Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Wikipedia:Formatvorlage Mineral – Wikipedia

Wikipedia:Formatvorlage Mineral

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Formatvorlage Mineral dient zur standardisierten Erstellung neuer und zur Überarbeitung bereits bestehender Mineralartikel.

Nachfolgend werden alle mineralrelevanten Überschriften als Kopiervorlage vorgestellt. Überschriften, die nicht gebraucht werden, lassen sich durch die Zeichen
<!-- versteckte Überschrift --> verstecken.

Um Übertragungsfehler zu vermeiden, wird die InfoBox Minerale nicht hier als Kopiervorlage eingebaut, sondern ist als Vorlage:Infobox Mineral gespeichert.

siehe auch: Wikipedia:WikiProjekt Minerale, Portal:Geowissenschaften


Inhaltsverzeichnis

Kopiervorlage der Überschriften und Kategorien

<!--== Besondere Eigenschaften ==-->
<!--== Etymologie und Geschichte ==-->
<!--== Modifikationen und Varietäten ==-->
== Bildung und Fundorte ==
<!--== Morphologie ==-->
<!--== Struktur ==-->
== Verwendung ==
<!--=== als Baustoff ===-->
<!--=== als Pigment ===-->
<!--=== als Rohstoff ===-->
<!--=== als Schmuckstein ===-->
<!--=== in der Chemie ===-->
<!--=== in der Medizin ===-->
<!--== Manipulationen und Imitationen ==-->
<!--== Vorsichtsmaßnahmen ==-->
<!--== Esoterik ==-->
== Siehe auch ==
*[[Systematik der Minerale]]
*[[Liste der Minerale]]
== Einzelnachweise ==
<references />
== Literatur ==
== Weblinks ==

[[Kategorie:Mineral]]
[[Kategorie:Schmuckstein]]

Weitere Kategorien siehe Erläuterungen

Vorschau und Erläuterungen

Formatvorlage Mineral
Bild eventuell bei Commons:Mineral
Chemismus
Mineralklasse
Kristallsystem
Kristallklasse
Farbe
Strichfarbe
Mohshärte
Dichte (g/cm³)
Glanz
Transparenz
Bruch
Spaltbarkeit
Habitus
Häufige Kristallflächen
Zwillingsbildung
Kristalloptik
Brechzahl
Doppelbrechung
(optische Orientierung)
Pleochroismus
Winkel/Dispersion
der optischen Achsen
2vz ~
Weitere Eigenschaften
Phasenumwandlungen
Schmelzpunkt
Chemisches Verhalten
Ähnliche Minerale
Radioaktivität
Magnetismus
Besondere Kennzeichen

NamedesMinerals ist ein (Angabe der Häufigkeit) Mineral aus der Mineralklasse der genaue Bezeichnung der Mineralklasse.

Es kristallisiert im entsprechenden Kristallsystem mit der chemischen Formel sowieso und den Farben schwarz/weiß/bunt (falls nicht durch Varietäten verschieden).

Besondere Eigenschaften

(siehe z.B. Realgar)

Etymologie und Geschichte

Wie entstand der Name? Welcher Sprache entstammt er?

Wer hat das Mineral zuerst gefunden und beschrieben? Und wann?

(Werden die Einzelthemen länger, kann man die Überschrift auch teilen)

Modifikationen und Varietäten

NamedesMinerals ist eine Modifikation von ChemischerStoff (Bsp.: Diamant, Graphit ist eine Modifikation des Kohlenstoffs). Weitere Modifikationen sind… .

Varietäten des NamedesMinerals sind:

  • Varietät 1 - Farbe, chem. und/oder phys. Verhalten, Verwendung
  • Verietät 2 -

Bildung und Fundorte

hydrothermal, magmatisch, durch Sedimentation ?

Morphologie

Erläuterung von Tracht und Habitus, Kristallflächen und eventueller Zwillingsbildung; Auflistung, Erklärung und Illustration bestimmter Wachstumsformen mit eigenen Bezeichnungen.

Struktur

Angabe von Kristallklasse, Raumgruppe, Atompositionen und vor allem Erläuterung der Struktur (wie sind die verschiedenen Baugruppen miteinander verbunden)

Verwendung

als Baustoff

als Pigment

als Rohstoff

als Schmuckstein

Bei ausschließlicher Verwendung als Schmuckstein ändert sich die Hauptüberschrift entsprechend.

in der Chemie

in der Medizin

Manipulationen und Imitationen

eigene Überschrift nur bei ausschließlicher Verwendung als Schmuckstein, ansonsten als Unterpunkt zu "Verwendung als Schmuckstein".

Vorsichtsmaßnahmen

Esoterik

Siehe auch

Einzelnachweise

<references />

Siehe dazu auch Hilfe:Einzelnachweise

Literatur

  • Autor: Titel. Verlag, Ort Jahr, ISBN

Siehe dazu auch Wikipedia:Literatur#Format

Weblinks


Kategorie:Mineral

Kategorie:Schmuckstein

Kategorie:Chemischer Stoff nach Kristallsystem <- bitte entsprechende Unterkategorie aussuchen

Kategorie:Mineral nach Mineralklasse (Strunz) <- bitte entsprechende Unterkategorie aussuchen

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -