We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Landkreis Greiz – Wikipedia

Landkreis Greiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Landkreis Greiz ist ein Landkreis im Osten des Freistaats Thüringen mit der Kreisstadt Greiz.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geografie

Nachbarkreise sind im Norden der Burgenlandkreis und die kreisfreie Stadt Gera, im Nordosten der Landkreis Altenburger Land, im Osten der sächsische Landkreis Zwickauer Land, im Süden der ebenfalls sächsische Vogtlandkreis und im Westen der Saale-Orla-Kreis und der Saale-Holzland-Kreis. Der Süden des Landkreises gehört zum Thüringer Schiefergebirge, während der Norden zur Leipziger Tieflandsbucht (Saale-Elster-Sandsteinplatte) hin abfällt. Die bedeutendsten Flüsse sind die im Osten des Kreises fließende Weiße Elster und ihr linker Nebenfluss Weida, die mehrfach zu Trinkwassertalsperren angestaut ist. 213 km² des Landkreises sind mit Wald bedeckt. 13,3 km² sind Wasserflächen.

[Bearbeiten] Geschichte

Historisch ist der Landkreis Teil des Vogtlandes.

Einen Landkreis Greiz gab es durchgehend seit der Gründung des Landes Thüringen im Jahr 1920 (siehe auch Geschichte der Verwaltungsgliederung Thüringens). In seiner heutigen Form entstand der Landkreis 1994 durch Zusammenlegung der Landkreise Gera, Zeulenroda und des Kreises Greiz. Zum Altkreis Greiz gehörten bis 1992 die Gemeinden Cunsdorf, Stadt Elsterberg und Görschnitz. Sie fielen durch Bürgerentscheid an Sachsen, zu dem sie auch bis 1952 gehört hatten.

[Bearbeiten] Politik

Bei den letzten Wahlen zum Greizer Kreistag am 27. Juni 2004 entfielen 44,1 Prozent der Stimmen auf die CDU (23 Sitze), 21 Prozent auf die PDS (heute: Die Linke) (11), 16,1 Prozent auf die SPD (8), 10,2 Prozent auf Pro Kommune (5) und 5,9 Prozent auf die FDP/IWA (3). Bündnis 90/Die Grünen erreichten 2,6 Prozent und sind damit nicht im Kreistag vertreten. Landrätin des Kreises ist seit dessen Bildung im Jahr 1994 Martina Schweinsburg (CDU). Zuvor war sie Landrätin des Kreises Zeulenroda.

[Bearbeiten] Wappen

Blasonierung: „Über einem schwarz-gold geteilten und mit einem gebogenen, schrägrechten grünen Rautenkranz belegten Schildfuß von Schwarz und Silber geteilt zeigt es vorn einen aufrechten goldenen, rotbekrönten und -bewehrten Löwen und hinten einen goldenen Kranich.“

Der goldene Löwe und der Kranich wurden von den Wappen der Fürsten zu Reuß abgeleitet, die den größten Teil dieser Gegend für viele Jahrhunderte in ihrem Besitz hatten. Ein kleiner Teil des Landkreises gehörte zum Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach. Folglich ist in der Unterseite des Wappens die vereinfachte Form des sächsischen Wappens zu sehen.

Eine Übersicht zu den Wappen der Städte und Gemeinden des Landkreises findet man in der Liste der Wappen im Landkreis Greiz.

[Bearbeiten] Wirtschaft

Bauerfeind AG in Zeulenroda
Bauerfeind AG in Zeulenroda

Rund 8000 Firmen - vor allem im klein- und mittelständischen Bereich - sind im Landkreis Greiz ansässig. Wichtige Zweige im verarbeitenden Gewerbe sind die chemische Industrie, speziell die Gummi- und Kunststoffwarenherstellung, die Textilindustrie, die Lebens- und Genussmittelindustrie, die Holzverarbeitung sowie die Metall verarbeitende Industrie. Die Köstritzer Schwarzbierbrauerei und das Chemiewerk Bad Köstritz, die Bauerfeind-Gruppe (Zeulenroda-Triebes), die Breckle Matratzenwerk Weida GmbH (Weida) und die Wismut GmbH gehören zu den großen Arbeitgebern des Landkreises. Eine Fläche von etwa 520 km² wird landwirtschaftlich genutzt. Das Bruttoinlandsprodukt betrug im Jahre 2003 1.665 Millionen Euro. Gemeinsam mit der Stadt Gera ist der Landkreis Greiz Träger der Sparkasse Gera-Greiz, der zweitgrößten Sparkasse in Thüringen.

[Bearbeiten] Verkehr

[Bearbeiten] Straßenverkehr

Der Landkreis Greiz wird von den Bundesautobahnen 4 (Dreieck Kirchheim/A 7 - Eisenach - Gera - Dresden - Görlitz - Grenzübergang PL) und 9 (Berlin - Leipzig - Nürnberg - München) durchzogen. Außerdem verläuft unweit die Autobahn 72 (Hof - Chemnitz).

Weitere wichtige Straßen stellen die in Nord-Süd-Richtung weitgehend zur A 9 parallel verlaufenden Bundesstraßen 2 (Berlin - Leipzig - Gera - Schleiz - Nürnberg - München) sowie 92 (Gera - Greiz - Plauen - Grenzübergang CZ) dar.

In ost-westliche Richtung verlaufen die Bundesstraßen

[Bearbeiten] Öffentlicher Verkehr

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wird im nördlichen Teil des Landkreise hauptsächlich von der Regionalverkehrsgesellschaft Gera-Land GmbH (RVG) erbracht. Im südlichen Teil übernimmt die Personen- und Reiseverkehrsgesellschaft Greiz mbH (PRG) die ÖPNV-Bedienung. Beide Unternehmen sind unter dem Dach der Service- und Verwaltungsgesellschaft Greiz (SVG GRZ) zusammengeschlossen. Außer diesen beiden öffentlichen Verkehrsunternehmen bieten drei private ÖPNV an: Ostthüringer Reisebüro und Busbetrieb Heyne, Omnibusbetrieb Dipl.-Ing. (FH) Günter Herzum und Omnibusbetrieb Hartmut Piehler, wie es im gemeinsamen Nahverkehrsplan von Landkreis Greiz und Stadt Gera 2008 - 2012 heißt.

[Bearbeiten] Schienenverkehr

Mehrere Bahnlinien, darunter die Mitte-Deutschland-Verbindung, ergänzen die Infrastruktur des Kreises.

[Bearbeiten] Luftverkehr

Im Nachbarlandkreis Altenburger Land befindet sich in Altenburg der Leipzig-Altenburg Airport (Ryanair nach London und Barcelona).

[Bearbeiten] Wasserstraßen

Für den Gütertransport nutzbare Flüsse gibt es nicht.

[Bearbeiten] Städte und Gemeinden

(Einwohner am 31. Dezember 2007)

Einheitsgemeinden
*erfüllende Gemeinde für weitere Gemeinden

  1. Bad Köstritz, Stadt * (3855)
  2. Berga/Elster, Stadt * (3719)
  3. Greiz, Stadt * (22.936)
  4. Harth-Pöllnitz (3229)
  5. Kraftsdorf (4248)
  6. Langenwetzendorf (3654)
  7. Ronneburg, Stadt (5367)
  8. Vogtländisches Oberland (3040)
  9. Weida, Stadt * (8114)
  10. Wünschendorf/Elster (3160)
  11. Zeulenroda-Triebes, Stadt * (16.924)

Beauftragende Gemeinden
(Städte in Klammern sind erfüllende Gemeinden):

  1. Caaschwitz (Stadt Bad Köstritz) (705)
  2. Crimla (Stadt Weida) (320)
  3. Hartmannsdorf (Stadt Bad Köstritz) (408)
  4. Langenwolschendorf (Stadt Zeulenroda-Triebes) (889)
  5. Mohlsdorf (Stadt Berga/Elster) (2921)
  6. Neumühle/Elster (Stadt Greiz) (426)
  7. Teichwolframsdorf (Stadt Berga/Elster) (2592)
  8. Weißendorf (Stadt Zeulenroda-Triebes) (347)

Verwaltungsgemeinschaften
*Sitz der Verwaltungsgemeinschaft

  1. Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal (5190)
    1. Bethenhausen (267)
    2. Brahmenau (1044)
    3. Großenstein * (1384)
    4. Hirschfeld (137)
    5. Korbußen (492)
    6. Pölzig (1324)
    7. Reichstädt (388)
    8. Schwaara (154)
  2. Verwaltungsgemeinschaft Auma-Weidatal (4654)
    1. Auma, Stadt * (3107)
    2. Braunsdorf (243)
    3. Göhren-Döhlen (142)
    4. Merkendorf (318)
    5. Silberfeld (110)
    6. Staitz (315)
    7. Wiebelsdorf (262)
    8. Zadelsdorf (157)
  3. Verwaltungsgemeinschaft Ländereck (5072)
    1. Braunichswalde (678)
    2. Endschütz (379)
    3. Gauern (144)
    4. Hilbersdorf (229)
    5. Kauern (445)
    6. Linda b. Weida (476)
    7. Paitzdorf (428)
    8. Rückersdorf (828)
    9. Seelingstädt * (1465)
  1. Verwaltungsgemeinschaft Leubatal (4520)
    1. Hain (66)
    2. Hohenleuben, Stadt * (1753)
    3. Hohenölsen (666)
    4. Kühdorf (75)
    5. Lunzig (172)
    6. Neugernsdorf (168)
    7. Schömberg (109)
    8. Steinsdorf (695)
    9. Teichwitz (117)
    10. Wildetaube (699)
  2. Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf (6392)
    1. Bocka (520)
    2. Hundhaupten (376)
    3. Lederhose (294)
    4. Lindenkreuz (484)
    5. Münchenbernsdorf, Stadt * (3191)
    6. Saara (618)
    7. Schwarzbach (240)
    8. Zedlitz (669)

Zu den Begriffen „Verwaltungsgemeinschaft“ beziehungsweise „erfüllende Gemeinde“ siehe Verwaltungsgemeinschaften in Thüringen

Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik

[Bearbeiten] Sonstiges

2007 richtete der Landkreis Greiz mit der Stadt Ronneburg sowie die kreisfreie Stadt Gera und der Zentralverband Gartenbau die Bundesgartenschau (Buga) aus (siehe auch Bundesgartenschau 2007). Besonders das Ausstellungsgelände im Landkreis Greiz war lange vom Uranbergbau (SDAG Wismut) geprägt. Die Rekultivierung stand im Mittelpunkt der Arbeiten am Buga-Gelände.

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Landkreis Greiz – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com