Hauptstrasse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kantons- bzw. Hauptstrassen sind nicht-richtungsgetrennte Durchgangsstrassen in der Schweiz. Ihre Eigentümer sind die Kantone. (Mit dem Begriff Staatsstrassen sind dagegen alle Strassen gemeint, die dem Staat gehören, also auch Nicht-Autobahnen)
Hauptstrassen sind vortrittsberechtigte Strassen. Die Beschilderung (Richtungsweiser, Ortstafeln) der Hauptstrassen erfolgt auf blauem Hintergrund. Dagegen sind Fahrer auf Nebenstrassen nicht vortrittsberechtigt; die Beschilderung der Nebenstrassen erfolgt auf weissem Hintergrund.
Die Hauptstrassen sind nummeriert. Die Nummern der wichtigsten Hauptstrassen werden an den Richtungsweisern gekennzeichnet (so genannte «Nummerntafeln für Hauptstrassen»).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Liste der Hauptstrassen
[Bearbeiten] Wichtigste Hauptstrassen
Die wichtigsten Hauptstrassen haben ein- oder zweistellige Nummern und sind mit den «Nummerntafeln für Hauptstrassen» gekennzeichnet.
- 1: Genève – Lausanne – Murten – Bern – Lenzburg – Zürich (Bernerstrasse) – Winterthur – Frauenfeld – Kreuzlingen – (Konstanz)
- 2: (Bourgfelden) – Basel – Liestal – Sissach – Olten – Sursee – Luzern – Küssnacht – Arth – Brunnen – Göschenen – Gotthard – Airolo – Bellinzona – Lugano – Chiasso – (Como)
- 2a: Dagmersellen – Willisau – Wolhusen – Kriens – Luzern
- 2b: Küssnacht – Weggis – Vitznau – Gersau – Brunnen
- 3: (Weil am Rhein) – Basel – Frick – Brugg – Baden – Zürich (Berner Strasse) – Pfäffikon – Sargans – Chur – Lenzerheide – Tiefencastel – Julierpass – Silvaplana – Malojapass – Castasegna – (Chiavenna)
- 4: Bargen – Schaffhausen – Bülach – Zürich (Leimbach) – Adliswil – Zug – Luzern – Hergiswil – Sarnen – Brünig – Hauptstrasse Nr. 6
- 5: Lausanne – Yverdon – Neuchâtel – Biel/Bienne – Solothurn – Olten – Aarau – Brugg – Koblenz – (Waldshut)
- 6: (Belfort) – Porrentruy – Delémont – Biel/Bienne – Lyss – Bern – Thun – Spiez – Interlaken – Brienz – Meiringen – Grimselpass – Gletsch
- 7: (Weil am Rhein) – Basel – Koblenz – Bad Zurzach – Kaiserstuhl – Winterthur – Wil – St. Gallen – Rorschach – St. Margrethen – (Bregenz)
- 8: St. Gallen – Herisau – Wattwil – Ricken – Rapperswil – Pfäffikon – Sattel – Schwyz – Ibach – Ingenbohl
- 9: (Pontarlier) – Vallorbe – Lausanne – Vevey – Martigny – Sion – Brig – Simplonpass – Gondo – (Domodossola)
- 10: (Pontarlier) – Les Verrières – Neuchâtel – Kerzers – Bern – Langnau – Wolhusen – Luzern
- 11: Vionnaz (Hauptstrasse Nr. 21) – Aigle – Col des Mosses – Château-d’Œx – Zweisimmen – Spiez – Interlaken – Innertkirchen – Sustenpass – Wassen
- 12: Vevey – Bulle – Freiburg im Üechtland – Bern – Solothurn – Balsthal – Liestal – Basel – (Saint-Louis)
- 13: (Waldshut) – Trasadingen – Schaffhausen – Kreuzlingen – Romanshorn – Rorschach – Buchs – Chur – Thusis – (San-Bernardino-Pass) – Bellinzona – Locarno – Brissago
- 14: (Stühlingen) – Schleitheim – Schaffhausen – Frauenfeld – Sulgen – Romanshorn
- 15: (Gottmadingen) – Thayngen – Schaffhausen – Winterthur – Turbenthal – Wald – Rapperswil
- 16: (Konstanz) – Tägerwilen – Märstetten – Wil – Wattwil – Wildhaus – Buchs – (Feldkirch)
- 17: Leibstadt – Dielsdorf – Zürich – Rapperswil – Uznach – Glarus – (Linthal – Klausenpass – Bürglen Brügg)
- 18: La Chaux-de-Fonds – Saignelégier – Delémont – Laufen – Basel – (Weil am Rhein)
- 19: Brig – (Gletsch – Furkapass) – Andermatt – Oberalppass – Disentis/Mustér – Flims – Reichenau
- 20: (Morteau) – Le Locle – La Chaux-de-Fonds – Neuchâtel
- 21: Saint-Gingolph – Monthey – Bex – Martigny – Orsières – Grosser Sankt Bernhard – (Aosta)
- 22: Murten – Lyss – Solothurn – Herzogenbuchsee
- 23: Kirchberg – Burgdorf – Huttwil – Sursee – Beromünster – Reinach – Suhr – Aarau
- 24: Sursee – Schöftland – Aarau – Staffelegg – Frick
- 25: Aarau – Lenzburg – Sins – Zug ZG – Arth
- 26: Wildegg – Lenzburg – Beinwil am See – Hochdorf – Eschenbach – Emmenbrücke
- 27: Silvaplana – St. Moritz – Samedan – Scuol – Martina – Vinadi
- 28: Landquart – Davos – Flüelapass – Susch – Zernez – Ofenpass – Müstair
- 29: Samedan – Pontresina – Berninapass – Poschiavo – Campocologno – (Tirano)
- 30: La Cibourg – Sonceboz – Moutier – Balsthal
[Bearbeiten] Weitere Hauptstrassen
Weitere Hauptstrassen haben dreistellige Nummern und sind nicht auf Richtungsweisern oder Strassenkarten als solche gekennzeichnet. Die Hauptstrassen 100–500 sind ohne Einschränkung befahrbar.
- Hauptstrasse 223: Spiez – Kandersteg (Lötschberg)
- Hauptstrasse 509: Goppenstein – Steg (Lötschberg)
- Hauptstrasse 559: Umbrailpass
Hauptstrassen Nr. 500 und höher dagegen dürfen nur von Fahrzeugen mit bis zu 2.30 Metern Breite befahren werden; dazu gehören auch folgende Strassenabschnitte:
- 511: Gletsch – Furkapass – Realp (Teil der Hauptstrasse Nr. 19)
- 556: Linthal – Klausenpass – Bürglen Brügg (Teil der Hauptstrasse Nr. 17)
- 558: Hinterrhein – San-Bernardino-Pass – Mesocco (Teil der Hauptstrasse Nr. 13)
Insgesamt gibt es 16 solcher Hauptstrassen.
Nur wenige Hauptstrassen, vor allem Autobahnzubringer, sind nicht nummeriert. Die restlichen Strassen sind nicht vortrittsberechtigte Nebenstrassen.