We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Elbsandsteingebirge – Wikipedia

Elbsandsteingebirge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ein typischer Tafelberg: Lilienstein
ein typischer Tafelberg: Lilienstein

Das Elbsandsteingebirge (tschechisch Labské pískovce bzw. Labské pískovcové pohoří) ist ein vorwiegend aus Sandstein aufgebautes Mittelgebirge am Oberlauf der Elbe in Deutschland und Tschechien. Es erstreckt sich beiderseits der Elbe von Pirna bis Děčín (Tetschen-Bodenbach) auf einer Fläche von etwa 700 km². Höchster Berg des Elbsandsteingebirges ist der Děčínský Sněžník (Hoher Schneeberg) mit 723 Metern.

Länderbezogen werden zwei Landschaften unterschieden:

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Allgemeines

Basteibrücke bei Rathen
Basteibrücke bei Rathen

Das Vorkommen des typischen Elbsandsteins und damit des Elbsandsteingebirges ist nicht absolut identisch mit dem Gebiet von Sächsischer und Böhmischer Schweiz, die im Gegensatz hierzu eher durch die landschaftsformende Erosion im Elbtal definiert sind und ein etwas größeres Gebiet einnehmen. Da die Erosion jedoch auch an den Sandstein gebunden ist, unterscheiden sich beide Begriffe geografisch nur geringfügig und werden daher meist als Synonyme verwandt.

Das charakteristische dieses stark zerklüfteten Felsengebirges ist sein außerordentlicher Formenreichtum auf engstem Raum. Einmalig unter den mitteleuropäischen Mittelgebirgen ist der ökologisch bedeutsame ständige Wechsel von Ebenheiten, Schluchten, Tafelbergen und Felsrevieren mit erhalten gebliebenen geschlossenen Waldbereichen. Die Vielfalt der unterschiedlichen Standorte mit jeweils eigenen Verhältnissen in Bezug auf Boden und Mikroklima haben eine enorme Artenvielfalt hervorgebracht. Allein die Vielfalt der vorkommenden Farne und Moose wird von keiner anderen deutschen Mittelgebirgslandschaft erreicht.

Artikel zu einzelnen Bergen, Bächen, Begriffen, etc. finden sich in der Kategorie Elbsandsteingebirge.

[Bearbeiten] Geologie

Felsen im Bielatal
Felsen im Bielatal

Der mannigfaltige Formenreichtum der Sandsteinlandschaft ist eine Folge der Erosion einer in der Kreide abgelagerten Sandsteintafel.

Die Zuflüsse eines kreidezeitlichen Meeres lagerten über große Zeiträume hinweg Sand ab, welcher über diagenetische Prozesse bei verschiedenen Druckregimen zur Bildung von Gesteinsplatten führte. Da diese Schichtung durch unterschiedliche Mineralgehalte, besonders der Tonminerale, sowie eine ausgeprägte Fossilführung geprägt wurde, entstanden in der Folgezeit verschiedenste Strukturen mit zahlreichen Farbgebungen bzw. mehr oder weniger wasserdurchlässigen Formationen.

Nachdem die Gesteine aus dem Meer aufgestiegen waren, entwickelte sich aus einem der ehemaligen Zuflüsse die Elbe. Entlang der Lausitzer Verwerfung schob sich später im Norden der Lausitzer Granit auf die etwa 600 Meter mächtige Sandsteinplatte und drückte diese nach unten, bis sie brach. Dieser Nordrand des Sandsteinvorkommens liegt ungefähr auf der Linie Hohnstein - Pillnitz - Hohnstein - Hinterhermsdorf - Krásná Lípa (Schönlinde).

Wabenverwitterung
Wabenverwitterung

Im Tertiär war vor allem das angrenzende Gebiet des Böhmischen Mittelgebirges und des Lausitzer Gebirges von einem intensiven Vulkanismus geprägt, einzelne Magmen durchstießen aber auch die Sandsteintafel des Elbsandsteingebirges. Die markantesten Zeugnisse dieser erdgeschichtlichen Phase sind vor allem die basaltischen Kegelberge Růžovský vrch (Rosenberg), Cottaer Spitzberg und Raumberg, aber auch Großer und Kleiner Winterberg.

Am Südwestrand wurde die Sandsteinplatte an der Karsdorfer Verwerfung um über 200 Meter angehoben, wodurch die Platte noch stärker kippte und sich das Gefälle des Elbestroms verstärkte. Die Wassermassen gruben mit ihrem Flussbett Täler in das Gestein und legten dabei die Felswände frei. Mit der Zeit erlahmte das Gefälle, das Flussbett des Elbestroms verbreiterte sich und wechselte immer wieder, auch durch eiszeitliche Gletscherablagerungen bedingt, seinen Verlauf.

Seine charakteristische Quader-Form verdankt er der horizontalen Schichtung und der vertikalen Zerklüftung durch die Verwitterung. Klüfte, Einsturzhöhlen, lochähnliche Sanduhren, Kamine, Spalten, schroffe mächtige Wände, romantische Täler und bezaubernde Panoramen machen den Reiz dieser kleinen abwechslungsreichen grenzüberschreitenden Bergwelt aus.

[Bearbeiten] Naturschutz

Das Prebischtor in der Böhmischen Schweiz
Das Prebischtor in der Böhmischen Schweiz

Große Teile des Gebirges werden durch Gesetze geschützt. In Deutschland gibt es die Nationalparkregion Sächsische Schweiz, welche aus dem zweigeteilten 1990 gegründeten 93 km² großen Nationalpark Sächsische Schweiz (NLP) und dem umliegenden 1956 gegründeten 287 km² großen Landschaftsschutzgebiet (LSG) besteht. Der deutsche Gebirgsteil wurde zudem im Mai 2006 von der Akademie der Geowissenschaften zu Hannover als eines der 77 bedeutendsten nationalen Geotope Deutschlands prädikatisiert.

Im böhmischen Gebirgsflügel wurde 2000 auf dem nordöstlichen Gebiet des seit 1972 bestehenden Landschaftsschutzgebiet „Chráněná krajinná oblast Labské pískovce“ (Landschaftsschutzgebiet Elbsandsteine) mit einer Fläche von 324 km² und der „Národní park České Švýcarsko“ (Nationalpark Böhmische Schweiz) mit einer Fläche von 79 km² eingerichtet, so dass damit rund 700 km² Gesamtfläche des Gebirges als Natur- und Kulturlandschaft.

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Elbsandsteingebirge – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com