Weltgewerkschaftsbund
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
1945 ist der Weltgewerkschaftsbund (Abk. WGB, englisch: World Federation of Trade Unions, französisch: Fédération syndicale mondiale) durch den Zusammenschluss aller Gewerkschaften - unabhängig von ihrer nationalen, ideologischen oder Systemzugehörigkeit - gegründet worden. Besonders die sowjetische Profintern sollte mit der Amsterdamer Gewerkschaftsinternationale zusammengeführt werden.
Der Kalte Krieg führte 1949 zur Spaltung der internationalen Gewerkschaftsbewegung, einmal in den antikommunistischen Internationalen Bund Freier Gewerkschaften (IBFG) und den WGB, in dem die Gewerkschaften der sozialistischen Staaten und die Gewerkschaften der westlichen Staaten, die kommunistischen Parteien nahestanden, verblieben. Sitz des WGB waren bis zur Spaltung Paris, 1956 Wien, danach Prag und Moskau. Nach dem Austritt mehrerer Organisationen (Jugoslawien, China) und der Neuausrichtung befand sich der Sitz zunächst in Prag, seit dem 15. Kongress im Dezember 2005 in Havanna wurde der Sitz nach Athen verlegt.
Verhandlungssprachen des WGB waren Französisch, Englisch, Spanisch, Russisch und Deutsch. Russisch und Deutsch sind nicht mehr Verhandlungssprache.
[Bearbeiten] Weltgewerkschaftkongresse
I. Weltgewerkschaftkongress
- 3. bis 8. Oktober 1945 in Paris
- Beschluss Satzung und Programm, Wahl des Generalrates, Gründung von Berufssekretariaten (später IVG)
- Präsident Sir Walter Citrine (Großbritannien)
- Generalsekretär Louis Saillant (Frankreich)
II. Weltgewerkschaftkongress
- 29. Juni bis 9. Juli 1949 in Mailand
- Beschluss Neuaufstellung nach der Spaltung
- Präsident G. di Vittorio (Italien)
- Generalsekretär Louis Saillant (Frankreich)
III. Weltgewerkschaftkongress
- 10. bis 21. Oktober 1953 in Wien
- Beschluss
- Präsident G. di Vittorio (Italien)
- Generalsekretär Louis Saillant (Frankreich)
IV. Weltgewerkschaftkongress
- 4. bis 15. Oktober 1957 in Leipzig
- Beschluss
- Präsident G. di Vittorio (Italien)
- Generalsekretär Louis Saillant (Frankreich)
V. Weltgewerkschaftkongress
- 4. bis 15. Dezember 1961 in Moskau
- Beschluss
- Präsident R. Bitossi (Italien)
- Generalsekretär Louis Saillant (Frankreich)
VI. Weltgewerkschaftkongress
- Herbst 1965 in Budapest
- Beschluss
- Präsident R. Bitossi (Italien)
- Generalsekretär Louis Saillant (Frankreich)
VII. Weltgewerkschaftkongress
- Herbst 1969 in Warna
- Beschluss
- Präsident R. Bitossi (Italien)
- Generalsekretär Louis Saillant (Frankreich)
VIII. Weltgewerkschaftkongress
- 11. bis 16. November 1974 Warschau
- Beschluss
- Präsident Pastarino (Uruguay)
- Generalsekretär P. Genssou (Frankreich)
IX. Weltgewerkschaftkongress
- 1978 in Prag
- Beschluss
- Präsident
- Generalsekretär
X. Weltgewerkschaftkongress
- Februar 1982 in Havanna
- Beschluss
- Präsident Sandor Gaspar (Ungarn)
- Generalsekretär Ibrahim Zakaria (Sudan)
XI. Weltgewerkschaftkongress
- 1986
- Beschluss
- Präsident
- Generalsekretär
XII. Weltgewerkschaftkongress
- 13. bis 19. November 1990 in Moskau
- Beschluss
- Präsident
- Generalsekretär Herr Pierre Gauzou Frankreich
XIII. Weltgewerkschaftkongress
- 1994 in Damaskus
- Beschluss war die Neuausrichtung nach den politischen Änderungen der letzten 5 Jahre
XIV. Weltgewerkschaftkongress
- 25. bis 28. März 2000 in Neu Dehli
- Präsident K.L.MAHENDRA, General Secretary, AITUC, (Indien)
- Generalsekretär ALEXANDER ZHARIKOV, (Russland)
XV. Weltgewerkschaftkongress
- Anfang Dezember 2005 in Havanna
- Präsident: Mohamad Shaban Assouz, GFTU (Syrien)
- Generalsekretär: Giorgos Mavrikos, PAME (Griechenland)
[Bearbeiten] Berufs- und Fachgewerkschaften
Die Berufs- bzw. Fachgewerkschaften sind innerhalb des WBG in Internationale Vereinigungen der Gewerkschaft (französisch: UIS, spanisch: UIS, englisch: TUI, deutsch: IVG) zusammengefasst worden.
[Bearbeiten] IVG Bau Holz
- Sitz Helsinki
- Präsidenten
- Lothar Lindner
- Generalsekretäre
- Herr Veiko Porkala Finnland
[Bearbeiten] IVG Bergbau
Sitz Prag von 1956 - 1990
[Bearbeiten] IVG der Werktätigen der öffentliche Dienste und verwandter Berufe
- Sitz bis 1992 Berlin, nach der Reorganisation Neu Dehli
- Publikation: vierteljährlich Bulletin
Die IVG, die 1949 durch die Gewerkschaften der Post-, Telegrafen- und Radioarbeiter gegründet wurde, erweitert ihr berufliches Spektrum des öffentlichen Dienstes, fast aller Branchen, vor allem seit dem I. Internationalen Berufskongress in Wien 1955. In der IVG sind die Gewerkschaften im wesentlichen folgender Branchen vereinigt:
- Staatsarbeiter und Angestellte, sowie der Justiz
- Kommunale- und Gemeindearbeiter und Angestellte
- Beschäftigte der Post-, Telegrafen- und Radiodienste
- Beschäftigte des Gesundheitswesens
- Beschäftigte der Staatsbanken, Sparkassen, Banken und Versicherungen
Auf den Berufskongressen wurden deshalb fünf Brachenkommissionen gewählt, die während des Kongresses die Arbeit aufnahmen und die diese in der Zeit zwischen den Kongressen fortsetzten. Deshalb wurden die Vorsitzenden der Branchenkommissionen zu den Tagungen des Vorstandes eingeladen. Auf diese Weise wurde die Arbeit des Vorstandes mit den spezifischen Problemen der Branchen verbunden. Das war besonders günstig für die Einflussnahme, die Zusammenarbeit und den Dialog zu Aufgaben, beruflichen rechten und Freiheiten sowie auf die Einflussnahme auf die ILO(ILO) und internationale Normenwerke.
1949 Gründungskongress
Es fand eine erste Konstituierung der Organisation statt, ein erstes Programm für die Gewerkschaften der Post-, Fernmeldewesen und Radioanstalten wurden erarbeitet sowie eine innere Satzung der IVG beschlossen. Der Kongress wählte einen Verwaltungsausschuss (Administrativkommission). Ein Manifest richtete an die Teilnehmer einen eindringlichen Aufruf an alle PTTR -Gewerkschaften zur Zusammenarbeit und Solidarität im Ringen um Frieden, sozialen Fortschritt und gewerkschaftliche Freiheiten.
- Präsident
- 1949 - 1955 Jaroslaw Kolar aus der CSSR
- Vizepräsidenten
- 1949 - 1955 René Duhamel aus Frankreich
- 1949 - 1955 A.J. Jussupow aus der UdSSR
- Generalsekretär
- 1949 - 1958 Willi Baumgart
I. Internationaler Berufskongress 1955
Erstmals trafen sich Gewerkschaften der verschiedenen Branchen des öffentlichen Dienstes und verwandter Berufe vieler Länder der Erde. Sie kostituierten eine IVG für die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes aus den industrialisierten Ländern, den aufkommenden sozialistischen Staaten und er dritten Welt. Dazu wurde ein neues Statut beschlossen. Die IBK drückte seinen Willen aus, neue und gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen, gewerkschaftliche Rechte und ein demokratisches Dienstrecht durchzusetzen. Dazu wurde ein internationales Aktionskomitee gebildet.
- Präsident
- 1955 - 1968 René Duhamel aus Frankreich
- Generalsekretär
- 1949 - 1958 Willi Baumgart
II. Internationaler Berufskongress 1959
Hervorzuheben ist der Beschluss zu einer Deklaration über Rechte und Garantien der Werktätigen des öffentlichen Dienstes. Die Verteidigung des Friedens, das Ringen um Abrüstung und das Verbot der Kernwaffen wird immer mehr Bestandteil der sozialen und wirtschaftlichen Forderungsbewegungen.
- Präsident
- 1955 - 1968 René Duhamel aus Frankreich
- Vizepräsidenten
- 1955 - 1968 Grigori Petelin aus der UdSSR
- Genaralsekretär
- 1958 - 1961 Paul Wolf
- 1961 - 1964 Willi Albrecht
III. Internationaler Berufskongress 1964
Der IBK orientierte auf verstärkte Arbeit in den Branchenkommissionen, um die spezifischen Probleme und Forderungen der Beamten, Angestellten und Arbeiterwirksamer zu vertreten. Mit einer breiten Welle der Solidarität reagierte der IBK auf aktuelle gewerkschaftliche Kämpfe in Großbritannien, Japan, Belgien, Angola, Zypern und anderer.
- Präsident
- 1955 - 1968 René Duhamel aus Frankreich
- Vizepräsidenten
- 1955 - 1968 Grigori Petelin aus der UdSSR
- Generalsekretär
- 1964 - 1977 Dagobert Krause
IV. Internationaler Berufskongress 1968
- Präsident
- 1968 - 1982 Raymond Barberis aus Frankreich
- Generalsekretär
- 1964 - 1977 Dagobert Krause
IV. Internationaler Berufskongress 1972
- Präsident
- 1968 - 1982 Raymond Barberis aus Frankreich
- Generalsekretär
- 1964 - 1977 Dagobert Krause
V. Internationaler Berufskongress 1977
- Präsident
- 1968 - 1982 Raymond Barberis aus Frankreich
- Generalsekretär
- 1977 - 1985 Hans Lorenz
VI. Internationaler Berufskongress 1982
- Präsident
- 1982 - 1992 Alain Pouchol aus Frankreich
- Generalsekretär
- 1977 - 1985 Hans Lorenz
- 1985 - 1992 Herr Meinel
VII. Internationaler Berufskongress 1987
- Präsident
- 1982 - 1992 Alain Pouchol aus Frankreich
- Generalsekretär
- 1985 - 1992 Herr Meinel
IX . Internationaler Berufskongress 1992
Durch den Zusammenbruch der Sowjetunion und den Umbruch in den östlichen europäischen Ländern kam die internationale Arbeit teilweise zum Erliegen und musste noch geordnet werden. Der Schwerpunkt der Arbeit verlagerte sich von Europa nach Asien, Afrika und Lateinamerika. Die Hauptamtliche Arbeit musste durch ehrenamtliche Arbeit von gewerkschaftlichen Mitarbeitern in den einzelnen Ländergewerkschaften organisiert werden.
- Sitz
- 1992 - 1996 Paris
- Präsident
X. Internationaler Berufskongress 1998 Auf Grund der finanziellen Rahmen sind die Strukturen neu definiert worden. Es haben sich mehrere IVGen zusammengeschlossen. Die Präsenz in Europa ist sehr schwach geworden. Die IVGen Gesundheit, Bildung und Arbeiter und Angestellte des öffentlichen Dienstes gingen zusammen.
Sitz ab 1996 Kalkutta (Indien)
- Präsident
- 1998 bis ...Lulamile Sotaka (Südafrika)
- Generalsekretär
- 1998 bis ....Sukomal Sen (indien)
Webseite der IVG (englisch)
[Bearbeiten] IVG Transport
- Sitz Budapest
- Präsident
- Generalsekretär Ganguli (Indien)
[Bearbeiten] IVG Metall
- Sitz Prag bis 1990 ab 1998 nach der Reorganisation Mexiko-Stadt
- Präsident bis 1990 Reinhard Sommer (Deutschland)
- Generalsekretär bis 1990 Piere Gensson (Frankreich)
[Bearbeiten] IVG Nahrungs- und Lebensmittelarbeiter
- Sitz Sofia
[Bearbeiten] FISE - Lehrer und Erzieher
Einzige Vorkriegsorganisation die dem WGB beigetreten ist.
- Sitz Paris, Prag und seit 1985 Berlin
- Präsident Paul Ruhig (Deutschland)
- Generalsekretär ...... (Frankreich)
[Bearbeiten] IVG Chemie
Sitz Budapest von 1956 bis 1990 ab 1998 nach der Reorganisation Mexiko-Stadt im Zusammenschluss mit IVG Metall
[Bearbeiten] IVG Land - und Forstarbeiter
- Sitz Prag von 1960 - 1990
- Präsident
- Generalsekretär Bonari (Italien)
[Bearbeiten] IVG Handel
[Bearbeiten] IVG Textil, Bekleidung und Lederarbeiter
[Bearbeiten] Ständiges Komitee für Gewerkschaften der Druck- und Papierarbeiter
- Sitz Berlin
- Präsidenten
- 1967 - 1973 Heinz Ählert
- 1973 - 1987 Heinz Deckert