We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
České dráhy – Wikipedia

České dráhy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

České dráhy, a.s.
Logo der ČD
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gründung 1. Januar 2003
Unternehmenssitz Prag, Tschechien Tschechien
Unternehmensleitung

Petr Žaluda (Generaldirektor)

Mitarbeiter 58.823 (2006)
Branche Transport/Logistik
Website www.cd.cz
Strecke Prag-Dresden: Eurocity bei Mlčechvosty mit Zweisystemlok der Baureihe 371
Strecke Prag-Dresden: Eurocity bei Mlčechvosty mit Zweisystemlok der Baureihe 371
Ein typischer Bahnhof der ČD: Hier in Lovosice
Ein typischer Bahnhof der ČD: Hier in Lovosice
Tannwalder Zahnradbahn: Triebwagen im einstigen Grenzbahnhof Kořenov
Tannwalder Zahnradbahn: Triebwagen im einstigen Grenzbahnhof Kořenov

České dráhy [ˈtʃɛskɛː ˈdraːɦɪ] (deutsch Tschechische Bahnen), Kurzbezeichnung ČD, ist der größte Betreiber von Eisenbahnverkehr in Tschechien. Die staatliche Eisenbahngesellschaft entstand im Zuge der Teilung der Tschechoslowakei im Jahre 1993 aus einem Teil der Tschechoslowakischen Staatsbahnen.

Am 1. Januar 2003 wurde der staatliche Betrieb in eine Aktiengesellschaft umgestaltet. Am 1. Dezember 2007 wurde der Güterverkehr in das neugegründete Tochterunternehmen ČD Cargo ausgegliedert.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Das Streckennetz

[Bearbeiten] Normalspur

Im Jahr 2003 wurde eine Streckenlänge von 9.501 km befahren, von der etwa ein Drittel (2.943 km) elektrifiziert ist. Davon wiederum werden etwa 60 % mit 3 kV Gleichstrom (im Nordosten) betrieben und die restlichen 40 % mit 25 kV/50 Hz Wechselstrom (im Südwesten). Knapp 2000 km des Netzes sind zweigleisig ausgebaut.

Es wurden in diesem Jahr 172 Millionen Passagiere befördert. Im Jahr 1995 wurde die Zahl der Bahnhöfe mit 1063 angegeben.

[Bearbeiten] Schmalspur

Traditionell existierten in Böhmen und Mähren nur wenige Schmalspurbahnen. 1993 bestanden Schmalspurbahnen nur noch um Jindřichův Hradec (Neuhaus) in Südböhmen und bei Osoblaha (Hotzenplotz) in Mährisch Schlesien. Nach dem 1997 erfolgten Verkauf der Jindřichohradecké místní dráhy (Neuhauser Lokalbahn) an private Eigentümer ist die Schmalspurbahn Třemešná ve Slezsku–Osoblaha heute die letzte Schmalspurbahn im Betrieb der ČD.

[Bearbeiten] Seilbahnen

Die ČD betreibt auch eine Seilbahn. Es handelt sich um die Kursbuchstrecke Nr. 900 von Liberec-Horní Hanychov auf den Ještěd.

[Bearbeiten] Modernisierungsmaßnahmen

Aktuell wird das Streckennetz in vier Korridoren ausgebaut. Fertiggestellt ist der sogenannte 1. Korridor BerlinDresdenPragBrünnWien. Realisiert ist eine Streckenhöchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Von dieser Strecke zweigt der 2. Korridor über Olomouc in Richtung Slowakei und Polen ab. Daneben wird gerade am 3. Korridor Prag–PilsenCheb gebaut. Der 4. Korridor, Prag–České Budějovice (Böhmisch Budweis)–Linz, ist zurzeit ebenfalls im Bau, vorerst wurde jedoch nur der Abschnitt von České Budějovice bis Summerau modernisiert. Als 5. Korridor soll die Strecke Prag–TurnovLiberec ausgebaut werden. Vorgesehen ist dort eine teilweise Neutrassierung und der Ausbau für 160 km/h.

Auch im Regionalverkehr bestehen zurzeit mehrere Projekte zur Modernisierung des Streckennetzes. Geplant ist etwa der Ausbau der Strecke Prag–Kladno zu einer richtigen S-Bahn („Esko“), dabei soll auch der Flughafen Praha-Ruzyně mit angebunden werden.

Große Anstrengungen werden zurzeit unternommen, die aus der k.u.k.-Zeit stammenden, nicht mehr zeitgemäßen Bahnhöfe ohne Bahnsteige an den Hauptstrecken umzubauen. Ein gelungenes Beispiel dafür ist Bahnhof Děčín an der Hauptstrecke Prag–Dresden (Elbtalbahn). Aktuell befindet sich der Prager Hauptbahnhof in einer großen Umbauphase, welche bis 2011 abgeschlossen werden soll.

Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2005 wird der tschechische Pendolino BR 680 als SuperCity zwischen Prag und Ostrava eingesetzt. Daneben wird auch das im Nahverkehr eingesetzte Fahrzeugmaterial modernisiert. So etwa die Baureihe 810, welche in die Baureihe 814 umgebaut wird und die modernen Mehrsystem-Lokomotiven der Baureihe 380.

[Bearbeiten] Zuggattungen

  • SuperCity Pendolino (SC) der Baureihe ČD Baureihe 680: Im Fahrplan 2007 fährt diese Neigezug-Gattung auf zwei Strecken ab Bahnhof Praha-Holešovice: die südliche Linie führt über Brno mit 2 Zuggarnituren morgens nach Wien und abends mit einer Verbindung nach Bratislava. Auf dem nördlichen Zweig, der über Olomouc nach Ostrava geht, sind täglich 7 Zugpaare unterwegs.
  • Eurocity (EC): Internationale Qualitätszüge
  • Intercity (IC): Nationale Qualitätszüge
  • Express (Ex): zuschlagfreie Schnellzüge, ähnlich dem deutschen Interregio oder auch Regionalexpress
  • Rychlík (R): „Schnellzüge“ mit teilweise langen Laufwegen, ähnlich Regionalexpress, Durchschnittsgeschwindigkeit eher niedrig
  • Spěšný vlak (Sp): Eilzug
  • Osobní vlak (Os): Grundangebot im Nahverkehr, Regionalbahn

[Bearbeiten] Fahrplaninformationssystem

Über das Fahrplaninformationssystem IDOS können Zug-, Bus- und Personennahverkehrverbindungen abgerufen werden.

[Bearbeiten] Kurierdienste

Die tschechischen Eisenbahn bieten zwei Kurierdienste für kleinere Warensendungen an. Diese können an ganz bestimmten Bahnhöfen angeliefert bzw. abgeholt werden.

  • ČD-Kurýr: für Sendungen innerhalb der Tschechischen Republik
  • InterKurýr: für Sendungen in die Slowakei

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Literatur

  • Železniční mapa České republiky a Evropy. České dráhy, 1995

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com