See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Philosophiae Naturalis Principia Mathematica – Wikipedia

Philosophiae Naturalis Principia Mathematica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Philosophiae Naturalis Principia Mathematica
Philosophiae Naturalis Principia Mathematica

Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, oft auch Principia Mathematica oder einfach Principia genannt, ist das Hauptwerk von Sir Isaac Newton. Der lateinische Titel bedeutet übersetzt Mathematische Prinzipien der Naturphilosophie.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte und Übersetzungen

Die Principia wurden 1686 erstmals als Manuskript der Royal Society vorgelegt und am 5. Juli 1687 in lateinischer Sprache veröffentlicht. Von Edmund Halley, welcher der Initiator des Werkes war und auch die Erstausgabe organisierte, immer wieder ermuntert, verfasste Newton eines der größten astronomischen Bücher aller Zeiten.

Im 18. Jahrhundert verfasste die Marquise du Châtelet, eine Freundin von Voltaire, gemeinsam mit Alexis-Claude Clairaut eine Übersetzung ins Französische, welche mit sehr guten und die moderne Integralrechnung benutzenden Kommentaren versehen war, was die Nachteile der strikt geometrischen Fassung des Originales stark minderte und den Interessierten näherbrachte.

Es war auch Voltaire, der die berühmte Erzählung von der Entdeckung der Gravitation durch einen auf Newton herabfallenden Apfel in Umlauf brachte. Gerade in Frankreich erfuhren Newtons Theorien, die durchaus nicht bei allen Zeitgenossen Zustimmung fanden, von Anbeginn an ihre größte Akzeptanz. Leibniz und Huygens, zwei große Wissenschaftler von Format, waren und blieben bis zu ihrem Tod skeptisch.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts (1872) übersetzte Wolfers[1] das Buch ins Deutsche. Es ist, trotz mancher Mängel, immer noch erhältlich. Die Herausgabe des Newtonschen Gesamtwerkes unter Cohen[2] genau hundert Jahre danach (1972) machte die Principia Mathematica wiederum dem Leser im Original zugänglich. 1988 folgte eine Neuübersetzung in deutsche Sprache von Ed Dellian (Neuauflage 2007)[3], zum Ende der 20. Jahrhunderts (1999) eine weitere (mit erweiterter Kapitelauswahl) von Schüller[4]. Die beiden neueren Übersetzungen lassen sich (fast) wie ein modernes Lehrbuch der Physk lesen.[5]

[Bearbeiten] Inhalt

Newton leitete in den Principia das Gesetz der Schwerkraft ab. Er vereinte damit die Forschungen Galileo Galileis zur Beschleunigung und Johannes Keplers zu den Planetenbewegungen (Keplerschen Gesetze) zu einer einheitlichen Theorie der Gravitation und legte die Grundsteine der klassischen Mechanik, indem er die drei Grundgesetze der Bewegung formulierte. Auch führte er hier die Konzepte von absoluter Zeit, absolutem Raum, der Fernwirkung und so auch indirekt das Konzept des Determinismus ein, welche allesamt für das naturwissenschaftliche Weltbild vieler Generationen bis zur Relativitätstheorie Albert Einsteins und der Quantenmechanik prägend waren.

Das rund 600 Seiten lange Werk ist in drei Bücher gegliedert, wovon das erste vor allem die mathematischen Herleitungen der berühmten Newtonschen Bewegungsgesetze (Dynamik und Gravitation) enthält, während das zweite, ebenfalls sehr mathematisch orientierte Buch, von Körperbewegungen in viskosen Flüssigkeiten handelt. Das zweite Buche endet mit der Widerlegung der Hypothese, die Bewegungen die Planeten und deren Trabanten seien durch Wirbelbewegungen eines das ganze Weltall erfüllenden ätherischen Fluidums verursacht. Somit stellt Newtons "Principa mathematica" von 1671 unter anderem eine Antwort auf Descartes "Principia philosophiae" aus dem Jahre 1644 dar, wo Descartes im dritten Abschnitt "Von der sichtbaren Welt"[6] genau dies auf Grundlage eines unendlich ausgedehnten Ätherfluidums auf fluidmechanische Art ausführlich zu begründen versuchte, und damit den Großteil der damaligen Gelehrten überzeugt hatte. (Später kritisierte Newton das Ätherfluidum nochmals in seinem sehr einflussreichen Buch „Optics“ von 1704.)

Das dritte Buch mit dem Titel "Über das Weltsystem" betrifft die Anwendung der in den ersten beiden Büchern erarbeiteten Erkenntnisse auf die tatsächlichen Bewegungen von Himmelskörpern, wobei Newton seine Berechnungen mit einer Vielzahl von Messdaten anderer Naturforscher vergleicht und auf diese Weise die Richtigkeit seiner theoretischen Herleitungen beweist. In diesem Sinne leitet Newton das dritte Buch mit den folgenden Worten ein:

"In den vorangegangenen Büchern habe ich Prinzipien für die Physik dargelegt, allerdings keine physikalischen, sondern nur mathematische, nämlich damit auf deren Grundlage physikalische Dinge behandelt werden können. … Es bleibt uns nun noch übrig, auf der Grundlage dieser Prinzipien den Aufbau des Weltsystems auseinanderzusetzen. Über dieses Thema habe ich das dritte Buch in allgemeinverständlicher Form abgefaßt, damit es von recht vielen gelesen werden kann …"[7]

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Mathematische Prinzipien der Naturlehre / Isaac Newton: mit Bemerkungen und Erläuterungen; hrsg. von J. PH. Wolfers. - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1963; unveränd. fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe, Berlin 1872
  2. Isaac Newton's Philosophiae naturalis principia mathematica / the 3d ed., with variant readings, assembled & ed. by Alexandre Koyré & I. Bernard Cohen ; with the assistance of Anne Whitman. - ([Facs.] of the ed.) 1726 - Cambridge - Mass. : Harvard University Press, 1972. - ISBN 0-674-66475-2
  3. Mathematische Grundlagen der Naturphilosophie / Isaac Newton; ausgew., übers., eingel. und hrsg. von Ed Dellian. - Hamburg : Meiner, cop. 1988. (Philosophische Bibliothek ; Band 394), ISBN 3-7873-0764-8; Neuauflage 2007 im Academia Verlag Sankt Augustin.
  4. Die mathematischen Prinzipien der Physik / Isaac Newton; übers. und hrsg. von Volkmar Schüller. - Berlin [etc.] : de Gruyter, 1999. ISBN 3-11-016105-2
  5. Ein Vergleich: Wolfers Übersetzung (1872): "Der Widerstand, welcher aus einer unvollkommenen Schlüpfrigkeit der Theile einer Flüssigkeit entspringt, ist unter übrigens gleichen Umständen der Geschwindigkeit proportional, mit welcher diese Theile sich von einander trennen." - Schüller Übersetzung (1999): "Der Widerstand, der von einem Mangel an Gleitfähigkeit der Fluidumsteile herrührt, ist bei sonst gleichen Bedingungen der Geschwindigkeit proportional, mit welcher sich die Fluidumsteile voneinander trennen." - Online Inhaltsverzeichnis und Leseproben
  6. "René Descartes: "Principia philosophiae", Elzevier Verlag Amsterdam 1644, deutsch "Die Prinzipien der Philosophie", Felix Meiner Verlag, Leipzig 1922 Abschnitt 3:"Von der sichtbaren Welt" - Online bei zeno.org.
  7. Schüller Übersetzung (1999), S.379

[Bearbeiten] Weblinks


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -