We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Norman Davies – Wikipedia

Norman Davies

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Norman Davies, Warschau (Polen), 7. Oktober 2004
Norman Davies, Warschau (Polen), 7. Oktober 2004

Norman Davies (* 8. Juni 1939 in Bolton, Lancashire, England) ist ein britischer Historiker. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Geschichte Polens, darüber hinaus wurde er im englischsprachigen Raum mit umfangreichen Gesamtdarstellungen zur Geschichte Europas sowie der Britische Inseln bekannt.


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Akademische Laufbahn

Davies studierte am Magdalen College der Universität Oxford Geschichte bei Alan J. P. Taylor. Nach Aufenthalten in Grenoble und Oxford wollte Davies in der Sowjetunion für eine Dissertation forschen, erhielt jedoch kein Visum. Ersatzweise ging er daraufhin an die Krakauer Jagiellonen-Universität. Hier forschte er zur Geschichte des Polnisch-Sowjetischen Kriegs; da dieser Krieg als solcher von der damaligen kommunistischen polnischen Herrschaft und Wissenschaft verleugnet wurde, tarnte er die Arbeit mit dem Titel "Die britische Außenpolitik gegenüber Polen 1919-1920". Nachdem er damit 1973 in Krakau promoviert hatte, erschien der englische Text unter dem Titel White Eagle, Red Star. The Polish-Soviet War 1919-20.

Ab 1971 lehrte Davies osteuropäische Geschichte an der University of London (School of East European and Slavonic Studies, SSEES); von 1985 bis 1996 als ordentlicher Professor. Eine 1986 bereits vertraglich vereinbarte feste Professur an der Stanford-Universität wurde ihm versagt, begründet mit nicht genauer benannten wissenschaftlichen Mängeln seiner Arbeit.

Davies lehrte außerdem als Gastprofessor an zahlreichen Universitäten weltweit. Seit 1996 ist er emeritiert und Fellow am Wolfson College, Oxford.

[Bearbeiten] Werke

Das Werk, das Davies in der englischsprachigen Welt bekannt machte, war eine 1981 erschienene zweibändige Gesamtdarstellung der polnischen Geschichte unter dem Titel God's Playground, die bis heute als Standardwerk gilt. Vor dem Hintergrund der damaligen Ereignisse in Polen erschien 1984 eine einbändige, essayistischere Geschichte Polens unter dem Titel Heart of Europe. In Polen wurde Davies mit God's Playground schlagartig populär, obwohl - oder gerade weil - das westliche Werk damals nur im Samisdat erscheinen konnte.

In den 1990er Jahren veröffentlichte Davies zwei monumentale Bände über die Geschichte Europas (1996) und der britischen Inseln (1999). In beiden setzt er sich zum Ziel, eingefahrene Fixierungen in der Geschichtswissenschaft zu revidieren und die Geschichte der "Peripherien" gleichberechtigt zur Geltung zu bringen.

Anders als in Polen, wo auch die letzten beiden Bände zu Bestsellern wurden, wurde Davies im deutschsprachigen Raum lange kaum beachtet und übersetzt. Erst 2000 erschien eine Übersetzung von Heart of Europe zur Frankfurter Buchmesse, auf der Polen damals Gastland war. 2002 verfasste Davies gemeinsam mit seinem ehemaligen Assistenten Breslau. Die Blume Europas, eine Geschichte die zeitgleich in deutscher, polnischer und englischer Sprache erschien. Auch Davies' aktuelles Buch über den Warschauer Aufstand 1944 wurde umgehend ins Deutsche übertragen.

Im aktuellen Europe at War 1939-1945: No Simple Victory (2006) versucht Davies die Wahrnehmung des Zweiten Weltkrieges seitens der westlichen Alliierten zu korrigieren. Er zeigt die für die deutsche Niederlage ausschlaggebende Rolle der Ostfront und der Sowjetunion auf, ebenso wie den amoralen totalitären Charakter der stalinistische UdSSR. Das Bündnis Stalins mit Hitler 1939 erlaubte es beiden, Polen innerhalb weniger Wochen unter sich aufzuteilen, und dann fast zwei Jahre lang einvernehmlich zu besetzen.

[Bearbeiten] Kritik

Westliche Kollegen warfen Davies eine "polonophile" Haltung vor. Tatsächlich neigt er in der Darstellung der Konflikte Polens mit den Nachbarstaaten Russland, Litauen, Ukraine, Preußen bzw. Deutschland oder den einheimischen Minderheiten, insbesondere Juden, dazu, polnische Standpunkte zu rechtfertigen oder Kritik an ihnen zu relativieren. Er machte sich den polnischen Standpunkt zu eigen, wonach in der Darstellung des Zweiten Weltkriegs der Holocaust einen so zentralen Platz einnähme, dass das Leiden der Polen im Vergleich dazu bagatellisiert und diese darüber hinaus fälschlich des Antisemitismus beschuldigt würden. Diese teilweise polemisch vertretene Position brachte Davies selbst den Vorwurf des Antisemitismus ein und führte dazu, dass ihm 1986 eine bereits vertraglich vereinbarte feste Professur an der Stanford-Universität kurzfristig wieder entzogen wurde - offiziell mit nicht genauer benannten wissenschaftlichen Mängeln seiner Arbeit begründet. Davies verklagte die Universität daraufhin wegen Vertragsbruch und Rufschädigung; die Klage wurde 1989 abgewiesen, das Gericht erklärte sich nicht zuständig für akademische Fragen.

Davies widerspricht jedoch den in Polen gängigen nationalistischen Interpretationsmustern der Geschichte und kritisiert die Mythenbildung. Die Meinungen über Umfang und Schärfe seiner Kritik sind geteilt - Davies hat zahlreiche Ehrungen in Polen bekommen, jedoch kaum welche von den ehemaligen Gegnern Polens.

[Bearbeiten] Ehrungen

Norman Davies erhielt mehrere Ehrungen und Auszeichnungen, u. a. British Academy und der Royal Historical Society[1]. Insbesondere in und von Polen wurde er geehrt, so wurde ihm unter anderen 2004 der Sankt-Stanislaus-Orden der 1. Klasse verliehen, zudem Ehrendoktorwürden der Universitäten von Lublin und Danzig, Mitgliedschaft in einer der Polnischen Akademien sowie Ehrenbürgerwürde in Lublin and Krakau.

[Bearbeiten] Schriften

  • 1972: White Eagle, Red Star: The Polish-Soviet War, 1919-20. London: MacDonald. ISBN 0-356-04013-5 (Neuauflage 2004, London: Pimlico, ISBN 0-7126-0694-7)
  • 1977: Poland, Past and Present. A Select Bibliography of Works in English.
  • 1981: God's Playground. A History of Poland. Vol. 1: The Origins to 1795, Vol. 2: 1795 to the Present. Oxford: Oxford University Press. ISBN 0-19-925339-0 / ISBN 0-19-925340-4.
  • 1984: Heart of Europe. A Short History of Poland. Oxford: Oxford University Press. ISBN 0-19-285152-7 (dt. u.d.T. Im Herzen Europas. Geschichte Polens. München: C.H. Beck, ISBN 3-406-46709-1).
  • 1991 (mit Antony Polonsky): Jews in Eastern Poland and the U.S.S.R., 1939-46. Houndmills: Palgrave Macmillan. ISBN 0-333-49128-9
  • 1996: Europe. A History. Oxford: Oxford University Press. ISBN 0-19-820171-0
  • 1999: The Isles. A History. Oxford: Oxford University Press. ISBN 0-19-513442-7
  • 2001: Smok Wawelski nad Tamizą. Eseje, polemiki, wykłady, hrsg. v. Andrzej Pawelec. Warszawa: Znak. ISBN 83-240-0015-1
  • 2002 (mit Roger Moorhouse): Microcosm. Portrait of a Central European City. London: Jonathan Cape. ISBN 0-224-06243-3 (dt. u.d.T. Breslau. Die Blume Europas. Geschichte einer mitteleuropäischen Stadt. München: Droemer-Knaur. ISBN 3-426-27362-4)
  • 2004: Rising '44. The Battle for Warsaw. ISBN 0-333-90568-7 (dt. u.d.T. Aufstand der Verlorenen. Der Kampf um Warschau 1944. München: Droemer. ISBN 3-426-27243-1)
  • 2006: Europe at War. 1939 - 1945: No Simple Victory. Houndmills: Macmillan. ISBN 0-333-69285-3
  • 2006: Europe East and West: A Collection of Essays on European History . London: Jonathan Cape. ISBN 0-224-06924-1.

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. [1]

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Norman Davies – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com