Alfred Baur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.
Falls du der Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. |
Begründung: Völlig irrelevanter Protagonist eines Therapieverfahrens, daws jeder wissenschaftlichen Grundlage entbehrt. Zudem völlig quellenloser Artikel. Keine Form von Außenwahrnehmung dargestellt. LA auf Chirophonetik folgt sselbstverständlich unmittelbar! Thomas, der Bader (TH?WZRM) 01:23, 25. Jun. 2008 (CEST)
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung. |
Alfred Baur (* 31. August 1925 in Wels; † 2. Februar 2008 in Kirchschlag bei Linz) war der Begründer der Chirophonetik.
Er studierte Germanistik und Geschichte. In der Folgezeit war er als Heilpädagoge und Sprachtherapeut tätig. Seit 1957 führte er eine eigene Praxis für Sprachtherapie und Heilpädagogik zusammen mit seiner Frau Ilse Baur. Im Jahre 1972 entwickelte er die Grundlagen für die Chirophonetik. Auf diesem Gebiet gab er ab 1976 regelmäßige Kurse.
[Bearbeiten] Publikationen
- Wir sind die sieben Laternen, Wuppertal: Ed. Lionardo, 2004
- Wladimir der Fischersohn, Wuppertal: Ed. Lionardo, 2002
- Lautlehre und Logoswirken: Grundlagen der Chirophonetik, Stuttgart: Mellinger 1996
- Ich bin eine Schnecke – Spielstücke für Kinder – Bd.1, Berlin: Otanes 1996
- Hilfe! Hilfe! Ein Löwe – Spielstücke für Kinder – Bd.2, Berlin: Otanes 1996
- Meine Henne heisst Hanne: Naturgedichte für Kinder von 5 bis 9 Jahren, Schaffhausen: Novalis 1995
- Schlaf- und Wachlieder: Gedichte für Kinder von 5 bis 9 Jahren, Schaffhausen: Novalis, 1995
- Bli-bla-blu: Reime, Verse und Lieder, die bei Kindern Freude am schönen Sprechen wecken wollen – zur Behandlung stammelnder Kinder, Stuttgart: Mellinger, 1993
- Sprachspiele: eine heitere Hilfe für richtiges Reden; mit einem Beitrag über die Entwicklung des grammatikalischen Sprechens beim Kinde, Stuttgart: Mellinger, 1991
- Die Finger tanzen: Fingerspiele für Kinder von 3 bis 9 Jahren, Schaffhausen: Novalis-Verlag, 1981
- Das Fingertheater: Spiele für Kinder von 3 - 9 Jahren, um d. Finger geschickt u. d. Sprache gewandt zu machen, Schaffhausen: Novalis-Verlag, 1980*
- Fliessend sprechen: Sprachspiele für Kinder von 4 - 12 Jahren – zur Behandlung von Kindern, die an Stottern leiden, Schaffhausen: Novalis-Verlag, 1979
- Die kleine Plaudertasche: Gedichte, Verse u. Lieder zur Förderung d. Sprache: Novalis-Verlag, 1977
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Alfred Baur im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baur, Alfred |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Heilpädagoge und Sprachtherapeut |
GEBURTSDATUM | 31. August 1925 |
GEBURTSORT | Wels |
STERBEDATUM | 2. Februar 2008 |
STERBEORT | Kirchschlag bei Linz |