Benutzer:THWZ
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Babel: | ||
---|---|---|
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Benutzer nach Sprache |
[Bearbeiten] Zur Person
THWZ ist kein Pseudonym, sondern ein Acronym, gebildet aus den Anfangsbuchstaben meines standesamtlichen vollständigen Namems:
Thomas Hubert Werner Zimmermann.
Ich wurde am 20. Februar 1956 in Stuttgart geboren und habe nach meinem Abitur im Ruhrgebiet, hauptsächlich an der Ruhr Universität Bochum studiert. Derzeit lebe und arbeite ich in der kleinen Stadt Warstein in Nordrhein-Westfalen.
Aus gegebenem Anlass weise ich darauf hin, dass ich nicht identisch mit dem bayrischen Landtagsabgeordneten Thomas Zimmermann bin.
[Bearbeiten] Warum ich hier bin
Vor 4-5 Jahren habe ich einigemale in die Wikipedia hineingeschaut, damals aber nicht so viel Substanz vorgefunden, dass es mich im weiteren interessierte. Jetzt hat mich der "Stern"- Artikel (Ausg. 50, 2007) wieder hierher gelockt, und ich habe festgestellt, dass trotz des immensen Umfangs, den die Wikipedia mittlerweile hat, gerade auch in meinem Fachgebiet noch einiges getan werden kann. Und weil andere das, was ich auch in den letzten Monaten gelernt habe, auch so sehen.
[Bearbeiten] Mein Beruf
Ich habe Medizin studiert und nach der Approbation als Arzt die Weiterbildung zum Arzt fuer Chirurgie durchlaufen. Jetzt bin ich als Oberarzt in einem kleinen ländlichen Krankenhaus tätig. Obwohl ich hier als "Allrounder" tätig bin, liegen meine speziellen Interessen zum einen in der Unfallchirurgie, zum anderen in der minimalinvasiven Chirurgie.
[Bearbeiten] Hobbys und Liebhabereien
Soweit meine knapp bemessene Freizeit dies zulässt, bin ich passionierter Angler, insbesondere Fliegenfischer. Zur körperlichen Fitnesserhaltung fahre ich Rennrad, zum Vergnügen Motorrad. Ich liebe die Musik und spiele (schlecht) Violine und (etwas weniger schlecht) Gitarre.
[Bearbeiten] Meine Vorhaben hier
Ich möchte mich zunächst im Bereich der Unfallchirurgie nützlich machen, als erstes werde ich Versuchen, das Thema konservative und operative Knochenbruchbehandlung mit etwas mehr Leben zu füllen. Mein Ziel ist dabei, medizinische Themen fachlich korrekt und detailliert, aber für jeden medizinischen Laien klar verständlich darzustellen.
Das Vorhaben Knochenbruchbehandlung ist durch das schöne Projekt Schilddrüse etwas in den Hintergrund gedrängt worden, wird aber bald wieder intensiv verfolgt (ab Juni 08).
[Bearbeiten] Erstellte Artikel
Reine Redirect-Lemmata nicht aufgeführt
- Knochenbruchbehandlung noch in Bearbeitung
- Fibulafraktur
- Hot Spot (Nuklearmedizin)
- Siegfried Weller
- Strumaresektion (
)
- Thyreoidektomie Neuschrieb (
)
- Mesenteriolum
- Arteria ileocolica
- Arteria appendicularis
- Ileocoekalklappe
- Intramedullär
- Neuromonitoring
- Sternotomie
- Anastomoseninsuffizienz
- Enterokutane Fistel
- Schilddrüsenoperation
- Decollement subtotaler Neuschrieb
- Operationslagerung subtotaler Neuschrieb
- Magenresektion
- Gastrektomie
- Retraktorsystem
- Relaparotomie
- Etappenlavage
- Leberresektion subtotaler Neuschrieb
- Fettembolie subtotaler Neuschrieb
[Bearbeiten] Wesentliche Mitarbeit und Überarbeitungen
- Sprunggelenkfraktur
- Shouldice
- Reperfusionsschaden
- WHO-Trinklösung
- Ösophagektomie
- Appendektomie
- Inzision
- Koloninterposition
- Reperfusionsschaden
- Amputation
- Hill-Sachs-Läsion
[Bearbeiten] Promotion, ausführliches Review und Kandidaturbetreuung
- Sirius von NebMaatRe u.a.
