We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Blumentopf (Band) – Wikipedia

Blumentopf (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Blumentopf
Gründung 1992
Genre Hip-Hop, Rap
Website http://www.blumentopf.com/
Aktuelle Besetzung
Rapper Cajus Heinzmann (Cajus, Heinemann, Master P)
Rapper Bernhard Wunderlich
(Holunder, Holundermann, Wunder)
Rapper Florian Schuster (Flo, Kung Schu, Schu)
Rapper Roger Manglus (Roger, Specht)
DJ Sebastian Weiss (Sepalot)

Blumentopf ist eine deutsche Hip-Hop-Band aus München. Ihr erstes Album Kein Zufall veröffentlichten sie 1997 über Four Music, wo sie bis heute unter Vertrag stehen. Mittlerweile gilt die Band als eine der besten Live-Bands des Genres. Ihnen wurde 2001 und 2002 von den Lesern der Hip-Hop-Zeitschrift Juice der Titel Beste Live-Band verliehen. In Hip-Hop-Kreisen wird die Band vor allem auch für das hohe Niveau ihrer Texte und Reime geschätzt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Text und Musik

Story-Telling, die erste der zwei Hauptkomponenten im Rap, beherrscht den größten Teil ihrer Texte. Versucht wird humorvoll, (selbst-)ironisch und mit viel Wortwitz Alltags-, Beziehungs-, Party- und auch fiktive Geschichten zu erzählen. Hin und wieder wird jedoch auch klar Stellung bezogen zu ernsteren gesellschaftlichen und politischen Themen, beispielsweise in Da läuft was schief. Neben dem Anreißen allgemeiner gesellschaftskritischer Töne werden auch ganz konkrete Missstände in der Politik von George W. Bush, insbesondere dem Irak-Krieg, in Danke Bush! oder dem Boygroup-Fanatismus in 6 Meter 90 thematisiert. Dass Drogen und Hip-Hop nicht untrennbar miteinander verbunden sind, stellen sie auch in mehreren Liedern klar, so beispielsweise in Nur dass ihr wisst.

Battle-Rap, das zweite Standbein des Sprechgesangs, nimmt beim „Topf“ aus persönlichen Vorlieben eine untergeordnete Rolle ein. Passend zur entspannten, augenzwinkernden Grundeinstellung der Band sind die entsprechenden Tracks auch eher vom eigenen Profilieren als vom Schlechtmachen der anderen geprägt.

Die Beats, meist von DJ Sepalot produziert, haben sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt. Die ersten drei Alben, besonders das Debüt, sind eher oldschool-lastig, es werden Samples aus Funk, Jazz und Soul verwendet. Beim vierten Album Gern geschehen lassen sich jedoch auch kräftige Synthie-Beats und ungewöhnliche Ideen wie bei Jeder zweite linkt dich entdecken, dessen Beat komplett aus kurzen Filmmusik-Samples zusammengebaut wurde, darunter das Weihnachtslied „Santa Baby“. Seit Musikmaschine, dem fünften Album der Münchener Rapper, versucht die Band verstärkt den Sinn eines Songtextes in dem zugrunde liegenden Beat aufzugreifen. In dem Track Die Bretter, die die Welt bedeuten bilden z. B. Skateboard-Geräusche den Großteil des Beats.

In den letzten Jahren haben die einzelnen Bandmitglieder auch Instrumente gelernt, womit sie immer öfter Teile ihrer Lieder selbst einspielen; auf der Gern-gesehen-DVD war ebenfalls ein Live-Track zu sehen. In Zukunft will die Band dies noch ausweiten.

2005 unternahm die Gruppe eine Nah-Ost Tour auf Einladung des Goethe-Instituts. Diese dauerte vom 5. bis zum 26. November 2005.[1] Dabei spielte die Gruppe unter anderem in Tel Aviv, Betlehem, Beirut und Amman und kollaborierte mit lokalen Musikern wie der Y-Crew aus Ägypten, Jordanien, Israel, Syrien und dem Libanon.[2]

Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 begann eine Zusammenarbeit mit dem deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehsender Das Erste. Innerhalb der Berichterstattung der Sportschau wurden die deutschen WM-Spiele in Form eines Liedes kommentiert. Diese wurden im Anschluss an die Spiele gesendet und in Anlehnung an herkömmliche Reportagen im Sinne einer rappenden Berichterstattung als „Raportage“ bezeichnet.[2] Dieses Konzept wurde und wird auch zur Fußball-Europameisterschaft 2008 weiter fortgesetzt.[3]

Die Single Horst brachte ihnen die erste Platzierung in der Top 100 der deutschen Single-Charts. Das Lied Platz 80 kommentiert auf ironische Weise den gescheiterten Versuch der letzten Jahre dies zu erreichen. Roger kommentiert dies mit den Worten: „Wir sind eine Albumband, Auskopplungen verkauften wir nie gut.“[4]

Seit Mitte 2007 arbeiten die Bandmitglieder an verschiedenen Soloprojekten. Veröffentlicht werden sollen diese 2008. Seit Anfang Mai 2008 sind sie zudem in ihrer wöchentlichen Radioshow bei on3radio zu hören.[3]

[Bearbeiten] Diskografie

[Bearbeiten] Alben

  • 1995: Demo-CD mit Ich bin sexy, An meine Homies etc.
  • 1997: Kein Zufall (Debüt-LP)
  • 1999: Großes Kino
  • 2001: Eins A (für den Comet nominiert)
  • 2003: Gern geschehen
  • 2006: Musikmaschine

[Bearbeiten] Singles

  • 1996: Abhängen EP [ohne Label und unter dem Namen Da Blumentopf veröffentlicht]
  • 1997: 6 Meter 90
  • 1997: Man kann nicht alles haben
  • 1999: Fensterplatz
  • 1999: Was der Handel
  • 2000: Safari
  • 2001: Liebe und Hass
  • 2001: R'n'B
  • 2002: Flirtaholics
  • 2003: Better Life GmbH feat. Smudo
  • 2004: Macht Platz
  • 2004: Alt feat. Texta
  • 2006: Horst
  • 2007: Die City schläft

[Bearbeiten] DVD

  • 2004: Gern Gesehen – Die DVD enthält Tourberichte, Interviews, Freestyles und Live-Aufnahmen der Gern Geschehen-Tour.

[Bearbeiten] Kollaborationen

  • 1996: Wildwechsel mit Fettes Brot (auf deren LP Außen Top Hits, innen Geschmack)
  • 1998: Alpenpanorama & Zukunftsmusik mit Total Chaos (auf deren LP WerWasWannWieWo)
  • 2000: 2:2 (auf dem Sampler Four Elements)
  • 2000: Session drei & Session vier mit Main Concept (auf deren LP Plan 58)
  • 2000: Süßlicher Weihrauch mit Brotlose Kunst (auf deren LP Sklaven der Zeit)
  • 2001: 3 mal täglich mit Droopy the Hitmachine (auf dessen LP Kot uff de Street)
  • 2002: Bermuda Dreieck mit Total Chaos (auf deren EP Die Zwei)
  • 2002: Die unendliche Geschichte (auf dem Sampler Rap.de/Allstars 2)
  • 2002: Kaleidoskop (EP von Blumentopf, Texta und Total Chaos)
  • 2002: Liebe und Hass Teil II mit I.L.L. Will (auf dessen LP LP, nicht vollständig)
  • 2002: Niemand mit Roey Marquis II. (auf dessen LP Herzessenz)
  • 2002: Viel Spaß mit FlowinImmO & Esther (auf dem Sampler Four Elements Vol. 2)
  • 2003: Kaliweed mit Les Babacools (auf deren LP Companeros 36)
  • 2003: Saftig & Sei da (auf Style Liga #8)
  • 2004: Egal wo! mit Clueso (auf dessen LP Gute Musik)
  • 2004: Alt mit Texta (auf deren LP So oder so)
  • 2005: Ich wär so gern… mit Nico Suave (auf dessen CD Mit Liebe gemacht)
  • 2005: Adam und Ivo mit Main Concept (auf deren LP Equilibrium)
  • 2005: Weißt du wer? mit Toni L und Black Tiger (auf der Maxi-CD Weißt du wer?)
  • 2006: Wer spielt mit uns? mit Vier zu Eins auf deren LP Abenteuer³
  • 2007: Kool mit Nico Suave (auf dessen LP Suave & friends)
  • 2007: Zukunft des Rap!? mit Creme Fresh (auf deren LP Hast du Feuer?!)

[Bearbeiten] Sonstige Veröffentlichungen

  • 2005: Voices (Nippon Connection - Exchanging Tracks)
  • 2006: Kann man nich lern (Clueso feat. Blumentopf - Juice Exclusive [CD #63])
  • 2006: Ja Klar! (Juice Exclusive CD #68)
  • 2006: Gute Musik (Juice Exclusive CD #66 [Juice Edit])

[Bearbeiten] Quellen

  1. März-Ausgabe der Juice (2006) - Seite 11
  2. a b Interview, Die Zeit, Mathias Richel
  3. a b br-online.de, topf on3radio
  4. Interview „Wie unter Freunden“ mit Gregor Jossé vom cineastentreff.de

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com