Martin Max
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Martin Max | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Martin Max | |
Geburtstag | 7. August 1968 | |
Geburtsort | Tarnowskie Góry, Polen | |
Größe | 182 cm | |
Position | Stürmer | |
Vereine in der Jugend | ||
Rodło Górniki Bytom Blau-Weiß Post Recklinghausen |
||
Vereine als Aktiver1 | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
1986-1989 1989-1995 1995–1999 1999-2003 2003-2004 |
Borussia Mönchengladbach II Borussia Mönchengladbach FC Schalke 04 TSV 1860 München FC Hansa Rostock |
142 (22) 109 (31) 112 (51) 33 (20) |
Nationalmannschaft2 | ||
2002 | Deutschland | 1 (0) |
Stationen als Trainer | ||
2007- | TSV Grafing | |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Martin Max (* 7. August 1968 in Tarnowskie Góry) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Martin Max begann seine Karriere in der Jugend von Rodło Górniki Bytom in seiner oberschlesischen Heimat. Nachdem er mit seiner Familie nach Deutschland übergesiedelt war, spielte er für Blau-Weiß Post Recklinghausen. Erste Profistation war Borussia Mönchengladbach, wo Max zwischen 1989 und 1995 aktiv war. Größter Erfolg seiner Gladbacher Zeit war der Gewinn des DFB-Pokals 1995. Bei Schalke 04, seinem nächsten Verein, wurde Max 1997 UEFA-Pokal-Sieger. 1999 wechselte er zum TSV 1860 München und wurde dort im Jahre 2000 und 2002 jeweils Torschützenkönig. Am 17. April 2002 absolvierte Max sein einziges Länderspiel, als er bei der Partie Deutschlands gegen Argentinien eingewechselt wurde. Als Torschützenkönig der Bundesliga wurde er von den Medien für das Aufgebot der Nationalmannschaft zur Fußball-Weltmeisterschaft 2002 gefordert. Bundestrainer Rudi Völler ließ ihn jedoch nur 8 Minuten im Spiel gegen Argentinien spielen.
2003 wechselte er zu Hansa Rostock und war in der Saison 2003/04 bester deutscher Torjäger mit 20 Toren in 33 Bundesligaspielen, was den 35jährigen Angreifer wieder in Diskussion um einen Einsatz bei der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal brachte. Nach der Saison 2003/04 beendete er seine Karriere.
Max absolvierte zwischen 1989 und 2004 396 Bundesligaeinsätze und erzielte dabei 126 Tore.
Heute engagiert sich Martin Max für den Jugendfußball in seinem Martin Max Camp.
Im November 2007 trat Martin Max zusammen mit Daniel Hoffmann seine erste Trainerstelle beim Bezirksligisten TSV Grafing an.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga Saison 1999/2000 Saison 2001/02 (mit Márcio Amoroso) |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Max, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 7. August 1968 |
GEBURTSORT | Tarnowskie Góry |