Ojos del Salado

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ojos del Salado
Blick vom argentinischen auf den chilenischen Gipfel

Blick vom argentinischen auf den chilenischen Gipfel

Höhe 6.893 m
Lage Atacamawüste, Argentinien/Chile
Gebirge Anden
Geographische Lage 27° 6′ 34″ S, 68° 32′ 24″ WKoordinaten: 27° 6′ 34″ S, 68° 32′ 24″ W
Ojos del Salado (Argentinien)
DEC
Ojos del Salado
Typ erloschener Vulkan
Erstbesteigung 1937 Justyn Wojsznis und Jan Szczepanski
Normalweg Hochtour
Besonderheiten Höchster Vulkan der Erde; Zweithöchster Berg Südamerikas

Der Ojos del Salado ist mit einer Höhe von 6.893 m der höchste Vulkan der Welt und der zweithöchste Berg von Südamerika. Durch die exponierte Lage in der Atacama-Wüste an der Grenze zwischen Argentinien und Chile ist der Berg selten von Schnee bedeckt.

Die Erstbesteigung erfolgte 1937 durch eine polnische Expedition.

Da keine explosiven Ausbrüche dokumentiert sind, gilt der Vulkan als erloschen. Jedoch wird immer wieder von Gasaktivitäten berichtet. So wurden 1937 und 1956 bzw. am 14. November 1994 Aktivitäten aufgezeichnet, bei denen Wasser- und Schwefeldämpfe austraten.

Der Ojos del Salado sollte nach einigen Messungen im 20. Jahrhundert sogar höher als der Aconcagua und damit der höchste Berg Südamerikas sein. Neuere GPS-basierte Messungen konnten dies jedoch nicht bestätigen. Laut einer Messung von 1994, der für den Monte Pissis eine Höhe von 6.882 m ergeben hatte, sollte der Ojos del Salado sogar nur noch der dritthöchste Berg Südamerikas sein. Auch diese Messung stellte sich jedoch in den Folgejahren als Fehler heraus; es gilt heute als sicher, dass der Ojos del Salado etwa 80 bis 100 m höher als dieser Berg (neueste Messung 6.795 m) ist.

Auf seinem Gipfel, welcher durch seine Höhe und extremen Temperaturen in der Regel nur erfahrenen Bergsteigern vorbehalten ist, wurden Spuren von Opferstätten gefunden. Man geht davon aus, dass Inka den Gipfel für rituelle Opfer nutzten. Heute ist davon nichts mehr zu sehen.

Der Ojos del Salado war auch Schauplatz eines Weltrekords: Der Chilene Gonzalo Bravo erreichte mit seinem modifizierten Suzuki Samurai am 21. April 2007 eine Höhe von 6.688 m und stellte damit einen Weltrekord für die bisher größte erreichte Höhe für ein Fahrzeug auf.

[Bearbeiten] Literatur

  • Nevado Ojos del Salado. Topographische Karte 1:100.000. Deutscher Alpenverein 2004. Bearbeitet vom Institut für Kartographie der Technischen Universität Dresden.

[Bearbeiten] Weblinks