We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
KRS-One – Wikipedia

KRS-One

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Quellenangaben
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.
KRS-One
KRS-One

KRS-One (* 20. August 1965 in Park Slope, Brooklyn als Lawrence "Kris" Parker) ist ein US-amerikanischer Hip-Hop-MC. Er benutzt auch die Pseudonyme Kris Parker, The Blastmaster und The Teacher. KRS-One ist einer der Pioniere des Hip Hop und fällt insbesondere dadurch auf, dass er soziale und politische Vorstellungen über die Szene pointiert formuliert. Innerhalb der Szene genießt er großen Respekt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Biografie

Parker rannte in jungem Alter von zu Hause weg und zog in die Bronx. Sein bekanntestes Pseudonym nahm er in dieser Zeit als tag beim Graffiti-sprayen an. Er unterzeichnete als KRIS-One, was sich über KRS-1 zu seiner heutigen Form entwickelte. Das KRS-One steht dabei für Knowledge Reigns Supreme Over Nearly Everyone.

Gemeinsam mit dem Sozialarbeiter Scott Sterling (DJ Scott LaRock) gründete KRS-One die Gruppe Boogie Down Productions (BDP). Ihr erstes Album Criminal Minded enthielt vor allem Battle-Raps und Tracks über Verbrechen wie beispielsweise wa da da deng wa da da da deng, listen to my nine millimeter go bang. Musikalisch bildeten Samples von James Brown und Reggae-Sounds das Grundgerüst des Albums.

In dieser Zeit war er in eine der bekanntesten Rivalitäten des frühen Hip Hops verwickelt. Er attackierte MC Shan aus Queensbridge mit seinem heute legendären Battle-Rap The Bridge is Over, nachdem dieser behauptet hatte, Queensbridge und nicht die Bronx sei der Geburtsort der Hip-Hop-Bewegung.

Nachdem Scott La Rock 1987 kurz nach Veröffentlichung des ersten BDP-Albums erschossen wurde, führte KRS-One BDP zusammen mit seinem Bruder Kenny Parker weiter und veröffentlichte mehrere Alben (siehe Boogie Down Productions). KRS-One positionierte sich zunehmend politisch. Er war die maßgebliche Figur hinter der HEAL-Compilation des „Stop the Violence Movement“. Er verabschiedete sich von seinem Pseudonym The Blastmaster, das er vorher für Battle-Raps benutzt hatte und nannte sich nunmehr verstärkt The Teacha.

1992, nach Veröffentlichung des letzten BDP-Albums Sex and Violence, entschied sich KRS-One, als Solist weiterzuarbeiten. Sein erstes Solo-Album Return of the Boom Bap erschien 1993. Produziert wurde das Album von DJ Premier, Showbiz und Kid Capri. Beim nächsten Album KRS One traten unter anderem Channel Live (beim Track Free Mumia), Mad Lion, Busta Rhymes, Das EFX und Fat Joe auf. Bei der 1997er Veröffentlichung I Got Next remixte er zur Überraschung der Szene mit der Ikone des Kommerz-Hip-Hops Puff Daddy mit dessen Hit Step Into a World, der wiederum auf einem Sample des Hip-Hop-Klassikers Rapture von Blondie beruhte. Heartbeat mit Angie Martinez und Redman beruhte auf einem anderen Klassiker, Feel the Heartbeat von den Treacherous Three.

2001 verlor er seinen Plattenvertrag bei Jive Records und sein nächstes Album erschien bei Koch, dem 2002 ein Gospel-Rap-Album, Spiritual Minded, folgte: Wieder überraschte er damit Szene und Fans, da er früher das Christentum als Religion der Sklavenhalter bezeichnet hatte, der Afroamerikaner nicht folgen sollten. Daraufhin gründete er den Temple of Hip Hop. Später im selben Jahr folgte ein weiteres Album, Kristyles, und 2004 KRS-One: The Mixtape.

2004 brach eine Kontroverse über KRS-One aus, da er angeblich in einem Interview mit dem „New Yorker“ gesagt haben sollte, die Hip Hop Community hätte am 11. September (9/11 im US-Sprachgebrauch) gejubelt. Später präzisierte er sein Zitat und gab den gesamten Kontext:

9/11 affected them down the block; the rich, the powerful those that are oppressing us as a culture. Sony, RCA or BMG, Universal, the radio stations, Clear Channel, Viacom with BET and MTV, those are our oppressors those are the people that we’re trying to overcome in Hiphop everyday, this is a daily thing. We cheered when 911 happened in New York and say that proudly here. Because when we were down at the trade center we were getting hit over the head by cops, told that we can’t come in this building, hustled down to the train station because of the way we dressed and talked, and so on, we were racially profiled. So, when the planes hit the building we were like; mmmm justice.

Sein Nachsatz, den er sagen wollte, now of course a lot of our friends and family were lost there as well, konnte er beim eigentlichen Interview aber nicht mehr loswerden, da er an dieser Stelle unterbrochen wurde.

Am 10. Juli gab Ehefrau Simone Parker gegenüber der Presse bekannt, dass ihr Sohn Randy Hubbard Parker am 6. Juli in Atlanta mit einem Schuss in den Kopf Suizid beging. Der Stiefsohn von KRS-One hatte schon lange vorher mit Depressionen zu kämpfen.

Seit August 2007 ist KRS-One offiziell Künstler beim New Yorker Label Duck Down Records.[1]

[Bearbeiten] Diskografie

[Bearbeiten] Alben

  • 1993: Return of the Boom Bap
  • 1995: Strickly For Da Breakdancers & Emceez
  • 1995: KRS-One
  • 1997: I Got Next
  • 2000: Retrospective
  • 2001: The Sneak Attack
  • 2002: Spiritual Minded
  • 2002: The Mixtape
  • 2003: Kristyles
  • 2003: D.I.G.I.T.A.L.
  • 2004: Keep Right
  • 2006: Life
  • 2007: Hip Hop Lives
  • 2007: Wholetrain O.S.T
  • 2008: Adventures in Emceein

[Bearbeiten] Singles (Auswahl)

  • 1987: The Bridge Is Over
  • 1993: Sound of da Police
  • 1993: I Can't Wake Up
  • 1995: Rappaz R. N. Dainja
  • 1997: East Coast West Coast Killas
  • 1997: Men of Steel
  • 1997: Step Into A World (Rapture's Delight)
  • 2002: Clear 'Em Out
  • 2007: Classic (Better Than I've Ever Been)

[Bearbeiten] Bücher

  • Ruminations
  • The since of Rap (1996)

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: KRS-One – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com