We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Brigitte Mira – Wikipedia

Brigitte Mira

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Brigitte Mira (* 20. April 1910 in Hamburg; † 8. März 2005 in Berlin) war Volksschauspielerin, Kabarettistin und Chanson-Sängerin und bekannt als Berliner Original aus Fernsehserien wie Drei Damen vom Grill.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

[Bearbeiten] Berufsleben

Mira selbst bezeichnete sich einmal als Operettensoubrette. Ihre offene, unverblümte Art brachte sie in den 1950er Jahren auch auf die Kabarettbühnen. Sie gilt als „Vertreterin Berlins“, ihrer Wahlheimat, obwohl sie ursprünglich aus Hamburg stammt.

Aufgewachsen in Düsseldorf, begann sie mit acht Jahren bereits Gesangs- und Ballettausbildung zu nehmen. Sie war die Tochter des aus Russland eingewanderten Pianisten Siegfried Mira und seiner Ehefrau Elisabeth, geborene Strässner. Ihr Debüt als Schauspielerin war im Alter von 16 in einer Aufführung von Franz Léhars Operette „Giuditta“. Sie trat in zahlreichen deutschsprachigen Theatern auf, so beispielsweise 1930 als Soubrette in Bremerhaven, 1934 in der Städtischen Bühne in Graz, von 1935 bis 1939 im Stadttheater Kiel.

Ihre ersten Erfahrungen beim Film sammelte Brigitte Mira, die nach nationalsozialistischer Anschauung als „Halbjüdin“ galt, in einer als NS-Propagandaserie gedachten Filmreihe mit dem Titel „Liese und Miese“, die als Vorprogramm zu den Wochenschauen lief. Dabei war die „Liese“ die „Gute“, die im Sinne der Nazi-Propaganda alles richtig machte. Dagegen machte die „Miese“ alles falsch, hörte Feindsender und hortete Lebensmittel. Die Darstellungskunst von Brigitte Mira sorgte jedoch dafür, dass „Miese“ beim Publikum mehr Anklang fand als „Liese“, sodass das Propagandaministerium die Serie als kontraproduktiv bald wieder absetzte.

Ihr Spielfilmdebüt hatte sie mit „Berliner Ballade“ (1948). Bekannt wurde sie aber erst durch ihre Rolle in Rainer Werner Fassbinders Film „Angst essen Seele auf“ (1974), für die ihr der Deutsche Filmpreis als beste Hauptdarstellerin verliehen wurde.

Ab 1977 gewann sie erneut gesteigerte Popularität durch die Fernsehserie Drei Damen vom Grill.

Ende der 90er begann sie eine Chanson-Tournee mit Evelyn Künneke und Helen Vita unter dem selbstironischen Titel Die drei alten Schachteln. Die Tournee endete abrupt im Februar 2001, als Helen Vita starb, kurz darauf starb auch Evelyn Künneke. Mira, über zehn Jahre älter als beide, verblieb und stellte ein Soloprogramm zusammen. Unter anderem trat sie im Theater Madame Lothár in Bremen auf, wo sie auch im Juni 2002 an einer Galashow anlässlich des zehnjährigen Theaterjubiläums teilnahm.

[Bearbeiten] Privatleben

Brigitte Mira war fünf Mal verheiratet: in erster Ehe mit dem Schauspieler Peter Schütte und in zweiter Ehe mit dem Kapellmeister Paul Cornelius. Ihre beiden Söhne Thomas und Robert stammen aus der dritten Ehe mit dem Reporter Reinhold Tabbert. Nachdem auch die vierte Ehe mit einem Ingenieur geschieden wurde, heiratete Mira den Regisseur Frank Guerente, mit dem sie bis zu seinem Tod im Jahr 1983 verheiratet war.

Mira trug seit August 2003 einen Herzschrittmacher. Am 13. Oktober 2004 erlitt sie einen Schwächeanfall, von dem sie sich nicht wieder erholte. Sie starb im Alter von 94 Jahren und wurde am 16. März 2005 auf dem Luisenfriedhof III am Fürstenbrunner Weg in Berlin-Charlottenburg beigesetzt.

Im höheren Alter gab sie ihr wahres Alter nicht preis und blieb ewig 69 Jahre alt.

[Bearbeiten] Filmographie

  • 1943: Liese und Miese (Serie)
  • 1948: Berliner Ballade
  • 1958: Und Abends in die Scala
  • 1958: Wehe, wenn sie losgelassen
  • 1958: Der Stern von Santa Clara
  • 1958: So ein Millionär hat's schwer
  • 1959: Du bist wunderbar
  • 1960: Im Namen einer Mutter
  • 1961: Die Marquise von Arcis
  • 1962: Ich kann nicht länger schweigen
  • 1962: Bubusch
  • 1962: So toll wie anno dazumal
  • 1966: Wie lernt man Reisen?
  • 1966: Bei Pfeiffers ist Ball
  • 1968: Der Partyphotograph
  • 1970: Das Stundenhotel von St. Pauli
  • 1970: Drüben bei Lehmanns
  • 1971: Zwanzig Mädchen und ein Pauker: Heute steht die Penne kopf
  • 1972: Acht Stunden sind kein Tag
  • 1973: Die Zärtlichkeit der Wölfe
  • 1974: 1 Berlin-Harlem
  • 1974: Angst essen Seele auf
  • 1974: Jeder für sich und Gott gegen alle
  • 1975: Wie ein Vogel auf dem Draht
  • 1975: Angst vor der Angst
  • 1975: Jeder stirbt für sich allein
  • 1975: Faustrecht der Freiheit
  • 1975: Mutter Küsters Fahrt zum Himmel
  • 1976: Satansbraten
  • 1976: Chinesisches Roulette
  • 1976: Anita Droegemoeller und die Ruhe an der Ruhr
  • 1976: Die Unternehmungen des Herrn Hans
  • 1976: Der Geheimnisträger
  • 1977: Adolf und Marlene
  • 1977: Drei Damen vom Grill
  • 1978: Die Frau gegenüber
  • 1979: Fabian

[Bearbeiten] Literatur

  • Brigitte Mira, Bernd Lubowski (Bearb.): Kleine Frau – was nun? Erinnerungen an ein buntes Leben. Herbig, München 1988, ISBN 978-3548224374
  • Horst Pillau (Hrsg.): Brigitte Mira im Gespräch mit Horst Pillau über ihr Leben. Herbig, München 2002, ISBN 3-7844-4010-X

[Bearbeiten] Auszeichnungen

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com