We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Landespolizei – Wikipedia

Landespolizei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lückenhaft In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen.

Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.

Landespolizei ist in Deutschland die zusammenfassende Bezeichnung für die Gesamtheit aller Polizeibehörden eines Landes im Geschäftsbereich des jeweiligen Innenministeriums bzw. der Innenbehörde der Stadtstaaten, mit anderen Worten für alle Polizeikräfte eines Landes.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Rechtliche Grundlagen

Nach dem Grundgesetz ist Polizei wie die Ausübung aller staatlichen Befugnisse grundsätzlich Ländersache, vgl. Art. 30 GG. Organisation, Aufgaben und Befugnisse sind in erster Linie in den Polizeigesetzen der Länder geregelt, in einigen Ländern ist ersteres Gegenstand eines separaten Polizeiorganisationsgesetzes.

[Bearbeiten] Organisation

Die Länder haben die früher kommunale Polizei heute weitgehend verstaatlicht, das heißt, sie nehmen die Polizeiaufgaben weitestgehend durch Landesbehörden selbst wahr. Soweit es daneben noch kommunale Polizeien gibt, gehören diese ebenso wenig zur Landespolizei wie quasipolizeilich auftretende Ordnungsämter.

Zur Landespolizei gehört in jedem Land die Vollzugspolizei, also das, was heute gemeinhin als „die Polizei“ verstanden wird. Zu deren Aufgaben gehören jedenfalls Schutzpolizei und Kriminalpolizei. Die Abgrenzung beider Bereiche ist ebenso wie die Unterteilung der Schutzpolizei jedoch höchst unterschiedlich gestaltet, etwa was das Verhältnis der Wasserschutzpolizei zur übrigen Schutzpolizei oder die Organisation von Verkehrspolizei und Autobahnpolizei betrifft.

Weiterhin gehören Ausbildungs- und Fortbildungsstätten sowie gegebenenfalls ein Polizeiverwaltungsamt und auch die Bereitschaftspolizei zur Landespolizei.

Schließlich besteht in jedem Bundesland ein Landeskriminalamt, dessen organisatorisches Verhältnis zur Kriminalpolizei ebenfalls unterschiedlich ist.

Einen Überblick bietet die nachfolgende Tabelle. Details sind dem Artikel über die jeweilige Landespolizei zu entnehmen.

Bundesland / amtliche Bezeichnung der Polizei Bestandteile der Länderpolizei Oberste Polizeibehörde Mittelbehörden Untere Polizeibehörden

Polizei Baden-Württemberg
Landespolizei (mit Schutz-, Kriminal- und Verkehrspolizei, einschließlich Wasserschutzpolizei), Landeskriminalamt, Bereitschaftspolizei Innenministerium mit angegliedertem Landespolizeipräsidium Regierungspräsidien, Polizeipräsidium Stuttgart, Bereitschaftspolizeipräsidium, Akademie der Polizei, Landeskriminalamt, Logistikzentrum Baden-Württemberg, Fachhochschule für Polizei, Landeskriminalamt Polizeidirektionen, Polizeipräsidien Mannheim und Karlsruhe mit nachgeordneten Dienststellen (Polizeireviere usw.) und Dienststellen die dem Bereitschaftspolizeipräsidium nachgeordnet sind

Bayerische Polizei
Landespolizei, Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Staatsministerium des Inneren Präsidium der Bereitschaftspolizei, Bayerisches Landeskriminalamt, Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Polizeiinspektionen (mit -Stationen und -Wachen), Kriminalpolizeiinspektionen, Verkehrspolizeiinspektionen, Autobahnpolizeistationen, Bereitschaftspolizeiabteilungen

Der Polizeipräsident in Berlin
Landespolizei, Landeskriminalamt Senatsverwaltung für Inneres, Polizeipräsident-Vizepräsident mit Stab 6 örtliche Direktionen, 1 überörtliche Direktion Zentrale Aufgaben (u. a. 2 BPA, Zentraler Verkehrsdienst), Zentrale Service Einheit (u. a. Aus-Fortbildung) 44 Polizeiabschnitte, 2 Bereitschaftspolizeiabteilungen, 6 Direktionshundertschaften, 4 Wasserschutzpolizeiwachen

Polizei Brandenburg
Polizeipräsidium Frankfurt (Oder), Polizeipräsidium Potsdam, Landeskriminalamt Ministerium des Innern, Abteilung IV

Polizei Bremen
In Bremen: Bereitschaftspolizei mit Verkehrsabteilung, Kriminalpolizei, gleichzeitig Landeskriminalamt, Schutzpolizei, Wasserschutzpolizei

In Bremerhaven: Ortspolizeibehörde Bremerhaven

Senator für Inneres und Sport Polizeipräsident Bremen mit Direktionen Kriminalpolizei, Schutzpolizei, Bereitschaftspolizei

Direktor der Ortspolizeibehörde Bremerhaven mit Amt Führungsstab, Verwaltungspolizei, Schutzpolizei, Kriminalpolizei

Bremen: Inspektionen (Kriminalpolizei), Polizeireviere (Schutzpolizei)

Bremerhaven: Stabsbereiche (Amt Führungsstab), Reviere, Polizeikommissariate, Basisdienste (Amt Schutzpolizei), Kriminalkommissariate (Amt Kriminalpolizei)


Polizei Hamburg
Zentraldirektion, Landeskriminalamt, Wasserschutzpolizei Behörde für Inneres, Innensenator 4 Regionen mit Zentralen Aufgaben 47 Kommissariate, 3 Wasserschutzpolizeiwachen, davon 2 in Cuxhaven und Lauenburg

Polizei Hessen
7 bereichszuständige Polizeipräsidien, 3 zentral zuständige Polizeibehörden, 1 Polizeieinrichtung Hessisches Ministerium des Inneren und für Sport, Landespolizeipräsidium

Polizei Mecklenburg-Vorpommern
5 Polizeidirektionen, Wasserschutzpolizei, Landeskriminalamt, Bereitschaftspolizei, Institut für die polizeiliche Aus- und Fortbildung, Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern Abteilung 4

Polizei Niedersachsen
6 Polizeidirektionen, Landeskriminalamt, Logistikzentrum, Polizeibehörde für zentrale Aufgaben, Bildungsinstitut Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Landespräsidium für Polizei, Brand- und Katastrophenschutz (LPPBK)

Polizei Nordrhein-Westfalen
Landeskriminalamt (LKA), Landespolizei mit Bereitschaftspolizei („Hundertschaften“ genannt) Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Landeskriminalamt, 46 Kreispolizeibehörden (Polizeipräsidien in Polizeibezirken mit mindestens einer kreisfreien Stadt und Landräte, soweit das Kreisgebiet zu einem Polizeibezirk bestimmt ist)

Polizei Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidien, Bereitschaftspolizei, Wasserschutzpolizeiamt, Zentralstelle für Polizeitechnik (ZPT) Landeskriminalamt (LKA) und Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Polizei Staatsministerium des Innern und für Sport Polizeipräsidien, Direktion der Bereitschaftspolizei RP, Wasserschutzpolizeiamt, Zentralstelle für Polizeitechnik (ZPT) Landeskriminalamt (LKA) und Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Polizei Polizeidirektionen mit Polizeiinspektionen (incl. -Wachen), Kriminalinspektionen (KI), am Sitz der Präsidien die Kriminaldirektionen (KD) mit Zentraler Kriminalinspektion (ZKI) und Regionaler Kriminalinspektion (RKI), Verkehrsdirektionen (VD) mit Polizeiautobahnstationen (PAST), Bereitschaftspolizeiabteilungen und Landespolizeischule (LPS)

Polizei Saarland
Landespolizeidirektion, Landeskriminalamt Minister für Inneres und Sport, Abteilung D

Polizei Sachsen
7 Polizeidirektionen, Landeskriminalamt, Präsidium der Bereitschaftspolizei, Landespolizeidirektion Zentrale Dienste, Hochschule der Sächsischen Polizei Landespolizeipräsidium (Abteilung 3 im Sächsischen Staatsministeriums des Innern)

Polizei Sachsen-Anhalt
3 Polizeidirektionen, Landeskriminalamt, Fachhochschule, Technisches Polizeiamt, Landesbereitschaftspolizei Ministeriums des Innern, Abteilung 2

Landespolizei Schleswig-Holstein
Landespolizeiamt, Landeskriminalamt Polizeiabteilung im Innenministerium

Polizei Thüringen
7 Polizeidirektionen, Landeskriminalamt, Polizeiverwaltungsamt, Bereitschaftspolizei, Bildungszentrum Innenministerium, Abteilung 4

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Landespolizei – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com