Hedingen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hedingen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Zürich |
Bezirk: | Affoltern |
BFS-Nr.: | 0005 |
PLZ: | 8908 |
Koordinaten: | (676449 / 239158)Koordinaten: 47° 17′ 56″ N, 8° 26′ 58″ O; CH1903: (676449 / 239158) |
Höhe: | 501 m ü. M. |
Fläche: | 6.59 km² |
Einwohner: | 3318
(31. Dezember 2007) |
Website: | www.hedingen.ch |
Karte | |
Hedingen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Affoltern des Kantons Zürich in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wappen
- In Gold eine schrägrechte, gestürzte schwarze Spitze
Das Hedinger Wappen zeigt symbolisch eine Egge vor einem goldenen Kornfeld.
[Bearbeiten] Geographie
Nachbargemeinden von Nordosten aus, im Uhrzeigersinn sind: Bonstetten ZH, Stallikon und Affoltern am Albis, sowie im Kanton Aargau (Bezirk Bremgarten) Jonen, Arni AG und Islisberg.
[Bearbeiten] Politik
Gemeindepräsident:
- Paul Schneiter (SP)
Zum ersten Mal in der Geschichte von Hedingen ist seit der Wahl vom 26. März 2006 der Gemeindepräsident ein Mitglied der Sozialdemokratischen Partei.
Gemeinderat:
[Bearbeiten] Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |
---|---|
Jahr | Einwohner |
1634 | 448 |
1689 | 689 |
1850 | 992 |
1888 | 807 |
1900 | 1138 |
1960 | 1840 |
1990 | 2190 |
2000 | 2991 |
2004 | 3107 |
2007 | 3318 |
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Hedingen
- Statistische Daten Gemeinde Hedingen
- Artikel Hedingen im Historischen Lexikon der Schweiz
- Links zum Thema Hedingen im Open Directory Project
Aeugst am Albis | Affoltern am Albis | Bonstetten | Hausen am Albis | Hedingen | Kappel am Albis | Knonau | Maschwanden | Mettmenstetten | Obfelden | Ottenbach | Rifferswil | Stallikon | Wettswil am Albis
Kanton Zürich | Bezirke des Kantons Zürich | Gemeinden des Kantons Zürich