Antiphlogistikum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Antiphlogistikum ist ein entzündungshemmendes Arzneimittel.
Antiphlogistika greifen auf biochemischem Weg in den Entzündungsprozess ein. Da es im menschlichen und tierischen Organismus Entzündungen vielfältiger Art gibt, sind Indikationen im Bereich der Dermatologie, der Orthopädie oder der Inneren Medizin bekannt.
[Bearbeiten] Wirkstoffe
Einige antiphlogistische Wirkstoffe sind:
Nichtsteroidale Antiphlogistika/Antirheumatika:
- Acetylsalicylsäure
- Diclofenac-Na
- Diflunisal
- Flurbiprofen
- Ibuprofen
- Indometacin
- Ketoprofen
- Mefenaminsäure
- Metamizol-Na H2O
- Naproxen
- Oxyphenbutazon H2O
- Phenylbutazon
- Phenazon
- Piroxicam
- Propyphenazon
- Salicylamid
- Tiaprofensäure
- Tenoxicam
- Tolfenaminsäure
- Clobetasolpropionat
- Triamcinolonacetonid
- Betamethasonvalerat
- Dexamethason
- Prednisolon
- Prednison
- Hydrocortison
- Hydrocortisonacetat
Glukokortikoide, inhalativ
- Fluticason
- Budesonid
Sonstige Antiphlogistika
Pflanzliche Antiphlogistika
[Bearbeiten] Siehe auch
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |