michel Paccard 7. August 1786
Elbrus 5.642 Kaukasus Russland Florence Crauford Grove Juli 1874
Nordamerika Mount McKinley (Denali) 6.195 Alaskakette Alaska/USA Hudson Stuck, H.Karstens, W. Harper, R. Tatum 7. Juni 1913
Südamerika Aconcagua 6.962 Anden Argentinien Matthias Zurbriggen 14. Januar 1897

Das von Dick Bass gestartete Unternehmen, die sieben höchsten Gipfel der Kontinente zu besteigen, beendete er am 30. April 1985 durch Besteigung des Mount Everest selbst. Dabei betrachtete er den Mount Kosciuszko, den höchsten Berg Australiens, als einen der Seven Summits. Die Carstensz-Pyramide gehört demnach zu Asien. Wegen dieser unterschiedlichen Auffassung über die Kontinente werden zwei verschiedene Listen für Besteiger des Mount Kosciuszko und der Carstensz-Pyramide geführt.

Am 5. August 1986 hatte der Kanadier Patrick Morrow als erster Mensch alle sieben Gipfel bestiegen und dabei die Carstensz-Pyramide als höchste Erhebung des neu definierten Kontinents Australien-Ozeanien angesehen. Reinhold Messner war im selben Jahr, allerdings vier Monate später, der Zweite. Der bisher Jüngste, der die Seven Summits schaffte, ist der Japaner Atsushi Yamada, der am 16. Mai 2002 im Alter von 23 Jahren und 9 Tagen als letzten Gipfel den Mount Everest erstieg (Stand 2002).

1992 war die Japanerin Junko Tabei als erste Frau auf allen sieben Gipfeln.

Der Skyrunner Christian Stangl vollendete 2007 seine Besteigung aller Seven Summits in der Gesamtrekordzeit von 58 Stunden und 45 Minuten, wobei er auch auf den meisten Einzelgipfeln Weltrekorde aufstellte.

Die bekannteste Persönlichkeit, die an der Besteigung scheiterte, dürfte Frank Wells gewesen sein. Der Disney-Präsident hatte bereits sechs Gipfel erklommen, als er wegen schlechten Wetters am Mount Everest umkehren musste. Ein weiterer Versuch wurde durch seinen Tod bei einem Hubschrauberabsturz im Jahr 1994 vereitelt.

[Bearbeiten] Seven Second Summits

Mittlerweile gilt es als erwiesen, dass der technische Anspruch an eine Besteigung aller zweithöchsten Berge der sieben Kontinente weitaus höher ist. Auch bei dieser Zusammenstellung besteht das Kaukasus-Problem. Außerdem sind durch aktuelle Messungen ältere Höhenangaben fraglich geworden. Die zweithöchsten Gipfel der sieben Kontinente sind:

Kontinent Gipfel Höhe in Meter Gebirge Land Erstbesteiger am
Afrika Batian 5.199 Mount-Kenya-Massiv Kenia Halford Mackinder, Cesar Ollier, Joseph Brocherel 13. September 1899
Antarktis Mount Tyree 4.852 Sentinel Range n.a. Nicholas B. Clinch und Gef.[2][1] 1966??
Asien K2 8.611 Karakorum Pakistan Achille Compagnoni, Lino Lacedelli 31. Juli 1954
Australien und Ozeanien Puncak Trikora 4.750
Europa Dufourspitze 4.634 Alpen Schweiz Charles Hudson, Christopher Smyth, Ulrich Lauener + Gef. 1. August 1855
Dychtau 5.204 Kaukasus Russland John Cockin, Albert Mummery + Gef. 1888
Nordamerika Mount Logan 5.959 Saint Elias Mountains Kanada Albert H. MacCarthy, W.W. Foster H.F. Lambart + Gef. 23. Juni 1925
Südamerika Ojos del Salado 6.880 Anden Argentinien, Chile Justyn Wojsznis, Jan Szczepanski 1937
Monte Pissis 6.795 Argentinien Stefan Osiecki, Jan Szczepanski 1937

Besonders der Batian (Mount Kenia), der K2 (Lambha Pahar), der Mount Logan, aber auch der Dychtau gelten schon auf dem Normalweg (leichtester Anstieg) als technisch erheblich anspruchsvoller, verglichen mit dem höchsten Berg ihres jeweiligen Kontinents.

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. a b http://7summits.com/vinson/vinson.htm
  2. Mount Tyree

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -