Edwin van der Sar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Edwin van der Sar | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Edwin van der Sar | |
Geburtstag | 29. Oktober 1970 | |
Geburtsort | Voorhout, Niederlande | |
Größe | 197 cm | |
Position | Torwart | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Manchester United | |
Trikotnummer | 1 | |
Vereine in der Jugend | ||
1990–1992 | Ajax Amsterdam | |
Vereine als Aktiver1 | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
1992–1999 1999–2001 2001–2005 2005– |
Ajax Amsterdam Juventus Turin FC Fulham Manchester United |
226 (1) 66 (0) 127 (0) 90 (0) |
Nationalmannschaft2 | ||
1995–2008 | Niederlande | 128 (0) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Edwin van der Sar (* 29. Oktober 1970 in Voorhout) ist ein niederländischer Fußballspieler. Der Torhüter ist in der Saison 2008/09 beim englischen Erstligisten Manchester United unter Vertrag. Er ist mit 128 Einsätzen Rekordnationalspieler der niederländischen Nationalmannschaft.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Vereinskarriere
Seine Karriere begann er bei Foreholte, einem Verein in Voorhout. Dann wechselte er zu VV Noordwijk, wo er von Ajax Amsterdam entdeckt wurde.
[Bearbeiten] Ajax Amsterdam
Bei Ajax wurde Edwin van der Sar während der Saison 1992/93 Nachfolger von Stanley Menzo als Stammtorhüter. Er gewann mit dem Klub die Eredivisie in den Jahren 1994, 1995, 1996 und 1998, den KNVB Cup in den Jahren 1993, 1998 und 1999, die UEFA Champions League im Jahr 1995, den Weltpokal im Jahr 1995 und den Europäischen Supercup im Jahr 1995.
[Bearbeiten] Juventus Turin
1999 wechselte van der Sar zum Italienischen Rekordmeister Juventus Turin. Dort blieb er allerdings ohne Titel und war bei den Fans wegen einiger grober Torwartfehler nicht sonderlich beliebt. Nach zwei Spielzeiten wurde er wieder verkauft, sein Nachfolger im Tor der Juve wurde Gianluigi Buffon. Bis heute ist van der Sar der einzige nichtitalienische Stammtorwart in der Geschichte von Juventus Turin.
[Bearbeiten] FC Fulham
2001 wechselte er zum FC Fulham, mit dem er 2002 den UEFA Intertoto Cup gewann.
[Bearbeiten] Manchester United
2005 wechselte van der Sar zu Manchester United, um das dortige Torwartproblem zu lösen. Mit der Mannschaft gewann van der Sar den League Cup (2006), den Meistertitel (2007, 2008) und die Champions League (2008). Im Endspiel gegen den FC Chelsea hielt van der Sar den entscheidenden Elfmeter von Nicolas Anelka. Sein Vertrag bei ManU läuft noch bis 2009.
[Bearbeiten] Nationalmannschaft
Seit 1994 gehörte van der Sar zum Nationalmannschaftskader der Niederlande. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 war er noch Ersatzmann von Ed de Goey. Sein Debüt gab er erst am 7. Juni 1995 gegen Weißrussland. Seitdem war er Stammtorhüter der Nationalmannschaft.
Vor der WM 2006 in Deutschland schaffte es van der Sar, in zehn Pflichtspielen (insgesamt 1.013 Minuten) kein Gegentor zuzulassen. Dies ist bis jetzt Europarekord. Seit dem 25. Juni 2006 war van der Sar alleiniger niederländischer Rekordnationalspieler.
Nach dem Ausscheiden gegen Russland bei der Euro 2008 beendete er nach 128 Länderspieleinsätzen seine Karriere in Oranje.[1]
[Bearbeiten] Privatleben
Edwin van der Sar ist mit Anna-Marie van Kesteren verheiratet. Sie heirateten am 20. Mai 2006 in Amsterdam. Das Paar hat zwei Kinder.
[Bearbeiten] Titel / Erfolge
- Nationale Meisterschaften:
- Niederländischer Fußballmeister: 1994, 1995, 1996, 1998 (jeweils mit Ajax Amsterdam)
- Englischer Fußballmeister: 2007, 2008 (jeweils mit Manchester United)
- Nationale Pokale:
- KNVB-Pokal: 1993, 1998, 1999 (jeweils mit Ajax Amsterdam)
- Niederländischer Supercup: 1993, 1994, 1995 (jeweils mit Ajax Amsterdam)
- League Cup: 2006 (mit Manchester United)
- FA Community Shield: 2007 (mit Manchester United)
- Internationale Vereinspokale:
- UEFA Champions League: 1995 (mit Ajax Amsterdam)
- UEFA Champions League: 2008 (mit Manchester United)
- UEFA-Pokal: 1992 (mit Ajax Amsterdam)
- UEFA Intertoto Cup: 2002 (mit FC Fulham)
- UEFA Intertoto Cup: 1999 (mit Juventus Turin)
- Europäischer Supercup: 1995 (mit Ajax Amsterdam)
- Weltpokal: 1995 (mit Ajax Amsterdam)
- Auszeichnungen:
In Klammern steht die Institution, die den Titel verleiht.- Bester Torhüter Europas (UEFA): 1995
- Torhüter des Jahres der Niederlande: 1994, 1995, 1996, 1997
- Gouden Schoen (De Telegraaf, Voetbal International): 1998
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Francis Grondhuis, Het is voorbij, Spielbericht auf der Website OnsOranje des KNVB
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Webseite (englisch)
Anderson | Wes Brown | Fraizer Campbell | Michael Carrick | Chris Eagles | Patrice Evra | Dong Fangzhuo | Rio Ferdinand | Darren Fletcher | Ben Foster | Ryan Giggs | Owen Hargreaves | Park Ji-sung | Tomasz Kuszczak | Kieran Lee | Nani | Gary Neville | John O’Shea | Gerard Piqué | Cristiano Ronaldo | Wayne Rooney | Louis Saha | Edwin van der Sar | Paul Scholes | Mickaël Silvestre | Carlos Tévez | Nemanja Vidić | Trainer: Sir Alex Ferguson
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sar, Edwin van der |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Fußballtorhüter |
GEBURTSDATUM | 29. Oktober 1970 |
GEBURTSORT | Voorhout |