See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Lateinische Aussprache – Wikipedia

Lateinische Aussprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Lateinische Aussprache der klassischen Zeit unterschied sich, wie Linguisten festgestellt haben, von der an heutigen Schulen im Unterricht vermittelten Lateinaussprache. Obwohl sich der Aussprachegebrauch seit etwa 100 Jahren vermehrt dem des klassischen Lateins (wie es zu Ciceros und Caesars Zeiten von gebildeten Sprechern ausgesprochen wurde) anzunähern versucht, ist er nach wie vor von den Aussprachegewohnheiten der Muttersprache der Lernenden beeinflusst. Gegen Anfang des 20. Jahrhunderts war in weiten Teilen Deutschlands z.B. die klassisch-lateinische Aussprache des <c> als [k] üblich, wie sie u.a. von Quintilian (1. Jh. n. Chr.) als Normaussprache bezeugt wird. Aufgrund eines Dekretes der Nationalsozialisten wurde allerdings in den dreißiger Jahren deutschlandweit die Schul- und Universitätsaussprache des Lateinischen wieder "eingedeutscht", so dass lateinische Wörter nach deutscher Orthographie- und Aussprachetradition gelesen wurden; dies war eine Annäherung an die in Deutschland in Mittelalter und früher Neuzeit übliche Lateinaussprache, die allerdings weit von der des klassischen Lateins abwich. International ist die klassische Aussprache des Lateinischen (sog. pronuntiatus restitutus) inzwischen allgemein gebräuchlich, an deutschen Universitäten mittlerweile die Regel. Junge Lehrer führen diese Lateinaussprache auch zunehmend in den heutigen Schulunterricht ein.

Gegen die klassische Aussprache und für die traditionelle Schulaussprache im heutigen Lateinunterricht wird zuweilen angeführt, dass eine akzentfreie Aussprache des Lateins angesichts der vielen Unsicherheiten ohnehin nicht zu erzielen und bei einer Sprache ohne muttersprachliche Sprecher nicht notwendig sei. Eine Annäherung ist allerdings ohne weiteres zu erreichen und für das Studium mehrerer universitärer Fächer (Indogermanistik, Klassische Philologie, Romanistik, Sprachwissenschaft, Alte Geschichte, Archäologie, Papyrologie u. a. m.) hilfreich. Sie erleichtert zudem die internationale Kommunikation. Letztlich bleibt es aber eine Frage persönlicher Entscheidung, ob man auch in der Aussprache die klassische Periode zum Vorbild wählt oder der Weiterentwicklung des Lateinischen über zwei Jahrtausende zu einem fast ausschließlich schriftlich gebrauchten Idiom auch in der Angleichung der Aussprache an die Volkssprachen folgen will.

In folgender Übersicht gilt:

Im Bereich der lateinischen Vokalmusik unterscheidet man neben der Aussprache des Lateinischen im Raum der deutschen Sprache zwischen der Deutschen Aussprache des Lateinischen und der Italienischen Aussprache des Lateinischen. Je nach Entstehungszeit und -ort muss vom Interpreten eine Aussprache gewählt werden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Vokale

Es ist sorgfältig zu unterscheiden zwischen langen und kurzen Vokalen; für Deutschsprachige zu beachten ist insbesondere:

  • Die Verteilung der Vokallängen und -kürzen gehorcht anderen Regeln, das heißt:
    • Lange Vokale können in jeder Wortsilbe vorkommen, nicht nur in betonten Silben: Rōmānī „die Römer“ = [roːˈmaːniː], vīdī „ich habe gesehen“ = [ˈwiːdiː].
    • Auf einen langen Vokal kann eine Doppelkonsonanz (die wie im Italienischen gelängt zu sprechen ist) folgen, ohne dass der vorstehende Vokal dabei gekürzt wird: stēlla „Stern“ = [ˈsteːlːa].
    • Im Gegensatz zum Deutschen werden betonte Vokale in offenen Silben nicht stets gelängt, vergleiche die lateinischen Wörter und die Aussprache der deutschen Lehnwörter in:
      • lat. globus „Kugel“ = [ˈɡlɔbʊs] vs. dt. Globus [ˈɡloːbʊs]
      • lat. rosa „Rose“ [ˈrɔsa] vs. dt. Rose [ˈʁoːzə]
      • lat. Venus [ˈwɛnʊs] vs. dt. Venus [ˈʋeːnʊs]
  • Einzelne Vokale:
    • Langes ē ist geschlossen zu artikulieren: ēmī „ich habe gekauft“ = [ˈeːmiː] wie in dt. nehmen = [ˈneːmən]
    • Kurzes e ist eher offen, vergleiche emere „kaufen“ = [ˈɛmɛrɛ] wie ä in dt. Gäste = [ˈɡɛstə], aber in unbetonten Silben niemals zu [ə] abgeschwächt
    • Langes ō ist geschlossen, vergleiche Rōma „Rom“ = [ˈroːma] wie o in dt. Bohne [ˈboːnə]
    • Kurzes o ist eher offen, also lateinisch bonus „gut“ = [ˈbɔnʊs] wie o in dt. Bonn = [bɔn]
    • Kurzes i ist leicht geöffnet auszusprechen, vergleiche it „er/sie geht“ = [ɪt] wie i in dt. Bitte = [ˈbɪtə]
    • Dasselbe gilt für kurzes u, vergleiche lat. humus „Erde“ = [ˈhʊmʊs] wie u in dt. Fluss = [flʊs] bzw. das u der Schlusssilbe in dt. Humus = [ˈhuːmʊs]

[Bearbeiten] Diphthonge

Außer dem sehr seltenen ui und ei existieren im Latein nur noch vier Diphthonge:

  • au wie in lat. aurum „Gold“ = [ˈaʊ̯rʊm] wie dt. <au> in Haus = [haʊ̯s]
  • ae ist in vorchristlicher Zeit noch klar diphthongisch, also eine einsilbige Folge von kurzem [a] und einem [ɛ], also lat. maestus „traurig“ = [ˈmaɛstʊs], beinahe wie ei in dt. meist = [maɪ̯st]
  • Das seltene, fast nur in griechischen Lehnwörtern vorkommende eu ist eine einsilbige Folge von kurzem, offenem [ɛ] und einem [ʊ], also Eurōpa „Europa“ = [ɛʊ̯ˈroːpa], aber auf keinen Fall ein dt. <eu> wie in Europa = [ɔʏ̯̯ˈʁoːpa]
  • oe entspricht mehr oder weniger dem deutschen Diphthong <eu>, ist also eine einsilbige Folge von kurzem, offenem [ɔ] und einem [ɛ], vergleiche lat. poena „Strafe“ = [ˈpɔɛna] beinahe wie <eu> in dt. Europa = [ɔʏ̯ˈʁoːpa], aber es ist keinesfalls als [ø] auszusprechen.

[Bearbeiten] Konsonanten

  • Alle doppelt geschriebenen Konsonanten werden gelängt ausgesprochen, vergleiche lat. crassus „dick“ = [ˈkrasːʊs], repperit „er/sie hat gefunden“ = [ˈrɛpːɛrɪt].
  • c entsprach in klassischer Zeit stets einem unaspirierten deutschen k, also lat. cinis „Asche“ = [ˈkɪnɪs].
  • f: Es wird angenommen, dass es ausgesprochen wurde wie dt. [f], doch ist dies nicht erwiesen; möglich wäre auch die Aussprache [ɸ].
  • gn wird artikuliert wie eine deutsche Folge von velarem ng plus n, also lat. īgnis „Feuer“ = [ˈiːŋnɪs]; ein vor gn stehender Vokal ist lautgesetzlich immer lang.
  • h wurde in klassischer Zeit zumindest von den oberen Schichten und am Wortanfang noch wie ein deutsches [h] (oder allenfalls etwas schwächer) artikuliert; bei der Unterschicht war es bereits zur Zeit Catulls (84–54 v. Chr.) verstummt.
  • i wird in der Nachbarschaft von Vokalen als [j] ausgesprochen, vergleiche
    • am Wortanfang: lat. iūstus „gerecht“ = [ˈjuːstʊs] wie j in dt. just [ˈjʊst]
    • im Wortinneren zwischen Vokalen höchstwahrscheinlich als langes [], vergleiche eius „sein/ihr“ = [ˈɛjːʊs],
    • im Wortinnern zwischen Konsonant und Vokal: als Folge [ij], vergleiche fīlius „Sohn“ = [ˈfiːlijʊs] (dreisilbig)
  • l hatte zwei verschiedene Aussprachen:
    • vor [i] sowie als langes ll: wie deutsches [l], vergleiche
      • fīlius „Sohn“ = [ˈfiːlijʊs]
      • bellus „schön“ = [ˈbɛlːʊs] ähnlich wie dt. Elle = [ɛlə], aber mit gelängtem l
    • in allen anderen Fällen: als velares [ɫ], vergleiche cūlus „Arsch“ = [ˈkuːɫʊs]; lūna „Mond“ = [ˈɫuːna], ähnlich wie l in engl. well „gut“ [wɛɫ] beziehungsweise luck „Glück“ = [ɫʌkʰ].
  • m wurde wie deutsch [m] ausgesprochen, war aber am Wortende außer bei einsilbigen Wörtern weitgehend verstummt; zum Teil dürfte der Vokal davor nasaliert ausgesprochen worden sein, vergleiche lat. Rōmam (Akkusativ Singular) = [ˈroːmã(m)] oder vor allem in weniger sorgfältiger Aussprache = [ˈroːma]. Am Silbenende wurde m, wenn ein Konsonant folgt, an diesen assimiliert (ähnlich wie der Anusvara des Sanskrit, im Wortinnern); vergleiche die Schreibungen eandem oder ’hanc, wobei bei letzterem Wort n für den velaren Laut [ŋ] steht. Vermutlich war dies auch der Fall, wenn auf ein Wort mit m am Ende eines mit konsonantischem Anfang folgt; vergleiche lat. tum dīxit = [tʊnˈdiːksɪt] oder [tʊnˈdiːsːɪt] usw. Daher rührt Ciceros Warnung, cum nos – mit cum als Konjunktion eines Nebensatzes – deutlich auszusprechen, da es andernfalls wie die Akkusativ-Form von cunnusScheide“ klänge.
  • n wird wie im Deutschen ausgesprochen, außer in den Konsonantengruppen ns und nf, wo es in klassischer Zeit wenn überhaupt, dann höchstens noch ganz schwach artikuliert wurde, während dafür der davor stehende Vokal sicher mehr oder weniger deutlich nasaliert und immer gelängt ausgesprochen wurde, vergleiche lat. ānser „Gans“ = [ˈãːnsɛr] oder sogar [ˈãːsɛr] ähnlich wie an in frz. pantalon „Hose“ = [pɑ̃taˈlɔ̃].
  • p wird stets unaspiriert ausgesprochen, also wie im Französischen, vergleiche lat. pūrus „rein“ = [ˈp⁼uːrʊs] wie in franz. pur = [p⁼yːʀ], aber nicht wie in dt. pur = [pʰuɐ]. Es wird auch als lediglich orthographisches Zeichen hinter m verwandt, um eine entnasalisierte Aussprache des m anzuzeigen: lat. sūmptus „genommen“ = [suːmtus]; in solchen Fällen, in denen es auch sprachhistorisch nicht zu erklären wäre, darf es auf keinen Fall gesprochen werden.
  • qu ist eine Folge von [k] und [w], also lat. quis „wer“ = [kwɪs].
  • r wurde nicht mit dem Halszäpfchen, sondern mit der Zungenspitze gerollt (wie heute im Italienischen und noch häufig in Bayern und Teilen Norddeutschlands), vergleiche Rōma „Rom“ = [ˈroːma] wie im Italienischen.
  • Die genaue Artikulation von s ist umstritten:
    • Es wurde wohl immer als stimmloser Konsonant artikuliert, so auf jeden Fall am Wortanfang und -ende beziehungsweise vor Konsonant, vergleiche sōl „Sonne“ = [soːɫ], also wie s in dt. Cent = [sɛnt]. Es ist möglich, doch nicht bewiesen, dass einfaches s im Wortinnern zwischen Vokalen stimmhaft werden konnte, so vielleicht rosa „Rose“ = [ˈrɔsa] oder [ˈrɔza]
    • Schließlich ist es wahrscheinlich, dass das s, ob stimmlos oder stimmhaft, gar nicht wie [s] bzw. [z] ausgesprochen wurde, sondern wie [ʂ], das schwed. rs entspricht. Entsprechend hätte lat. īnsula „Insel“ wahrscheinlich wie [ˈĩːnʂʊɫa] geklungen.
  • t ist wie p unaspiriert, vergleiche lat. tālis „solch“ = [ˈtaːlɪs] vs. dt. Taler = [ˈtʰaːlɐ].
  • ti wird in klassischer Aussprache als nicht aspirierter Dental mit folgendem i bzw. j [] oder [tj] ausgesprochen.
  • u neben einem Vokal (beziehungsweise, in grafisch stark modernisierten Texten, v) wird nicht als [v] wie w in dt. Wein = [vaɪ̯n], sondern als [w] wie w in engl. well „gut“ = [wɛɫ] ausgesprochen; vergleiche lat. uespa (auch geschrieben vespa) „Wespe“ = [ˈwɛspa] (oder [ˈwɛʂpa]) wie w in engl. wasp [wɒsp]; lat. uallum (beziehungsweise vallum) „Wall“ = [ˈwaɫːʊ(m)] wie w in engl. wall [wɔːɫ].
  • Im Lateinischen gibt es keine Glottisschläge („Knacklaute“), wie sie von vielen Muttersprachlern des Deutschen automatisch vor jeden vokalischen Anlaut gesetzt werden, ohne dass sie sich dessen bewusst sind oder die von ihnen gesprochenen Knacklaute hören. Da diese Knacklaute von fast allen Deutschen unwillkürlich vor einem mit Vokal beginnenden Wort gesprochen werden, ergibt sich hieraus ein starker deutscher Akzent insbesondere in allen romanischen Sprachen und im Lateinischen.

[Bearbeiten] Aussprache von Caesar

Aus alledem ergibt sich, dass der Name des berühmten Diktators, Caesar, im Latein zu Caesars Zeiten wohl ungefähr wie [ˈkaɪ̯sar], [ˈkaɪ̯ʂar] oder [ˈkaɪ̯zar] ausgesprochen wurde. Diese Aussprache stimmt nicht mit der Schulaussprache [ˈkʰaɪ̯zar] oder [ˈkʰɛːzar] oder [ˈtsɛːzar] überein.

[Bearbeiten] Betonungsregeln

Bei der Betonung lateinischer Wörter sind zunächst zwei Probleme zu unterscheiden:

[Bearbeiten] Welche Silbe betont wird

Bei mehrsilbigen Wörtern kann der so genannte Wortakzent nur entweder auf die vorletzte oder auf die drittletzte Silbe fallen.

Eine Betonung auf der letzten Silbe ist bei mehrsilbigen Wörtern also unmöglich; allerdings sind die Wörter auszunehmen, bei denen die letzte Silbe fortgefallen ist, zum Beispiel: adhuc oder vidistin (= vidistine). Dem widersprechen die für den heutigen Schulunterricht typischen, zu Unterscheidungszwecken stark betonten Endungen wie beispielsweise bei manūs (Genitiv Sg.) „der Hand“ = [maˈnuːs] im Gegensatz zu manus (Nominativ Sg.) „die Hand“ = [ˈmanʊs]. Daran ändert sich auch in der Dichtung nichts, da die lateinische Dichtung nichts mit der Betonung der Wörter zu tun hat, sondern auf einer festgelegten Folge von kurzen und langen Silben beruht.

Die Entscheidung, welche Silbe bei mehrsilbigen Wörtern zu betonen ist, hängt allein von der vorletzten Silbe ab (sog. Pänultimaregel):

  • Die vorletzte Silbe ist betont, wenn
    • das Wort überhaupt nur zweisilbig ist, beispielsweise in Rō-ma „Rom“ = [ˈroːma];
    • die vorletzte Silbe einen langen Vokal hat, vergleiche Rō-mā-nus „Römer“ = [rɔˈmaːnʊs]; can-dē-la „Leuchte“ = [kanˈdeːɫa]; sind in einem Text keine Vokallängen angegeben, ist die sog. Quantität des Vokals, also dessen Länge oder Kürze, dem Wortkörper nicht anzusehen;
    • die vorletzte Silbe einen Diphthong hat, beispielsweise in in-cau-tus „unvorsichtig“ = [ɪŋˈkaʊ̯tʊs];
    • die vorletzte Silbe „geschlossen“ ist, das heißt, sie auf Konsonant endet, das heißt, nach dem Vokal noch mindestens zwei Konsonanten folgen, vergleiche ter-res-tris „irdisch“ = [tɛrˈrɛstrɪs]; a-man-tur „sie werden geliebt“ = [aˈmantʊr]. Die Verbindung von einer Muta und einer Liquida, wie in lat. cerebrum „Hirn“ = [ˈkɛrɛbrʊ(m)] bewirkt keinen Silbenschluss.
  • In allen anderen Fällen ist die drittletzte Silbe betont, vergleiche exer-ci-tus „Heer“ = [ɛkˈsɛrkɪtʊs]; exer-ci-tu-um (Genitiv Pl.) = [ɛksɛrˈkɪtʊʊ(m)].

[Bearbeiten] Natur des Akzents

Über die Frage, wie die betonte Silbe hervorgehoben wurde, herrscht unter den Experten keine Einigkeit. Manche nehmen an, dass das Latein im Gegensatz zum Deutschen und ähnlich wie das Altgriechische eine Sprache mit melodischem Akzent war, in der die betonte Silbe nicht durch eine Erhöhung der Lautstärke, sondern durch eine Veränderung des Stimmtons gekennzeichnet wird. Beim Wort Rō-ma = [ˈroːma] wäre demnach die betonte Silbe ro- mit anderer Tonhöhe gesprochen worden als das folgende -ma. Als Argument dafür wird unter anderem angeführt, dass die lateinische Metrik quantitierend und nicht akzentuierend war und typische Auswirkungen eines dynamischen Akzents wie regelhafte Synkopen und Abschwächung unbetonter Vokale fehlen. W.S. Allen (siehe Literatur) hingegen meint, dass die Fakten eher für einen dynamischen Akzent sprechen.

[Bearbeiten] Wissensquellen

Eine Kombination verschiedener Quellen:

  • Explizite Aussagen der antiken lateinischen Grammatiker zur Aussprache
  • Entwicklung der Aussprache lateinischer Wörter bei lebenden Nachfolgesprachen
  • Verse, Reime, Theater und Gesänge (Duktus)
  • Angaben, Vergleiche und Fehlerkritik beispielsweise bei Quintilian und Aulus Gellius
  • Vergleiche ähnlich lautender Wörter
  • Vergleich mit Wortstamm
  • Wiedergabe lateinischer Wörter im Altgriechischen und umgekehrt
  • Aufgrund von Unwissenheit in Lautschrift geschriebene Kritzeleien an Wänden antiker Häuser
  • Schreibfehler in überlieferten Originalschriften

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Literatur

  • William Sidney Allen: Vox Latina. A guide to the pronunciation of classical Latin. Zweite Auflage, Cambridge University Press, Cambridge 1978. ISBN 0-521-22049-1
  • Vera Scherr: Handbuch der lateinischen Aussprache. Baerenreiter, Kassel, 1991, ISBN 3-7618-1022-9.


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -