Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Wikipedia:WikiProjekt Braunschweig – Wikipedia

Wikipedia:WikiProjekt Braunschweig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

< Autorenportal < Redaktionen < WikiProjekte < WikiProjekt Braunschweig

Themenbereich Braunschweig:
Projekt  |  Portal

Braunschweig   Region Braunschweig   WikiProjekt

WikiProjekt Braunschweig


[Bearbeiten] Willkommen

Das WikiProjekt Braunschweig dient der Pflege, Erweiterung, Verbesserung und Koordination der Artikel und der Portale der Stadt, der Region und des Landes Braunschweig und der Koordinierung unter den Autoren. Hier lässt sich der Portalstatus abfragen.

Neue Artikel bzw. Überarbeitungen

Zum Archiv ...

[Bearbeiten] Mach’ mit!

Jeder kann beim WikiProjekt Braunschweig mitmachen … - Neue Artikel, Ergänzungen oder Überarbeitungen bereits vorhandener sowie passende Bilder sind immer gern gesehen. Aber auch Fragen zu Braunschweig werden gerne auf unserer Diskussionsseite beantwortet.

[Bearbeiten] Exzellent-Kandidaten

Folgende Artikel des WikiProjekts Braunschweig sind im Moment Kandidaten für exzellente Artikel.

[Bearbeiten] Lesenswert-Kandidaten

Folgende Artikel des WikiProjekts Braunschweig sind im Moment Kandidaten für lesenswerte Artikel.


[Bearbeiten] Artikel im Review

Folgende Artikel des WikiProjekts Braunschweig befinden sich im Moment im Review-Prozess.

[Bearbeiten] Artikel, die eine Überarbeitung brauchen

Herzogtum Braunschweig

Andreaskriche - Hermann Bote - Département Oker - Herzog Anton Ulrich-Museum - Herzogtum Braunschweig - Herzogtum Braunschweig-Lüneburg - Karl I. - Kloster Riddagshausen - Hermann Korb - Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen - Nußberg - Oker - Schloss Richmond - Löwenwall - Ölper - Staatstheater Braunschweig - Portal:Braunschweig/Stadtteile

[Bearbeiten] Artikel, die noch fehlen

Einhorn-Haus

Braunschweiger Kirchenordnung - Wappen der Stadt Braunschweig - Arbeiter- und Soldatenrat - Braunschweiger Hafen - Reformation in Braunschweig - Magnifest - National Jürgens Brauerei - Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz - Infanterie-Regiment Nr. 17 Von Veltheimsches Haus - Regentschaftsrat - Bunker in Braunschweig - Hansestadt Braunschweig
weitere Artikel- und Bilderwünsche

[Bearbeiten] Geplante Artikel und aktuelle Baustellen

An der Erstellung oder Weiterentwicklung folgender Artikel arbeiten wir:

[Bearbeiten] 1. Braunschweigsche Geschichte

siehe: Wikipedia:WikiProjekt Braunschweig//Braunschweigische Geschichte

Basis für: Geschichte der Stadt Braunschweig
Ansprechpartner: Brunswyk
Projektstatus: in Arbeit
  • Basis für: Geschichte des Landes Braunschweig
Ansprechparter: -
Projektstatus: -

[Bearbeiten] 2. Viewegs Garten-Bebelhof

siehe: Wikipedia:WikiProjekt Braunschweig/Viewegs Garten - Bebelhof

Ansprechpartner: -
Projektstatus: Materialsammlung läuft weiter, Artikel erstellt

[Bearbeiten] 3. Wasserversorgung der Stadt Braunschweig

siehe: Wikipedia:WikiProjekt Braunschweig/Wasserversorgung der Stadt Braunschweig

Ansprechpartner: -
Projektstatus: erster Überblick, Literatur (3 Bücher)

[Bearbeiten] 4. Reformation in Braunschweig

siehe: Wikipedia:WikiProjekt Braunschweig/Geschichte der Reformation in Braunschweig

Ansprechpartner: -
Projektstatus: erster Überblick, Literaturliste

[Bearbeiten] 5. Oker-Departement (1806-1813)

siehe: Wikipedia:WikiProjekt Braunschweig/Departement Oker

bereits vorhandener Artikel: Département Oker
Ansprechpartner: -
Projektstatus: erster Überblick


[Bearbeiten] Treffen

In unregelmäßigen Abständen finden in Braunschweig Treffen für Mitarbeiter der Wikipedia statt. Mehr Informationen über den Wikipedia-Stammtisch Braunschweig findet ihr hier: Wikipedia:Braunschweig.

[Bearbeiten] Projekte

[Bearbeiten] 1. Neues Portal Braunschweig

siehe: WikiProjekt/Neues Portal Braunschweigsowie die Diskussion

Zweck: Neuaufbau des Portal:Braunschweig und das intensivere Darstellen der Herzog- und Fürstentümer Braunschweig unter Zuhilfenahme von Reitern.
Ansprechpartner: JA_ALT, Brunswyk
Status: in Arbeit

[Bearbeiten] 2. Stadtgliederung Braunschweig

siehe: Wikipedia:WikiProjekt Braunschweig/Stadtgliederung

Zweck: Koordination und Vereinheitlichung der Stadtteil- und Stadtbezirk-Artikel
Ansprechpartner:
Status:

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -