We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wikipedia:Wikipedistik/Darwikinismus – Wikipedia

Wikipedia:Wikipedistik/Darwikinismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Darwikinismus könnte man die evolutionäre Dynamik verstehen, der Wiki-Seiten unter Mithilfe ihrer Erzeuger und Bearbeiter unterliegen. Wiki-Seiten wären so in bestimmten Belangen mit biologischen Organismen vergleichbar.

Darwikinismus ist ein Kunstwort aus Darwinismus und wikiwiki (hawaiianisch «schnell»), welches 2003 vom Wikipedia-Benutzer Benutzer:Kku vorgeschlagen wurde.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Fitness, Stabilität und Attraktivität

Die (virtuelle) „Fitness“ der Wiki-Seiten kann etwa mit der Anzahl der Hyperlinks auf sie gemessen werden. Die „Fitness“ (bzw. Stabilität und Attraktivität) einer Seite kann also erhöht werden, je mehr Links man auf sie setzt. Dieses Prinzip wirkt bei der erfolgreichsten Suchmaschine der Welt, Google, und wird dort PageRanking genannt. Mutwilliger Einsatz von Verlinkung, d. h. das künstliche Herstellen von Querverbindungen zwischen eigentlich unkorrelierten Themen ähnelt hingegen dem Suchmaschinen-Spamming.

Anzumerken ist, dass unter bestimmten Umständen die Stabilität eines Artikels durch hohe Attraktivität und dadurch bewirkte hohe Besuchs- und Bearbeitungsfrequenz auch wieder abnehmen kann. Man denke hierbei an beliebig kontroverse Artikel etwa in den Themenbereichen israelisch-palästinensischer Konflikt, Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens oder Fotos von bratwurstessenden Kindern. Definiert man Stabilität allerdings nicht als Anzahl (widersprüchlicher) Bearbeitungsschritte pro Zeit, sondern als Prozent des Inhaltes, der im Mittel über viele Verarbeitungsschritte konstant bleibt, lassen sich diese scheinbar widersprüchlichen Effekte wieder vereinen. In der Regel sind "attraktive" Artikel ja gleichermaßen attraktiv für stabilisierende Mitarbeiter mit revert-Möglichkeiten (wie Originalautor oder Administratoren) wie für Vandalen.

[Bearbeiten] Selektionsdruck und Mutationen

Der (virtuelle) Selektionsdruck kann sich durch zufällige „Mutationen“ in Form von Vandalismus recht rasch und drastisch ändern, wenn die Historie einer Wiki-Resource in nachfolgenden Schritten ignoriert wird. Wo üblicherweise - im Gegensatz zur Natur - die Erinnerung an einen vorherigen „fitten“ Zustand stabilisierenden Einfluss ausübt, kann einmaliges Ignorieren des historischen Kontextes (und auch des semantischen in Form von einlaufenden Hyperlinks) zu regelrechten evolutionären „Unfällen“ führen, in deren Folge Artikel (oder auch User) virtuell der „Extinktion“ anheimfallen.

Es ist nicht völlig auszuschließen, dass auch die selektierenden Agenten, sprich Autoren, (unbewusst) ihre eigene „Fitness“, v. a. intellektuell, gegenüber einem virtuellen Selektionsdruck, durch Vielfach-Verlinkungen auf die eigenen Beiträge zu erhöhen suchen. Unter Umständen handelt es sich allerdings um ein Suchtverhalten, das in der natürlichen Welt einem starken negativen Selektionsdruck unterliegt.

Die Attraktivität von Webseiten im Allgemeinen unterliegt, wie das Beispiel des Such- und Bewertungsalgorithmus von Google lehrt, starkem Selektionsdruck, der sich auf die gewichtete Anzahl der Verweise auf die Seite bezieht. Durch willkürliche Manipulationen lässt sich somit die scheinbare Relevanz von Artikeln künstlich erhöhen. Wikipedia kann im Prinzip als Modell für das gesamte Web stehen, in dem die Auswirkungen von derartigen Manipulationen (quasi wie im Reagenzglas) gut beobachtbar sind.

[Bearbeiten] Allgemeine Prinzipien

Im Darwikinismus kann man allgemeine Prinzipien des Überlebens und der Verbreitung von Information beobachten, wobei die Information in der Biologie in der DNA besteht, in virtuelle Information verarbeitenden Systemen (Menschlicher Geist, Rechner, formale Systeme, usw.) kann es sich um Information in Form von Ideen, Vorstellungen und Gedankengut im weitesten Sinn handeln.

[Bearbeiten] Siehe auch:

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com