aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beitragszähler
Bilder Baustelle Vorlagen Commons
- 30.06.08 Konservierung von Pfarrwitwen (historische Form der Witwenversorgung in Pommern und Mecklenburg)
- 22.06.08 Anna von Croÿ (1590–1660, letzte Angehörige des Greifengeschlechts)
- 19.06.08 Ulanendenkmal (Demmin) (Denkmal für die Gefallenen 2. Pommerschen Ulanen-Regiments Nr. 9)
- 18.06.08 Franz Joachim von Dewitz (1666–1719, dänischer Generalgouverneur von Neuvorpommern und Rügen)
- 13.06.08 Ulrich von Heyden (1873–1963, Landrat des Kreises Ueckermünde)
- 10.06.08 Bogislav von Heyden-Linden (Schauspieler) (* 1898, deutscher Schauspieler - „Familie Hesselbach“)
- 10.06.08 Bogislav von Heyden-Linden (1853–1909, Herrenreiter, Kavalleriegeneral und Flügeladjutant des Kaisers)
- 10.06.08 Wilhelm von Heyden-Linden (1842–1877, Landesdirektor des Provinzialverbands Pommern von 1876 bis 1877)
- 09.06.08 Heyden (Adelsgeschlecht) (pommersches Adelsgeschlecht, begütert in Vorpommern, Mecklenburg und in der Uckermark)
- 08.06.08 Woldemar von Heyden (1809–1871, Generallandschaftsrat in Pommern, Mitglied des Vereinigten Landtags)
- 08.06.08 Adam Werner von Heyden (1852–1888, Landrat des Kreises Demmin)
- 08.06.08 Adolf von Heyden (1847–1920, Landrat des Kreises Demmin)
- 08.06.08 Hermann von Heyden (1810–1851, Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses und Landrat des Kreises Demmin)
- 05.06.08 Jeremias Papke (1672–1755, Mathematiker und Theologe, Professor in Greifswald)
- 04.06.08 Johann Ludwig Würffel (1678–1719, Feldprediger Karls XII. und Professor in Greifswald)
- 04.06.08 Heinrich Brandanus Gebhardi (1657–1729, Generalsuperintendent von Schwedisch-Pommern während des dänischen Interims)
- 31.05.08 Andreas Gottfried Ammon (Rektor am Regium Gymnasium Carolinum in Stettin)
- 28.05.08 Glashagen
- 27.05.08 Friedrich Runge (Kanzler) (1599–1655, erster brandenburgischer Kanzler in Hinterpommern)
- 25.05.08 Wolde (Adelsgeschlecht) (Adelsfamilie aus Hinterpommern)
- 25.05.08 Caspar vom Wolde († 1605, herzoglicher Kanzler in Pommern)
- 25.05.08 Friedrich August von Klinkowström (1778–1835, Pädagoge, Maler, Schriftsteller und preußischer Offizier aus Pommern)
- 24.05.08 Wappen Pommerns (Greifenwappen)
- 21.05.08 Mellin (Begriffsklärung)
- 21.05.08 Jürgen Mellin (1633–1713, schwedischer Feldmarschall und Generalgouverneur von Schwedisch-Pommern)
- 21.05.08 Güzlav von Rotermund (1535–1603, Amtshauptmann von Neuenkamp und Fürstlicher Rat im Herzogtum Pommern)
- 20.05.08 Fischgreif (Wappentier aus dem östlichen Teil Pommerns)
- 18.05.08 Technisches Rathaus Wolgast (Burgstraße 8, seit 2000 Rathaus der Stadt Wolgast)
- 17.05.08 Stadtgeschichtliches Museum (Wolgast) (Stadtmuseum, als „Kaffeemühle“ bezeichnet)
- 16.05.08 Gottfried Pyl (1641–1698, Ratsherr und für zwei Wochen Bürgermeister von Stralsund)
- 15.05.08 Rathaus Wolgast (BKS)
- 15.05.08 Historisches Rathaus Wolgast (Ratsgebäude aus dem 18. Jahrhundert)
- 15.05.08 Abraham Battus (1606–1674, Theologe und Generalsuperintendent von Schwedisch-Pommern)
- 15.05.08 Battus (BKS)
- 14.05.08 Johann Theodor Pyl (1749–1794, aus Barth, Stadtarzt und Rechtsmediziner in Berlin)
- 14.05.08 Martin von Rango (1634–1688, Jurist und Lokalhistoriker aus Kolberg)
- 13.05.08 Theodor Pyl (Theologe) (1647–1723), Theologe und Physiker an der Universität Greifswald)
- 13.05.08 Rango (BKS)
- 12.05.08 Aalbude (Grenzort zwischen Mecklenburg und Pommern an der Peene)
- 11.05.08 Ernst von Heyden-Leistenow (1837–1917, Landschaftsdirektor von Vorpommern und Mitglied des preußischen Herrenhauses)
- 06.05.08 August Friedrich Barkow (1791–1861, Jurist, Professor an der Universität Greifswald)
- 05.05.08 Karl von Behr (1864–1941, preußischer Beamter aus Vorpommern, Sozialhygieniker und Eugeniker)
- 05.05.08 Carl Friedrich Felix Graf von Behr (1865–1933, Landrat in Vorpommern und Mitglied des Preußischen Staatsrates)
- 04.05.08 Carl Graf von Behr (BKS)
- 04.05.08 Carl Felix Waldemar Graf von Behr (1835–1906, Landrat und Reichstagsabgeordneter aus Vorpommern)
- 03.05.08 Mörder (Adelsgeschlecht) (pommersches Adelsgeschlecht)
- 03.05.08 Philipp von Horn (1595–1659, pommerscher Staatsmann in schwedischen und brandenburgischen Diensten)
- 01.05.08 Karl von Hahn (1782–1857, Theatergraf)
- 01.05.08 Karl Freiherr von Maltzahn (1797–1868, preußischer Oberlandstallmeister und Landrat des Landkreises Demmin)
- 30.04.08 Gustav Wimmer (1877–1964, Kunstmaler aus Stettin)
- 29.04.08 Heinrich Christian Friedrich von Pachelbel-Gehag (1763–1838, Kanzler in Schwedisch-Pommern, erster Regierungspräsident des Regierungsbezirks Stralsund)
- 27.04.08 MSC Jarmen (Motoballsportclub in Vorpommern)
- 27.04.08 Wilhelm von Heyden-Cadow (1839–1920, pommerscher Landespolitiker und preußischer Landwirtschaftsminister)
- 26.04.08 Dietrich von Heyden-Linden (1898–1986, wirkte in Demmin als Physiker und Mitglied der Akademie der Wissenschaften)
- 26.04.08 Ilse von Heyden-Linden (1883–1949, Malerin des Impressionismus aus Vorpommern)
- 25.04.08 Rostocker Großer Atlas (Kartensammelwerk aus dem 17. Jahrhundert, gilt als das drittgrößte Buch der Welt.)
- 23.04.08 Martin Marstaller (1561–1615, Kammerrat und Erzieher der Söhne des Herzogs Bogislaw XIII.)
- 21.04.08 Christian Bogislaw von Linden (1707–1779, preußischer General aus Vorpommern)
- 21.04.08 Linden (Pommern) (vorpommersches Adelsgeschlecht im 18. Jahrhundert)
- 19.04.08 Werner von der Schulenburg (Pommern) († 1519, pommerscher Staatsmann im 15. und 16. Jahrhundert)
- 19.04.08 Maria Rosenkranzkönigin (Demmin) (katholische Kirche in Demmin)
- 17.04.08 Helmut Maletzke (* 1920, Maler, Grafiker und Schriftsteller, von 1997 bis 2002 Vorsitzender des Pommerschen Künstlerbundes)
- 15.04.08 Kreisheimatmuseum Demmin (Museum zur Geschichte des Landkreises und der Kreisstadt Demmin)
- 10.04.08 Dirk Schleinert (* 1966, deutscher Historiker und Archivar, arbeitet zur Geschichte Pommerns)
- 10.04.08 Erich Gülzow (1888–1954, vorpommerscher Lokalhistoriker, Herausgeber umfangreicher Schriften aus dem Werk von Ernst Moritz Arndt)
- 06.04.08 Heinz Draehn (* 1921, Schauspieler und Kabarettist, „Kuddeldaddeldu“)
- 04.04.08 Horst Köbbert (* 1928, Entertainer, Sänger und Fernsehmoderator)
- 03.04.08 Hans Knauer (* 1932, Entertainer, Kabarettist, Autor, Sänger und Komponist)
- 02.04.08 Peter Gröning (BKS)
- 02.04.08 Peter Gröning (Bürgermeister) (1561–1631, Bürgermeister von Stargard in Pommern und Stifter des Gröningschen Collegiums)
- 30.03.08 Kirchenkreis Pasewalk (östlichster Kirchenkreis der Pommerschen Evangelischen Kirche)
- 29.03.08 Valentin von Stojentin (Herzoglicher Rat, Wegbereiter der Reformation in Pommern)
- 29.03.08 Brüel (Begriffsklärung)
- 27.03.08 Gustav Kratz (1829–1864, pommerscher Historiker)
- 27.03.08 Landesforstanstalt
- 20.03.08 Kloster Hiddensee (1296–1535, Tochterkloster des Zisterzienserklosters Neuenkamp)
- 19.03.08 Ludwig Wilhelm Brüggemann (1743–1817, Hofprediger in Stettin, verfasste eine „Beschreibung von Vor- und Hinter-Pommern“)
- 17.03.08 Tollensemühle (Ehemalige Mühlenanlage in Altentreptow)
- 15.03.08 Kerstin Kassner (* 1958, Landrätin des Landkreises Rügen)
- 13.03.08 Arkady Fiedler (1894–1985, polnischer Biologe, Journalist und Schriftsteller)
- 12.03.08 Walter Görlitz (* 1913, deutscher Schriftsteller, Historiker und Publizist, geboren und aufgewachsen in Pommern)
- 12.03.08 Gutshaus Tützpatz (1779 errichtetes barockes Herrenhaus, Sitz der Familien von Linden und Heyden-Linden)
- 10.03.08 Schloss Gültz (1868–1872 errichtetes klassizistisches Herrenhaus der Familie von Maltzahn)
- 08.03.08 Königin Luise (1913) (Dampfschiff der HAPAG)
- 06.03.08 MS Kronprinz (ältestes erhaltenes Seebäderschiff Deutschlands)
- 06.03.08 Marienburg (Schiff) (vierte und größter Neubau für den Seedienst Ostpreußen)
- 05.03.08 Tannenberg (Schiff) (1935 von den Stettiner Oderwerken gebaut, fuhr zwischen Pommern und Ostpreußen)
- 04.03.08 Neuenkirchen (Adelsgeschlecht) (ehemaliger Sitz der Familie von Neuenkirchen auf Usedom)
- 03.03.08 Cuxhaven (Raddampfer) (sank 1891 vor der Insel Usedom auf dem Vinetariff)
- 02.03.08 St. Andreas (Nehringen) (Dorfkirche, Anfang des 18. Jahrhunderts im barocken Stil ausgebaut)
- 01.03.08 Hansestadt Danzig (Schiff) (fuhr zwischen 1926 und 1939 auf der Linie Stettin–Pillau–Königsberg)
- 01.03.08 Kapelle Klevenow (ehemalige Schlosskapelle in Fachwerkbauweise)
- 01.03.08 Gutshaus Leezen
- 26.02.08 Burg Klevenow (frühere Grenzfeste und Herrenhaus in Vorpommern)
- 25.02.08 Friedrich Oom (1793–1849, Bürgermeister und Chronist der Stadt Barth)
- 24.02.08 Normann (Adelsgeschlecht) (pommersch-rügische Adelsfamilie)
- 22.02.08 Stresow (Begriffsklärung)
- 22.02.08 Johann Carl Conrad Oelrichs (1722–1799, Professor der Rechte am Stettiner Marienstiftsgymnasium, Historiker)
- 21.02.08 Friedrich von Dreger (1699–1750, Beamter, veröffentlichte 1748 eine Urkundensammlung zur Geschichte Pommerns)
- 20.02.08 Schlosskapelle Griebenow (15-seitige Kapelle aus dem 17. Jahrhundert in Schwedisch-Pommern)
- 20.02.08 Adolf Asher (1800–1853, Buchhändler, Antiquar, Verleger und Bibliograph aus Cammin)
- 20.02.08 Gustav Malkewitz (1861–1924, Druckereibesitzer, Verleger und Reichstagsabgeordneter aus Pommern)
- 20.02.08 Konrad Maß (1867–1950, Autor plattdeutscher Erzählungen und von Sachbüchern zur pommerschen Geschichte)
- 18.02.08 Matthäus Hagen († 1458, waldensischer Prediger)
- 17.02.08 Lutz Riemann (* 1940, Schauspieler, Journalist und Autor)
- 14.02.08 Pulverturm (Demmin) (Letzter erhaltener Wehrturm der Demminer Stadtbefestigung)
- 14.02.08 Luisentor (Einziges erhaltenes Stadttor Demmins und zweithöchstes Pommerns)
- 13.02.08 Gerd Peters (* 1934, Seeoffizier, Journalist und Autor, „Fernsehkapitän“)
- 11.02.08 Zwölf-Apostel-Kirche (Tutow) (Kirchengebäude im Landkreis Demmin, fertiggestellt 1991)
- 10.02.08 Stuterhof (Stadtteil von Demmin, am linken Ufer der Peene)
- 10.02.08 Unnode (Dorf im Landkreis Demmin)
- 09.02.08 Tutow-Dorf (Dorf im Landkreis Demmin)
- 08.02.08 Menzlin (Ortsteil der Gemeinde Ziethen im Landkreis Ostvorpommern)
- 05.02.08 Cämmerer See (beim Bau der Heeresversuchsanstalt Peenemünde
- 04.02.08 Stojentin (Adelsgeschlecht) (pommersche Adelsfamilie)
- 02.02.08 Heinrich Bodinus (1814–1884, Arzt, Zoologe, begründete den Kölner Zoo, Direktor des Zoologischen Gartens in Berlin)
- 01.02.08 Freest (BKS)
- 30.01.08 Paul Friedeborn (1572–1637, Stettiner Bürgermeister und Lokalhistoriker)
- 29.01.08 Marinus de Fregeno († 1482, Ablasshändler aus Italien und Bischof von Cammin)
- 24.01.08 Wolgaster Ort (Halbinsel im Nordwesten der Insel Usedom)
- 24.01.08 Bukow (BKS)
- 24.01.08 Wanzlow und Bukow (historische Regionen auf der Insel Usedom)
- 23.01.08 Groswin (Burg und Kastellanei im Bereich südlich der Peene bei Anklam)
- 22.01.08 Marienstiftsgymnasium (1544–1944, Höhere Bildungseinrichtung in Stettin)
- 22.01.08 Heinrich von Wacholz († 1317, Bischof von Cammin)
- 18.01.08 August Nathanael Grischow (1726–1760, Mathematiker und Astronom.)
- 18.01.08 Grischow (Begriffsklärung)
- 18.01.08 Augustin Grischow (1683–1749, Mathematiker und Meteorologe)
- 17.01.08 Landeskirchliches Archiv der Pommerschen Evangelischen Kirche
- 16.01.08 Friedrich Adolph Nobert (1806–1881, Mechaniker und Optiker in Barth und Greifswald)
- 16.01.08 Hellmuth Heyden (1893–1972, Pfarrer, Verfasser der Kirchengeschichte Pommerns)
- 14.01.08 Usedom (Begriffsklärung)
- 14.01.08 Usedom (Adelsgeschlecht) (Adelsgeschlecht auf Rügen)
- 13.01.08 Eberstein-Naugard (pommersches Adelsgeschlecht)
- 10.01.08 Jaromar (Bischof) (1267–1294, Bischof von Cammin)
- 10.01.08 Jaromar (BKS)
- 09.01.08 Hermann von Gleichen († 1289, Bischof von Cammin)
- 07.01.08 Musikalisches Würfelspiel (Musikkompositionen unter Zuhilfenahme eines Zufallsgenerators)
- 06.01.08 Robert Klempin (1816–1874, Historiker, Bearbeiter des Pommerschen Urkundenbuchs)
- 05.01.08 Konrad (Swantiboride) († 1233, pommerscher Fürst, Bischof Konrad II. von Cammin)
- 05.01.08 Konrad II. von Salzwedel († 1241, Bischof Konrad III. von Cammin)
- 04.01.08 Friedrich von Eickstedt († 1343, Bischof von Cammin)
- 03.01.08 Dinnies von der Osten (1414–1477, pommerscher Ritter und Heerführer)
- 02.01.08 Henning Iven († 1469, Bischof von Cammin)
- 02.01.08 Martin Karith († 1521, Bischof von Cammin)
- 01.01.08 Großpfennig (das hochwertigste Geld Pommerns im Mittelalter)
- 29.12.07 Vierchen (im 15. und am Anfang des 16. Jahrhunderts in Pommern geprägte Münzen)
- 29.12.07 Okelpenning (im 14. und 15. Jahrhundert in Pommern geprägt)
- 24.12.07 Marienhain (Demmin) (Park und ehemaliger Friedhof in Demmin)
- 24.12.07 Gertrudenkapelle (Wolgast) (um 1420 von Herzog Wartislaw IX. errichtet)
- 23.12.07 Otto Jageteufel († 1412, Ratsherr und Bürgermeister von Stettin, Stiftungsgründer)
- 23.12.07 Jageteufelsche Stiftung (Historische Schule in Stettin)
- 22.12.07 Vierrademühle (Ehemalige Mühle in Neubrandenburg)
- 20.12.07 Eisengießerei Torgelow
- 18.12.07 Marienkirche (Demmin) (im Dreißigjährigen Krieg zerstört)
- 17.12.07 Wilhelm Karl Stolle (Demminer Pastor und Chronist)
- 16.12.07 Gottlieb Samuel Pristaff
- 14.12.07 Franz Boll (Historiker)
- 14.12.07 Ernst Boll
- 13.12.07 Stralsunder Bilderhandschrift
- 08.12.07 Warbelow
- 04.12.07 Schwedische Landesaufnahme von Vorpommern
- 03.12.07 Buchholz-Grüneberg-Orgel Demmin
- 02.12.07 St.-Bartholomaei-Kirche (Demmin)
- 30.11.07 Landesrundfunkzentrale Mecklenburg-Vorpommern
- 30.11.07 Heinrich Lengerich
- 27.11.07 Usedomer See
- 25.11.07 Wartislaw II. (Pommern)
- 25.11.07 Wartislaw Swantiboricz
- 20.11.07 Johannes Quistorp
- 19.11.07 Egbert von Lepel
- 16.11.07 Stammliste der Greifen
- 14.11.07 Demminer Stadtbefestigung
- 13.11.07 Roderich Schmidt
- 13.11.07 Demmin (Begriffsklärung)
- 12.11.07 Vinkenauge
- 10.11.07 Goldenes Privileg
- 09.11.07 Barnim VIII. (Pommern)
- 06.11.07 Permin
- 05.11.07 Schlacht bei Verchen
- 03.11.07 Schloss Schlemmin
- 30.10.07 Landesarchiv Greifswald
- 29.10.07 Stiftung Kulturerbe im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern
- 29.10.07 Wasserschloss Quilow
- 27.10.07 Gothen
- 27.10.07 P?onia
- 20.10.07 Oskar Kruse
- 17.10.07 Euroregion Pomerania
- 16.10.07 Meyenkrebsbrücke
- 15.10.07 Kahldenbrücke
- 07.10.07 Burchard Müller von der Lühne
- 07.10.07 Schloss Ludwigsburg (Ostvorpommern)
- 25.09.07 Karsibór
- 24.09.07 Ratibor II.
- 22.09.07 Usedomer Musikfestival
- 21.09.07 Kloster Krummin
- 16.09.07 Schloonsee
- 15.09.07 Schloss Bredenfelde
- 11.09.07 Horn (Tutow) (pommersches Adelsgeschlecht)
- 10.09.07 Oben geblieben ist noch keiner
- 10.09.07 Sablatnig P III
- 04.09.07 Ludwig Most
- 02.09.07 Usedom-Marathon
- 02.09.07 Christoph Haubitz
- 30.08.07 Flugplatz Tutow
- 19.08.07 Schloss Wrangelsburg
- 17.08.07 Schloss Ueckermünde
- 15.08.07 Schloss Putzar (Ruinen zweier Herrenhäuser in Putzar)
- 13.08.07 Gustavia (Rügen)
- 12.08.07 Franz (Pommern)
- 11.08.07 Zecheriner Brücke
- 10.08.07 Zerninsee
- 09.08.07 Heeresversuchsanstalt
- 07.08.07 Thurbruch
- 07.08.07 Kachliner See
- 06.08.07 Windschöpfwerk Kachlin
- 01.08.07 Ernst Bogislaw von Croÿ
- 26.07.07 Lubinsche Karte
- 14.07.07 Schloss Neetzow
- 11.07.07 Herrenhaus Alt Plestlin
- 08.07.07 Valentin von Winther
- 07.07.07 Eilhard Lubinus
- 04.07.07 St.-Marien-Kirche (Jarmen)
- 02.07.07 Vertrag von Soldin
- 02.07.07 Vertrag von Soldin (1466)
- 01.07.07 2. Pommersches Ulanen-Regiment Nr. 9
- 27.06.07 Schloss Broock
- 26.06.07 Herrenhaus Vanselow
- 26.06.07 Georg Daniel
- 24.06.07 Schloss Schmarsow
- 10.06.07 St.-Johannis-Kirche (Kartlow)
- 31.05.07 Fährschiff Stralsund
- 30.05.07 Schloss Kartlow
- 15.05.07 Valentin von Eickstedt
- 13.05.07 Jobst von Dewitz (1491–1542, herzoglicher Rat und Kanzler in Pommern-Wolgast)
- 12.05.07 Burg Ekberg (ehemalige Burg bei Segebadenhau)
- 11.05.07 Detlef von Gadebusch († 1249, Herr von Loitz)
- 04.05.07 Gunzelin III. (Schwerin) († 1274, Graf von Schwerin)
- 30.04.07 Heinrich von Schwerin (1155–1228, Graf von Schwerin)
- 28.04.07 Jacob von Zitzewitz (1507–1572, größter Staatsmann Pommerns im Reformationszeitalter)
- 26.04.07 Ulrich von Schwerin (1500–1575, Großhofmeister im Herzogtum Pommern-Wolgast)
- 22.04.07 Jaczo von Salzwedel (Edelvogt, Herr von Gützkow)
- 22.04.07 Grafschaft Gützkow (Unterherrschaft im Herzogtum Pommern) (#)
- 09.04.07 Barnuta (Fürst von Rügen)
- 08.04.07 Tezlaw (Fürst von Rügen)
- 06.04.07 Bernd von Maltzan (pommerscher und mecklenburgischer Staatsmann, der „Böse Bernd“)
- 29.03.07 Kloster Stolpe (ehemaliges Kloster in Stolpe an der Peene)
- 25.03.07 Johann Martin Giehr (1763–1848, Kunstmaler aus Greifswald)
- 23.03.07 Kloster Verchen (ehemaliges Benediktinerinnenkloster am Kummerower See, heute evangelischer Konvent)
- 13.03.07 Rügischer Erbfolgekrieg (im 14. Jahrhundert zwischen Pommern und Mecklenburg)
- 09.03.07 Charles Voss (1815–1882, Pianist und Komponist aus Schmarsow)
- 09.03.07 Gustav Reichardt (1797–1884, deutscher Sänger, Musikpädagoge und Komponist aus Schmarsow)
- 08.03.07 Schmarsow (Kruckow) (Ort im Landkreis Demmin)
- 03.03.07 Charenza (historische slawische Burganlage auf der Insel Rügen)
- 27.02.07 Damerow (Usedom) (ehemaliges Vorwerk von Koserow auf Usedom)
- 25.02.07 Vinetabank (Untiefe der Ostsee in der Pommerschen Bucht vor der Insel Usedom)
- 22.02.07 Kartlow (Kruckow) (Ort im Landkreis Demmin)
- 18.02.07 Haus Demmin (Ruinen einer pommerschen Fürstenburg und eines Herrenhauses bei Demmin)
- 17.02.07 Burg Osten (mittelalterliche Burgruine an der Tollense)
- Bearbeitete Artikel
- Portale und Projekte
- Veränderungen
- Landkreis Demmin—Kruckow—Demmin—Bauwerke—Kirchengebäude
- Landkreis Ostvorpommern—Usedom—Heringsdorf—Anklam—Wolgast—Rankwitz
- Pommern—Pommersche Geschichte—Person (Pommern)—Person (Vorpommern)—Person (Stettin)—Adel—Samboriden—Greifenhaus