Reggio Calabria
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Reggio di Calabria | |
---|---|
![]() |
|
Staat: | Italien |
Region: | Kalabrien |
Provinz: | Reggio Calabria (RC) |
Geographische Koordinaten: | 38° 7′ N, 15° 40′ OKoordinaten: 38° 6′ 41″ N, 15° 39′ 43″ O |
Höhe: | 31 m s.l.m. |
Fläche: | 236 km² |
Einwohner: | 183.871 (2005) |
Bevölkerungsdichte: | 779 Einw./km² |
Postleitzahl: | 89100 |
Vorwahl: | 0965 |
ISTAT-Nummer: | 080063 |
Demonym: | Reggini |
Schutzpatron: | San Giorgio |
Website: | Reggio di Calabria |
Reggio Calabria oder Reggio di Calabria ist eine Stadt an der Südspitze der italienischen Halbinsel und Hauptstadt der Provinz Reggio Calabria.
Bis 1970 war Reggio Hauptstadt der Region Kalabrien, bis sie diese Funktion an Catanzaro abtreten musste. Das Regionalparlament hat nach wie vor seinen Sitz in Reggio di Calabria. Mit ihren 183.791 Einwohner (Stand am 31. Mai 2005) ist sie die größte Stadt Kalabriens.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Die Stadt liegt an der Straße von Messina gegenüber von Messina (Sizilien). Ihre Nachbargemeinden sind Bagaladi, Calanna, Campo Calabro, Cardeto, Fiumara, Laganadi, Montebello Ionico, Motta San Giovanni, Roccaforte del Greco, Sant'Alessio in Aspromonte, Santo Stefano in Aspromonte und Villa San Giovanni.
[Bearbeiten] Geschichte
Die griechische Stadt Rhegion (lateinisch Rhegium, Regium) am Fretum Siculum, ist neben Cumae die älteste griechische Kolonie in Italien, wurde von Siedlern aus Chalkis im 8. Jahrhundert v. Chr. (720) gegründet und später auch von Messeniern besiedelt, gedieh durch Handel bald zu solcher Blüte, dass sie zur Zeit des ältern Dionysios 70 Kriegsschiffe stellte.
433 v. Chr. schloss Regium einen Vertrag mit den Athenern, und verbündete sich 427 mit diesen gegen Syrakus, blieb 415 aber neutral. Von Dionysios (dem Tyrannen) nach mehrjährigen großen Kämpfen und Belagerungen 387 erobert, geplündert und zerstört, mit der Zerstreuung dessen Einwohner als Sklaven, erhob sie sich nicht wieder zu ihrem alten Wohlstand.
Sie war mehrfach in Kriege mit Lokroi verwickelt, bis sie kurz vor dem Ersten Punischen Krieg 264 v. Chr. als verbündete Stadt (civitas foederata) unter römische Herrschaft kam. Nach dem Bundesgenossenkrieg, der den Einwohnern das römische Bürgerrecht brachte, wurde Regium ein Municipium, und entwickelte sich unter dem Namen Rhegium Julii zu einer prächtigen römischen Stadt. Später wurde sie eine byzantinische Stadt, im 12. Jahrhundert wurde sie ein Teil des Königreichs von Sizilien und im 13ten Jahrhundert vom Königreich Neapel. Im 16. Jahrhundert wurde sie von osmanischen Türken geplündert, die (wie schon 918 die sizilianischen Araber) von Reggio aus den Islam in Italien verbreiten wollten.
Aus Rhegion stammte der aus Schillers Ballade bekannte Dichter Ibykos.
Wie des Öfteren im Altertum so wurde Reggio am 28. Dezember 1908 durch das Erdbeben von Messina 1908, das mit einem Tsunami verbunden war, verwüstet.
Reggio Calabria ist bekannt als der Ort des ersten datierten hebräischen Buches, eines 1475 aus dem Pentateuch gedruckten Raschi-Kommentares.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Museo Nazionale della Magna Grecia mit den Bronzestatuen von Riace, den berühmten griechischen Bronzestatuen aus der Zeit von 460 bis 430 v.Chr., die 1972 auf dem Grund des Ionischen Meeres unweit des Ortes Riace Marina in Kalabrien gefunden wurden.
- Kastell aus dem 15. Jahrhundert
- Kathedrale von Reggio Calabria, nach dem Erdbeben 1908 im neoromanisch-byzantinischen Stil wieder aufgebaut
- Reste der griechischen Stadtmauer aus dem 4. Jahrhundert v Chr. und römische Thermen mit Bodenmosaiken
[Bearbeiten] Mobilität
Reggio ist der südliche Endpunkt der Autostrada Del Sole, die den Mezzogiorno mit dem Norden Italiens verbindet. Die Fähre zwischen Reggio di Calabria und Messina auf Sizilien benötigt lediglich 20 Minuten. Durch den Flughafen Reggio Calabria ist die Stadt mit dem Flugzeug zu erreichen.
[Bearbeiten] Kurioses
Die Stadt liegt in der exakten Mitte des Mittelmeeres.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Umberto Boccioni, italienischer futuristischer Maler und Bildhauer
- Nicola Calipari, Mitarbeiter des italienischen Auslandsgeheimdiensts SISMI
- Giovanni De Gennaro, ehemaliger Leiter der Polizia di Stato und jetztiger Sonderkommissar für den Müllnotstand in und um Neapel
- Franz Freiherr von der Trenck, Offizier und Freischärler
- Donatella Versace, Modedesignerin
- Gianni Versace, Modedesigner
[Bearbeiten] Städtepartnerschaft
- Gualeguaychú, Argentinien
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
-
Commons: Reggio Calabria – Bilder, Videos und Audiodateien
- Provinz von Reggio Calabria
Africo | Agnana Calabra | Anoia | Antonimina | Ardore | Bagaladi | Bagnara Calabra | Benestare | Bianco | Bivongi | Bova | Bova Marina | Bovalino | Brancaleone | Bruzzano Zeffirio | Calanna | Camini | Campo Calabro | Candidoni | Canolo | Caraffa del Bianco | Cardeto | Careri | Casignana | Caulonia | Ciminà | Cinquefrondi | Cittanova | Condofuri | Cosoleto | Delianuova | Feroleto della Chiesa | Ferruzzano | Fiumara | Galatro | Gerace | Giffone | Gioia Tauro | Gioiosa Ionica | Grotteria | Laganadi | Laureana di Borrello | Locri | Mammola | Marina di Gioiosa Ionica | Maropati | Martone | Melicucco | Melicuccà | Melito di Porto Salvo | Molochio | Monasterace | Montebello Ionico | Motta San Giovanni | Oppido Mamertina | Palizzi | Palmi | Pazzano | Placanica | Platì | Polistena | Portigliola | Reggio Calabria | Riace | Rizziconi | Roccaforte del Greco | Roccella Ionica | Roghudi | Rosarno | Samo | San Ferdinando | San Giorgio Morgeto | San Giovanni di Gerace | San Lorenzo | San Luca | San Pietro di Caridà | San Procopio | San Roberto | Sant’Agata del Bianco | Sant’Alessio in Aspromonte | Sant’Eufemia d’Aspromonte | Sant’Ilario dello Ionio | Santa Cristina d'Aspromonte | Santo Stefano in Aspromonte | Scido | Scilla | Seminara | Serrata | Siderno | Sinopoli | Staiti | Stignano | Stilo | Taurianova | Terranova Sappo Minulio | Varapodio | Villa San Giovanni