See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Science Fiction – Wikipedia

Diskussion:Science Fiction

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Kleine Überarbeitung

Dass Dune Zitat "zeitlich und örtlich unendlich von der Gegenwart der Erde entfernt.." sei, ist erstens für SF eine Binse (schließlich reden wir hier von einem Zukunftsroman; die Szenarien von Baxter & Co sind noch viel weiter in ferner Zukunft angesiedelt als Dune mit knapp 10000 Jahren , wenn ich mich korrekt erinnere), und zweitens Unsinn. Arrakis ist ein hypothetischer Planet des Sterns Canopus, sicher ziemlich weit weg, aber eben nicht unendlich. Das unterscheidet beispielsweile Dune von Star Wars, welches gem. Trailer in einer "weit entfernten Galaxis spielt".

Schließlich ist ja auch nicht die Distanz zur irdischen Gegenwart das Schlüsselmerkmal des Romans, sondern die detaillierte Beschreibung einer feudalen Gesellschaftsstruktur.

Ich habe das also ein wenig geändert und angepasst.

Technocore, 14. 4. 08

[Bearbeiten] Überarbeitung

Ich habe begonnen den Artikel stärker zu strukturieren und von Redundanzen zu befreien. Dies ist aber nur ein Anfang. So erscheinen mir folgende Veränderungen dringend angeraten, die nach und nach eingebaut werden sollten:

1. Definition sollte zusammen mit Phantastik ein eigener Oberpunkt werden. In Phantastik geht es ja eigentlich eher um die systematische Einordnung der SF.

2. Übersicht und Richtungen sollte eine Liste der verschiedenen Richtungen erhalten, wie man sie z.B. im Fantasy Artikel findet. Die Überschneidungen sind schon ok, wenn auch irgendwie etwas "geschwätzig".

3. Die Geschichte des Genres sollte nur kurz angerissen und dafür der Artikel Entwicklung der Science Fiction weiter ausgebaut werden. So fehlen derzeit z.B. Bezüge zu den in Amerika doch stark einflussreichen libertären Ideologien, ebenso wie die Entwicklung in D selbst.

4. Dafür sollten die Einträge aufgeteilt werden in die verschiedenen Medien. Also SF im Film, SF in der Literatur, SF im Comic, etc. Weiterführende Punkte können bestimmt in weitere Artikel ausgelagert werden.

5. Kritik an der SF fehlt und muß nachgearbeitet werden.

6. Die Weblinks könnten aus meiner Sicht ähnlich wie im englischen Artikel ausgebaut und auf verschiedene Bereiche aufgegliedert werden (Portale, etc.)

7. Gibt es einen Artikel "Die SF in den verschiedenen Ländern"?

--Joachim 01:11, 13. Mär 2006 (CET)

Wieso ist die entwicklung "gerade in D" so wichtig? ist wiki nicht irgendwie übernational? .. und wenn schon sprachspezifisch .. warum dann nur D?
Zu 3.) in Kombination mit 7.): Entwicklung der SF beleuchtet bis auf wenige Ausnahmen nur den westlichen Kulturkreis. Nach meinem Eindruck ist "harte" SF (ja nach Abgrenzung z.B. zur Utopie) jedoch viel weiter verbreitet (man denke an z.B. Wir (Roman) von Samjatin oder A.N.Tolstoj).--Wladmeister 15:33, 27. Nov. 2006 (CET)


--Ich hab ein bisschen mehr struktur reingebracht, weil unter "cyberpunk" ganz viel gestanden ist, was mit cyberpunk eigentlich gar nichts zu tun hatte. ... die neuen "kategorien" die entstanden sind, sind natürlich viel zu dürftig ... wenn ich zeit find, werd ich die selber bei gelegenheit mal ein bisschen ausbaun.--FKeeL 16:45, 13. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Jules Verne

Jules Verne der Fantasy zuzuordnen halte ich für etwas obskur. Qno

Sehe ich ebenso. Daher aus dem Artikel entfernt. -- Schewek 16:36, 28. Apr 2004 (CEST)

im Text heißt es: ...Obwohl die Weltraumerforschung realistischer erscheint, schreibt E. E. Smith seine erste Space opera, Visionen eines Universums, das nur darauf wartet, von tapferen Helden erobert zu werden. Damit folgt er der Tradition Robert Heinleins... Smith schreibt jedoch vor Heinlein (Zitat aus Themen und Motive: ...Auf literischer Ebene zu nennen ist E.E. Smiths "Skylark- Reihe, (einer der Klassiker noch aus den 20ern)), daher kann er nicht Heinlein folgen, eher umgekehrt

Korrekt, habe den Satz auskommentiert. -- mawa 00:50, 20. Jun 2005 (CEST)

Ich bin der Meinung Vernes gehört sehr wohl zur Science Fiction, da er (zumindest damals) technische "Unmöglichkeiten" beschrieb.--84.152.112.56 17:52, 24. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Tron falsch?

Ich finde den Hinweis auf Tron überflüssig und eigentlich auch falsch. Einerseits ist Tron nicht wirklich Virtual Reality, denn die Welt in Tron ist ja die Innenwelt des Computers und als solche nicht virtuell, sondern real. Das ist etwas anderes als Matrix, wo die Welt wirklich nur im Kopf existiert. Andrerseits gab es bereits 1973 den Fassbinder-Film "Welt am Draht", der definitiv SF ist. Ich schlage vor, den Hinweis zu streichen. Simifilm 15:14, 2. Jun 2005 (CEST)


[Bearbeiten] Golding ist SF

William Golding erhielt für Herr der Fliegen, 1954, sogar den Nobelpreis).

War William Golding SF-Autor? -- Dagonet 22:59, 15. Jul 2004 (CEST)

Meiner Ansicht nach nicht, und weder der deutsche noch der englische Artikel zu ihm bezeichnet ihn als solchen. Würde ich auch herausnehmen. -- Schewek 16:17, 16. Jul 2004 (CEST)
Ich habe den Hinweis auf Golding hierherverschoben, feedback welcome. Dagonet 06:43, 17. Jul 2004 (CEST)

Vorsicht! Golding ist nicht so ohne weiters von der Liste zu streichen. Es stimmt zwar, dass Golding kein SF-Schriftsteller per se war, aber das "Bibliografische Lexikon der utopischen phantastischen Literatur hält den "Herr der Fliegen" auf Grund der "...Insel-Situation und der dadurch bedingen Anklänge an Robinsonaden, jenes Werk, das am ehesten zur SF gerechnet werden kann..." Es ist also zwar eine Streitfrage, aber mit einem entsprechenden Hinweis sollte er doch aufgenommen werden. --Nekropole 21:16, 18. Jul 2004 (CEST)

Vorsicht! Die Utopie/Dystopie und Robinsonaden sind sicher Vorläufer für die Science Fiction. Science Fiction kann auch Utopie oder Dystopie sein. Dass heist aber nicht, das jede Utopie oder Dystopie auch Science Fiction ist. Herr der Fliegen ist eine Dystopie, es ist eine Robinsonade, es ist aber keine Science Fiction. Dieses Buch enthält IIRC überhaupt kein Element der Science Fiction, war auch nicht als Science Fiction gedacht. --Hella 23:28, 18. Jul 2004 (CEST)
Literaturhistorisch gesehen ist die Utopie in der Tradition von Morus kein direkter Vorläufer der modernen SF. Zwar tendiert die Utopie ab dem 19. Jahrhundert stark in Richtung SF, die Gernsback'sche Pulp-SF steht aber in keiner nachweislichen Beziehung zur utopischen Literatur - ganz im Gegensatz etwa zu den Utopien/Dystopien des 20. Jahrhunderts, die sich ihrer Vorläufer meist bewusst sind. Übrigens sind auch längst nicht alle modernen Utopien SF, News from Nowhere von William Morris ist eine Utopie des späten 19. Jahrhunderst ohne jegliches SF-Element. Zu Herr der Fliegen: Hier fehlt ein Novum, ganz klar keine SF. -- Simifilm 08:30, 20. Apr 2005 (CEST)

Goldings Lord of the Flies ist eindeutig SF, und nicht nur weil es mit WWIII. Dazu hat er auch The Inheritors(auf Pringles Liste 100 beste SF Buecher) und Envoy Extraordinary".

Lord of the Flies ist eindeutig nicht SF, und wars auch noch nie. Privatmeinung, aber eben eindeutig. Um diese sehr alte Diskussion nochmal loszutreten. Dreadn 21:28, 28. Mai 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Einleitung

SF ist laut der Einleitung "eine Form der Literatur, der bildenden Kunst, des Theaters und des Films, die den Einfluss neuer wissenschaftlicher oder gesellschaftlicher Entwicklungen auf den Einzelnen, die Gesellschaft oder die Umwelt betrachtet."

Ich würde das gern modifizieren, da es zahllose Beispiele für SF gibt, die nicht den geringsten Bezug zum Menschen, seiner Geschichte oder Entwicklung hat oder diesen wenn überhaupt, als Staffage verwendet. Viele Stories von Lafferty zum Beispiel fallen mir da ein, aber auch der Parallelwelt-Topos ist ein Beispiel, sowie (ähnlich) Farmers "Flusswelt".

Daher habe ich die Einleitung entsprechend angepasst. Denisoliver 21:08, 25. Feb 2005 (CET)


[Bearbeiten] Schreibweise

Hallo, meiner Meinung nach ist die Schreibweise "Science Fiction" die richtige, da sie m.E. am weitesten verbreitet und akzeptiert ist. Ich wäre daher für eine Artikelverschiebung und Korrektur der Schreibweise. Leonach 14:54, 5. Nov 2004 (CET)

Ich bin ebenfalls deiner Meinung. --Sprezz 04:43, 6. Nov 2004 (CET)
In dem Versuch, eine einheitliche Schreibung aller Wikipedia-Lemmata, die Science fiction, Science Fiction, Science-Fiction, Science-fiction oder Sciencefiction enthielten, herzustellen, habe ich mich nach der empfohlenen Duden-Schreibweise gerichtet: Sciencefiction. Nun habe ich erfahren, dass im allerneusten Duden wieder Science-Fiction empfohlen wird. Wenn jemand diesen neuen Trend (der womöglich dem wirklichen Gebrauch näher kommt) hier konsequent umsetzen will, habe ich nichts dagegen. Aber bitte kein Stückwerk! --Thüringer ☼ 14:15, 6. Nov 2004 (CET)
Die aktuelle Dudenempfehlung Sciene-Fiction gefällt mir besser, als die jetzige Artikel-Schreibweise. Wie Thüringer sagt, sollten wir in jedem Fall eine einheitliche Schreibweise durchsetzen. Ich würde mich jedenfalls an der Umbennenung beteiligen. --Sprezz 15:30, 6. Nov 2004 (CET)

Soweit ich weiß, war Science-fiction die alte Schreibweise. Science-Fiction und Sciencefiction waren seit Anfang der neuen Rechtschreibung möglich, nicht erst seit kurzer Zeit. Also, entweder konsequent zusammenschreiben ODER mit Bindestrich getrennt, aber dann auch beides groß (Science sowie Fiction). So sind die Regeln. - NOGON

bitte unter Ich brauche Hilfe weiterdiskutieren. --MilesTeg 15:50, 6. Nov 2004 (CET)

Ich plädiere ganz entschieden für die Schreibweise "Science Fiction". Auch wenn diese Variante nicht im Duden aufgeführt ist, so dominiert sie in der Fachliteratur eindeutig. -- Simifilm 08:25, 20. Apr 2005 (CEST)

Ich möchte nur noch mal so drauf hinweisen, dass die momentan aktuelle Schreibweise schlicht falsch ist, auch wenn sich mein Vorredner darüber kans im Klaren ist. Wem Sciencefiction nicht gefällt, dem empfehle ich Science-Fiction zu schreiben. Und seit wann werden Duden-Schreibweisen ignoriert? kommt sowas auch in irgendeinem anderen Wiki-Artikel vor?? Nogon

--

Es gibt verschiedene Schreibweisen und Abkürzungen für den Begriff Science Fiction:

- im englischen Sprachraum "science fiction"

- in der deutschsprachigen Fachpresse "Science Fiction"

- auf den Buchtiteln einschlägiger deutschsprachiger Werke: "SCIENCE FICTION"

- in Duden und Lexika: alles mögliche, je nach Ausgabe und Verlag

- in der normalen Presse: alles mögliche, mitunter wechselnde Schreibweisen innerhalb des selben Artikels.

Fazit: Es gibt keine vertrauenswürdige Instanz, auf die man sich berufen kann, außer den Spezialisten (Fachpresse und Fachverlage). Also sollte auch Wikipedia die Schreibweise "Science Fiction" verwenden.

Es gibt auch zwei Abkürzungen, "SF" und "Sci-Fi". Die erste wird nur in der Literatur und von der Fachpresse verwendet, die zweite mehrfach, nämlich von Hollywood und Fernsehsendern, der Nicht-Fachpresse, und als Schimpfwort von der SF-Fachpresse. Letzteres angesichts der Probleme Hollywoods, SF-Filme mit guten Stories ohne riesige logische Fehler zu versehen oder gute Buchvorlagen zu verfilmen, steht "Sci-Fi" bei den Literaten als Synonym für minderwertige Science Fiction.

U.Klotz


Nach "Übersicht über die Modifikationen von 2004" (http://www.ids-mannheim.de/pub/laufend/sprachreport/pdf/sr04-extra.pdf ) vom Institut für deutsche Sprache gibt es einige Modifikationen der Regeln. Danach ist nach B5 auch Science Fiction wieder richtig. :) ("Bei fremdsprachlichen Übernahmen von Adjektiv und Substantiv, die sich im Deutschen wie Zusammensetzungen verhalten, ist Zusammenschreibung oder in Analogie zur Herkunftssprache Getrenntschreibung möglich (Bluejeans/Blue Jeans)." Am Ende weiß aber wohl niemand mehr, was nun eigentlich offizieller Stand ist. --Hutschi 10:07, 21. Apr 2005 (CEST)
Die Schreibweise Science-Fiction wäre insofern vorteilhaft, da man dann nicht die Durchkopplung korrigieren muss. Viele Leuten machen diesen hässlichen Durchkopplungsfehler (Science Fiction-Film statt Science-Fiction-Film, insbesondere eben, wenn der erste Teil ein Link ist), es ist ein Haufen Arbeit, alle Artikel nachzukorrigieren. --ChristianErtl 04:22, 13. Sep 2005 (CEST)
Beim Durchkoppeln ist jedenfalls Science-Fiction-Film - so viel ich es sehe - in Deutsch richtig. (Auch Sciencefictionfilm oder Sciencefiction-Film wären richtig, beide Schreibweisen sind eine Frage des Schreibstils, mir gefallen sie nicht.) Gegen die richtige Schreibweise Science-Fiction habe ich nichts. Die Schreibweise "Sciencefiction" gefiele mir dagegen nicht, obwohl sie (heute) richtig ist.) In der Wikipedia werden verschiedene Schreibweisen verwendet. Z.B. Sciencefiction-Film, eine Schreibweise, die mir nicht gefällt, die aber richtig ist. Ich werde daran nichts ändern. Vielleicht ist es am besten, nur wirklich falsche Schreibweisen zu korrigieren (Bsp. Tippfehler: Science-fition) --Hutschi 07:43, 13. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Allgemein und Weblinks

Ich fürchte der Artikel benötigt dringend eine Überarbeitung. Sowohl die Definition, wie auch die Überschneidungen mit anderen Begriffen kann man straffen. Dafür sollte die Geschichte der SF klarer gegliedert ausgelagert und mit Entwicklung der Sciencefiction zusammen geführt werden.

Die Werbung für das SF-Netzwerk als alleinige Anlaufstelle für Fragen und Diskussionen habe ich durch Ergänzung anderer wichtiger Ressourcen abgeschwächt.

In den Weblinks wurden 2004 die hervorragenden Bibliographien der deutschen SF-Bücher von Christian Pree und Michael Falkenstein entfernt. Ich bin mit beiden weder befreundet, noch sonstwie "verbandelt", aber ich glaube man sollte diese beiden wirklich guten Ressourcen durchaus in der Linkliste erwähnen.Wenn soetwas im WWW verfügbar ist, warum sollte man dann nicht darauf verweisen? --Joachim aka Destiny 04:37, 16. Mai 2005 (CEST)

"Autorenregister, Film- und Serienregister, die 1000 besten SF Bücher" der Link ist tot. löschen? -- [[Benutzer:Zzaster|Zzaster]] 18:41, 26. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Sputnik

Ich kann mich nicht erinnern, dass mit Sputnik die SF sich besonders reagierte. Wieso diese Behauptung?

Zumindest im Osten war es meiner Erinnerung nach so. Es gabe zahlreichere neue Bücher und Filme, ältere wurden wieder aufgeführt oder neu aufgelegt. Wie es im Westen war, kann ich aus eigener Erfahrung nur wenig beurteilen. --Hutschi 11:24, 20. Jun 2005 (CEST)
Ich war in den USA damals und meine Kommentare (oben) beziehen sich auf US SF. Kdammers 04:39, 21. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Geschichte der Gattung

Ich vermisse Rosny Ainé. Kdammers 09:59, 21. Jun 2005 (CEST)

Ich vermisse Blade Runner und Metropolis

[Bearbeiten] Wichtige SF-Magazine und Fandom

Sei mir nicht böse Florian (Breitsameter), aber SF-Fan.de ist einfach kein wichtiges deutsches Magazin. Dafür hast du es zu lange schleifen lassen. Als Austauschforum hat SF-Fan.de wohl eine gewisse Relevanz, aber als Magazin derzeit nicht. Aus diesem Grund habe ich folgenden Punkt wieder auf seine ursprüngliche Form zurechtgestutzt.

" ... sowie die Online-Magazine SF-Fan.de und Alien Contact. 
Anlaufstellen für Fragen und Diskussionen zur SF sind natürlich neben den einzelnen Clubs die einschlägigen ..."

Es wäre wirklich auch nett, wenn nicht jeder versuchen würde sein Diskussionsforum einzutragen. Daher flog diese Werbung auch wieder aus dem Text:

"Es gibt auch eine Vielzahl von SF-Communities im Internet, die sich in Chats und Foren über ihre
Leidenschaft austauschen oder Rollenspiele nach dem Vorbild ihrer SF-Favoriten abhalten, wie z.B. 
die Community bei RS Atlantis."

--Joachim aka Destiny 07:06, 08. Juli 2005 (CEST)

Zur von mir durchgeführten Ändeurng ist natürlich zu sagen, daß es eine Frage der Einstellung ist, welche Magazine man für erwähnenswert erachtet oder nicht (und da bin ich durchaus anderer Ansicht, denn SF-Fan.de hat einen Artikelbestand, der mehr als sieben jahre zurückreicht und viel an jüngerer SF-Historie dokumentiert), es ging mir jedoch vor allem darum den Fehler bei den Foren auszumerzen, denn dort war die Hauptseite www.sf-fan.de als Forum genannt, was ja nun einfach schlicht falsch war. -- Breitsameter 8. Jul 2005 09:10 (CEST)
Sicher ist es eine Frage der Einstellung, aber wenn wir so anfangen, dann müssten auch SF-Flash.de, die AN, Corona-Magazine.net, sf-radio.net, Solar-x, usw. dort landen ... ich denke von all denen hat Alien Contact noch den "semi"-professionellsten Touch. Schliesslich kommt es aus der Ecke der Printmedien und hat aus meiner Sicht auch die breiteste Palette an Themen. Ganz abgesehen vom Ansehen das Alien Contact nun mal geniesst. Ich würde mich übrigens auch sehr freuen wenn dem AC in SF-Fan ein ebenbürtiger Konkurrent erwachsen würde. Ihr habt die News, aber die hat auch phantastik-news.de und die Hintergrundartikel insgesamt der gesamte Magazin Charakter fehlt einfach bei SF-Fan. --Joachim aka Destiny 21:27, 08. Juli 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Fandom

Es gibt auch eine Vielzahl von SF-Communities im Internet, die sich in Chats 
und Foren über ihre Leidenschaft austauschen oder Rollenspiele nach dem Vorbild 
ihrer SF-Favoriten abhalten. 

Der oben aufgeführte Satz, ist doch schon eingebaut. Sowohl die Rollenspiele, wie auch die Chats sind doch bereits enthalten. Ist es wirklich notwendig, das nochmal zu wiederholen? --Joachim aka Destiny 23:33, 12. Juli 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Kategorie:Geekkultur

Hallo Eiferer, die Einordnung von Science Fiction und Fantasy unter Kategorie:Geekkultur als Unterkategorie von Kategorie:Subkultur ist Unsinn, denn es handelt sich dabei hauptsächlich um spezielle Formen der Literatur und des Filmes, wo sie auch eingeordnet sind. Was du meinst, daß spezielle Bereiche der S.F. & F. auch Geeks anzuziehen scheinen, wird durch deine Kategorisierung nicht deutlich, im Gegenteíl wird so die gesamte Gattung in einem (negativen) Licht dargestellt. Ich bitte um eine Diskussion auf den Seiten von Science Fiction und/oder Fantasy, oder eine Löschung der beiden Einträge. Ich selbst möchte deine Einträge nicht einfach ohne Diskussion revertieren. Gruß, --TdL 11:18, 25. Jul 2005 (CEST)

Hi
Ich glaube du verstehst die Kategorisierung, die ich vorgenommen habe, als eine hierarchische Einordnung, im Sinne von Subkultur -> Geekkultur -> Science :Fiction/Fantasy.
Dass ist aber nicht meine Absicht. :Ich verstehen diese Kategorisierung eher im Sinne von "ist Teil von".
Science Fiction /Fantasy und Fantasy ist Teil der Geekkultur.
Ob eine Kategorisierung ein positives oder negatives Licht auf eine Genre wirft, darf :keine Einfluss auf die Kategorisierung haben. Dass Science Fiction und Fantasy einen :nicht unerheblichen Anteil an der real existierenden Geekkultur haben, ist denke ich :eine Tatsache. --Eiferer 17:15, 25. Jul 2005 (CEST)

Du hast recht, sofern man deiner Interpretation der Kategorisierung als "ist ein Teil von" folgt. Nach meiner Interpretation der hierachischen Einordnung ist es so nicht tragbar. Danke für das auf den Punkt bringen!

Ich bitte um Diskussionsbeiträge hierzu! --TdL 17:25, 25. Jul 2005 (CEST)

Du hast völlig Recht. Die Kategorisierung ist faktisch falsch (SF und Fantasy sind kein Teil der "Geekkultur", sofern es so etwas gibt, sondern Untermengen von SF/F sind Teil davon; ich glaube nicht, dass es eine signifikante Zahl typischer "Geeks" gibt, die LeGuin, Capoulet-Junac oder Piercy lesen), hierarchischer Unsinn und stellt außerdem eine tendenzielle Abwertung da. Ich habe den Artikel aus der Kategorie genommen und fände es nett, wenn sich jemand für die Löschung der Kategorie "Geekkultur" einsetzen könnte (möchte ich mir zur Zeit nicht aufhalsen). -- mawa 11:54, 28. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Science Fiction

Science Fiction ist eine Form der Literatur und des Films, aber auch anderer Disziplinen wie z. B. der bildenden Kunst, die den Einzelnen, die Gesellschaft oder die Umwelt in zeitlich, räumlich oder historisch radikal alternativen Konstellationen betrachtet. Am häufigsten geschieht dies in Form einer aus der tatsächlichen Gegenwart extrapolierten Zukunftsvorstellung, es finden sich aber auch andere Topoi, wie zum Beispiel jenes der so genannten Parallelwelt. Wenn sich die SF einer zeitlich relativ nahen Zukunft annimmt, diskutiert sie häufig den Einfluss neuer wissenschaftlicher oder gesellschaftlicher Entwicklungen.

  •  Pro Gut strukturiert, umfassend, interessant norro 00:26, 30. Jul 2005 (CEST)
  • Contra Die Abschnitte Etymologie und Schreibweise überschneiden sich. Auch sind in dem Artikel zu viele Abkürzungen und Halbsätze in Klammern drinnen. Der Abschnitt Übersicht und Richtungen versucht Begriffe zu definieren, das gelingt aber Meinung aber nicht richtig. Es wird nicht erwähnt, dass es negative (Endzeitstimmung wie Blade Runner) oder positive (wie Star Trek) gibt. Die SF ab den 60er als Moderne Science Fiction zu bezeichnen finde ich nicht passend. Die Entwicklung der letzten Jahre wird dabei kaum berücksichtigt. Für einen lesenswerten Text müssen die vielen Klammern noch weg. --Atamari 01:25, 30. Jul 2005 (CEST)
  • Contra der artikel ist noch eine katastrophe. die New Wave fehlt ganz, cyberpunk bringt es grad mal auf 3 zeilen, das gegenstück dazu, die humanisten, finden gar keine erwähnung, mal ganz davon abgesehen, daß cyberpunk als "eine relativ neue Richtung" bezeichnet wird (hallohallo, "Neuromancer" war 1984, das sind mehr als 20 jahre her!). und man könnte massig wichtige autoren aufzählen, deren name nicht einmal fällt. dann kommt man dann auch endlich dazu, die missratene gliederung und den derben mangel an struktur zu erwähnen und dass man film/tv und literatur getrennt voneinander behandeln sollte, was der artikel nicht leistet. ach, und noch so viel mehr ... Denisoliver 01:47, 30. Jul 2005 (CEST)

Ok, ich habe mal einen ersten Vorschlag zum Thema New Wave, ist frisch aus meiner Diss. ;)Simifilm 10:27, 2. Mär 2006 (CET)

  • Contra der Artikel ist noch nicht reif. Die "Moderne SF" ist bei weitem zu Filmlastig. Wichtige Autoren sind nicht angesprochen und die Entwicklung insgesamt noch nicht annähernd ausreichend beschrieben. Nekropole 22:48, 31. Jul 2005 (CEST)

Ich habe einen Fehler entdeckt und zwar ist Herr der Ringe kein Science Fiction Roman sondern ein Fantasy Roman. Fantasy Romane spielen sich zumeist im Mittelalter ab, in denen mythischen Wesen wie Zwerge, Elfen oder Drachen vorkommen. Also genau wie in Der Herr der Ringe. Ich bin deshalb dafür diesen Eintrag zu löschen. e-mail: ellocco6@yahoo.de

[Bearbeiten] Sichtweise technisch

Ich würde anregen, die in der Zusammenfassung zur Unterscheidung von SF und Fantasy getroffene Sichtweise von "techischen Unmöglichkeiten" auch auf soziologische und biologische Sichten zu erweitern. Es ist m.E. falsch SF auf rein techischer Ebene zu sehen und das sollte hier auch zum Ausdruck kommen. Nekropole 10:04, 30. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Frankenstein

,,Im ausgehenden 19. Jahrhundert begann in Europa die Zeit der eigentlichen Science Fiction. Bekannteste Vertreter sind Jules Verne mit seinen wissenschaftlich-romantischen Abenteuern und H. G. Wells mit technisch-gesellschaftskritischen Werken. Als Gründerin des Genre aber gilt Mary Shelley mit ihrem Roman Frankenstein." Wie dies jetzt steht ist es verwirrend or falschfuehrend: 1) Shelleys Buch wurde am Anfang des Jhs. geschrieben, und 2) viele Leute Shelley als entweder zu spaet oder zu frueh, um die Gruenderin zu sein. Kdammers 09:07, 19. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] Phantastik

Den Eintrag zur Phantastik finde ich sehr seltsam, er nimmt eine Unterscheidung vor, die ich nicht ganz verstehe und die meiner Erfahrung nach sonst niemand macht. In meiner Erfahrung gibt es - im deutschsprachigen Raum – grob zwei Konzepte von Phantastik:

In der Alltagssprache wird Phantastik, wenn von fiktionalen Erzeugnissen die Rede ist, für jede Form von 'nicht-realistisch' gebraucht, umfasst also Fantasy, SF, Märchen etc.

Im (literatur-)wissenschaftlichen Diskurs wird Phantastik teilweise sehr viel enger Verstanden. In der Folge von Todorov, der an die französische Tradition anschliesst, wird Phantastik hier ausschliesslich für Schauerphantastik (vor allem des 19. Jahrhunderts) verwendet. Die Phantastik definiert sich hier über die Unsicherheit des Lesers angesichts eines unerklärlichen Ereignisses; in diesem Verständnis gehört der grösste Teil der SF eindeutig nicht zur Phantastik. Ich finde den Eintrag in der jetzigen Form vor allem verwirrend, besonders da es bereits einen eigenen Eintrag für Phantastik gibt. Simifilm 13:00, 4. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] "Wissenschaftsdichtung"

Mit der Übersetzung von Science Fiction als "Wissenschaftsdichtung" tut sich die WP wirklich keinen Gefallen; die Übersetzung ist schlicht falsch, da Dichtung eine gänzliche andere literarische Gattung ist. Am ehesten käme noch "Wissenschaftsliteratur" hin, aber darunter versteht man allgemein eher wissenschaftliche Sekundärliteratur. Ich habe die Fehlübersetzung also komplett mit den beiden etablierten deutschen Genre-Bezeichnungen "Zukunftsromane" bzw. "Wissenschaftliche Phantastik" überklebt. Falls jemand eine glückliche, neutrale und korrekte Übersetzung von SF anzubieten hat, bitteschön. ("wissenschaftliche Belletristik" war mein letzter Versuch, "Wissenschaftsfiktion" ist auch nix.) --Dr. Zarkov 16:38, 8. Mär 2006 (CET)

Auch wenn ich an sich mit Dir einig bin, dass "Wissenschaftstdichtung" kein glücklicher Bergiff ist, ist Deine Gleichsetzung von Lyrik und Dichtung dennoch falsch. Dichtung kann durchaus als Synonym für Fiktion verwendet werden (vgl. "Dichtung und Wahrheit" von Goethe), das ist dann vielleicht ein wenig gestelzt und altmodisch, aber im Grunde ist die Übersetung von "fiction" als "Dichtung" durchaus korrekt. Simifilm 14:36, 9. Mär 2006 (CET)

Mit Dichtung habe ich keine Probleme, mit "Wissenschaftsdichtung" schon. Zum einen, weil das Wort in der deutschen Sprache für das Genre nicht verwendet wird, zum anderen, weil es sich nicht um Wissenschaftsdichtung handelt. "Zukunftsroman" ist in zweifacher Hinsicht eine zu starke Einschränkung: 1. Es geht nur in einem Teilbereich um Zukunft, 2. Nur ein Teilbereich sind Romane. "Wissenschaftliche Phantastik" war in der DDR eingebürgert, als Lehnsübersetzung aus der russischen Sprache, trifft es besser, aber ist auch nicht ganz exakt. Das Problem ist, dass das Wort "Phantastik" in deutsch anders belegt ist. Wahrscheinlich ist es am Besten, Science Fiction gar nicht zu übersetzen, sondern lediglich zu erklären. Der früher auch gebrauchte Begriff "utopische Literatur" überschneidet sich, ist aber ebenfalls kein Synonym. --Hutschi 14:55, 9. Mär 2006 (CET)
Bin mit Hutschi völlig einverstanden. Simifilm 15:40, 9. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Cyberpunk

Die Beschreibung hier beißt sich mit der Beschreibung im Cyberpunkartikel selbst. Während hier Cyberpunk durch die Verwendung von virtueller Realität definiert wird, betont der Cyberpunkartikel die dystopische Weltsicht.

Ich halte die Erwähnung von Schätzings "Der Schwarm" im Punkt Cyberpunk für verfehlt. Es handelt sich bei "Der Schwarm" wohl eher um eine Art Weltuntergangsszenario / Ökothriller. Außerdem ist für Cyberpunk vielfach auch ein bestimmter Typ von Underdog- und Outlawartigen Charakteren charakteristisch die in dem Roman genauso wie nahezu alle anderen gängigen Stilmittel und Topoi fehlen. Im Buch rennen sich nur Eliten wie Wissenschaftler irgendwelcher Institute, Reporter und Hochrangige Militärs - lauter akademische Experten für irgendwas - gegenseitig über den Haufen.

Ich bin der Meinung, Cyberpunk hat nichts mit der Verwendung virtueller Realitäten zu tun, sondern mit der genannten Dystopie. Und dann fehlt hier sicher einer der wichtigsten SF-filme überhaupt: Blade Runner. Ich weiß zu wenig über den Film, als dass ich selbst etwas gutes zu beisteuern könnte. Aber so viel weiß ich: Der Film ist sehr wichtig.

[Bearbeiten] Sci-Fi

Wie wird das ausgesprochen? --W. Kronf *@* 20:24, 4. Jun 2006 (CEST)

Wenn möglich, gar nicht >:-> Wenn unbedingt gewünscht, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder so wie geschrieben, zweimal mit i, oder analog Hifi einmal mit ai und einmal mit i. Ob man dabei das sc als sk ausspricht oder englisch ist auch unklar. Alle vier Aussprachen habe ich schon gehört - allemal besser ist die Abkürzung SF. -- Perrak 21:30, 5. Jun 2006 (CEST)
Auf Englisch ist es einfach (wie hi-fi): 2mal englisches langes "i". Kdammers 15:13, 10. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Lesenswert-Kandidatur (abgeschlossen)

Science Fiction [ˌsaɪənsˈfɪkʃn̩], (auch: Sciencefiction oder Science-Fiction; Abk.: Sci-Fi oder SF.) ist eine Form der Literatur und des Films, aber auch anderer Disziplinen wie z.B. der bildenden Kunst, welche den Einzelnen, die Gesellschaft oder die Umwelt in zeitlich, räumlich oder historisch radikal alternativen Konstellationen betrachtet.

Ein guter Überblicksartikel. Ich fühlte mich wohlinformiert. Wenn andere das auch fänden... Gruß, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 15:10, 3. Jun 2006 (CEST)

  • Für ein pro sind aus meiner Sicht schon beim ersten Durchschauen und Abschnittslesen noch zu viele, zum Teil auch nur formale Punkte zu verbessern:
  • viele Links in Überschriften
  • Die Sprache: zum Beispiel in der Einführung radikal alternativen Konstellationen. Wieso radikal alternativ, wenn manche, auch gute SF ziemlich hautnah in der jetzigen Welt stattfindet? Die Einführung geht auch nicht auf das Science in SF ein. SF ist schließlich etwas anderes als Fiction.
  • Das Definitionskapitel: auch wenn sie schwierig und umstritten ist, würde ich mir eine klarer sortierte Struktur der unterschiedlichen Sichtweisen wünschen. Im ersten Absatz komme ich auch kaum mit der Sprache klar (muss aber nicht viel bedeuten bei mir).
  • Die Gliederung: in Übersicht und Richtungen tauchen die Überschneidungen auf. Ich würde erst das Kapitel über Was-es-nicht-alles-in-SF-für-Richtungen-gibt abschließen und dann auf die Überschneidungen mit benachbarten Genres eingehen.
  • Das Geschichtskapitel: Sieht sehr nach einer Auflistung von Werken und Autoren aus. Es würde aus meiner Sicht interessanter sein, die einzelnen Abschnitte im Geschichtszusammenhang zu charakterisieren und dies durch ein paar wichtige und relativ bekannte Beispiele zu erläutern, das am besten auch abgestimmt mit Entwicklung der Science Fiction.

Deshalb vorerst ein Contra zu diesem interessanten Thema. --Leumar01 17:16, 3. Jun 2006 (CEST)

Der Hinweis auf Entwicklung der Science Fiction hat sich nach einem Blick auf dieses Lemma erübrigt: Ich meine, dass der Artikel hier in den Geschichtsabschnitt eingebaut gehört und das Lemma Entwicklung der SF per redirect auf diesen hier gehen sollte (wie immer das handwerklich geht; werd´s auf der Disk-Seite von Entwicklung... vorschlagen). --Leumar01 18:06, 3. Jun 2006 (CEST)
  • Contra Was formales: Bitte keine Links in den Überschriften, Bilder wären wünschenswert. Auch ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 08:45, 4. Jun 2006 (CEST)
  • Contra. Nicht anschaulich genug. Bilder sind gefragt. Ich wäre sogar bereit, meine Meinung in ein neutral oder pro zu ändern, wenn sich jemand die Mühe macht und da drüber geht. --W. Kronf *@* 20:27, 4. Jun 2006 (CEST)
  •  Pro Ein lesenswerter Artikel. Die bisher genannten Kritikpunkte wurden gut angegangen. Freies Bildmaterial ist sicherlich nicht leicht zu bekommen. Weiter so, dann wird's vielleicht sogar mal ein excellenter Artikel. --Nowis 16:29, 6. Jun 2006 (CEST)

Habe ein paar Bilder aus Commons eingebunden. --OliverH 15:00, 5. Jun 2006 (CEST)

  •  Pro Der Artikel ist eindeutig lesenswert. Die Definition ist sehr tiefgreifend, und zeigt alle Aspekte wie zum Beispiel Abgrenzung zu Fantasy auf. Die Geschichte ist auch sehr ausführlich dokumentiert, in den verschiedenen Medien. --hhp4 µ 17:55, 6. Jun 2006 (CEST)
  •  Pro - aber eindeutig. Da hat sich jemand viel Mühe gemacht. Das der Schreibstil ab und an etwas nostalgisch verklärend abschweift, sei bei der Gesamtqualität verziehen. Gruss Martin Bahmann 20:36, 6. Jun 2006 (CEST)

 Pro Es könnte noch ein bißchen ausgebaut werden in Bezug auf Gesellschaftsutopien im Film (Godard's Alphaville, Brazil, THX 1138 - zeigt auch ganz gut die schwere Abgrenzbakeit von SF), aber lesenswert jetzt schon. Cup of Coffee 20:59, 7. Jun 2006 (CEST)

 Pro lesenswerter Artikel, siehe Vorredner --Andante ¿! 22:43, 7. Jun 2006 (CEST)

  • Pro. Man kann also doch einen ordentlichen Artikel zu einem solchen Thema schreiben. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 22:47, 7. Jun 2006 (CEST)

 Pro Sehr informativ und leicht verständlich geschrieben. --Masterwix 08:38, 9. Jun 2006 (CEST)

  • PRO Spannend und ausführlich. --84.129.89.221 12:41, 10. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Edits unter Fan-Gemeinde

Könnt ihr das bitte mal sein lassen und euch hier einigen, welche Magazine verwendet werden und welche nicht? Hier ist der Platz dafür. Danke. --OliverH 16:39, 29. Jun 2006 (CEST)

Die früher vorhandene Auswahl an relevanten Printmagazinen (NOVA und phantastisch!), die mittlerweile gelöscht wurde (jetzt ist nur noch der ebenfalls sekundäre wissenschaftlich relevante Quarber Merkur genannt, der verbreitungstechnich - nicht inhaltlich! - auch eher Fanzine-Noveau hat), entspricht ziemlich exakt der Auswahl an relevanten und regelmäßigen SF-Magazinen in Deutschland. Beide Magazine enthalten Inhalte von professionellem Niveau, bei phantastisch! werden sogar explizit Honorare gezahlt. Beide stehen regelmäßig auf den Nominierungslisten der relevanten deutschen SF-Preise.
EXODUS ist ein reaktiviertes Fanzine, daß kaum Bedeutung, eine im Vergleich geringe Auflage aufweist und hier IMHO nicht als "wichtiges deutsches Magazin" aufgelistet werden sollte. Eine Berücksichtigung bei den deutschen SF-Preisen DSFP und KLP findet ebenfalls nicht statt.
Leider scheint eine Diskussion mit dem Ersteller dieses Links nicht möglich, da nur IP-Adresse vorhanden. Alle Versuche meierseits waren bislang vergebens. --Breitsameter 15:19, 30. Jun 2006 (CEST)
Deswegen gibt es die Diskussionsseite hier. Da ist die Diskussion gebündelt und die Argumente für jedermann klar ersichtlich und auch nachvollziehbar. Der Ersteller wird die Argumente nie sehen, wenn er beim nächsten Ansteuern der Seite eine andere IP hat. Was EXODUS angeht, so publizieren dort ja auch Autoren aus dem Perry-Rhodan-Team. Natürlich kann man über die Relevanz streiten. Dabei ist allerdings auch zu berücksichtigen, dass der Abschnitt ja "Fan-Gemeinde" heisst. Deswegen ist es sinnvoller, Argumente auszutauschen statt Edits. --OliverH 15:45, 30. Jun 2006 (CEST)
Ich denke wir sollten phantastisch und Nova in eine eigene Rubrik Magazine aufnehmen. Beide haben schon einen semiprofessionellen "Touch". Ob Exodus als Fan-Magazin Relevanz besitzt kann ich nicht sagen. Ich zumindest habe es noch nie gelesen, phantastisch und Nova hingegen schon. Man könnte wohl genauso die Andromeda Nachrichten erwähnen. --Joachim 16:59, 1. Jul 2006 (CEST)
Zwar heißt der Abschnitt "Fan-Gemeinde", aber der Satz lautet "Wichtige deutsche SF-Magazine sind...". EXODUS könnte man neben vielen anderen Publikationen (u.a. ANDROMEDA, FANDOM OBSERVER, usw.) sicher als Fanzine nennen, aber es als "wichtiges SF-Magazin" einzuordnen, heißt ihm eine falsche Bedeutung hier beizumessen. Wer außer mir kennt EXODUS eigentlich hier tatsächlich? --Breitsameter 15:24, 2. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Kleinkram

Schöner Artikel! :) Hab zwei Stil-Einwände:

``welche den Einzelnen, die Gesellschaft oder die Umwelt in zeitlich, räumlich oder historisch (oft radikal) alternativen Konstellationen betrachtet. (Einleitung)

Dieser Halbsatz in der Einleitung ist logisch mehrfach daneben. Erstens: Begriff "zeitlich" (Vergangenheit, Zukunft) und Begriff "historisch" (Vergangenheit) bezeichnen keine verschiedenen Gegenstände, sondern sich stark überschneidende. Ich würde "historisch" streichen, da überflüssig. Zweitens: Was soll eine "zeitlich alternative Konstellation" eigentlich sein? Sorry, aber das ist verquaster Akademiker-Jargon, der einem zwischen den Fingern zerbröselt, wenn man ihn sich genauer anguckt. Man ahnt, was gemeint ist, aber der Text verdunkelt das. Hier braucht der Texter eine Hebamme, die ans Tageslicht bringt, was eigentlich gemeint ist. Spontan fällt mir keine Ideallösung ein, vielleicht jemand Anderem? Vermutlich geht es in die Richtung zu sagen, daß einzelne Lebewesen, Gesellschaften oder Ökosysteme in allen denkbaren Variationen "durchgespielt" und dabei in allen denkbaren Zeiten und Räumen angesiedelt werden.


Den zweiten Einwand hab ich schon umgesetzt... (weniger ist manchmal mehr) --Fah 00:38, 27. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bestaedigung fehlt

1) ,,(Der erste Kuss zwischen Schwarz (Uhura) und Weiß (Kirk) im amerikanischen Fernsehen trug seiniges bei.).,, Wahrscheinlich wahr, aber es darf nicht hier als blose Behauptung so stehen. 2) ,,Solche Aussagen waren politisch unbequem und trugen zur vorzeitigen Absetzung der Serie durch die Geldgeber bei. " Das habe ich nie gehoert. Bitte belegen! Kdammers 15:17, 10. Sep 2006 (CEST)

Sehe ich genauso. Da mir der Raumschiff-Enterprise-Absatz im Verhältnis ohnehin zu stark gewichtet erscheint, werde ich ihn etwas komprimieren.--Wladmeister 14:51, 27. Nov. 2006 (CET)
Das hätteste, so, wie ich es sehe, ruhig komprimieren können auf folgenden Satz:
Ebenfalls sehr umfangreich ist der 'Kosmos' von Star Trek, der sowohl durch die verschiedenen Serien und Kinofilme, aber auch durch Romane, Comics und Computerspiele gebildet wird.
Nicht etwa, weil ich was gegen Kirk und Konsorten hab, ganz im Gegenteil. fz Jahn 18:19, 27. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Einmal laut gelacht

Als Film- und Literaturwissenschaftler kann ich nur sagen: Es ist so alles falsch, was man zu diesem Thema sagen kann. Weder Jules Verne noch Mary Shelly haben etwas mit Science Fiction zu tun. Es wäre schön, wenn Informatiker z. B. bei ihrem Fach blieben und solchen Themen lieber den Geisteswissenschaftlern überließen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.169.251.80 (Diskussion • Beiträge) jpp ?! 21:32, 28. Nov. 2006 (CET))

Sehr gerne, wenn diese ihre Aussagen sachlich fundiert belegen, statt hier nur herumzuprahlen. Nix für ungut. --jpp ?! 21:32, 28. Nov. 2006 (CET)

Hallo alle zusammen,
bitte mal immer schön sachlich und freundlich bleiben. Wenn es hier etwas zu verbessern gibt, dann sollte das bitte auch beschrieben werden. Und die Wikipedia ist kein Fachlexikon, sondern soll auch für alle verständlich sein, womit auch Laien immer gerne eingeladen sind, ihren Beitrag zu leisten.
Übrigens, neue Beiträge werden hier üblicherweise immer unten angehangen, wofür auch das praktische „+”-Symbol (oben, neben dem „Seite bearbeiten”-Link) verwendet werden kann.
Mit freundlichen Grüßen .. Conrad 07:20, 29. Nov. 2006 (CET)

Ich vermute, dass die IP sich über diesen Revert beschwerte, den ich aus zwei Gründen durchführte:
  1. Dass Jules Vernes Romane damals nur vom technisch machbaren handelten, bezweifle ich stark. (Siehe z. B. Von der Erde zum Mond.) --jpp ?! 11:19, 29. Nov. 2006 (CET)
  2. Es war unklar, welche Definition des Begriffs der Science Fiction der revertierten Bearbeitung zugrunde lag. Jedenfalls keine mir bekannte.
--jpp ?! 11:19, 29. Nov. 2006 (CET)
Also, erst mal find ich Conrads Bemerkung einfach trefflich. Vor allem das mit dem freundlich bleiben. Wenn s denn möglich ist. Und was die Definition von Science Fiction betrifft: Da gibt s wohl jede Menge verschiedene von. Science Fiction ist halt ein bemerkenswertes Phänomen. In dem Buch Das Jahrhundert der Marsianer (SF-Sachbuch, Bibliothek der Science Fiction Literatur, Wilhelm Heyne Verlag München 1984, ISBN 3-453-31022-5) zeigen Helga Abret und Lucian Boia am Beispiel von verschiedenen, zum Teil einigermaßen alten, Texten über unseren Nachbarplaneten Mars recht anschaulich auf, wie „sich aus dem Zusammenwirken von Naturwissenschaften und Literatur ein moderner Mythos“ entwickelte. Im Übrigen bin ich der Meinung, daß in gewissem Sinne alles Science Fiction ist. :o) Jahn 12:48, 29. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Der erste Science Fiction? Um 180 n. Chr.!

Kennt jemand Lukians von Samosata (120-180 n.Chr.) 'Wahre Geschichte'? Ich frage mich, ob man dieses Werk als den ersten Proto-Science Fiction bezeichnen kann, sozusagen einen als einen Vorlaeufer des Genre. Was denkt ihr?

