Prednisolon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
|||||||||
Allgemeines | |||||||||
Freiname | Prednisolon | ||||||||
Andere Namen |
1,4-Pregnadien-11β,17α,21-triol-3,20-dion |
||||||||
Summenformel | C21H28O5 | ||||||||
CAS-Nummer | 50-24-8 | ||||||||
PubChem | 148534 | ||||||||
ATC-Code |
A07EA01 C05AA04 D07AA03 |
||||||||
DrugBank | APRD00197 | ||||||||
Arzneistoffangaben | |||||||||
Wirkstoffklasse | |||||||||
Fertigpräparate |
Prednisolon Merck®, Predni H Tablinen®, Prednihexal®, Decortin® H |
||||||||
Verschreibungspflichtig: Ja | |||||||||
Eigenschaften | |||||||||
Molare Masse | 360,444 g/mol | ||||||||
Schmelzpunkt |
235 °C |
||||||||
Löslichkeit |
223 mg/l Wasser |
||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||
|
|||||||||
LD50 |
500 mg/kg (Ratte, peroral) |
||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Prednisolon (1,2-Dehydrocortisol) ist ein synthetisches Glukokortikoid. Prednisolon ist ein aktiver Metabolit des Prednison.
[Bearbeiten] Wirkung
Prednisolon besitzt eine ausgeprägte immunsuppressive und darüber entzündungshemmende, antiallergische Wirkung.
Der Wirkstoff wird überall dort eingesetzt, wo es gilt, akute Entzündungsreaktionen zu unterdrücken. Unter anderem eingesetzt bei rheumatoiden Erkrankungen, entzündliche Augenerkrankungen, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Multipler Sklerose und Autoimmunerkrankungen. Eine weiteres Anwendungsgebiet von Prednisolon ist die vorbeugende Behandlung bei Cluster-Kopfschmerz[1]. Prednisolon wird auch eingesetzt bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und – in Kombination mit einem hochdosierten inhalativen Glukokortikoid – bei schwerem Asthma Stufe 4.
Nebenwirkungen sind aus der immunsuppressiven Wirkung resultierend eine erhöhte Infektanfälligkeit. Ferner sorgt ein kataboler Effekt bei längerer Einnahme für Schädigungen am Knochenbau (Osteopenie bzw. Osteoporose) und ein iatrogenes (durch ärztliche Therapie verursachtes) Cushing-Syndrom.
[Bearbeiten] Quellen
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |