Roland Kirchler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Roland Kirchler (* 29. September 1970 in Innsbruck) ist ein österreichischer Fußballspieler.
[Bearbeiten] Überblick
Roland Kirchler begann seine Karriere bei der WSG Wattens (Werkssportgemeinschaft Wattens). Seine erste Profistation war beim FC Swarovski Tirol wo er 1990 einen Vertrag unterschrieb. Bis 2002 blieb er den Tirolern treu, nach einem halbjährigen Abstecher in die chinesische Fußballliga wechselte er zum SV Austria Salzburg. Nach einem Jahr in Salzburg übersiedelte er zum FC Superfund nach Pasching. Dort blieb er bis zum Start der Saison 2005/2006 und spielte bis zum Winter 2006 bei Red Bull Salzburg. Nachdem er unter Giovanni Trapattoni kaum mehr Einsätze hatte, ist er ab dem Frühjahr 2007 für den SC Rheindorf Altach tätig. Roland Kirchler wird mit Ende der Saison 2007/08 seine Karriere beenden und sofort ins Trainergeschäft umsteigen. Ab der nächsten Saison leitet er gemeinsam mit Robert Wazinger das sportliche Geschick vom österreichischen Regionalligisten WSG Wattens.
Kirchler spielte 28 mal in der österreichischen Nationalmannschaft und erklärte 2005 seinen Rücktritt vom Nationalteam.
Tor: Mario Krassnitzer | Markus Breuß | Andreas Michl
Verteidigung: Enrico Pfister | Fernando Carreño | Stephan Kling | Pablo Chinchilla | Bernd Winkler | Daniel Gramann | Alen Orman
Mittelfeld: Philipp Hiba | Manuel Schmid | Karsten Hutwelker | Roland Kirchler | Patrick Mayer | Vicenzo Zinna | Dursun Karatay | Kai Schoppitsch (C) | Matthias Koch | Manfred Pamminger
Angriff: Jonathan Jaqua | Modou Jagne | Leonardo da Silva | Oliver Mattle | Müslüm Atav
Trainer: Heinz Fuchsbichler
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kirchler, Roland |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 29. September 1970 |
GEBURTSORT | Innsbruck |