Rafael van der Vaart
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rafael van der Vaart | ||
![]() |
||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Rafael Ferdinand van der Vaart |
|
Geburtstag | 11. Februar 1983 | |
Geburtsort | Heemskerk, Niederlande | |
Position | Mittelfeld, Spielmacher | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Hamburger SV | |
Trikotnummer | 23 | |
Vereine in der Jugend | ||
1987–1993 1993–2000 |
De Kennemers Ajax Amsterdam |
|
Vereine als Aktiver1 | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
2000–2005 2005– |
Ajax Amsterdam Hamburger SV |
117 (52) 74 (29) |
Nationalmannschaft2 | ||
2001– | Niederlande | 58 (12) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Rafael Ferdinand van der Vaart (* 11. Februar 1983 in Heemskerk, Nordholland, Niederlande) ist ein niederländischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft
Van der Vaart ist der Sohn eines Niederländers und einer Spanierin. Seine Familie gehörte väterlicherseits zur sozialen Randgruppe der woonwagenbewoners (abschätzig auch kampers genannt, bevorzugte Eigenbezeichnung: reizigers), die um die Mitte des 19. Jahrhunderts aus verarmten Schichten der niederländischen Bevölkerung entstand und als interne Gruppensprache Bargoens, einen niederländisch basierten Rotwelschdialekt spricht. Van der Vaart lebte bis zu seinem 18. Lebensjahr auf einem Standplatz solcher woonwagenbewoners und bezeichnete dies später als „die schönste Jugend, die man sich wünschen kann“ (de mooiste jeugd ... die je je maar kunt wensen).
Bereits mit vier Jahren spielte er bei De Kennemers (1987–1993).
Karriere
Verein
Ajax Amsterdam
Im Alter von zehn Jahren schrieben van der Vaarts Eltern den jungen Rafael bei einer Jugendspielersichtung von Ajax Amsterdam ein. Sein Talent wurde schnell erkannt und der Holländer unterschrieb einen Jugendspielervertrag bei Ajax.
Mit 17 Jahren gab van der Vaart dann am 19. April 2000 gegen den FC Den Bosch sein Pflichtspieldebüt für Ajax’ Profimannschaft.
In der Saison 2000/01 konnte sich der Mittelfeldspieler bei Ajax durchsetzen und wurde unter Trainer Co Adriaanse zum Stammspieler. Durch seine gute Spielübersicht und seine überragende Technik wurde er von Adriaanse auf die Position hinter den Spitzen eingesetzt. In diesem Jahr wurde er von den Ajax-Fans zum Talent des Jahres gewählt. Weiterhin erhielt er die gleiche Auszeichnung auf europäischer Ebene vom italienischen Fußballmagazin Calcio Manager.
In der darauffolgenden 2001/02er Saison verletzte sich van der Vaart am 10. Februar 2002 schwer am Knie und musste sich am Meniskus operieren lassen. Bei einer weiteren Operation am 2. April 2002 musste sein gesamter Meniskus entfernt werden. Obwohl er von Verletzungen geplagt war, erzielte er 14 Pflichtspieltore für Ajax.
Im August 2002 machte van der Vaart auf sich aufmerksam, als er beim Amsterdam Tournament mit Ajax gegen den FC Barcelona und Manchester United gewann. Van der Vaart selbst schoss zwei Tore gegen Barcelona und wurde zum Spieler des Turniers gewählt. Am 7. September 2002 zog er sich allerdings in einem Länderspiel gegen Weißrussland acht Minuten nach seiner Einwechslung einen Innenbandriss zu und fiel bis Ende Oktober 2002 aus. Eine weitere Verletzungspause folgte von Dezember 2002 bis März 2003. Trotz allem konnte er in dieser Saison noch 21 Spiele in der holländischen Ehrendivision absolvieren und 18 Tore erzielen.
In der Saison 2004/05 wurde er von Ajax-Trainer Ronald Koeman zum Kapitän der Mannschaft befördert; die „Binde“ wurde ihm allerdings bereits nach wenigen Monaten wieder abgenommen, nachdem er sich unter anderem geweigert hatte, in einem Champions-League-Spiel gegen Bayern München am 8. Dezember 2004 im linken Mittelfeld zu spielen.
Ende Mai 2005 unterschrieb van der Vaart einen Fünf-Jahres-Vertrag beim Hamburger SV.
Hamburger SV
In seiner ersten Saison bei den Nordlichtern spielte er eine überragende Saison. Er gewann mit dem HSV den UI-Cup und qualifizierte sich für den UEFA-Cup, wo im Achtelfinale gegen Rapid Bukarest Endstation war. Weiterhin konnten sich die Hanseaten mit einen dritten Tabellenplatz für die nächste Champions-League-Saison qualifizieren.
2006/07 wurde van der Vaart Kapitän des HSV. Nach einer Verletzungspause konnte er erst spät in die Meisterschaft eingreifen. Bis zu seinem Comeback hatte der HSV erst einen Sieg in der Bundesligasaison einfahren können und war in der Abstiegszone. Trotz starker Leistungen in der Champions League, wo van der Vaart drei Tore in drei Spielen erzielte, konnte er das Ruder für die Hamburger nicht mehr herumreißen; der HSV wurde Gruppenletzter und schied aus. Schlussendlich konnten sich die Hanseaten vor allem dank des Niederländers noch für den UI-Cup qualifizieren.
Zu Beginn der Saison 2007/08 machte van der Vaart auf sich aufmerksam, als er öffentlich Wechselabsichten zum FC Valencia aussprach. Der Coup kam durch die Intervention des HSV nicht zustande, obwohl Valencia schon bis zu 15 Mio. € für den Holländer bot. Angenommen wird, dass van der Vaart sogar den Wechsel forcierte, indem er vor dem UEFA-Cup-Qualifikationsspiel gegen Honved Budapest eine Rückenverletzung vorgab und nicht auflaufen konnte. Außerdem ließ er sich mit einem Trikot des FC Valencia ablichten.
Am 6. Oktober 2007 stellte van der Vaart einen historischen HSV-Rekord ein. Er traf in sieben aufeinanderfolgenden Bundesliga-Spielen (je 1 mal). Dies gelang für den Hamburger SV vorher nur Uwe Seeler in der Saison 1963/64.
Nationalmannschaft
Van der Vaart gab sein Debüt für die Oranje am 6. Oktober 2001 gegen Andorra. Er nahm mit der niederländischen Nationalmannschaft an der EURO 2004 und der WM 2006 teil. Obwohl er bei der EURO 2004 (unter Dick Advocaat) und bei der WM 2006 (unter Marco van Basten) nicht erste Wahl war, kam er zu drei Einsätzen bei der EM und drei bei der WM; auch bei der EM 2008 gehörte er zum Kader der Elftal und absolvierte wiederum drei Spiele.
Erfolge/Titel
- Mit dem Verein
- Niederländischer Meister: 2002 & 2004 mit Ajax Amsterdam
- Amstel Cup 2002 mit Ajax Amsterdam
- Johan Cruyff Schaal 2003 mit Ajax Amsterdam
- International: UI-Cup Sieger 2005 und 2007 mit dem Hamburger SV
- Persönliche Ehrungen
- Bundesliga: Fußballer des Monats im November 2005
Privates
Seit dem 10. Juni 2005 ist er mit der holländischen MTV-Moderatorin Sylvie van der Vaart verheiratet, die mit ihm nun im Hamburger Stadtteil Eppendorf lebt. 2006 brachte seine Frau einen Jungen zur Welt.
Weblinks
Otto Addo | Thimothée Atouba | Änis Ben-Hatira | Collin Benjamin | Jérôme Boateng | Mišo Brečko | Romeo Castelen | Maxim Choupo-Moting | Macauley Chrisantus | Guy Demel | Mario Fillinger | Paolo Guerrero | Wolfgang Hesl | David Jarolím | Nigel de Jong | Vincent Kompany | Joris Mathijsen | Vadis Odjidja-Ofoe | Ivica Olić | Anton Puzila | Bastian Reinhardt | Frank Rost | Sidney Sam | Volker Schmidt | Juan Pablo Sorín | Piotr Trochowski | Rafael van der Vaart | Raphael Wolf | Mohamed Zidan | Trainer: Huub Stevens
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vaart, Rafael Ferdinand van der |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 11. Februar 1983 |
GEBURTSORT | Heemskerk, Nordholland |