See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Christian VI. (Dänemark und Norwegen) – Wikipedia

Christian VI. (Dänemark und Norwegen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johann Salomon Wahl (1689-1765): Christian VI. König von Dänemark; um 1740. Museum Frederiksborg
Johann Salomon Wahl (1689-1765): Christian VI. König von Dänemark; um 1740. Museum Frederiksborg

Christian VI. (* 30. November 1699 in Kopenhagen; † 6. August 1746 in Hørsholm) war König von Dänemark und Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1730 bis zu seinem Tod.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben und Wirken

Christian VI. war der zweite Sohn von Friedrich IV. von Dänemark und dessen Gemahlin Luisa von Mecklenburg.

Die Herrschaft Christians ist gekennzeichnet von einer schweren ökonomischen Krise in Dänemark, aber auch einer Zeit, in der sich das Königreich seit vielen Jahren nicht im Kriegszustand befand. Der König und seine Gemahlin waren tief religiös, was für das dänische Volk unter anderem die Verpflichtung zum Kirchenbesuch zur Folge hatte. Er lebte zurückgezogen von der Bevölkerung; auf Reisen waren in der königlichen Kalesche stets die Fenster verhangen. Christian VI. demonstrierte trotzdem absolutistische Macht, vor allem durch den Bau der Schlösser Christiansborg und Hørsholm (Hirschholm). Dem Bruder seiner Frau, Markgraf Friedrich Ernst aus dem Haus Brandenburg-Kulmbach, schenkte er zur Hochzeit das Gut Drage in Schleswig-Holstein.

[Bearbeiten] Familie

Porträt Sophie Magdalenes als dänische Königin
Porträt Sophie Magdalenes als dänische Königin

Er war mit Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach verheiratet; aus der Ehe gingen drei Kinder hervor: Friedrich V. (* 31. März 1723; † 14. Januar 1766), König von Dänemark, Louise (* 19. Juni 1724; † 20. Dezember 1724), Prinzessin von Dänemark, und Louise (* 19. Oktober 1726; † 8. August 1756), Herzogin von Sachsen-Hildburghausen.

[Bearbeiten] Sonstiges

Nach König Christian VI. ist das altsprachliche Gymnasium Christianeum in Hamburg benannt. Christian VI. ist auch Namensgeber der Christianskirche in Hamburg-Ottensen, geweiht am 20. Juli 1738.

[Bearbeiten] Literatur

  • Otto Andrup; Hans Bølling: Danmarks Konger fra Christian I til Christian X. Udsendt af Nationaltidende 1944-45, S. 22f.
  • Jan Janssen; Erik Thorud: Deutsche Spuren in Kopenhagen. Tyksforlaget 2000. S. 14f.
  • Erik Kjersgaard: Eine Geschichte Dänemarks. Kopenhagen 1974. S. 49f.

[Bearbeiten] Weblinks


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -