Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Saša Stanišić – Wikipedia

Saša Stanišić

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Saša Stanišic
Saša Stanišic

Saša Stanišić (* 7. März 1978 in Višegrad) ist ein aus Bosnien und Herzegowina stammender deutschsprachiger Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben und Werk

Saša Stanišić wurde 1978 in Višegrad, einer Kleinstadt im östlichen Bosnien, als Sohn einer Bosniakin und eines Serben geboren[1]. 1992 wurde er im Bosnien-Krieg als 14-jähriger Zeuge, wie serbische Truppen seine Heimatstadt belagerten [2]. Einige Wochen nach der Besetzung Višegrads flüchtete er mit seinen Eltern zu einem Onkel nach Süddeutschland[3]. Stanišić besuchte in Heidelberg die Internationale Gesamtschule Heidelberg, wo sein schriftstellerisches Talent von seinem Deutschlehrer gefördert wurde[4] und wechselte nach der Vorbereitungsklasse auf den Gymnasialzweig. Nach seinem Abitur im Jahr 1997[5] studierte der fußballbegeisterte junge Mann an der Universität Heidelberg Deutsch als Fremdsprachenphilologie und Slavistik und arbeitete als Teaching Assistant an der Bucknell University im US-amerikanischen Lewisburg (Pennsylvania).

Neben seinem Studium, das er sich unter anderem als Aushilfskellner finanzierte[6], schrieb er deutschsprachige poetische Texte, Essays und Kurzgeschichten, die seit 2001 in mehreren Anthologien und Literaturzeitschriften wie Krachkultur, chiméra/sprachgebunden und EDIT veröffentlicht wurden. Für seine Magisterarbeit erhielt Stanišić 2004 den Jürgen-Fritzenschaft-Preis der Universität Heidelberg verliehen[7]. Zum Wintersemester 2004/2005 nahm er ein Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig auf. Im folgenden Jahr war der Nachwuchsautor mit einer Erzählung Was wir im Keller spielen... im Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis vertreten. Das autobiographisch gefärbte und humorvolle Werk, das den Krieg in Ex-Jugoslawien aus der Sicht eines Kindes Revue passieren lässt, musste sich zwar Thomas Langs Erzählung Am Seil geschlagen geben, wurde aber in Klagenfurt mit dem Kelag-Publikumspreis gewürdigt.

2006 legte Stanišić mit Wie der Soldat das Grammofon repariert seinen Debütroman vor, der im Herbst im Luchterhand Verlag erschien. In der semiautobiographischen Geschichte, die erneut vor dem Hintergrund des Bürgerkriegs angesiedelt ist, porträtiert der Autor den jungen Bosnier Aleksandar aus Višegrad, der mit seinen Eltern nach Deutschland flieht und sich in der neuen Heimat in eine Welt aus Geschichten und Erinnerungen flüchtet. Stanišićs Romanerstling, der unter anderem auf zahlreichen Unterhaltungen mit Višegradern sowie auf den Beobachtungen der Stadt basiert[8], erlangte die Gunst der Kritiker und wird in 26 Sprachen übersetzt[9], darunter auch in die USA, Großbritannien, Israel und Korea.

Das als poetisch und komisch zugleich bewertete Werk wurde 2006 Finalist für den Deutschen Buchpreis und erhielt 2007 den Literaturförderpreis der Stadt Bremen. Außerdem wurde Wie der Soldat das Grammofon repariert im Jahr seiner Veröffentlichung als Hörbuch vom Bayerischen Rundfunk adaptiert und 2007 für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert. Im Oktober 2007 wurde Stanišic mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis (2008) ausgezeichnet, der jährlich deutschsprachigen Schriftstellern nicht-deutscher Herkunftssprache verliehen wird [10].

Weitere Ehrungen, die Stanišić in der Vergangenheit zuteil wurden: Aufenthaltsstipendien in der Villa Waldberta (2005/06) und dem Künstlerhaus Lukas (2006), sowie das Grenzgänger-Stipendium der Robert Bosch Stiftung (2006). Stanišić schreibt Prosa, Hörspiele, Satire und betreibt ein literarisches Blog [11]. Für die Zeitschrift U_mag schreibt er regelmäßig eine Kolumne.

2006/2007 war Stanišić der Stadtschreiber von Graz. Das Schauspielhaus (Graz) bringt 2008 seinen Roman "Wie der Soldat das Grammofon repariert" auf die Bühne[12]. Sein erstes Theaterstück, Go West, wurde im März 2008 uraufgeführt.

[Bearbeiten] Beiträge für Zeitschriften und Anthologien

[Bearbeiten] Erzählungen

  • 2001 - In Silence I Trust
  • 2002 - Zinke
  • 2002 - get done: strippen, kajal
  • 2003 - Wie Selim Hadzihalilovic zurückgekehrt ist, ...
  • 2003 - Heinz Harald Frentzen hat Schnupfen
  • 2005 - Billard Kasatschok
  • 2005 - Träum! Traum, Traumata
  • 2005 - Äcki spielt auf für die Jungs und Petra,den Funker
  • 2005 - Was wir im Keller spielen ...
  • 2005 - Hai Nuun in Veletovo
  • 2005 - Zwei Anweisungen für Strukturstabilität, jeweils mit Beispielen, dazu zwei kleinere Erledigungen

[Bearbeiten] Essays

  • 2005 - Doppelpunktnomade

[Bearbeiten] Selbständige Veröffentlichungen

[Bearbeiten] Fantasy

  • 2002 - Gemeinsam mit Stephanie von Ribbeck: Aus den Quellen des Harotrud. Der Reigen der fünf Schwestern. Zwei DSA-Abenteuer aus der Reihe Das schwarze Auge - Fluch vergangener Zeiten, ISBN 3-89064-379-5

[Bearbeiten] Romane

[Bearbeiten] Hörspiele

  • 2005 - Träum! Traum, Traumata, HR2, Ursendung 19. November 2005
  • 2006 - Wie der Soldat das Grammofon repariert, ISBN 3-86604-275-2

[Bearbeiten] Fußnoten

  1. vgl. Wilton, Jennifer: Das Lächeln des Landes. In: Die Welt vom 25. November 2006, Heft 276/2006, Literarische Welt, S. 2
  2. vgl. Autorenporträt bei br-online.de
  3. vgl. Autorenporträt bei br-online.de
  4. vgl. Deutschsprachig, ungebunden, jung ... sucht Herausgeber bei dw-world.de
  5. vgl. Artikel Die IGH gratuliert Saša Stanišić zur Nominierung für den Deutschen Buchpreis bei igh.hd.bw.schule.de
  6. vgl. Veranstaltungskalender bei claus2006.de
  7. vgl. Online-Uniprotokolle der Universität Heidelberg
  8. vgl. Buchporträt bei bosch-stiftung.de
  9. vgl. Random House "Foreign Rights"
  10. vgl. Pressemitteilung der Robert Bosch-Stiftung, 12. Oktober 2007
  11. vgl. litblog auf kuenstlicht.de
  12. vgl. Spielplan, Schauspiel Graz 2007/08

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -