We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Affile – Wikipedia

Affile

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Affile
Comune
Lage der Gemeinde in Italien
Staat: Italien
Region: Latium
Provinz: Rom (RM)
Geographische Koordinaten: 41° 53′ N, 13° 6′ OKoordinaten: 41° 53′ 6″ N, 13° 5′ 46″ O
Höhe: 684 m s.l.m.
Fläche: 15 km²
Einwohner: 1.588 (31. Oktober 2007)
Bevölkerungsdichte: 106 Einw./km²
Postleitzahl: 00021
Vorwahl: 0774
ISTAT-Nummer: 058001
Demonym: Affilani
Schutzpatron: Santa Felicità
Website: Affile

Affile ist eine Gemeinde in der Provinz Rom in der italienischen Region Latium. Sie liegt 71 km östlich von Rom.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geographie

Affile liegt in den nach dem Ort benannten Monti Affilani oberhalb des Tals des Aniene. Der Ortskern liegt auf einer Höhe von 684 m ü.NN. während die Vororte auf einer Höhe von ca. 420 m ü.NN. unterhalb des alten Ortes liegen.

Affile ist Mitglied der Comunità Montana Valle dell'Aniene.

Die Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn Subiaco, Arcinazzo Romano, Roiate, Bellegra und Rocca Santo Stefano.

[Bearbeiten] Geschichte

Affile ist seit prähistorischer Zeit besiedelt. In vorrömischer Zeit lag es an der Grenze zwischen den Gebieten der Aequer und der Herniker. Aus dieser Zeit sind noch Mauerreste in Opus Poligonalis bei der Kirche San Pietro und im Ortsteil La Croce erhalten. 304 v.Chr. wurden die Aequer von Rom unterworfen und Affile wurde zur Kolonie. Plinius erwähnte eine Kolonie der Afilani und Frontinus erwähnte es als Afile Oppidum. Die Herkunft des Namens Afile ist allerdings ungeklärt. Das römische Afile lag etwas östlich des mittelalterlichen Ortes. Nach dem Ende des Römischen Reichs gibt es keine Nachrichten mehr von Affile. Im 9. Jahrhundert wurde es jedoch wohl beim Einfall der Sarazenen in Mitleidenschaft gezogen.

999 wurde auf persönliche Initiative von Otto III. in eine römische Zisterne die Kirche Sant Angelo supra Cisternam mit angeschlossenem Kloster eingebaut, womit der Wiederaufbau des Ortes begann. 1013 wurde eine Burg in Affile erstmals erwähnt, die ab 1084 Ildemondo dei Conti, einem Vorfahren von Papst Alexander IV. gehörte. In der Folgezeit musste er sich gegen die Ansprüche der Äbte von Santa Scolastica bei Subiaco wehren, denen er schließlich unterlag. 1176 kam Affile endgültig an Subiaco und verblieb bei dem Kloster bis Benedikt XIV. dessen weltliche Macht beendete. 1870 wurde Affile zusammen mit dem Kirchenstaat Teil des Königreichs Italien.[1]

[Bearbeiten] Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1871 1901 1921 1936 1951 1971 1991 2001
Einwohner 1.628 1.801 1.885 2.008 2.194 1.644 1.639 1.644

[Bearbeiten] Politik

Ercole Viri wurde im April 2008 zum Bürgermeister gewählt.

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

  • Die römische Zisterne ist 3 m auf 17 m groß und mit einem Tonnengewölbe überdeckt. In sie wurde 999 die Kirche Sant Angelo eingebaut, die allerdings bereits im 16. Jahrhundert wieder aufgelöst wurde. Von ihr sind kaum Reste erhalten.
  • Die Kirche San Pietro wurde bereits im 6. Jahrhundert von Papst Gregor I. erwähnt. Die heutige Kirche stammt im Wesentlichen aus dem 15. Jahrhundert. Fresken erinnern an den Aufenthalt von Benedikt von Nursia in Affile.
  • Die Kirche Santa Maria wurde 1005 erstmals erwähnt. Ihre ältesten Teile stammen aus dem 13. Jahrhundert.
  • Santa Felicità ist die heutige Pfarrkirche von Affile. Sie birgt die Reliquien der Heiligen Felicitas.


[Bearbeiten] Kulinarische Spezialitäten

Der DOC Wein Cesanese di Affile wird außer in Affile nur in den Nachbargemeinden Roiate und Arcinazzo angebaut.[2]

Eine typische Nudelspezialität sind die Sagnozzi, eine Art dicke, von Hand geschnittene Spaghetti.

[Bearbeiten] Söhne und Töchter des Ortes

  • Giulio Cesare Graziani (* 1915; †1998), italienischer Pilot und General

[Bearbeiten] Quellen

  1. Gemeindeseite
  2. Weinstraße des Cesanese

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com