Benutzer:UAltmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fangen Sie gar nicht erst an!
Babel: | ||
---|---|---|
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Benutzer nach Sprache |
Mein Name ist Ulrich Altmann, ich bin selbständiges Organ der öffentlichen Rechtspflege und nebenamtlicher Kirchenmusiker mit Sitz in Hamburg, gebürtig aus Braunschweig um das Jahr des Herrn 1969. Meine favorisierten Tätigkeitsgebiete in der Wikipedia sind: Braunschweig, Zeitgeschichte, Recht, Orgelmusik.
Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen. (Don Bosco)
Links:
Wikipedia:WikiProjekt Braunschweig//Braunschweigische Geschichte
Von mir neu angelegte Artikel:
Altstadtrathaus (Braunschweig), St. Martini (Braunschweig), Huneborstelsches Haus, Sächsischer Westriegel, Heilig-Geist-Kirche (Braunschweig), Kanzlerfeld, Braunschweiger Landwehr, Steterburger Annalen, Flachlandburg, Actes et documents du Saint-Siège relatifs à la seconde Guerre Mondiale, Kreuzkirche (Braunschweig-Lehndorf), Robert von Arbrissel, Landschaftliches Haus (Braunschweig), Haus zur Hanse (Braunschweig), Haus zu den Sieben Türmen, Burgplatz (Braunschweig), Yitzhak HaLevi Herzog,
Von mir mitgestaltete Artikel:
Pius XII., Braunschweiger Dom, Braunschweig, Braunschweiger Löwe, Braunschweigisch (Mundart), Reichskonkordat, Aegidienkirche (Braunschweig), Heinrich der Löwe, Mathilde von England (Herzogin), Kaiserdom (Königslutter), Abtei Fontevrault, Thomas Becket, Braunschweig-Lehndorf, Kloster Riddagshausen, Imervard-Kreuz, Toni Zenz, St. Nicolai (Braunschweig), Dominikus Böhm, Scherpenheuvel, Constitutions of Clarendon, St. Magni (Braunschweig), Arp-Schnitger-Orgel Hamburg, Burg Dankwarderode, Braunschweiger Bahnhof, Grabmal, Seccomalerei, St. Nicolai (Braunschweig), Château Belgrave, Isabella von Angoulême, Eleonore von Aquitanien, Widerstandsrecht, Geschichte der Stadt Braunschweig, Siebenarmiger Leuchter (Braunschweig), St. Andreas (Braunschweig), St. Katharinen (Braunschweig), Notre Dame la Grande (Poitiers), Gebundenes System, Perpendicular Style,
Ehrungen (schulterklopf!):