We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Polizei Brandenburg – Wikipedia

Polizei Brandenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Polizei Brandenburg
Staatliche Ebene Land
Stellung der Behörde Polizei
Aufsichtsbehörde(n) Innenministerium Brandenburg
Gegründet
Hauptsitz in Potsdam, Brandenburg
Behördenleitung
Anzahl der Bediensteten 9.000
Website www.internetwache.brandenburg.de
Motorrad der Polizei Brandenburg
Motorrad der Polizei Brandenburg
Streifenwagen der Polizei Brandenburg in blau-silberner Farbgebung
Streifenwagen der Polizei Brandenburg in blau-silberner Farbgebung

Die Polizei Brandenburg ist die Landespolizei des Landes Brandenburg mit geschätzten 9000 Mitarbeitern.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Aufbau

Die zwei Polizeipräsidien mit insgesamt 15 Schutzbereichen und 54 Polizeiwachen sowie 9 Wachen der Wasserschutzpolizei und sechs Autobahnpolizeiwachen sorgen für die Sicherheit des Landes, wobei die Grenze zu Polen eine besondere Herausforderung ist.

Das Präsidium Potsdam (PP P) besteht aus den Schutzbereichen (SB) Prignitz, SB Ostprignitz-Ruppin, SB Oberhavel, SB Havelland, SB Potsdam (einschließlich des Teiles des Landkreises Potsdam-Mittelmark östlich von Potsdam), SB Brandenburg (für die Stadt Brandenburg an der Havel und den größten Teil des Landkreises Potsdam-Mittelmark), SB Teltow-Fläming und SB Elbe-Elster und umfasst 27 Polizeiwachen, 4 Wasserschutzpolizeiwachen (mit 4 Außenstellen) und 2 Autobahnpolizeiwachen. Polizeipräsident ist Klaus Kandt.[1]

Das Präsidium Frankfurt (PP F) besteht aus den Schutzbereichen SB Uckermark, SB Barnim, SB Märkisch-Oderland, SB Oder-Spree/Frankfurt, SB Dahme-Spreewald, SB Cottbus/Spree-Neiße und SB Oberspreewald-Lausitz und umfasst 24 Polizeiwachen, 5 Wasserschutzpolizeiwachen (mit 7 Außenstellen) und 3 Autobahnpolizeiwachen. Polizeipräsident ist Arne-Christian Feuring.[2]

Beide Polizeipräsidien verfügen über eine Kriminalpolizei im Polizeipräsidium (K im PP). Das sind zentrale Dienststellen, die für die Bearbeitung von schwerer und Schwerstkriminalität (Kapitaldelikte, politisch-motivierte Kriminalität mit herausgehobener Bedeutung, überregionale Betäubungsmittelkriminalität) zuständig sind. Zudem verfügt die K im PP über ein Kommissariat Kriminaltechnik/Tatortdienst.

Die Kriminalpolizei im Schutzbereich (K im SB) bearbeitet überwiegend Delikte der sogenannten Massen- bzw. Häufigkeitskriminalität.


Das Landeskriminalamt befindet sich in Eberswalde; Direktor des LKA ist Dieter Büddefeld.[3]

Die Landeseinsatzeinheit (LESE) hat ihren Hauptsitz in Potsdam-Eiche.[4] Hierzu gehören die Polizeihubschrauberstaffel (PHust) mit Standort in Berlin-Schönefeld, die Technische Einsatzeinheit (TEE), der Personenschutz (PS), sowie die Bereitschaftspolizei mit insgesamt vier Einsatzhundertschaften (EHu) an den Standorten Cottbus, Frankfurt (Oder), Oranienburg und Potsdam.

Der Zentraldienst (ZDPol) ist die zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei mit dem Hauptsitz in Zossen OT Wünsdorf einschließlich mehrerer Außenstellen. Zum ZDPol gehören u. a. der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD), der Polizeiärztliche Dienst und das Immobilien-Service-Center in Potsdam sowie die Zentrale Bußgeldstelle in Gransee.[5]. Direktor des ZDPol ist Ralph Leidenheimer.

Das Landspolizeiorchester Brandenburg (LaPOB) in Potsdam, Orchesterleiter: Peter Vierneisel.[6]

Die Polizei verfügt im Polizeipräsidium Frankfurt über eine Deutsch-Polnische Verbindungsstelle (DPV).[7]

Die Wasserschutzpolizei (WSP) betreut in 9 WSP-Wachen mit 11 Außenstellen und mit 28 Booten 2.614 km schiffbare Wasserstraßen und ca. 3.600 Seen; Direktor der Wasserschutzpolizei ist Hans-Joachim Werner. Die WSP ist keine eigenständige Organisationseinheit. Die WSP-Wachen unterstehen jeweils den örtlichen Schutzbereichsleitern.[8] Ebenso sind die 5 Autobahnpolizeiwachen den jeweiligen Schutzbereichen unterstellt.

Die Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg (FHPol) führt die Polizeiausbildung für den mittleren, gehobenen und höheren Polizeivollzugsdienst in Oranienburg durch. Das erste Studienjahr des Studiums für den höheren Dienst wird gemeinsam für die Brandenburgische und die Berliner Polizei in Oranienburg durchgeführt. Seit 2006 lässt auch die Polizei des Deutschen Bundestages Polizisten in Oranienburg ausbilden; Präsident der FHPol ist Rainer Grieger.[9]

Zum 1. Juli 2002 fand eine Strukturreform der Brandenburgs Polizei in großem Stil statt, bei der sechs Präsidien auf zwei gekürzt wurden.

[Bearbeiten] Uniformierung

Seit Juli 2006 wird sukzessive die blaue Polizei-Uniform eingeführt, damit ging auch eine Änderung des Schnitts einher. Informationen zur neuen Uniform der Polizei Brandenburg.

[Bearbeiten] Sonstiges

Die Polizei Brandenburg betreibt seit 2002 ein E-Government-Portal - die Internetwache, bei der man z.B. Strafanzeigen online erstatten oder polizeilich relevante Mitteilungen machen kann.

[Bearbeiten] Referenzen

  1. Homepage des Polizeipräsidenten
  2. PP Frankfurt - Homepage
  3. LKA Brandenburg - Homepage
  4. LESE - Homepage
  5. ZDPol - Homepage
  6. Polizeiorchester - Homepage
  7. Deutsch-polnische Verbindungsstelle - Homepage
  8. WSP Brandenburg - Homepage
  9. FHPol - Homepage

[Bearbeiten] Weblinks

Lückenhaft In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Personalstärke, Kriminalstatistik, Abzeichen, wozu gehört die WSP?

Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com