- Sothis-Zyklus von NebMaatRe u.a.
- Vintl von Hegedex u.a.
[Bearbeiten] Mitarbeit in
[Bearbeiten] Wichtige Links
[Bearbeiten] Tools
- Wer hat wie oft an was rumgedoktert??
- Hier kann die Stimmberechtigung überprüft werden
- differenzierter Überblick über die genaue Zahl und Art meiner Edits
- Zugriffsstatistik
<sup>®</sup>
[Bearbeiten] Fundstücke und Kuriositäten
- Als nichtmalender Maler ist er gewissermaßen ein "realistischer Abstrakter der alternden Moderne, eine avantgardistische Künstlerfigur, die in der Perfektion des Noch-Nicht mit dem Nie-Erreichten und dem Un-Vollendeten in Vollendung arbeitet – insofern ist er auch Romantiker: die Realität seiner Linie ist zugleich der Traum auf und in ihr unterwegs zu sein." Aus: Otto Zitko
- Schwaben fertigen auch außerhalb von HAB (Homöopathisches Arznei-Buch) und Europäischem Arzneibuch alles was der Kunde fordert: "Auf Anforderung fertigen wir auch individuelle Rezepturarzneimittel." So begegnen sie mit der Globulisierung '"auch den ständigen Herausforderungen der Globalisierung". Aus: Diskussion:Homöopathisches Arzneimittel
- als IPmitwenigerahnungalsdieIPmitmehrahnungabermehralsohnediemindesteahnung (=IPmwaaIPmmaamaOMA) möchte ich hiermit Inkogn!to bitten einen hoffentlich korrekten formuierungsvorschlag zu unterbreiten, sonst würde ich das schweigen als beredendendes schweigen betrachten und wir halten uns erstmal an die definition eines homöopathischen arzneimittels des AMG, oder gib es da andere vorschläge (valide quellen bitte angeben)? IPmwaaIPmmaamaOMA--78.53.xx.xxx Aus: ebenda
- == Fettembolie ==
Einmal mit alles, bitte. --Tröte Manha, manha? 14:52, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Selbstverständlich, wie immer stets gern zu Diensten, gnä' Frau. Mit Text versehen, Infobox (Drahreg), Aufbau, Wikifizierung, super Quelle, vollgetankt, Scheiben gewaschen. Darf ich bitte noch den Ölstand prüfen? Ist der Rückspiegel richtig eingestellt? Macht fünfundvierzigachtzig. Nadann, danke für das Trinkgeld und gute Fahrt noch! -- TH?WZRM 21:19, 27. Apr. 2008 (CEST)
-
- Ick könnt' dir knutsch'n. Ihr seid spitze. Grüße, --Tröte Manha, manha? 23:17, 27. Apr. 2008 (CEST)
Aus der QS-med (manchmal fällt mir sogar selbst ein blöder Spruch ein)
[Bearbeiten] Unterseiten:
- Projektseite: Meine Projekte im Status nascendi. Kommentare, Hinweise oder v.a. Angebote zur Mitarbeit sind ausdücklich erwünscht. An meinen Eintragungen aber bitte nichts ändern!
- Bildergalerie: Dies ist kein „privater Webspace“, sondern lediglich ein vereinfachter Zugriff auf Bilder die ich in WP verwende oder verwenden möchte. Ich ermutige ausdrücklich alle Autoren, die Bilder in geeigneter Weise zu nutzen!