(Der vorstehende Beitrag stammt von Holiday 01:28, 01. Dez. 2006 (CEST) und wurde nachträglich signiert)

Bist ein Schatz, Du!!! Johannes Kepler hat sich in seinem "Somnium" auf Lukian bezogen. Wenn ich nicht irre, ich kann noch kein Latein (!), dann in einer Übersetzujng des Sohnes von Rollenhagij (in Prag). Quelle KGW11,2; S. 332. Hier wird allerdings "dichterisch" als Adjektiv verwendet. bzw. S. 486: ... die fabulös und eigentlich ohne Anspruch auf Wahrhaftigkeit ist, auch wenn von einer "Wahren Geschichte", die Rede ist. Lukians Mondbewohner und Allbewohner sind Ausgeburten einer phantastischen Dichterseele. ... Abgesehen davon, dass phantasiereich für mich persönlich kein negatives Adjektiv ist: Danke, danke, für Deine Links. --Zabia 11:58, 4. Aug. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Science Fiction in Deutschland

IMHO ist dieser Abschnitt doch sehr knapp und bezieht sich nur auf die jüngsten Titel. Dominik und Laßwitz werden nur in Frühe Werke erwähnt, Perry Rhodan nur unter Serien, Hasselblatt wird gar nicht erwähnt usw. Besteht ein Interesse daran, diesen Abschnitt weiter auszubauen? --Jackalope 12:11, 17. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Artikelverschiebung wegen der Schreibweise Science-Fiction oder Science Fiction

Ich habe den Artikel nach Science-Fiction verschoben, da die Schreibweise Science Fiction definitiv falsch ist. Entweder man das Wort zusammen oder getrennt mit Bindestrich. Anders verhält es sich bei Anglizismen, deren erster Bestandteil adjektivisch ist, z.B. Hot Dog, Blue Jeans etc. Hier wäre wiederum die Bindestrichschreibweise falsch. Tritonus05 09:01, 8. Feb. 2007 (CET)

Ohne auf die (meiner Meinung nach sinnlose) Frage nach falsch oder richtig einzugehen: Wenn wir diesem Argument folgen, wäre der komplette Artikel umzuschreiben (zumindest die Teile, die die Schreibweise berühren). Und das sollte nicht ohne vorherige Diskussion geschehen. Siehe dazu auch Diskussion:Science-Fiction#Schreibweise und Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe/Archiv/2004/November/3#Schreibweise_von_.22Science_Fiction.22. Das vielleicht nicht explizit ausgesprochene Ergebnis war jedes Mal die Schreibweise Science Fiction, jedenfalls blieb es bei diesem Lemma. Da gab es soviele Meinungen und Argumente wie Diskussionsteilnehmer, und das wird jetzt nicht anders sein. Vor weiteren Änderungen im Artikel bitte ich eine Diskussion an dieser Stelle abzuwarten. --TdL 09:39, 8. Feb. 2007 (CET)

Das sagt Herr Duden dazu, demnach ist in der reformierten Rechtschreibung Sciencefiction die Hauptvariante (auch wenn das für mich blöd aussieht, aber das tut nichts zur Sache), Science-Fiction eine zulässige Nebenvariante und Science Fiction im Deutschen eine Falschschreibung. Demnach müsste es unter Sciencefiction lemmatisiert werden, die Nebenvariante sollte im Text erwähnt werden und sollte natürlich ein Redirect sein. Auch für die Freunde von "Science Fiction" lässt sich meinethalben die Variante ohne Bindestrich als Redirect behalten; wäre zwar im strengen Sinne bei uns eine Falschschreibung, aber eine, die häufig genug verwendet wird. --Proofreader 11:25, 8. Feb. 2007 (CET)

Ich gebe zu bedenken, daß die Meinung von Duden & Co nicht unbedingt ausschlaggebend sein muß. Die Schreibweise Sciencefiction ist häßlich und wir daher nur selten gebraucht. Die Schreibweise Science Fiction mag falsch sein, sieht für mich anglophilen Leser aber korrekt aus. Das scheinen die meisten der Mitwirkenden an diesem Artikel auch so gesehen zu haben. Wie so oft in den Löschdiskussionen zu lesen ist: Die Wikipedia ist kein Wörterbuch! Somit haben wir keinerlei Verpflichtung in Richtung Duden oder reformierter Rechtschreibung (die ich ohnehin nicht benutze), sondern können die Worte so benutzen, wie es allgemein üblich ist bzw. wie wir es als korrekt empfinden. --TdL 11:45, 8. Feb. 2007 (CET)

Also ich sehe das so, wie in der Vorbemerkung der deutschen Redaktion von Der Milliarden Jahre Traum (die Ausgabe ist zwar schon etwas älter, damals schrieb der Duden noch Science-fiction) Science groß und fiction klein geschrieben erscheint dem Genre nicht angemessen. Selbst in Vordiplom- und Dimplomarbeiten wird die Schreibweise Science Fiction benutzt, sowie entsprechend auch die Abkürzung SF. Mir selbst ist kein Buch bekannt, das Sciencefiction oder Science-fiction benutzt. Alle Bücher zum Genre, die ich besitze, seien es Romane, Lexika oder Sachbücher benutzen die Schreibweise Science Fiction. Daher stehe ich der Schreibweise des Duden bzw. der hier angemahnten Schreibweise Science-Fiction als Lemma eher skeptisch gegenüber.--Jackalope 17:08, 8. Feb. 2007 (CET)

Wie auch immer: Science Fiction bleibt Science Fiction. Egal, wie irgendwelche WIKIPEDIAler das gern drehen und wenden möchten. JaHn 22:40, 8. Feb. 2007 (CET)

Zur Information: Science Fiction war schon immer falsch. Nach alter Orthografie schrieb man nämlich Science-fiction. Daher verlinke ich Science Fiction als Falschschreibung, damit das jedem klar wird. Off-Topic: Die Betonkopffraktion im Rechtschreibrat hat i.Ü. eine deutliche Verkomplizierung der von der früheren Rechtschreibkommission wunderbar reformierten Anglizismenschreibungen durchgesetzt, die zum 1. August 2006 wirksam wurde. Aber in diesem Fall kenne ich mich aus. Tritonus05 06:07, 11. Feb. 2007 (CET)

Tritonus, deine Selbstherrlickkeit geht mir allmählich tierisch auf die Nerven. Reicht dir die Benutzersperrung von gesten nicht (hier)? Hier ist noch kein Konsens entstanden, nicht mal ansatzweise. Deine Verlinkung von Science Fiction als Falschschreibweise ist ein Affront gegen alle Teilnehmer dieser Diskussion, denn dafür hat niemand bisher gestimmt. Ich werde das daher jetzt revertieren.
Mein Kompromissvorschlag, mit dem vielleicht alle (außer Tritonus?) leben können, wäre das Lemma so als Science-Fiction stehen zu lassen, aber auch den Redirect von Science Fiction. Im Text wäre anzumerken, welches die laut Duden korrekte Schreibweise und welches die tatsächlich gebräuchliche ist. Im Artikeltext geht es kreuz und quer, da würde ich lieber die Finger von lassen. Kommentare dazu? --TdL 11:18, 11. Feb. 2007 (CET)
Selbstherrlichkeit hin und her, von wem auch immer. SF ist die Abkürzung von Science und Fiction, und als solche inzwischen wohl auch bekannter als die Tatsache, daß sich die Erde um die Sonne dreht und nicht umgekehrt. Behaupte ich mal so. Wie wird übrigens nach der Neuen Deutschen Rechtsschreibung Rock n Roll geschrieben? fz JaHn 11:41, 11. Feb. 2007 (CET)
Ich stimme TdLs Kompromissvorschlag zu, verwende selbst die Schreibweise „Science-Fiction“ und sehe das ansonsten eher leidenschaftslos. Insbesondere werde ich keine Texte anderer Autoren umstellen und die Schreibweise „Science Fiction“ tolerieren. Das vermeidet unnötigen Streit und erlaubt uns die Konzentration auf den Inhalt. --jpp ?! 14:50, 11. Feb. 2007 (CET)
Also, diesen klitzekleinen Bindestrich zwischen Science und Fiction könnte ich vielleicht noch, gerade so eben, übersehen ... ohne Brille, versteht sich. :o) JaHn 14:57, 11. Feb. 2007 (CET)

Meinen Vorschlag von oben habe ich probeweise eingearbeitet, vielleicht können wir alle damit leben. Die Redirects auf diesen Artikel bleiben bestehen. Ich denke nicht, daß die Wikipedia die Aufgabe hat, bezüglich der Rechtschreibung erzieherisch zu wirken (in Form von Falschschreibhinweisen anstelle von Redirects). Im Artikel selbst und auch im gesamten Portal:Science Fiction sind alle Schreibweisen vertreten, diese wird hier auch erläutert. Mich stört das bißchen Unordnung nicht. Sinnvoll finde ich jedoch die Regel, daß bei längeren Wortkonstrukten der Bindestrich benutzt wird, also Science-Fiction-Literatur statt Science Fiction-Literatur oder gar Scienceficitonliteratur bzw. Scienceficiton-Literatur. Bei den meisten derartigen Lemmata ist das jetzt schon der Fall. Was denkt ihr? --TdL 09:53, 12. Feb. 2007 (CET)

Diese Lösung scheint verfnünftig zu sein. Ich denke auch, dass die Wikipedia sich nicht in jedem Fall an die (amtliche) Rechtschreibung halten muss. Eine weit verbreitete Schreibweise explizit als "falsch" auszuzeichnen halte ich für den Regeln der Wikipedia unangemessen. Die Wikipedia ist kein Schulbuch.--Dubby 13:50, 12. Feb. 2007 (CET)
Entscheidend ist nicht das Wörterverzeichnis, sondern es sind die Regeln zusammen mit dem Wörterverzeichnis. Die Unterteilung in Haupt- und Nebenvarianten wurde seit 2006 aufgehoben. Was Wörterbuchredaktionen daraus machen, ist etwas anderes. Es ergibt sich die Frage der Richtigkeit einer Schreibweise. Wir können davon ausgehen, dass Schreibweisen, die im Wörterverzeichnis genannt sind, richtig sind, von Tippfehlern abgesehen. Also sind "Science-Fiction" und "Sciencefiction" zulässig. (Beide ergeben sich auch aus den Regeln.) Weiterhin sind Schreibweisen, die sich aus Regeln ergeben, zulässig. Aus der Regel § 37 E4 "Aus dem Englischen stammende Bildungen aus Adjektiv + Substantiv können zusammengeschrieben werden, wenn der Hauptakzent auf dem ersten Bestandteil liegt, also Hotdog oder Hot Dog, Softdrink oder Soft Drink, aber nur High Society, Electronic Banking oder New Economy." Hieraus ergibt sich im Umkehrschluss, dass solche Wörters sowohl zusammen- als auch auseinandergeschrieben werden können. Es bleibt die Frage: ist "science" in "(englisch) "science fiction" ein Adjektiv? Ich habe in einem Word-Forum nachgefragt. Es ist zumindest umstritten. http://forum.wordreference.com/showthread.php?p=2286423#post2286423 , http://forum.wordreference.com/showthread.php?t=388359 "nouns serving as adjectives" Daraus ergibt sich, dass es von vielen als Adjektiv betrachtet wird, bzw. als adjektivisch gebraucht. Man bezeichnet es englisch als "noun adjunct" Wenn man seine Funktion betrachtet, ist es ein Adjektiv. Wenn man die Herkunft betrachtet, ist es ein Substantiv. Für die Schreibweise ist auch der Hauptakzent entscheidend. Der liegt auf der ersten Silbe. Hieraus ergibt sich, dass die Schreibweise "Science Fiction" nach den Regeln zulässig sein müsste. Eine weitere Bestätigung von "Science Fiction" ergibt sich aus "2.1 Die Beziehung zwischen Schreibung und Lautung" mit der Regel 2.1.1 "Schreibung wie in der fremden Sprache: Diese Lösung hat Vorteile beim Erlernen fremder Sprachen, bei Mehrsprachigkeit, bei der internationalen Verständigung, speziell bei den Internationalismen (zum Beispiel City, Taxi) oder in den Fachsprachen (zum Beispiel Calcium). Teilweise verbindet sich mit der fremden Schreibung auch das Flair von Weltläufigkeit, dies besonders bei Varianten (zum Beispiel Club neben Klub)." Quelle: "Deutsche Rechtschreibung / Regeln und Wörterverzeichnis / Entsprechend den Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung / Überarbeitete Fassung des amtlichen Regelwerks 2004 / München und Mannheim – Februar 2006" Wenn ich das betrachte, dann sind alle drei Schreibweisen zulässig. --Hutschi 08:18, 15. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Herkunft von Sci-Fi

Ich habe den folgenden Absatz aus dem Artikel unter der Überschrift Schreibweise hierher geschoben, da der Inhalt sich nicht mit der englischen Version deckt und keine Quellen genannt werden. Als Autor der abwertenden Bemerkung wird dort Harlan Ellison genannt, ebenfalls ohne Quelle. Die Bemerkung ist IMHO nicht interessant oder wichtig genug, um hier ohne gesicherte Quellen zitiert zu werden. --TdL 09:50, 14. Feb. 2007 (CET)

Es wird oft behauptet, die Abkürzung Sci-Fi wurde 1954 von Forrest J. Ackerman geprägt. Er selber nahm aber in vielen seiner Vorträge auf sog. SF-Worldconvents davon Abstand und behauptete „Sci-Fi“ klänge wie „zwei kopulierende Grillen“ (two copulating crickets).

[Bearbeiten] Science Fiction aus Deutschland und der Sowjetunion

SF aus Deutschland: Bei SF aus Deutschland wäre vielleicht ein Hinweis auf die geteilte Entwicklung (es gab auch im Osten welche, z.T. sogar originelle) nicht ganz unangebracht. SF aus der Sowjetunion: Da wäre passend zu richtigen Beschreibung erwähnenswert, dass sie schon in den 1920er Jahren beginnt, mit dem "seriösen" Schriftsteller Alexej Tolstoi(Aëlita, 1922/23; Die geheimnisvollen Strahlen,1925/26). Vielleicht eine Erklärung, warum SF dort zur "richtigen" Literatur gezählt wurde. Nebenbei wurde Aëlita bereits 1924 verfilmt. Zudem gab es bereits Wurzeln (ähnliche sozialutopische Auslegung) vor der Oktoberrevolution bei dem damals bei den Bolschewiki politisch aktiven Arzt Alexander Malinowski (Lenin-Lesern als A. Bogdanow bekannt) (Der rote Planet, 1907; Ingenieur Menni, 1912). (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.190.41.72 (Diskussion • Beiträge) )

Dies ist ein Wiki, das davon lebt, dass du mitmachst. Also Sei mutig und ergänze den Artikel selbst. :-) --jpp ?! 15:27, 23. Apr. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Zu SF in der Sowjetunion

Es sollte erwähnt werden, dass Solaris auf einem Roman von Stanislaw Lem beruht. -- 84.141.203.127 20:20, 3. Mai 2007 (CEST)

[Bearbeiten] New Wave

" Die New Wave beschränkte sich im Wesentlichen auf die britische SF von 1963 bis Anfang der 1970er Jahre;"

Aber:

Wik/en: 1) "Harlan Ellison's anthology Dangerous Visions was an important milestone"(HE: US, nicht GB). 2)Dangerous Visions (ISBN 0-425-06176-0) was a path-breaking science fiction short story anthology edited by Harlan Ellison and published in 1967. Dangerous Visions helped to define the New Wave science fiction movement,

Das ist eine der ewigen Streitfragen. Ich habe in meiner ursprünglichen Formulierung eine bewusst konservative Position bezogen, denn dass die NW aus Grossbritannien kommt, ist unbestritten. Ansonsten ist sich die Forschung ziemlich uneins, welche US-amerikanischen Autoren zur NW gezählt werden sollen, oder ob hier nicht nachträglich Autoren mit einem anderen Hintergrund einfach mit einem sexy Label versehen wurde. Die einen meinen etwa, Delany gehöre unbedingt dazu, andere widersprechen dem verhement und sind der Ansicht, Delany habe schon so geschrieben, bevor es die NW gab. Wenn da jemand was ergänzen will - nur zu-, ich wollte mich hier einfach nicht zu sehr auf die Äste rauswagen. Simifilm 12:07, 22. Mai 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Science-Fiction-Serien

In dem Abschnitt über SF-Serien wird gesagt, dass auch bei Star Wars in den letzten Jahren ein umfassendes Merchandising eingesetzt habe. Das ist so nicht ganz korrekt, da man George Lucas nahezu als „Erfinder“ des umfassenden Merchandising bezeichnen kann, dem er auch in der Hauptsache seine Milliarden verdankt. Gerade darauf spielt Mel Brooks in seiner Star-Wars-Parodie Spaceballs mit der Merchandising-Szene an. Pirandot 03:12, 21. Mai 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Definition – Eine weitere Art der Annäherung an Fantasy entsteht, ...

Der betreffende Absatz in der Definition ist weitestgehend Unsinn.

Tatsächlich finden sich paranormale Fähigkeiten in vielen klassischen Werken der SF, aber auch in neueren Space-Operas:

Diese Art „Superkräfte“ ist nicht im geringsten als Fantasy-Element gedacht!

Ein anderes Beispiel ist Wil McCarthys Sol-Zyklus. In dieser Serie wird das gemeinhin sogar als pseudowissenschaftlich geltende Konzept der Raumenergie als wahr angenommen, ohne dass man deshalb auch nur ansatzweise eine Nähe der Werke zur Fantasy konstatieren müsste.

Pirandot 03:06, 22. Mai 2007 (CEST)

Dem kann ich nur zustimmen, der Abschnitt ist nicht nur unisnnig, er steht auch vollkommen im Gegensatz zur vorher entwickelten Definition. Wenn zuerst gesagt wird, SF "tue so als ob", kann doch nachher nicht angeführt werden, dass bei "unhaltbaren" Behauptungen Fantasy vorliegt. Ich lösche diesen Absatz, falls jemand Einwände hat, soll er sie bitte hier vorbringen. Simifilm 12:13, 22. Mai 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Einleitung

Ich habe folgende Sätze entfernt:

"Meist geschieht dies in Form einer aus der tatsächlichen Gegenwart extrapolierten Zukunftsvorstellung. Es finden sich aber auch andere Themen, wie zum Beispiel das der so genannten Parallelwelt. Wenn sich die SF einer zeitlich relativ nahen Zukunft annimmt, diskutiert sie häufig den Einfluss neuer wissenschaftlicher oder gesellschaftlicher Entwicklungen sowie auch tabuisierte Themen."

  • 1. Satz: "meist": nach meinem Eindruck entfernt sich die SF der jüngeren Zeit eher von der Gegenwart, als von dieser aus "weiterzuerzählen". Die zeitlichen Schauplätze werden sogar immer weiter in die Zukunft verlegt. ZB sind Themen wie AKW-Gau, Folgen der Gentechnik etc nur selten zu finden.
  • 2. Satz: Das Beispiel ist zu willkürlich und zu selten, um gleich in der Einleitung so prominent genannt zu werden. Entweder auch weitere oder doch lieber keines.
  • 3. Satz: zu nichtssagend, das mit den Tabu-Themen klingt etwas nach Wunschdenken.

Die Einleitung sollte auch so funktionieren. --UliR 23:21, 18. Jul. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Abschnitt Definitionen -> erklärbare vs. spekulative Nova

Im Abschnitt Definitionen, in dem es um Nova geht und vor allem um die Diskussion, ob diese wissenschaftlich nachvollziehbar, oder spekulativ sind / sein müssen, habe ich IMHO eine Unstimmigkeit entdeckt.

Besagte Passage lautet:

"Typische Nova wie Zeitreise oder Überschreiten der Lichtgeschwindigkeit unterscheiden sich in ihrer Plausibilität derzeit kaum von Märchenelementen, wie fliegenden Besen oder magischen Tränken."

Nach Einsteins Relativitätstheorie sind, soweit ich als Laie über diese komplizierte Materie Bescheid weiß, Zeitreisen wissenschaftlich zumindest theoretisch erklärbar, wenn auch praktisch unmöglich. Das Überschreiten der Lichtgeschwindigkeit hingegen ist dieser Theorie zufolge auch theoretisch unmöglich.

Gruß, Niklas Mevenkamp.

[Bearbeiten] Sprachlich eine Katastrophe

Hi Niklas, dieser Abschnitt ist ohnehin für den Arsch. Ein wortreiches Gestammel im Ungefähren, das radikal gekürzt gehört und dabei auch nichts verlieren kann, weil der Aussage-Gehalt denkbar dürftig ist. Im ganzen Artikel finden sich Satz-Schlangen und ganze Kaskaden von Füllwörtern. Sieht ganz so aus, als hätten sich unbeholfene wohlmeinende Fans und selbstbewußte Germanisten dazu verschworen, diesen Artikel gründlich zu ruinieren ;)

Er ist ohnehin zu lang. Ich schau mal durch, was geändert werden kann, ohne allzusehr an der Aussage zu kratzen. Mit dem Widerspruch hast du Recht, aber das ist typisch für das bezugslose Fabulieren in sehr allgemeinen Artikeln der WP. --Stammtisch 16:13, 11. Aug. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Wichtige Schriftsteller

Im Artikel gab es einen Abschnitt „wichtige Schriftsteller“. Wenn man sich die Kapitelstruktur anschaut und die Änderung, die diesen Absatz hineingebracht hat, wird klar, dass das nur die wichtigsten New-Wave-Schriftsteller sein sollten. Stattdessen fanden sich inzwischen solche Leute wie Isaac Asimov und Frank Herbert darin. Allgemein eine Liste aller wichtigen SF-Schriftsteller anzulegen, finde ich zu viel und POV-anfällig. Ich habe deshalb aus dem Abschnitt einen Satz gemacht, damit oberflächliche Leser hier nicht wieder Nicht-New-Wave-Autoren eintragen. Aldiss habe ich hinzugefügt und ansonsten alle später hinzugekommenen gelöscht. (Die ursprüngliche Liste war offenbar mit Hilfe von en:New Wave (science fiction) zusammengestellt, wie aus der Zusammenfassung hervorgeht.) --Holman 00:36, 14. Sep. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Lem schrieb auch auf deutsch?

Im Artikel steht, Lem hätte auch auf deutsch geschrieben. Gibt es dafür einen Beleg? --Joachim Pense 14:15, 26. Sep. 2007 (CEST)

Lem hat auf jeden Fall für den "Quarber Merkur" verschiedene Artikel direkt auf Deutsch geschrieben. Das beschränkte sich insgesamt aber wohl auf theoretische Texte. Es wäre mir zumindest nicht bekannt, dass er auch Erzählungen direkt auf Deutsch geschrieben hat. Simifilm 23:19, 23. Okt. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Rumänien

Die Belgier malen Comics, die Tschechen spielen Tennis und die Franzosen kochen gut. Und die Rumänen, was machen die? Nun, die schreiben gerne Science Fiction! Habe mit "Steuerung F" sofort den Text durchsucht, aber nirgends den Rumänienbezug gefunden. Kann man das irgendwo nachpflegen? Beim Goldmann-Verlag, weiß ich, gab es früher sogar den Band "Rumänische Science Fiction". Rolz-reus 15:40, 19. Okt. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Vehikel vs. Gegenstand

An einer Stelle steht, dass das "Beamen" bei Star Trek oder Jules Verne's Kanone das Vehikel der Erzählung seien, so wie das Zaubern im Märchen. Beim Beamen sehe ich das auch so. Bei der Kanone von Verne kommt es mir aber eher vor, als sei diese nicht das Vehikel für eine Abenteuergeschichte, sondern der eigentliche Gegenstand der Erzählung.

Das erscheint mir eine wichtige Unterscheidung - Es gibt viele Geschichten, bei denen die Story nur das Vehikel der Präsentation einer technischen (oder allgemeiner physikalischen, soziologischen etc) Idee ist, und andere bei denen es gerade umgekehrt ist. -- Joachim Pense 10:28, 20. Jan. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Definition und Abgrenzung zur Fantasy/Fantastik

Fantastik sollte als Unterschied und Abgrenzung in die Definition rein. Science Fiction zu erklären, ohne den Unterschied zur Fantastik herauszustellen, führt meiner Meinung nach nicht zur Klarheit, denn das ist ja gerade die Hauptschwierigkeit der SF-Definition. Ich habe die Definition nochmals unterteilt, aber den Punkt Fantastik derzeit noch nicht eingearbeitet. --Paquex 10:45, 12. Feb. 2008 (CET)

-- Joachim Pense 11:32, 15. Feb. 2008 (CET)== Löschung völlig unbekannter Autoren oder Begriffe ==

Jemand hat die Person "Al Yassir Heima" eingetragen. Im Internet (Suche per Google) ist er nicht zu finden, was er aber nicht sein sollte, wenn er referenziert wird. Natürlich ist es möglich, dass er in einer Nische existiert, aber dann sollte derjenige, welcher ihn eingetragen hat, auch einen Link oder Referenz dazu angeben. Ansonsten schlage ich vor alle dem Internet völlig unbekannten Begriffe grundsätzlich zu löschen, wenn nicht einmal eine Referenz angegeben wird. --Paquex 11:14, 15. Feb. 2008 (CET)

Du hast völlig recht, und die von dir vorgeschlagene Vorgehensweise ist auch so üblich. Ich habs entfernt. -- Joachim Pense 11:32, 15. Feb. 2008 (CET)

[Bearbeiten] fiction

Nach LEO bedeutet "fiction" durchaus "Dichtung". Besonders passend finde ich das Wort allerdings nicht, da es auch die Lyrik einbezieht. "Prosadichtung" oder "Fiktionale Literatur" ist zu fachlich. "Fiktion" halte ich für ganz unpassend. Wer weiß ein besseres Wort? -- Joachim Pense 12:02, 15. Feb. 2008 (CET)

Warum ist Fiktion nicht passend ? Dann solltest du bedenken, dass in der Wikipedia (und auch nach seriösen Wörterbüchern wie Duden, Oxford, etc.) fiction=Fiktion=(erdachtes,erfundenes) ist. Selbst LEO (deine Quelle) erlaubt Fiction=Fiktion. Desweiteren umfasst Dichtung nicht alle Kunstformen, Fiktion ist da treffender. Natürlich ist literarische Fiktion am ehesten Dichtung, aber welcher Film oder welches Kunstwerk kann Dichtung sein ? Am wichtigsten ist mir die Begründung, warum Fiktion die falsche Übersetzung ist. --Paquex 12:28, 15. Feb. 2008 (CET)
"Fiktion" bezeichnet aber keine Literaturgattung, sondern bedeutet "Einbildung". Eine SF-Geschichte ist keine "literarische Fiktion" sondern höchstens ein Stück "fiktionaler Literatur". -- Joachim Pense 13:05, 15. Feb. 2008 (CET)
Es ist schon richtig, dass Fiktion keine Literaturgattung ist und auch der Begriff "fiktionale Literatur" mag treffender als "literarische Fiktion" sein. Aber wenn man von SF-Film oder von SF-Kunst außerhalb der Gattung Dichtung spricht, meint man wohl kaum 'Wissenschafts-Dichtung-Film' oder 'Wissenschafts-Dichtung-Kunst'. Und erst recht nicht, wenn es gar keine literarische Vorlage dazu gibt. Dann bedeutet es doch wohl direkt 'wissenschaftlich fiktiver Film' bzw. 'wissenschaftlich fiktive Kunst'. SF ist wohl zu eigenständig, um rein als Literatur gesehen zu werden (SF-Literatur, SF-Film, etc.). Bezieht sich Science Fiction aber nur auf Literatur, so muss die Definition Film und Kunst entfernen und eine übergeordnete Seite her.
Ich denke, ursprünglich war Science Fiction eine reine Literaturgattung. Dies dürfte aber lange vorbei sein. Warum soll Fiktion nicht verwendbar als Übergattung sein ? --Paquex 14:10, 15. Feb. 2008 (CET)
Weil diese Verwendung unüblich ist. Warum sollte man Film, genauso wie Theater, nicht zur Literatur rechnen? -- Joachim Pense 14:55, 15. Feb. 2008 (CET)
Ich bin übrigens der Meinung, dass das "deutsch: Wissenschafts-Dichtung" extra deshalb dort steht, damit man nicht denkt, die Bedeutung sei Wissensenschafts-Fiktion -- Joachim Pense 14:58, 15. Feb. 2008 (CET)
Ich habe nachgesehen (Wikipedia und Lexika wie Brockhaus, etc.). Kunst ist der Oberbegriff für Literatur, Film und bildender Kunst, etc. und Literatur ist kein Oberbegriff für Film oder Theater. Es sei denn, du möchtest Literatur selbstständig umdefinieren. Desweiteren ist Fiktion verwendbar als Übergattung für fiktive oder fiktionale Literatur. Sonst musst du auch die entsprechenden Anfangszeilen der Seiten Kunst und Fiktion umschreiben. Im literarischen Bereich kann ich der 'Wissenschaftsdichtung' zustimmen. Was du gegen den Begriff 'Fiktion' hast, weiß ich nicht, bzw. warum Wissenschaftsfiktion für dich unmöglich ist. Aber warum sollen sich alle anderen irren bzw. wo sind deine Quellen, die gegen Fiktion sprechen, wenn das schon im Kontrast zur Wikipedia-Sicht von Fiktion, Literatur und Kunst steht ? --Paquex 17:18, 15. Feb. 2008 (CET)
Dann schlage ich vor, die Übersetzung ganz wegzulassen. Auf "Wissenschaftsfiktion" für "Science Fiction" kommt jeder von selber. Das Wort "Wissenschaftsfiktion" ist im deutschen kein stehender Begriff und eher verwirrend, man kann man sich auch sowas wie Astrologie (also Pseudowissenschaft darunter vorstellen. Die gebräuchliche Übersetzung ins Deutsche wäre dann eher "Zukunftsromane", aber das dürfte ja wohl deinen Kriterien ja erst recht nicht entsprechen :-)-- Joachim Pense 17:36, 15. Feb. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Science Fiction-Technologie

Kleine Frage, gab es hier nicht mal den Artikel "Science Fiction-Technologie"...?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.16.104.173 (Diskussion • Beiträge) 10:31, 2. Mai 2008)

Gab es. Löschdiskussion und jetziger Fundort.Stefan Bernd 12:49, 2. Mai 2008 (CEST)


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -