Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Wikipedia:Wikipedistik – Wikipedia

Wikipedia:Wikipedistik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

< Über Wikipedia < Allgemein < Wikipedistik


Willkommen beim Wikipedia-Forschungsportal

Die Wikipedistik ist die Anlaufstelle für alle, die sich wissenschaftlich mit der Wikipedia beschäftigen. Diese Seite dient der Koordination und Information über laufende Forschungsprojekte zur Wikipedia. Wenn du eine Diplom- oder Magisterarbeit über die Wikipedia schreibst, trage dich bitte hier ein. Wer will, kann auch auf den Unterseiten dieses Portals selbst an Themen arbeiten. Empfehlenswert ist auch das Abonnement der Mailingliste wiki-research-l. Auf der Diskussionsseite ist Platz für Fragen.

Kommentar auf der Diskussionsseite ergänzen
Aktuelles

Der 3. internationale Workshop zu semantischen Wikis (SemWiki2008) findet am 2. Juni 2008 im Rahmen der European Semantic Web Conference auf Teneriffa statt. Von besonderem Interesse ist die Verbindung von Wikipedia und dem Semantischen Web: semantische Technologien für Wikipedia, automatisierte Wissensgewinnung aus Wikipedia-Daten, etc. Artikel und Demos können bis zum 5. März eingereicht werden.


Forschungsprojekte, Diplom- und Magisterarbeiten
  • Magisterarbeit im Fach Soziologie "Wissensproduktion in Internetgemeinschaften am Beispiel Wikipedia". Roland Hallmeier, Uni Erlangen-Nürnberg.
  • Dissertationsprojekt "Geschichtslernen und Social Software" unter besonderer Berücksichtigung der Rolle von Wikipedia beim autonomen Geschichtslernen von Gymnasiasten, Jan Hodel, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz und Universität Basel.
  • Magisterarbeit "Gewinnung eines multilingualen Wörterbuches aus der mehrsprachigen Wikipedia", Tatiana Mitrokhina, LMU, CIS.
Kontakt: per Mail t_mitrokhina(at)yahoo.de
  • Marcel Minke untersucht in seiner Doktorarbeit am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik der Universität Hildesheim, ob sich bei einem teilweise vorgegebenen Navigationspfad anhand der Navigation der Benutzer innerhalb der Wikipedia Rückschlüsse auf deren Wissensdomänen ziehen lassen.
Nähere Informationen auf der Benutzerseite: Maziminke
Kontakt: per Mail wikipedia(at)marcel-minke.de oder über die Diskussionsseite
  • Untersuchung exzellenter Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia
  • Christian Pentzold beendet im Moment eine Masterarbeit zum Thema: "Foucault at Wiki. Entwurf und exemplarische Anwendung eines diskursanalytischen Analyserahmens für Wikis am Beispiel der Online Enzyklopädie Wikipedia." Kontakt: Christian Pentzold Siehe auch den Artikel auf der WikiSym'06 in Odense: Foucault at Wiki. First Steps Towards a Conceptual Framework for the Analysis of Wiki Discourses.
  • „Konstitution und Erhalt von Kooperation am Beispiel Wikipedia“ ist ein von der DFG gefördertes Projekt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Universität Frankfurt. Ziel ist es, am Beispiel der Wikipedia zu untersuchen, wie Kooperationen zwischen Autoren entstehen, beispielsweise in Arbeitsgruppen an gemeinsamen Themenbereichen etc. Das Projekt soll ab August 2006 für zwei Jahre laufen. Kontakt: Dr. Christian Stegbauer
  • Wikipedia: Motivation für die freiwillige Mitarbeit an einer offenen webbasierten Enzyklopädie, Joachim Schroer und Prof. Guido Hertel, Arbeits-, Betriebs- & Organisationspsychologie, Universität Würzburg.
  • Wissensgenese und -kommunikation, Dissertation am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Kontakt: Daniela Pscheida, M.A., [1]
  • WikiWord - Erstellung einer Übersetzungsdatenbank mit Thesaurus auf Basis der Wikipedia. Diplomarbeit im Fach Informatik, in Zusammenarbeit mit dem Wortschatz Projekt der Uni Leipzig. Kontakt: Duesentrieb, mehr Informationen unter http://brightbyte.de/page/WikiWord.
  • Ein Team um Borkur Sigurbjornsson mit einer study of how people search Wikipedia
  • Wikipedia und ihre Nutzer. Eine Untersuchung zum Bildungswert der Online-Enzyklopädie. Diplomarbeit im Fach Pädagogik an der TU Braunschweig. Von: Meike (Jame)
  • Markus Wenzl: Gemeinsames Publizieren im Internet. Soziale Wertorientierung, Expertise, Meinungsführerschaft und Trendsetting in Verbindung mit Wikis. Diplomarbeit, Linz
  • Entstehung von Inhalten bei Wikipedia. Welche Arbeitstechniken und Einstellungen wenden Wikipedia-Autoren an, um Qualität zu erreichen. Magisterarbeit im Fach Kommunikationswissenschaft an der TU Dresden karen thomä
  • Wiki goes Luhmann. Systemtheoretische Betrachtungen zu Nutzermotivationen in Wikisystemen am Bsp. von Wikipedia. Masterarbeit an der Professur Mediennutzung an der TU Chemnitz. Kontakt: [2] und das Poster auf der Wikimania Motivation revisited. The Open Question of User Motivation in the Light of System Theory.
  • Laura Dietze: Die Autoren der Wikipedia. Wer macht unser Wissen? Derzeit laufende Magisterarbeit am kommunikationswissenschaftlichen Institut der LMU München. Kontakt: Laura Dietze
  • Prof. Rainer Hammwöhner, Uni Regensburg: Critical Analysis as Wikipedia as a Thesaurus; Präsentiert auf der SABRE CSSW 2007, wird (hoffentlich) veröffentlicht auf [3]. Dort bereits weitere kritische Arbeiten zur Wikipedia.
  • Stefan Penninger, Uni Regensburg.: Qualitätsaspekte von Wikipedia-Artikeln. Eine quantitative Analyse auf Metadatenbasis. Derzeit laufende Magisterarbeit am Lehrstuhl für Informationswissenschaft. Betrachtung von Metadaten verschiedener Artikelstichproben und deren statistische Analyse. Kontakt: [4]
  • Jana Sonnenstuhl: RÖMPP Online versus Wikipedia - ein formaler und inhaltlicher Vergleich zwischen einer lizenzierten und einer freien Online-Enzyklopädie Derzeit laufende Magisterarbeit am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der HU Berlin. Kontakt: [5]
  • Projekt Missbrauch Sozialer Software im Allgemeinen, automatische Erkennung von Wikipedia-Vandalismus und Edit-Wars im Speziellen. WWW: Bauhaus Universität Weimar, Web Technology & Information Systems


Abgeschlossene Magister- und Diplomarbeiten

Universitäre Lehrveranstaltungen

Wikiforscher


Interne Seiten

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -