Wikipedia Diskussion:Statistik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Historische Entwicklung
+------------+--------+---------+----------+----------+-------+-----------+ | Datum | Links | Artikel | Erreicht | Isoliert | Unerr | Sackgasse | +------------+--------+---------+----------+----------+-------+-----------+ | 2002-10-28 | 68728 | 8094 | 7704 | 14 | 204 | ? | | 2002-11-06 | 73183 | 8327 | 7982 | 10 | 103 | 592 | | 2002-11-21 | 79192 | 8862 | 8502 | 25 | 123 | 550 | | 2002-12-30 | 100679 | 10403 | 10042 | 25 | 134 | 540 | | 2003-01-27 | 124442 | 12446 | 12065 | 38 | 165 | 590 | +------------+--------+---------+----------+----------+-------+-----------+
Zwei dumme Fragen zu den isolierten Artikel:
- Warum taucht Witwenverbrennung auf, aber nicht Scheiterhaufen? Da Scheiterhaufen auf Witwenverbrennung linkt, müssten ja entweder beider oder keiner unerreichbar sein. S. wurde auch vor W. erstellt, kann also nicht sein, dass der noch nicht in der Analyse drin war.
- Wozu ist das wichtig, dass der Artikel von der Hauptseite aus erreicht werden kann? -- Ben-Zin 20:57, 31. Okt 2002 (CET)
Es ist nicht wichtig, vielleicht eher von der Statistik her interessant. Darum auch nicht notwendigerweise in der 'Aufmerksamkeits'-Kategorie am besten aufgehoben. Vorschlag?
- Ja, interessant ist es schon. Vielleicht eine Seite Wikipedia:Statistische Analysen für diese und sonstige Auswertungen? -- Ben-Zin 21:18, 31. Okt 2002 (CET)
- es gibt uns hilfreiche Information, welche Seiten man besser verlinken kann. z.B. kann man damit unsere Listen auffüllen ;-). Braucht es eigentlich die Nupedia-Seiten noch oder ist das Projekt tot? --elian
-
- Zumindest liegt der Patient so tief im Koma, dass er sich nach den Wiederbelebungsmaßnahmen nicht an die Weiten hier erinnern wird. Und es würde dann auch kaum Sinn machen, hier einfach fortzufahren. Nupedia braucht ein neues Konzept. Wir sollten schaun, ob noch was in Artikel hinein zu retten ist, und dann weg damit. --Kurt Jansson 00:30, 1. Nov 2002 (CET)
Bzgl. Scheiterhaufen/Witwenverbrennung: Scheiterhaufen wird von nirgendwo erreicht, Witwenverbrennung von Scheiterhaufen, aber nicht via Hauptseite. -- Schewek 21:21, 31. Okt 2002 (CET)
- Dann müsste Scheiterhaufen doch unter unerreichten Artikel stehen oder nicht? Stand im übrigen in der vorherigen Seitenversion drin. -- Ben-Zin
--- "Diese Artikel werden von keinem anderen Artikel erreicht." jetzt tauchen die Einträge nicht mehr in den (autom. generierten) "Spezialseiten" auf. Verwaist sind sie dennoch.
26.Jan. 2003: Zur Aufmerksamkeit und zum Neutralen Standpunkt Ich finde die Auswahl der kritisierten Artikel beliebig. 90% der Artikel sind dürftig. Es ist eben ein Projekt das wächst - und zwar ganz biologisch. Was ist neutral? Ist neutral die klassische wissenschaftliche Grundhaltung oder ist diese gerade nicht neutral, weil sie von europäischen Idealen geprägt ist? (siehe Zins Artikel) Wer meint, daß ein Artikel bearbeitet werden muß, der soll es doch selber machen - oder m.E. in "Diskussion" Kritik vor Ort anbringen. Der Effekt beim Editieren ist doch auch der, daß viele User mal auf "Letzte Änderungen" schauen und gleich einsteigen. Benutzer:Vinci
---
Wahrscheinlichkeit und Statistik ist definitiv erreichbar, z.B. über:
- Hauptseite
- Physik
- Thermodynamik
- Entropie
- Entropie (Physik)
- Wahrscheinlichkeit
- Wahrscheinlichkeit und Statistik
- Die Angaben sind "Stand siehe erste Zeile", und somit nicht notwendigerweise aktuell. Es kann auch sein, dass das Programm falsch ist, wird gecheckt. -- Schewek
Ich bin dem Aufruf von Wikipedia:Beteiligen: Verlinke unerreichbare Seiten! hierher gefolgt, und bin etwas ernüchert. Es mindert den Elan, wenn ich einen um den anderen Begriff der Listen durchgehe, und feststellen muß: wurde bereits hinreichend bearbeitet.
Sollten nicht Artikel, die bereits mit Erfolg Aufmerksamkeit fanden, hier umgehend gestrichen werden? --Fritz 07:37, 24. Feb 2003 (CET)
Zusatz: War es so beabsichtigt, dass Jedermann, der einen dieser Artikel so umgestaltet hat, dass er erreichbar ist, diesen eigenhändig aus der Liste streicht, oder soll dies "zentral" gemacht werden? Sollte ich also auch nachträglich selbst Artikel herausnehmen, wenn ich sie als erledigt antreffe? --Fritz 08:15, 24. Feb 2003 (CET)
Ich hatte gedacht, dass die bearbeiteten Artikel vom per Hand entfernt würden. Die Statistische Analyse selbst ist zeitaufwendig, und vielleicht auch nicht wirklich hilfreich. Bitte um Meinungen, ob diese monatlichen Statistiken und/oder Listen weiterhin kommen sollen, oder ob ich es einschlafen lassen soll. -- Schewek
- ich bin fürs einschlafen lassen, ev kann man es teilw Automatisiseren? --nerd
- Ich finde die listen gut. sie zeigen wo es probleme gibt. bitte weitermachen! --Coma 10:19, 9. Mär 2003 (CET)
- und so werden zB verwaiste Artikel "entführt", sie sind immer noch verwaist, aber weil sie hier auftauchen sind sie es nimmer... Und wer soll diese Listen pflegen, das ist ja nicht zum Warten und hat ja auch nicht funktioniert... mfg --nerd
siehe auch: aktuelle Kurzstatistik
Die internationale Wikipedia wurde im Januar 2001 aus der Taufe gehoben, die deutsche Sektion wurde Ende Mai / Anfang Juni 2001 gestartet. Am 28. 8. 2002 fand die Umstellung auf die Phase III Software statt.
- Sehr ausführliche Wachstumsstatistik der deutschen Wikipedia (mit Diagrammen und einer Liste der aktivsten Editoren)
- Wachstumsstatistiken für weitere Wikipedias mit Vergleichen
- Artikelstatistik aller Wikipedias im Vergleich
- Serverstatistik (mit Referrer-Logs)
[Bearbeiten] neue Statistik ab 28. 8. 2002 (Phase III Software)
A/T = Artikel pro Tag seit letzter Messung S/T = Seiten pro Tag seit letzter Messung
Datum | Artikel | Seiten | registrierte Benutzer |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | >500 Zeichen | >1500 Zeichen | A/T | Gesamt | angesehen | bearbeitet | S/T | ||
30. 8. 2002 | 4319 | 924 (21,4%) | 7548 | 26958 | 1736 | 36 | |||
18. 9. 2002 | 4969 | 1049 (21,1%) | 34,2 | 8522 | 199724 | 9916 | 51,2 | 113 | |
4. 10. 2002 | 5671 | 3784 (66,7%) | 1198 (21,1%) | 43,9 | 9979 | 403165 | 16417 | 91,0 | 161 |
15. 10. 2002 | 5892 | 3962 (67,2%) | 1271 (21,6%) | 20,0 | 10381 | 550241 | 19124 | 36,5 | 187 |
6. 11. 2002 | 6551 | 4487 (68,5%) | 1513 (23,1%) | 29,9 | 11403 | 900742 | 26049 | 46,5 | 254 |
17. 11. 2002 | 6975 | 4805 (68,9%) | 1651 (23,7%) | 38,5 | 11986 | 1114690 | 29609 | 53,0 | 303 |
14. 12. 2002 | 8000 | 5509 (68,8%) | 1934 (24,2%) | 38,0 | 13690 | 1539233 | 39599 | 63,1 | 377 |
9. 1. 2003 | 9000 | 6184 (68,7%) | 2237 (24,9%) | 38,5 | 15274 | 1833694 | 49488 | 60,9 | 465 |
21. 1. 2003 | 9729 | 6687 (68,7%) | 2435 (25,0%) | 60,8 | 16516 | 2010990 | 56441 | 103,5 | 601 |
24. 1. 2003 | 10136 | 6977 (68,8%) | 2513 (24,8%) | 135,7 | 17267 | 2098154 | 60631 | 250,3 | 728 |
10. 2. 2003 | 11293 | 7863 (69,6%) | 2880 (25,5%) | 68,1 | 19480 | 2380587 | 73011 | 130,2 | 887 |
3. 3. 2003 | 12205 | 8883 (72,8%) | 3174 (26,0%) | 43,4 | 21659 | 2666722 | 85337 | 103,8 | 995 |
20. 3. 2003 | 12737 | 9636 (75,7%) | 3424 (26,9%) | 31,3 | 23208 | 3098506 | 94238 | 91,1 | 1070 |
30. 3. 2003 | 13062 | 9892 (75,7%) | 3535 (27,0%) | 32,5 | 23963 | 3401083 | 98890 | 75,5 | 1101 |
13. 4. 2003 | 13605 | 10290 (75,6%) | 3724 (27,4%) | 38,8 | 25126 | 3782380 | 106695 | 83,1 | 1167 |
22. 4. 2003 | 14000 | 10657 (76,1%) | 3919 (28,0%) | 43,9 | 25960 | 4011980 | 112155 | 92,7 | 1206 |
7. 5. 2003 | 14779 | 11287 (76,3%) | 4226 (28,6%) | 52 | 27658 | 4490046 | 124025 | 113,2 | 1284 |
11. 5. 2003 | 15054 | 11511 (76,4%) | 4318 (28,7%) | 68,8 | 28328 | 4629424 | 128363 | 167,5 | 1363 |
18. 5. 2003 | 15658 | 11987 (76,6%) | 4599 (29,4%) | 86,3 | 29729 | 4937079 | 138320 | 200,1 | 1520 |
25. 5. 2003 | 16383 | 12629 (77,1%) | 4895 (29,9%) | 103,6 | 31238 | 5262428 | 149131 | 215,6 | 1622 |
2. 6. 2003 | 17167 | 13205 (77,0%) | 5221 (30,0%) | 98 | 32941 | 5615718 | 162130 | 212,9 | 1746 |
15. 6. 2003 | 18607 | 14355 (77,1%) | 5867 (31,5%) | 110,8 | 35637 | 6185088 | 183874 | 207,4 | 1884 |
26. 6. 2003 | 19436 | 14971 (77,0%) | 6287 (32,3%) | 75,4 | 37490 | 6711666 | ~192500 | 168,5 | 1994 |
2. 7. 2003 | 19815 | 15337 (77,4%) | 6580 (33,2%) | 54,6 | 38361 | 7023464 | 206812 | 124,4 | 2046 |
9. 7. 2003 | 20567 | --- | --- | 107,4 | 39756 | 7284114 | 216600 | 199,3 | 2318 |
16. 7. 2003 | 24242 | 16623 (68.6%) | 7215 (29.8%) | -- | 41345 | 7404684 | 226315 | 176,6 | 2444 |
29. 7. 2003 | 25140 | 17709 (70,4%) | 7683 (30,6%) | 69,1 | 43612 | 7555567 | 243658 | 174,4 | 2613 |
Anmerkungen:
- Nach dem zehntausendsten Artikel (Jan. '03) kam es zu Publikationen in Zeitschriften und Online-Medien zum Thema Wikipedia. Dies sorgte für einen kräftigen Schub.
- Ende Mai '03 sorgte eine Artikelserie in der Telepolis für einen neuerlichen Schub.
- Anfang Juli '03 kam es mit dem zwanzigtausendesten Artikel und damit verbundenen Pressemitteilungen zu einem Schub.
- Am 10. Juli 2003 wurde die neue Zählweise von Artikeln aktiviert, statt einem Komma muss die Seite jetzt einen Link enthalten. Dadurch wurden ca. 3000 Artikel mehr gezählt.
Interpretation: Wie man sehen kann, wird nicht nur die Gesamtzahl von Artikeln und Benutzern größer, sondern die Artikel werden gleichzeitig auch länger. Das Wachstum von Seiten und Artikel verhält sich fast immer parallel.
Siehe auch: Statistik aller Wikipedias
[Bearbeiten] alte Statistik vor 28. 8. 2002
Die Statistik-Seite meldete folgende Ergebnisse:
- am 11. Oktober 2001 1590 Seiten.
- am 7. November 2001 1885 Seiten
- am 22. November 2001 1977 Seiten
- am 28. November 2001 2014 Seiten
- an 30. Dezember 2001 2092 Seiten
- am 10. Februar 2002 2255 Seiten
- am 8. März 2002 2417 Seiten
- am 14. April 2002 2702 Seiten
- am 16. April 2002 3094 Seiten
- am 28. April 2002 3340 Seiten
- am 19. Mai 2002 4087 Seiten
- am 6. Juni 2002 4847 Seiten
- am 28. Juni 2002 5200 Seiten
- am 15. Juli 2002 5632 Seiten
- am 25. Juli 2002 6073 Seiten
- am 31. Juli 2002 6643 Seiten
Folgende Daten wurden in unregelmässigen Abständen nach dem der-die-das-Test1 erhoben, um einen ungefähren Überblick über die Entwicklung zu bekommen:
Datum | der | die | das | Mittel | -Wikipedia | Ergebnis | Komma | (int.WP) |
2001-07-13 | 371 | 323 | 184 | 293 | 50 | 243 | 7183 | |
2001-07-27 | 566 | 374 | 212 | 384 | 61 | 323 | 7981 | |
2001-08-20 | 695 | 447 | 250 | 464 | 67 | 397 | 9737 | |
2001-10-11 | 1008 | 660 | 400 | 692 | 96 | 596 | ca. 13000 | |
2001-11-07 | 1195 | 765 | 468 | 800 | 118 | 691 | ca. 16000 | |
2002-02-10 | 1422 | 983 | 599 | 988 | 144 | 844 | 26546 | |
2002-04-14 | 1734 | 1240 | 728 | 1234 | 176 | 1058 | ??? | |
2002-05-03 | 2427 | 1478 | 886 | 1597 | 229 | 1368 | 1879 | ??? |
2002-05-19 | 3054 | 1638 | 974 | 1889 | 258 | 1631 | 2077 | ??? |
2002-05-31 | 3296 | 1826 | 1084 | 2069 | 226 | 1843 | 2561 | ??? |
2002-06-06 | 3724 | 1883 | 1125 | 2244 | 297 | 1947 | 2633 | 28210 |
2002-06-28 | 3983 | 2132 | 1255 | 2457 | 239 | 2218 | 2929 | 30794 |
2002-07-21 | 4482 | 2607 | 1588 | 2892 | 266 | 2626 | 3517 | 34278 |
1: Der Wikipedia-spezifische der-die-das Test besteht aus der Abfrage aller Seiten, die das Wort der, das Wort die und das Wort das enthalten. Daraus wird durch Mittelung eine ungefähre Seitenzahl ermittelt. Davon abgezogen werden die Seiten, die das Wort wikipedia enthalten, da dies vornehmlich interne Seiten sind, ab 31. 5. nur Seiten mit wikipedia, die nicht wikipedia.com/upload enthalten, da sonst alle Seiten mit Bildern nicht gezählt würden.
Ich habe mal die Verdopplungsrate ausgerechten. Die Formel in OpenOffice Calc ist
- =LN(2)/INDEX(LOGEST(Datenreihe;Zeitreihe);1)
Verdopplung von Artikeln: | alle 126 Tage |
von Artikeln > 500 Zeichen: | alle 130 Tage |
von Artikeln > 1500 Zeichen: | alle 103 Tage |
von Seiten insgesamt: | alle 130 Tage |
von Benutzern: | alle ~42 Tage (na gut, eigentlich 43 ;-) |
Auf jeden Fall gibt es bisher eindeutig ein exponentielles Wachstum. Am 13.3.2004 dürfen wir also mit dem 100.000sten Artikel rechnen. Wettet jemand dagegen? :-) --JakobVoss 00:10, 28. Jan 2003 (CET)
- Eindeutig? Nach der Grafik hätte ich eher auf linear mit Knicken bei Medienberichten getippt. 13.3.2004 wäre natürlich Wahnsinn. Um was willst Du denn wetten? :-) P.S.: Zu welchem Zeitpunkt werden wir mehr Benutzer als Seiten haben? --Kurt Jansson 02:38, 28. Jan 2003 (CET)
-
- Kann man die Grafik nicht automatisieren? Ich hab hier ein bischen mit StarOffice rumgebastelt, und da sieht die Grafik auch eher nach linear aus, mit einem Aufwärtsknick in den letzten Wochen. Durch die Automatisierung wär man immer auf dem neuesten Stand. V'kar 22:59, 17. Jun 2003 (CEST)
So etwa nie (spätestens wenn wir irgendwann Ende 2009 mit den Artikeln die dann 7 Milliarden Weltbevölkerung übersteigen ;-). Aber bis dahin gibt's bestimmt auch noch einige unerwarteten Rückschläge. Ich tippe übrigens für die 100.000er Artikel-Marke fast schon auf Ende Februar 2004. Hoffentlich wächst die Qualität der Artikel ebenso mit! Den 1000. Benutzer gibt es wahrscheinlich noch diesen Monat (mal ab und zu die Uneingeloggten dezent darauf hinweisen!) aber da dürften auch einige Karteileichen dabei sein. Wäre mal interessant, wie viele Leute wie regelmäßig wie stark mitarbeiten --JakobVoss 23:56, 7. Feb 2003 (CET)
- Naja, die Knicke bei Medienberichten sind schon markant, z.Z. ist die Prognose der 19.5. aber ich schätze inzwischen lieber vorsichtig die 25.000 im Herbst diesen Jahres, 50.000 im nächsten Frühling und 100.000 irgendwann 2004 ;-) --JakobVoss 13:48, 23. Apr 2003 (CEST)
- Meine manuellen Beobachtungen in den letzten 3 Monaten haben gezeigt das man mit 40 neuen Artikeln pro Tag und damit 1200 per Monat ganz gut hochrechnen kann. Ich denke aber auch das die Last der Maschine ein schnelleres Wachstum im Moment arg bremst. --Smurf 15:24, 23. Apr 2003 (CEST)
- Ja, der Server ist momentan eine echte Wachstumsbremse. Ich möchte nicht wissen, wie viele Leute Wikipedia auf den ersten Blick als unausgereiftes Amateurprojekt abgestempelt haben - und die Startseite im Standard-Skin ist ja auch nicht grade eine Augenweide :-(
- Da stimme ich zu, immerhin gibt es einen optisch ansprechenden Skin *kopfschüttel*, aber ich gebe es langsam auf, Änderungen vorzuschlagen. Ich bin schon glücklich wenn patches in der LanguageDe.php eingespielt werden. --Smurf 20:39, 23. Apr 2003 (CEST)
-
- Hey Smurf, ist das hier nicht die Seite für Dich: http://meta.wikipedia.org/wiki/How_to_become_a_Wikipedia_hacker ? :-)
Die Diskussion CologneBlue- vs. Standard-Skin hatten wir schon, siehe Ende erstes Drittel von Diskussion:Hauptseite. Es steht 6:2 für CologneBlue, allerdings ist die Nachteile-Liste lang. Leider scheint z.Z. niemand an CologneBlue Verbesserungen vorzunehmen. --Kurt Jansson 02:20, 24. Apr 2003 (CEST)
- Hey Smurf, ist das hier nicht die Seite für Dich: http://meta.wikipedia.org/wiki/How_to_become_a_Wikipedia_hacker ? :-)
-
- Die Bremse sollte durch Abschalten der hauseigenen Suchmaschine etwas zu lockern sein, analog en:WP. Welcher Bastler bringt's zuwege? --Wst 20:58, 23. Apr 2003 (CEST)
-
-
- Andererseits freue ich mich, das wir noch die aktuelle Wikipedia-interne Suche haben. Google hinkt ja leider immer hinterher, bei den nicht-englischsprachigen Wikipedias vielleicht sogar noch mehr als bei der englischen. --Kurt Jansson 02:20, 24. Apr 2003 (CEST)
-
"Total Search Strings" in "stats" ist eine zusätzliche Info. --nerd 08:59, 27. Jan 2003 (CET)
query für Artikel>1500 Zeichen:
- SELECT COUNT(*) FROM cur WHERE LENGTH(cur_text)>1500 AND cur_namespace=0
(damit ich das nicht immer raussuchen muss ... --Kurt Jansson
Vielleicht kann man in der Tabelle die Artikellänge etwas feiner darstellen:
- Artikel < 500 Zeichen
- Artikel 500...1500 Zeichen
- Artikel > 1500 Zeichen
um auch das Wachstum im 'Mittelfeld' besser zu verfolgen. Das ist doch sicher nicht schwer, oder? -- Schewek 18:20, 9. Sep 2002 (UTC)
Noch ne' Idee: Das Wachstum graphisch darstellen, am besten in logarithmischer Skala. Ich hab mal einen (PostScript) plot raufgeladen, vielleicht ist ja jemand gut im konvertieren.
-- Schewek 15:28, 10. Sep 2002 (UTC)
- Was wird gebraucht? "(PostScript)-> in ??? --nerd
---
Habe jetzt noch alle Artikel >500 Zeichen aufgenommen, den Rest bitte selbst ausrechenen :-) --Kurt Jansson 22:05, 4. Okt 2002 (CEST)
Schon bekannt? Der Zähler von http://de.wikipedia.org/stats/ ist am 20. Januar 2003 stehengeblieben. -- 06. März 2003
- Wahrscheinlich läuft der webalizer nicht als cron-job. Wäre auch etwas viel Rechenleistung die da benötigt wird. Das heißt dass sich immer einer einloggen und den webalizer manuell starten müsste. -- TomK32 11:57, 6. Mär 2003 (CET)
-
- Also ich kenne aus einem anderen Fall solche Verfahrensweise, dass dort z.B. täglich kurz nach 08:00 MEZ ein Schnitt gemacht wird; wer/was dies auslöst, weiß ich allerdings auch nicht.
-
-
- Ein Schnitt? Ich find's immer lustig wenn Windows-User mit einem (web-)server konfrontiert sind :-) Dieser Schnitt, also wenn die Statistik neu gerechnet wird, wird auf einem Linux-Server (etwa 80% aller Server sind linux) durch ein Programm names cron gestartet. Wer will kann mit dem Programm auch automatisch Geburtstagsgrüße verschicken, etc.
- Ein Nachteil von webalizer ist leider dass es im Vergleich zu anderen etwas langsam ist und daher einen großen server wie den der Wikipedia zu sehr belasten würde.
- Es ist aber auch möglich dass die weblogs gar nicht mehr aufgezeichnet werden, es wären einfach zuviele Daten die sich da ansammeln. Meine website http://www.tomk32.de ist zwar wenig besucht, schafft aber immer noch einige MB an weblogs im Monat.
- Die Referrers von aussen können informativ sein... Man könnte auch gar nix loggen, WO ist eig die Wikipedia:Privacy-Policy?
-
- Scheint wieder zu funktionieren - und ~7000 Besucher pro Tag sind ja nicht gerade schlecht ;-).
- --zeno 02:46, 24. Apr 2003 (CEST)
[Bearbeiten] Sprung
Erstaunlicher Sprung am 9.7.2003 bei >500 und >1500 Artikeln: Von 77.4% auf 89.2%, bzw. von 33.2% auf 38.6%. Was ist da passiert? (Neue Zählweise, Falsche Datenbankabfrage, ...) -- Schewek 14:53, 9. Jul 2003 (CEST)
- Ja, ich hab mich auch gewundert. Aber die Statistik ist eh so einfach gehalten weil wir über ihre Genauigkeit lieber nicht nachdenken wollen. Was ich befürchte ist das einige Artikel doppelt geführt werden. Der Counter auf der Hauptseite funktioniert ja leider ganz anders und ist nicht allzusehr von der Datenbank abhängig :-( -- TomK32 16:07, 9. Jul 2003 (CEST)
[Bearbeiten] Aktuell
Die Grafik und der hintere Teil scheinen mir nicht besonders aktuell? Softeis 21:17, 13. Jul 2003 (CEST)
- Der untere Teil ist als historisch anzusehen. Ich will's nicht löschen. Die Grafik wird nur alle zwei Monate mal gemacht, so wichtig ist es ja nicht. Du darfst dich aber gerne selbst betätigen. -- TomK32 21:23, 13. Jul 2003 (CEST)
[Bearbeiten] Die neue Statistikseite
Hallo, die neue Statistik-Seite gefällt mir überhaupt nicht:
- sie enthält keine Statistik mehr, sondern nur noch Verweise auf Statistik-Seiten. Dann solte sie auch konsequent "Übersicht Statistik-Seiten" o.ä. heißen.
- ich halte die Statistiken von Erik Zachte für ausgezeichnet - als Ergänzung zur bisherigen Statistik, nicht als Ersatz. Schließlich sind es Zahlenfriedhöfe, wer mal kurz einen Überblick über die Entwicklung der Wikipedia sucht, hat's schwer, muss sich durch mehrere Seiten klicken, riesige Tabellen durchforsten.
- die Seiten stehen nicht in der Wikipedia, sind daher also streng genommen Externe Links. Sie können von Benutzern nicht bearbeitet, erweitert, kommentiert werden, habe keine eigenen Diskussionsseiten, man kann sie nicht in die Beobachtungsliste aufnehmen ...
- was die alten Inhalte hier auf der Diskussionsseite sollen, ist mir völlig unklar. Entweder will man sie nicht mehr, dann sollten sie gelöscht werden (man kann sie ja über die Versionsgeschicht jederzeit zurückholen), oder sie sind noch für was gut, dann gehören sie auch in den Artikel. Hier auf der Diskussionsseite haben sie nichts verloren, hier ist nicht mehr erkennbar, was alter Artikel und was Diskussion ist.
- alles in allem bin ich für eine übersichtliche Statistik mit Grafik und Kommentierungen (z.B. zu Anstiegen der Nuteraktivität durch Preseseberichte) zusätzlich zu Erik's Statistiken hier auf der Statistik-Seite.
- WeißNix 12:16, 11. Aug 2003 (CEST)
- Die Statistiken sollen irgendwann automatisch in der Wikipedia erscheinen, wenn ich das richtig verstanden haben.
- Unübersichtlich waren vor allem die alten Statistiken hier, deren Inhalt ich hierher verschoben habe, damit sie nach der Löschung der jeweiligen Seiten nicht weg sind.
- Den Überblick finde ich bei Erik jedenfalls schneller, zumal es nicht 3 verschiedene Zeiträume gibt, in denen jedes mal anders gezählt wurde, so wie das hier früher der Fall war. Abgesehen davon sind die Abstände dort auf Monate genormt, während hier früher jedes mal wenn einer Lust zu hatte ein update vollzogen wurde. Da ließ sich schwer was vernünftiges rauslesen.
- Welchen Sinn macht es eine Statistik zu überarbeiten oder kommentieren, außer man will das Ergebnis verfälschen?
- Ich wollte die alten Inhalte nicht kommentarlos löschen! Deshalb hab ich sie hierhin verschoben. Die Löschung sollte diskutiert werden. Ich brauch die alten Statistiken jedenfalls nicht mehr.
- Die Interpretation der Statistik ist es, die auf eine andere Seite gehört.
- --Coma 14:05, 11. Aug 2003 (CEST)
Ich denke ein Link zur letzten Version der alten Statistik reicht aus. Was wir aber tatsächlich brauchen, ist eine Seite mit ein paar griffigen Zahlen und Grafiken für Journalisten und Neuankömmlinge. Die müssen knackig sein und gut ausschauen, mehr nicht. Wissenschaftlich gesehen sind Eriks Daten wertvoll, und den Statistikern läuft ob der Datenbasis sicher das Wasser im Mund zusammen, aber für die (An-)"Werbung" taugen sie nicht. Dafür brauchen wir
- eine Grafik mit 'ner leicht verwackelten e-Funktion
- die Daten wann wir den ersten, 100sten, 1000sten, 10.000sten und 25.000sten Artikel geschrieben haben
- ein paar wilde Spekulationen wie's weitergeht
- und viel Farbe ;-)
--Kurt Jansson 20:18, 11. Aug 2003 (CEST)
[Bearbeiten] Inhalt nach Spezial:Statistics
Können wir diese Informationen nicht auf Spezial:Statistics einbauen? --Head 12:43, 7. Sep 2003 (CEST)
- Ich wollte genau das selbe gerade vorschlagen. Aber Du warst ein Paar Tage schneller :-). --Coma 14:05, 14. Sep 2003 (CEST)
[Bearbeiten] wo sind die statistiken?
wenn ich statistiken auf wiki..org sehen möchte kommt kein verbindungsaufbau zustande. warum? nur bei mir? wohl nicht wenn ich kommentar am anfang lese. sind die auch gerade deaktiviert? gruß -- ee 01:07, 6. Okt 2003 (CEST)
[Bearbeiten] Abschnitt Datenvolumen :Alexa.com nicht erreichbar
Ich kann die Links unter Datenvolumen nicht erreichen. Ist Alexa.com down, kennt jemand den Hintergrund oder weiss Abhilfe? Andi Pehrin 16:35, 9. Mär 2004 (CET)
[Bearbeiten] Vergleich mit anderen Sites auf Alexa.com
Das Ergebnis ist zwar schmeichelhaft, aber nicht ganz fair: Hier werden einsprachige Seiten mit der gesamten Wikipedia.org verglichen. Nach den Angaben in den Fußnoten der Statistik ist der Anteil von de.wikipedia.org allerdings nur 7%, was bedeutet, dass sich die deutsche Wikipedia noch sehr weit unten befindet ... aber nichts, was sich nicht innerhalb von kürzester Zeit ändern würde - zumindest, wenn man dem Optimismus hinsichtlich exponentiellem Wachstum auf dieser Seite glaubt :-) Ed von Schleck 12:48, 18. Mär 2004 (CET)
- Das zeigt eher dass die englische WP bei den Suchmaschinen besser vertreten ist und das die Software von Alexa kaum von Deutschen genutzt wird. --TomK32 07:54, 5. Apr 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Browserstats
Ich wäre an zuverlässigen Browserstatistiken interessiert - und so ziemlich jeder Webdesigner wohl auch. Ich habe auch etwas entsprechendes gefunden: http://wikimedia.org/stats/en.wikipedia.org/agent_200410.html Nur leider scheint es keine aktuelleren Daten zu geben. Die Wikipedia würde sich aber denke ich stark anbieten, weil ein breites Spektrum an Benutzern abgedeckt wird. (höchstens die Browserstats von google wären interessanter) Also, Admins, könntet ich mal die technisch Verantwortlichen fragen, ob sie nicht mit neuen Zahlen rausrücken wollen? Vielleicht auch mit Bildschirmauflösungen, etc? --Timmelbimmel 00:10, 2. Jan 2005 (CET)
[Bearbeiten] Statistik für bestimmte Artikel
Gibt es die Möglichkeit die Zugriffe auf eine bestimmte Seite zu erfahren? Ich halte das für sinnvoll, um zu sehen, wo zusätzlicher Aufwand lohnt, bzw. welche Themen nicht von Interesse sind.
-- Sparti 13:14, 13. Jan 2005 (CET)
- So etwas gab es, aber wurde aus Performancegründen abgeschaltet. --Coma 20:08, 13. Jan 2005 (CET)
-
- Es würde doch reichen, die Logfiles einmal im Quartal zu analysieren? Aber vielleicht wurde das bereits diskutiert, kann man das wo nachlesen? -- Sparti 22:16, 13. Jan 2005 (CET)
Ich halte eine solche Auswertung - ähnlich dem Google Zeitgeist (http://www.google.de/intl/de/press/zeitgeist.html)- für einen echten Mehrwert. Eine ausgewertete Zugriffsstatistik für einzelne Themen bzw. Artikel könnte aufzeigen, was die Gesellschaft bewegt bzw. - im Rückblick - zu bestimmten Zeiten bewegt hat. Damit könnte Wikipedia nicht nur Wissen abbilden, sondern auch neues Wissen schaffen. Arne Gerdes, 5. November 2005
- Wo liegt das Problem, die sehr interessanten Zugriffsstatistiken der einzelnen Artikel wieder zugänglich zu machen, wenn es diese Möglichkeit schon einmal gab? Was war der Grund, diese Möglichkeit abzuschalten (Performance?) ?? Ich plädiere sehr für die Wiedereinrichtung dieser Funktion! --HvR 13:39, 10. Jun. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Seit Dezember 2004 keine fortführung der STatistiken
Was ist los? ist da jemand aus dem Projekt ausgestiegen? --Aineias © 09:46, 10. Mär 2005 (CET)
- Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es seit Dez. keine Dumps mehr von en und de. Deshalb kann Erik Zachte keine Statistiken erstellen. Zumindest findet man die Dumps von en und de nicht mehr auf der Downloadseite. Geht man in dir richtigen Verzeichnisse, so findet man aber durchaus aktuellere Dumps. Insofern könnte dies auch die falsch Begründung sein. Aber vielleicht weiß Erik das nicht?! Sollte man ihm vielleicht mal sagen?! --Coma 11:08, 10. Mär 2005 (CET)
- Achso... evtl. hängt es auch mit der Änderung der Art zusammen, wie die alten Versionen in den old-tables gespeichert werden. --Coma 11:08, 10. Mär 2005 (CET)
- Hm, gehts mit den Serverstats garnicht mehr weiter? --ClemensBW 16:14, 17. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] meist aufgerufene Seiten
Moin, moin. Wo bietet Wikipedia eine Stelle an, auf der ersichtlich ist, welcher einzelne Artikel wie häufig aufgerufen wird. z.B. als Klickzahl pro Tag oder pro Monat. Letzteres wäre mir lieber. Ziel soll sein, Autoren einen Maßstab an die Hand zu geben, ob es überhaupt sinnvoll ist ein Thema zu vertiefen.
- Diese Statistik gab es vor langer Zeit unter jedem einzelnen Artikel. Da stand sinngemäß "Dieser Artikel wurde XXX mal aufgerufen und zuletzt am 3. März 2004 bearbeitet." Da die Wikipedia dann aber mit massiven Geschwindigkeitsproblemem zu kämpfen hatte, wurden dises und andere Funktionsmerkmale erst mal ausgeschaltet. Vielleicht kommt ja der Tag, an dem diese Infos wieder freigeschaltet werden, wenn die Server alle Anfragen problemlos packen. Generell ist also diese Statistik schon implementiert. -- sk 09:21, 7. Apr 2005 (CEST)
Es gab doch mal eine Seite, wo die am häufigsten aufgerufenen Seiten der Reihe nach standen. Wo kann ich diese Seite finden oder ist sie weg?DankeAlopex 16:57, 3. Okt 2005 (CEST) Habe es selbst rausgefunden Wikipedia:Seitenstatistik/Artikel eintippen, ich frage mich nur, wo man dasselbe von den letzten Jahren einsehen kann..Alopex 19:29, 3. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Wie das?
Wenn man sich die Grafik der verschiedensprachigen Wikipedien anschaut ([1]), dann fällt einem doch der rasante Anstieg der Artikelzahlen in der portugisischen Wikipedia im Mai 2005 oder auch in der bulgarischen Wikipedia im Februar 2005 von fast 10.000 Artikeln in ganz kurzer Zeit auf. Wie kommt sowas Zustande? Reicht da eine größere Medienaufmerksamkeit aus oder spielt da noch was anderes rein? --AlphaCentauri ⌘ 9. Jul 2005 14:41 (CEST)
[Bearbeiten] Kategorie
Die Kategorie dieses Artikels wurde von Statistische Erhebung wieder auf Statistik zurückgesetzt. Welche Gründe sprechen eigentlich dafür? --Squizzz 13:14, 29. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Graph der deutschspr. Wiki im Wikipedia-Statistik plot
Woran liegt es eigentlich, dass beim graphischen Vergleich aller Wiki-Sprachversionen die deutschsprachige Wiki KEINEN Artikelzuwachs mehr zu verzeichnen hat? - siehe [2]. 85.124.176.91 13:47, 8. Sep 2005 (CEST)
- Die letzten Dumps der deutschen Wikipedia sind kaputt - also auch die Statistik -- Nichtich 17:30, 8. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Bentzerstatistik
Viel wichtiger als die Statistiken zum Artikelwachstum finde ich Statistiken zum Wachstum der Benutzerzahlen. Schließlich entscheiden nur die (aktiven) User über den zukünftigen Erfolg von Wikipedia. Gibt es dazu über die Mini-Status-quo-Angabe in der Kurzstatistik noch irgendwelche Zahlen? Wieviele User kommen pro Monat hinzu? Wieviele gehen wieder? Wieviel Prozent der registrierten sind aktiv? etc.--Klaus 18:19, 11. Sep 2005 (CEST) Habe es elbst rausgefunden : Wikipedia:Seitenstatistik/Artikel eintippen Ich frage mich nur, wo die gleichen von den letzten Jahren sind...Alopex 19:26, 3. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Esperantolink
@Marcoscramer: Dies ist die deutschsprachige Wikipedia. Kannst Du mir erklären, was wir hier mit einem Link auf eine Seite in Esperanto sollen?? Wenn die Seite aus deiner Sicht so relevant ist, dann übersetze sie doch ins Deutsche und stelle sie hier rein. --BerndUnt 16:16, 9. Mär 2006 (CET)
- Wieso argumentierst du nicht genau so für die mehreren Links zu englischsprachigen Seiten die auf dieser Seite sind? Marcoscramer 19:10, 10. Mär 2006 (CET)
-
- Weil fast jeder WP-Nutzer englisch spricht, aber nur jeder 10.000ste Esperanto (sind es überhaupt soviele?). Es macht keinen Sinn Informationen in den Artikel zu stellen, die für 99,99% der Nutzer irrelevant bzw. unlesbar sind. Genausogut könnte man hier Statistikseiten auf Hindi oder Mahrati verlinken. Setze doch stattdessen einen Interwikilink auf die Esperanto-Statistikseite. --BerndUnt 18:56, 11. Mär 2006 (CET)
-
-
- Ich glaube, dass deine Aussagen über die Sprachkenntnisse de WP-Nutzer etwas übertrieben sind. Erstens spricht glaube ich nicht fast jeder Nutzer Englisch (hängt aber sicher davon ab welches Niveau an Sprachkentnissen man verlangt). Zweitens sprechen bestimmt mehr als jeder 10.000. Nutzer Esperanto (außer wenn man perfektes Esperanto-Kentnisse verlangt). Es kommt zwar ungefähr hin, dass jeder 10.000. Mensch im Deutschsprachigen Raum Esperanto spricht, aber du musst bedenken, dass sowohl Esperanto-Sprecher als auch WP-Nutzer Menschen sind, die sich gerne in ihrer Freizeit intellektuell beschäftigen, und daher nicht voneinander unabhängige Mengen sind (dass also unter den WP-Nutzern bestimmt ein höherer Anteil an Esperantisten ist als an der Gesamtbevölkerung).
- Wichtig ist aber auch, dass Deutsche ohne Esperanto gelernt zu haben die wichtigsten Wörter auf der Seite verstehen können: Vikipedio, monato, artikolo. Wenn man die Erklärung gelesen hat, die ich hier in den Link eingebaut hatte, dann kann man eigentlich als Deutscher auch ohne Esperanto-Kentnisse die Statistik gleich verstehen. Marcoscramer 13:41, 12. Mär 2006 (CET)
-
-
-
-
- Ich alte mich durchas für jemanden, der sihc für Sprachen begeistern kann. Den Esperanto-Link knn ich jedoch nicht nachvollziehen. Warum übersetzt Du den Artikel nicht einfach und sorgst bei der Grafik gleich noch für eine nachvolziehbare Bemaßung der X-Achse? Dann wäre das wirklich ein Gewinn. --Zinnmann d 11:59, 16. Mär 2006 (CET)
-
-
-
-
-
-
- Sicherlich ist es sinnvoller den Artikel zu übersetzen und für jeden zugänglich zu machen. Andererseits: Wenn jemand kein Esperanto kann (mich eingeschlossen), soll er die Seite halt nicht anschauen, stören tut der Link ja wohl wenig. (Außerdem weiß ich nicht mal wo man Esperanto spricht;-) --Daniel Endres 10:42, 25. Mär 2006 (CET)
-
-
-
[Bearbeiten] Vandalismus
In der Version 15422440 vom 6. April 2006 um 21:26 wurde ein Graph eingefügt, der Auskunft über den wikipediaeigenen Vandalismus geben soll. Als Datengrundlage wurde die Anzahl der dauerhaft gesperrten Nutzer verwendet. Dass diese mit den, als Vandalismus kategorisierten Änderungen korreliert halte ich für eine gewagte These. Deshalb habe ich diesen Graphen auch wieder entfernt. --Squizzz 21:43, 6. Apr 2006 (CEST)
-
-
-
- Das Bild zur Statistik der Neuen Artikel pro Tag ist falsch. Wenn man den Link dazu anklickt kommt zwar das Bild Neue Artikel.png, dieses zeigt jedoch die Gemeldeten Urheberrechtsverletzungen. -- Christian 16:10, 29. Mai 2006 (CET)
-
-
[Bearbeiten] Eriks Statistiken
Warum sind die Statistik-Seiten von Erik Zachte nicht mehr abrufbar? Es heisst, dass keine Berechtigung für die Seite vorliegt!? Ich schreibe gerade Magisterarbeit über die Wikipedia und bräuchte ganz dringend wieder Zugriff auf diese Seiten. Ab wann sind sie denn wieder abrufbar?
- Am besten fragst Du ihn selber: Benutzer:Erik Zachte. Viel Erfolg bei Deiner Arbeit --Zinnmann d 16:31, 13. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Meist bearbeitete Artikel
Wo finde ich die Liste der am häufigsten bearbeiteten Wikipedia-Artikel? --Sammler05 17:37, 23. Nov. 2006 (CET)
- hier: Spezial:Mostrevisions. -- Gruß, aka 18:51, 23. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Dezember Statistik
Hallo, kann mir jemand Sagen wann es die Statistik für Dezember gibt?? Grus Alter Sockemann 17:14, 5. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Sinn der Vandalenstatistik
Mal ne kurze Frage, Die Statistik über Vandalen, ist nicht sinnvoll. IMHO Setzt man den Vandalen damit eine Art Denkmal genau das was sie wollen. Gruss Alter Sockemann 17:14, 5. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Statistiken über Benutzung der Babel-Benutzer-Bausteine
Sehr viele Benutzer haben ja Babel-Bausteine in ihrer Benutzerseite. Wäre es nicht interessant, daraus Statistiken zu erstellen?
- Wieviele rauchen
- Wieviele welche Sprachen sprechen
- etc.
Dürfte ja nicht so schwer sein (Abfrage, wer welchen Baustein benutzt usw.). Oder gibts sowas schon?
Gruß, --TeamChaos 14:06, 12. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Wiki-Charts
Warum funktionieren die Wiki-Charts nicht mehr?
Ich bekomme immer diese Meldung
Warning: mysql_connect() [function.mysql-connect]: Lost connection to MySQL server at 'reading initial communication packet', system error: 111 in /home/leon/public_html/source/Wikicharts/web/index.php on line 36 Couldn't connect to mysql: Lost connection to MySQL server at 'reading initial communication packet', system error: 111
--87.161.105.33 21:18, 15. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Sind wir diskussionswütig?
Erstmal ein lob: ich fand es ganz interessant, mal in diesen statistiken herumzustöbern. Richtig neugierig wäre ich aber auf das verhältnis aller artikel zu allen diskussionen und das im internationalen vergleich. Sind wir diskussionswütig? Wie ist das anderswo? Schon klar, daß quantität nicht zwangsläufig was mit qualität zu tun haben muß, aber neugierig bin ich doch... ;-) Gruß --Krakatau 03:37, 22. Apr. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] 2. Platz! Wie lange noch?
In letzter Zeit habe ich den Eindruck, dass uns die Franzosen einholen. Ist das wirklich so? Kann man das mit Zahlen belegen? --Lapicida 23:33, 6. Aug. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Vergleichsstatistiken
Wieso können die dt. Artikelanzahlen in den Vergleichsstatistiken seit etwa Mai 2007 nicht mehr aktualisiert werden?--JFKCom 22:32, 6. Okt. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Falsche Statistik, falsche Bennenung oder veraltet?
Irgendwie wiedersprechen sich die 2te und 3te Statistik in der Tabelle. Die 2te gibt an, wie viele Artikel pro Tag gelöscht wurden:
Die 3te gibt das u.a. auch an, aber die Zahlen passen ja scheinbar rein garnicht zusammen:
Oder hat sich die Anzahl der Löschungen innerhalb 1nes Jahres doch so stark erhöht? Von 50~75~100 auf 1000~2000 erhöht..? o_O Oder lese ich die Graphen doch nur falsch ab..?
MfG --#Reaper 23:36, 16. Okt. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Fehler bei der Zugriffsstatistik
Die verlinkte Seite http://tools.wikimedia.de/~leon/stats/wikicharts/index.php (meistzugegriffenen Seiten) funktioniert nicht mehr. Euro 00:30, 26. Nov. 2007 (CET)
- Bei mir funktioniert die Statistik sehr gut. Vermutlich war der Server kurzzeitig unten. Viele Grüße --Marbot 18:35, 26. Nov. 2007 (CET)
- Bei mir funktioniert der Link ebenfalls nicht. --Powerboy1110 20:32, 1. Feb. 2008 (CET)
-
- Bis klar ist, was mit dem Link ist, habe ich ihn auf der Projektseite mal ausgeblendet. Gruß --Marbot 21:17, 6. Feb. 2008 (CET)
[Bearbeiten] Aktualisierung
Werden die Tabellen nicht mehr aktualisiert? Stand ist dort Sommer 07 angegeben.--Ticketautomat 02:52, 15. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Ticketautomat, die Aktualisierung erfolgt tatsächlich nur sporadisch. Wie Du hier sehen kannst, letztmalig am 25. Oktober 2007 mit den Daten vom 30. September 2007. Wenn zum betreffenden Zeitpunkt der SQL-Dump eines Wikis fehlerhaft oder unvollständig war, wird die letzte erfolgreiche Statistik mitgezogen. Dies betrifft alle Wikis und nicht nur DEWIKI. Ich empfehle zunächst: etwas Geduld. Gruß --Marbot 17:11, 15. Jan. 2008 (CET)
[Bearbeiten] Gelöschte Artikel
Gibt es eigentlich irgendwo eine Angabe über die Gesamtzahl der gelöschten Artikel. Außerdem würde mich interessieren ob in anderen Ländern bezogen auf die Anzahl der Artikel mehr oder weniger gelöscht wird. Wat evtl. vorhanden? --Störfix 20:12, 20. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Störfix, ich denke, daß man hierfür „lediglich“ die Löschlogbücher ausgewählter Wikis auswerten muß. Das es möglich ist, zeigt beispielsweise die folgende Grafik von Markus Schweiß. Nur leider ist er nicht mehr aktiv, so daß man jemand anderen ansprechen müßte. Frage vielleicht bei einem Admin Deines Vertrauens nach, ob jemand bekannt ist oder ermittelt werden kann, der hierbei ggf. hilft. Ich glaube jedenfalls nicht, daß derartige Auswertungen bereits „servierfertig“ vorhanden sind. Viele Grüße --Marbot 22:16, 21. Feb. 2008 (CET)
[Bearbeiten] Edits pro Minute
Kann ich irgendwo einen einigermaßen aktuellen Durchschnittswert von Edits pro Minute (alle Bereiche der WP) für die deutsche Wikipedia finden?--Sonnenblumen 18:51, 5. Jun. 2008 (CEST)