Hase
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ausdruck Hase bezeichnet:
Tiere
- aus der Ordnung der Hasenartigen (Lagomorpha), meist aus der Familie der Hasen (Leporidae), besonders aus der Gattung Echte Hasen (Lepus),
- speziell den Feldhasen (Lepus europaeus),
- ist aber auch eine umgangssprachliche und gebräuchliche Bezeichnung für Kaninchen (den Stallhasen).
- Dachhase ist eine teils scherzhaft, teils euphemistisch gemeinte Bezeichnung für die Hauskatze
Trickfilmfigur
- Bugs Bunny der Warner Bros. Zeichentrickstudios
- der sowjetischen Zeichentrickfilmserie Hase und Wolf
Synonym
- für einen schnellläufigen Verlierer, der sich unnütz abhetzt anstatt nachzudenken, nach der Fabel Der Wettlauf zwischen dem Hasen und Igel (nach Äsop).
- oft sowohl für Schnelligkeit, wie auch Feigheit (beides wegen des Davonlaufens) (bei Feigheit auch: "Hasenfuß")
- für den Osterhasen, der eine mythologische Vermenschlichung des Tiers ist
- für das Playboy-Häschen
- für den Bein-, Böhn- oder Bönhasen, einen keiner Zunft angehörenden Handwerker
- für einen Betthasen, den weiblichen Part einer Liebesbeziehung
- für einen Tempomacher, Schrittmacher oder Pacemaker in einem Marathonlauf oder anderen Langstreckenlauf, der Eliteläufer zu einem Rekord führen soll
den Familiennamen von Personen
- Annemarie Hase (1900−1971), deutsch-jüdische Kabarettistin, Theater- und Filmschauspielerin
- Benedikt Hase (1780−1864), deutscher Hellenist
- Charles Benoît Hase (1780−1864), deutscher Gräzist und Paläograf
- Conrad Wilhelm Hase (1818−1902), deutscher Architekt
- Cornelius de Hase (1653−1710), Bremer Pädagoge
- Dagmar Hase (* 1969), deutsche Schwimmerin
- Ernst Hase (1889−1968), deutscher Maler
- Hellmuth von Hase (1891−1979), deutscher Verleger
- Johann Matthias Hase (1684−1742), deutscher Mathematiker
- Karl von Hase (1800−1890), deutscher Professor für Theologie
- Karl-Günther von Hase (* 1917), deutscher Diplomat und Journalist
- Paul von Hase (1885−1944), deutscher Generalmajor und Widerstandskämpfer
- Victor von Hase (* 1834), deutscher Jurist
- Walter Hase (* 1905), deutscher Forstmann
- Werner Hase (* 1937), deutscher Fernschachspieler
Sonstiges
- Ein Gericht aus Hackfleisch, siehe Falscher Hase
- den Nebenfluss Hase von Ems und Weser
- das Sternbild Hase oder den Erdzweig der chinesischen Astrologie
Siehe auch
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |