We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Gault-Millau – Wikipedia

Gault-Millau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gault Millau - Edition Deutschland 2003
Gault Millau - Edition Deutschland 2003

Der Gault-Millau ist ein nach seinen Herausgebern Henri Gault und Christian Millau benannter und neben dem Guide Michelin einflussreichster Restaurantführer französischen Ursprungs. Er vergibt die Hauben, die neben Michelins Sternen begehrteste Auszeichnung der Haute Cuisine. Im Gegensatz zum Guide Michelin beschränkt sich der Gault-Millau nicht auf eine knappe Darstellung, sondern legt besonderen Wert auf eine auch intellektuelle Ansprache des Lesers. Das Ergebnis sind mitunter zynisch-sarkastische Umschreibungen von äußerster Härte, die dem Führer in der Vergangenheit vielfach Prozessandrohungen und Gerichtsverfahren bescherten. In Deutschland wird der Gault-Millau von Manfred Kohnke als Lizenznehmer herausgegeben.

Außer dem Restaurantführer erscheint jährlich auch der Gault-Millau Weinguide, in dem die besten Weinerzeuger mit Trauben und die Weine nach dem weltweit üblichen 100-Punkte-System bewertet werden. In der Ausgabe WeinGuide Deutschland 2007 wurden die 810 besten Weinerzeuger besucht und 7.112 Weine verkostet und bewertet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bewertungssystem

Vier Mützen (in Österreich "Hauben") sind die höchste Auszeichnung, die Top-Restaurants erreichen können. Als detaillierteres Bewertungssystem dient eine Skala von ein bis zwanzig Punkten, wobei bis 2004 nur zwei Restaurants, die Auberge de l'Eridan in Veyrier du Lac in der Nähe von Annecy und La Ferme de Mon Père in Megève, die Höchstpunktzahl erreichten.

Für deutsche und österreichische Restaurants existieren Landesausgaben des Gault-Millau. In Deutschland besitzen nur sieben und in Österreich nur drei Restaurants 19 bzw. 19,5 Punkte (Stand 2006). Die Maximalzahl von 20 Punkten wurde bisher in Deutschland und Österreich noch nie vergeben, da sie für durch nichts zu verbessernde Dienstleistungen vorgesehen ist.

Im Gegensatz zu allen anderen Restaurantführern gibt es im Gault-Millau zusätzlich zu der Punktebewertung eine Beschreibung des Restaurantbesuchs. Je höher das Restaurant bewertet wurde, desto mehr Text widmet der Führer dieser oft etwas ausgefallenen Kritik.

[Bearbeiten] Ausgezeichnete Restaurants in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Folgende deutsche, österreichische und schweizerische Restaurants konnten im Jahr 2005 bzw. 2006 19,5/19 und 18 Punkte erreichen (alphabetisch nach Orten sortiert, Chefkoch in Klammern):

[Bearbeiten] Vier Hauben - 19,5 und 19 Punkte

[Bearbeiten] Deutschland 2007

[Bearbeiten] Österreich 2007

[Bearbeiten] Schweiz 2006

[Bearbeiten] Drei Hauben - 18 Punkte

[Bearbeiten] Deutschland 2007

[Bearbeiten] Österreich 2007

[Bearbeiten] Schweiz 2005

[Bearbeiten] Weinguide

[Bearbeiten] Deutschland 2007

Die jahresbesten Betriebe (Weltklasse, 5 Trauben, Höchstnote für die weltbesten Weinerzeuger)

Auszeichnungen des Jahres

  • Winzer des Jahres: Theo Haart, Weingut Reinhold Haart – Piesport, Mosel
  • Kollektion des Jahres: Dr. Manfred Prüm, Weingut Joh. Jos. Prüm – Bernkastel-Wehlen, Mosel
  • Entdeckung des Jahres: Hanspeter Ziereisen, Weingut Ziereisen – Efringen-Kirchen, Baden
  • Gutsverwalter des Jahres: Sonja Schilg, Sächsisches Staatsweingut Schloss Wackerbarth – Radebeul, Sachsen
  • Sommelier des Jahres: Evangelos Pattas, Restaurant Délice, Stuttgart

[Bearbeiten] Österreich 2005

18 Punkte (von 20)

[Bearbeiten] Literatur

  • Henri Gault, Christian Millau: Gault Millau Deutschland 2006. Der Reiseführer für Genießer. 892 Seiten. ISBN 3-88472-684-6 . (1.115 Luxuslokale und Landgasthöfe, Bistros und Hotelrestaurants neu getestet und bewertet. 420 Hotelempfehlungen, kulinarische Deutschlandkarte und 12 Stadtpläne)
  • Armin Diel, Joel Payne: Gault Millau WeinGuide Deutschland 2007. 882 Seiten. ISBN 3-88472-717-6 (Die 810 besten Weinerzeuger und 7.112 Weine)

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com