See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Schloss Ludwigslust – Wikipedia

Schloss Ludwigslust

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schloss von der Stadtseite
Schloss von der Stadtseite

Das Barockschloss Ludwigslust in der gleichnamigen Stadt in Mecklenburg-Vorpommern bildet den Mittelpunkt der ehemaligen Residenz der Herzöge von Mecklenburg-Schwerin von 1763 bis 1837. Das im Schloss untergebrachte Museum ist einer der Standorte des Staatlichen Museums Schwerin.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Das Ludwigsluster Schloss entstand in einer Abfolge von verschiedenen Bauprojekten durch die Mecklenburger Herzöge, die sich in der Nähe der alten Residenzstadt Schwerin einen zeitgemäßen Sitz errichten ließen. Der Architekt Johann Joachim Busch schuf eine großflächige Anlage mit dem Schloss als Mittelpunkt. Diesem gegenüber steht die Hofkirche, die mit ihrem breiten Portikus das architektonische Gegengewicht zum Schloss bildet. Eingebunden sind Schloss und Kirche in eine planmäßig angelegte Stadt, deren Hauptstraße auf den Schlossplatz führt. Die Herzöge von Mecklenburg-Schwerin residierten hier bis zu ihrer Rückkehr nach Schwerin im Jahre 1837.

Die Anlage bildet zusammen mit der Stadt und dem Schlosspark ein Ensemble, das in dieser Ausführung in Mecklenburg einzigartig ist. Es wird deshalb auch oft als mecklenburgisches Versailles bezeichnet.

[Bearbeiten] Schloss

Das heutige Schloss wurde an der Stelle eines Jagdsitzes von 1724 im Auftrag Herzog Friedrichs von 1772 bis 1776 erbaut. Das spätbarocke Schloss ist über einem E-förmigen Grundriss errichtet, die kurzen Flügel sind auf den Park ausgerichtet, die breite Front mit dem erhöhten Corps de Logis beherrscht den Schlossplatz. Das viergeschossige Schloss ist aus Backstein erbaut und dann mit Sandstein aus dem Elbsandsteingebirge verkleidet worden. Als oberen Abschluss zieren 40 überlebensgroße allegorische Sandsteinfiguren die Attika. Die Statuen stellen einzelne Wissenschaften dar und wechseln sich mit Sandsteinvasen ab, geschaffen wurden sie vom Bildhauer Rudolf Kaplunger.

Das Prinzenpalais von 1765 am Bassin zwischen Schloss und Hofkirche
Das Prinzenpalais von 1765 am Bassin zwischen Schloss und Hofkirche

Den Mittelpunkt des Gebäudes bildet der Goldene Saal, der über zwei Etagen reicht und mit mächtigen Säulen geschmückt ist. Interessant ist, dass die massiv erscheinenden Dekorationen zum größten Teil aus Karton/Papiermaché bestehen. In der Verwendung dieses günstigen Werkstoffes als Alternative zu edlen Hölzern oder teurem Marmor brachten es Ludwigsluster Künstler und Handwerker zu überregionalem Ruhm. Der "Ludwigsluster Karton" wurde genutzt um Säulen, Kapitelle, Stuck und Figurengruppen darzustellen. Die ehemaligen Prunkräume, wie das Miniaturenkabinett und das Jagdzimmer, werden heute museal genutzt und bieten ein lebendiges Bild fürstlicher Wohnkultur im 18. Jahrhundert.

Während das Schloss hauptsächlich der Repräsentation sowie der Nutzung durch den Herzog und seine direkten Angehörigen bestimmt war, fand der Hofstaat in den kleinen Palais rund um den Schlossplatz und das Bassin seinen Platz. Diese Bebauung ist zum Teil älter als das Schloss selbst und rahmte bereits den Vorgängerbau.

[Bearbeiten] Hofkirche

Stadtkirche (ehem. Hofkirche), Blick auf den Portikus
Stadtkirche (ehem. Hofkirche), Blick auf den Portikus
Das Altargemälde der Kirche
Das Altargemälde der Kirche

Dem Schloss gegenüber steht die Hofkirche von 1765, sie ist somit etwas älter als das heutige Schloss und stand schon dem Vorgängerbau gegenüber. Die Kirche wird von einem Hof flankierender Bürgerhäuser gerahmt. Der breite, bereits klassizistisch geprägte Portikus verbirgt hinter seinen hohen Säulen das schmalere Kirchenschiff und lässt den Saalbau mächtiger erscheinen. Die überlebensgroßen Sandstein-Statuen von Johann Eckstein stellen die vier Evangelisten dar. Ein großes Christusmonogramm ziert den Giebel. Im Innenraum fällt vor allem das riesige Gemälde im Altarraum auf, das die gesamte Südwand bedeckt. Die Tiefenwirkung des Gemäldes wird durch die Verwendung von verschiedenen bemalten Ebenen noch verstärkt. Es stellt die Verkündung der Geburt Christi an die Hirten durch den Engel Gabriel dar. Es wurde von zwei Malern ausgeführt. Begonnen hatte es Johann Dietrich Findorff, der allerdings nur den oberen Teil des Gemäldes malte. Vollendet wurde es erst nach 30 Jahren durch Johann Heinrich Suhrlandt. Hinter dem oberen Teil dieses Gemäldes befindet sich die im Jahr 1876, von der Orgelbauwerkstatt Friese, erbaute Orgel. Der Altarwand gegenüber befindet sich die Loge der Mecklenburger Herzöge.

Eine weitere Besonderheit ist, dass die Kirche - wie auch die anderen Kirchen der Stadt - einen separat vom eigentlichen Kirchengebäude stehenden Glockenturm besitzt. Dieser befindet sich einige hundert Meter entfernt und besteht aus zwei ägyptisch anmutenden Pylonen aus Raseneisenstein, welche den Eingang zum Friedhof markieren.

[Bearbeiten] Schlosspark

Kaskade vor dem Schloss
Kaskade vor dem Schloss
Blick aus dem Park auf die Gartenseite des Schlosses
Blick aus dem Park auf die Gartenseite des Schlosses

Der Park wurde von Busch als Barockgarten französischer Prägung angelegt und mit Alleen und Springbrunnen verziert, die große Kaskade auf der Hofseite stammt noch aus dieser Zeit. Um in der eigentlich trockenen Region, Griese Gegend genannt, Wasser für die Wasserspiele zur Verfügung zu haben, wurde von 1756 bis 1760 ein 28 Kilometer langer Kanal (ca. 4 m breit, knietief) von der Stör bis zur Rögnitz angelegt. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Gartenanlagen durch Peter Joseph Lenné in einen Landschaftspark umgewandelt und mit zum Teil seltenen Gehölzen bestückt. Heute ist die Parkanlage mit 120 ha Fläche die größte ihrer Art in Mecklenburg-Vorpommern.

Der Mittelpunkt des ehemaligen Barockparks war die Hofdamenallee. Sie dient als Sichtachse und bildet mit dem Schloss und der Hofkirche eine durchgehende Linie. Links und rechts der Hofdamenallee finden sich die weiteren Sehenswürdigkeiten des Schlossparks. In Sichtweite des Schlosses steht das Louisen-Mausoleum. Dieses im ägyptischen Stil geschmückte Monument gedenkt der Herzogin Louise und wurde von Johann Georg Barca erbaut. Für die Herzogin wurde auch das so genannte „Schweizer Haus“ von 1789/90 errichtet. Im Park versteckt liegt außerdem eine aus Raseneisenstein gebildete Grotte in Form einer künstlichen Ruine. Mehrere Wasserspiele, wie die „Einsamer Mönch“ genannte Fontäne oder die „24 Wassersprünge“ wechseln sich mit den Rasen- und Waldflächen ab. Im Wald treffen vierzehn Alleen zu einem Jagdstern zusammen. Ferner sind der Park und die Umgebung des Schlosses mit mehreren Denkmälern geschmückt. Das Pferdedenkmal am Forsthaus ist ein 1790 erbautes Grabmal für das Lieblingspferd des Herzogs Friedrich Franz I., ein Ehrenmal erinnert außerdem an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Mitglieder des Jägerbataillons. Das Denkmal für Herzog Friedrich von 1788 wurde geschaffen durch Rudolf Kaplunger.

Zusätzlich zur Hofkirche sind im Parkbereich des Schlosses zwei weitere Gotteshäuser errichtet. Die katholische Kirche St. Helena war der erste neogotische Backsteinbau Mecklenburgs, sie wurde erbaut von 1804 bis 1808. Das Helenen-Paulownen-Mausoleum war einst russisch-orthodoxe Kapelle und später Mausoleum für die Großfürstin Helena Pawlowna, Gemahlin von Friedrich Ludwig von Mecklenburg und Tochter von Zar Paul I..

[Bearbeiten] Galerie

[Bearbeiten] Sammlungen

Das Schloss ist als Museum eine der Außenstellen des Staatlichen Museums Schwerin. Zu den gezeigten Ausstattungsgegenständen des Schlosses kommen geschlossene bedeutende Sammlungen beispielsweise von Architekturmodellen des Phelloplastikers Carl May, Büsten von Jean-Antoine Houdon sowie Bilder der Maler Jean-Baptiste Oudry und Georg David Matthieu.

[Bearbeiten] Literatur

  • Joachim Skerl & Thomas Grundner: Schlösser und Gärten in Mecklenburg-Vorpommern, Hinstorff-Verlag, 2003

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Schloss Ludwigslust – Bilder, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 53° 19′ 29″ N, 11° 29′ 18″ O

Andere Sprachen


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -