We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Ladispoli – Wikipedia

Ladispoli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ladispoli
Comune
Lage der Gemeinde in Italien
Staat: Italien
Region: Latium
Provinz: Rom (RM)
Geographische Koordinaten: 41° 57′ N, 12° 5′ OKoordinaten: 41° 57′ 0″ N, 12° 5′ 0″ O
Höhe: m s.l.m.
Fläche: 25 km²
Einwohner: 37.582 (31.08.2007)
Bevölkerungsdichte: 1436 Einw./km²
Postleitzahl: 00055
Vorwahl: 06
ISTAT-Nummer: 058116
Demonym: Ladispolani
Schutzpatron: San Giuseppe
Website: http://www.comune.ladispoli.roma.it/

Ladispoli ist eine Stadt in der italienischen Region Latium. Sie hat ca. 37.000 Einwohner und gehört zur Provinz Rom.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Zu Zeiten der Etrusker befand sich dort, wo heute Ladispoli liegt, die lateinische Kolonie Alsium ein Hafen der etruskischen Stadt Caere (Cerveteri).

Während der republikanischen und besonders während der Zeit des römischen Imperiums wurde der Ort vom Adel als Ferienort genutzt. Im 6. Jahrhundert wurde Alsium während des Krieges gegen die Ostgoten durch Totila belagert und zerstört.

Um 1500 entstand auf den Überresten einer mittelalterlichen Befestigungsanlage das Schloss Palo. Der Name stammt wahrscheinlich von Palus (Sumpf) , da das umliegende Gebiet sehr sumpfig war Das Schloss war Lehen der Familie Orsini, welche es 1693 an die Familie Odescalchi verkauften. Die neuen Eigentümer verkauften es wiederum an den Herzog Grillo aus Genua und den Markgraf Carlo Loffredo aus Treviso. Im Jahre 1870 kehrte es wieder zurück in den Besitz der Familie Odescalchi. Livio Odescalchi, der seit 1881 Herrscher über Palo war, verzichtete 1884 auf das Schloss und vermachte es seinem zweitgeborenen Sohn Ladislao, der das Schloss zu seiner Residenz machte. In der Zwischenzeit hatten viele Bauern, Fischer und Handwerker im Schutze des Schlosses Hütten errichtet. Deshalb entschloss sich Ladislao 1880, zusammen mit dem Ingenieur Vittorio Cantoni ein Konsortium zu gründen, das Gebiet zwischen den Bächen Vaccina und Sanguinara zu erschließen und die Stadt, die seinen Namen, trägt zu gründen.

[Bearbeiten] Ortsgliederung

Ladispoli ist unterteilt in die Stadtteile Centro (Zentrum), Caerevetus, Cerreto und San Nicola - Monteroni.

Außerdem gehört noch Marina di San Nicola zu Ladispoli, das erst in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts gegründet wurde.

[Bearbeiten] Politik

Crescenzo Paliotta (Mitte-Links-Bündnis) wurde im Juni 2007 zum Bürgermeister gewählt. Sein Mitte-Links-Bündnis stellt auch mit 12 von 20 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat.

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

  • Die Gräber auf dem Gebiet Monteroni sind zwei von ehemals zwölf etruskische Grabhügeln aus den 7.-5. Jahrhundert vor Christus, die wahrscheinlich zur Stadt Alsium gehörten. Auf dem Gelände befinden sich noch die Überreste zahlreiche antiker Villen und Spuren von antiken Zisternen.
  • Auf dem Gebiet Monteroni befindet sich auch eine der wenigen befestigten Post- und Raststationen, das Castellacio. Durch die Umleitung der Via Aurelia verlor die Raststätte ihre Funktion, das Gebäude wurde verpachtet und vermietet. Während des Zweiten Weltkriegs bot es vertriebenen Familien aus Ladispoli Unterschlupf.
  • Die Torre Flavia ist eine Turmruine direkt am Meer. Ehemals waren 61 Türme entlang der Küste von Terracina bis Porto Santo Stefano errichtet worden, um sich gegen Angriffe gegen die Sarazenen zu schützen. Im 16. Jahrhundert wurde der Turm unter Aufsicht des Kardinals Flavio Orsini restauriert, allerdings wurde er im Zweiten Weltkrieg von einer deutschen Bombe zum Teil zerstört. Um wenigstens die Ruine zu erhalten, wurde ein künstlicher Steinwall aufgeschüttet. Etwa zwölf Meter vor dem Torre befindet sich ein Wrack eines römischen Handelsschiffes.
  • Im Gebiet um die Torre Flavia erstreckt sich ein Sumpfgebiet, die "Oase Torre Flavia", die wie die "Oase von Palo" vom WWF verwaltet wird. In diesen Gebieten ist eine unberührte Vegetation zu finden, die einen idealen Lebensraum für Kröten, Frösche und Sumpfvögel sowie eine ideale Raststation für Zugvögel bietet.
  • An der Via Aurellia sind die Überreste der antiken Post- und Raststation "Statua" zwischen Rom und Civitavecchia zu finden, die bis ins Mittelalter frequentiert wurde. Auf den Überresten wurde im 13. Jahrhundert eine kleine Festung, das Castrum Statua gebaut. In der Umgebung finden sich noch Überreste einer mittelalterlichen Brücke, einer Villa und stellenweise große Steinblöcke des Bodenbelages der Via Aurelia antica.

[Bearbeiten] Filmografie

(Filme die in Ladispoli gedreht wurden)

  • Fantasia sottomarina (1940), Kurzfilm von Roberto Rossellini
  • Il ruscello di Ripasottile (1941), Kurzfilm von Roberto Rossellini
  • The Place and the Time (2002), Kurzfilm von Giuseppe Cristiano
  • Velocità Massima (2001), Film von Daniele Vicari

[Bearbeiten] Demografische Entwicklung

[Bearbeiten] Städtepartnerschaften


Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com